Der Joe Geschrieben 22. Januar 2014 Teilen Geschrieben 22. Januar 2014 Moin Moin! Da meine Servopumpe seit Längeren Geräuche macht, und mir das Tierisch auf den Keks geht, wollte ich die Servo ausbauen und den Simmerring hinter der Riemenscheibe Tauschen und die Pumpe reinigen. Ne neue ist mir zu Teuer... Ich wollte fragen, obs da was besonderes zu beachten gibt. Ausbau sollte nicht allzu schwer sein. Bei der Gelegenheit wollte ich auch gleich das Servoöl wechsel. Kann ich die Servoleitung einfach am unterstem Punkt öffnen und das alte Öl ablassen? Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 22. Januar 2014 Teilen Geschrieben 22. Januar 2014 Machst du den Behälter leer,den Zulaufschlauch ab und ein Gefäß davorhalten(eventuell mit nem anderen Schlauch etwas verlängern),ein Zweiter startet den Motor und dreht das Lenkrad kurz nach links und rechts,Motor aus.Somit ist die Flüssigleit raus.Bist du sicher das ne Pumpe aus nem Teilespender nicht sinnvoller ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 22. Januar 2014 Teilen Geschrieben 22. Januar 2014 (bearbeitet) ...zu servoöl-wechsel ein bild dazu: ...simmering macht keine geräusche sondern andere kaputten mechanischen teile wie z. b. das lager usw. pumpe zu reinigen brauchst du nicht, servoöl macht das für dich. ich denke, um simmering (eher das lager) zu erneuern muss die ganze servopumpe zerlegt werden. aus diesem grund bräuchtest du neue honda-dichtungen + das lager, teile welche sicher teuer sind. :( (siehe bild unten) ich bin gleicher meinung wie kretschi74, dass eine gebrauchte pumpe (posting unten oder eBay) sinnvoller/billiger und wechsel einfacher wäre. Bearbeitet 23. Januar 2014 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wEEd Geschrieben 22. Januar 2014 Teilen Geschrieben 22. Januar 2014 kauf doch meine für 50€ incl. :roll: https://www.accordforum.de/showthread.php/servopumpe-accord-cg8-cg9-cg7-ch3-ch6-ch7-cl3-ch1-34919.html?t=34919 bist glaube ich besser mit bedient Zitieren http://img9.imageshack.us/img9/2074/weed2k.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Der Joe Geschrieben 23. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 23. Januar 2014 Jo ihr habt ja recht.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Roflcake Geschrieben 23. Januar 2014 Teilen Geschrieben 23. Januar 2014 1. Ausbauen, Foto machen wie rum sie drin war. 2. Jede stelle markieren damit sie am Ende so Zusammenkommt wie sie zusammen war. 3. Zerlegen und dann jedes teil i.wie markieren bzw. aufschreiben wo was hinkam (z.b. distanzring o.ä.) 4. Jedes Teil reinigen. 5. Wenn i.wo Kugellager sind, mal die Lagersitze prüfen ob die nicht eingelaufen sind. 6. Pumpe so zusammenbauen wie sie war, dabei beachten, dass du den Simmerring richtig rum einbaust, also die Seite mit der Feder zum Öl!!! Sonst wirst nicht glücklich mit dem Servo-Ölverbrauch :D Bei Simmerringen gibt es BA und BASL. Der BASL hat eine Staublippe die das eindringen von Staub verhindert. Aber ich denk, das was Original verbaut war hat schon i.wie seine richtigkeit. 7. Bevor du mit dem Auto auf die Straße fährst, teste deine Lenkung mal eine weile auf einem leeren Parkplatz und schau ab und zu mal auf den Servoölfüllstand. Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen :P gruß Marcin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 25. Januar 2014 Teilen Geschrieben 25. Januar 2014 (bearbeitet) danke Marcin, aber auch mit deiner anleitung ist das viel aufwand und das endergebnis ist ungewiss. bei einem ebay-kauf hast immer mind. 12 monate garantie/gewährleistung drof. und alles ist einfacher... ...nach der reparatur (wechsel) kannst immer noch deine alte servo-pumpe zerlegen, reparieren und z.b. bei eBay weiter verkaufen. ;) Bearbeitet 25. Januar 2014 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Der Joe Geschrieben 26. