wolfr4 Geschrieben 6. Februar 2014 Teilen Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) Hallo Erstmal Suche ich ein mal diesen rot makierten lenker oder die buckse lenkerbuchse wenn da jemand ein linke hat von ein shop oder ebay were ich dankbar! glaube das müssten die seinen aber finde die nicht. http://www.roca-usa.com/images/products/RC-666348.jpghttp://s14.directupload.net/images/140206/temp/x64dkhbh.jpghttp://s1.directupload.net/images/140