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 26. Januar 2014 Hab ne Gebrauchte jetzt gekauft. Werd die einbauen, wenn wieder Plusgrade sind. Hab kein Bock das mir die Greten abbrechen bei der Kälte... Mal gucken, ob die Überhaupt die Geräuschquelle ist. Ich denke aber schon. Die ist mal Trockengelaufen und hat miese Geräusche von sich gegeben... Irgendwo hab ich ein Leck in der Leitung. Grade im Sommer war der Servoölverlust immer Recht hoch.... Aber danke für die Hilfe @ all Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Roflcake Geschrieben 26. Januar 2014 Teilen Geschrieben 26. Januar 2014 No Problem^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Der Joe Geschrieben 26. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 26. Januar 2014 Kommt man mit der Hand eigentlich an die Riemenscheibe am Motor? Hab jetzt kein Bock zu Gucken, sind -10 Grad ! Also wegen neuen Riemen dann auflegen.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 27. Januar 2014 Teilen Geschrieben 27. Januar 2014 (bearbeitet) ...wenn servopumpe trockengelaufen ist, das ist ganz schlecht. so etwas sollte nicht passieren. aber ob etwas beschädigt wurde, hängt davon ab, wie lange sie trockengelaufen ist. ich denke, da servo-riemen flach und "außen" ist, ist kein problem den zu erneuern. wie man den riemen spannt, steht hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/quietscht-der-riemen-oder-die-rolle-24260.html?t=24260&highlight=riemen Bearbeitet 27. Januar 2014 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Der Joe Geschrieben 27. Januar 2014 Autor Teilen Geschrieben 27. Januar 2014 Ah Super! Habe ein Leck inner Servoleitung. Aber davon Wusste ich nix. Waren n Paar Tropfen pro Tag und das Auf Monate verteilt. Irgendwann ist sie dann Trockengelaufen. Hat sich Gruselig angehört. Wie Son Mahlwerk. Jetzt Geräuscht sie nach dem Motorstart und in der Kaltlaufphase. Nach 5 Minuten ist das Geräusch weg... Aber vielen Dank nochmals!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 27. Januar 2014 Teilen Geschrieben 27. Januar 2014 (bearbeitet) hi, servopumpe läuft eigentlich unter optimalsten bedingungen. d. h. sie ist ständig mit warmem :)) und sauberem servoöl geschmiert. wenn sie mit wenig/keinem öl gelaufen ist und jetzt geräusche macht, wurde in der servopumpe vermutlich metall abgenutzt. :( ...aus diesem grund wäre vielleicht nicht schlecht alle servoleitungen mit frischem servoöl durchzuspülen (falls dir das nicht zu teuer wäre) und noch den servo-behälter zu reinigen, da vermutlich in dem behälter sich verunreinigungen (kleine metallspäne o. ä.) gesammelt haben. ...aber zuerst vielleicht schauen, ob etwas in dem servoöl-behälter ist und danach überlegen. und natürlich "Leck inner Servoleitung" zu beseitigen nicht vergessen. Bearbeitet 27. Januar 2014 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Roflcake Geschrieben 27. Januar 2014 Teilen Geschrieben 27. Januar 2014 hi, servopumpe läuft eigentlich unter optimalsten bedingungen. d. h. sie ist ständig mit warmem :)) und sauberem servoöl geschmiert. wenn sie mit wenig/keinem öl gelaufen ist und jetzt geräusche macht, wurde in der servopumpe vermutlich metall abgenutzt. :( ...aus diesem grund wäre vielleicht nicht schlecht alle servoleitungen mit frischem servoöl durchzuspülen (falls dir das nicht zu teuer wäre) und noch den servo-behälter zu reinigen, da vermutlich in dem behälter sich verunreinigungen (kleine metallspäne o. ä.) gesammelt haben. ...aber zuerst vielleicht schauen, ob etwas in dem servoöl-behälter ist und danach überlegen. und natürlich "Leck inner Servoleitung" zu beseitigen nicht vergessen. Kann mich Kardynau nur anschließen. Mit Metallspänen die in dem System zirkulieren wirst du auf dauer nicht glücklich werden. Es funktioniert zwar eine weile aber die ganzen Teile die mit dem Servo-Öl in verbindung kommen gehen schneller kaputt als sonst. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.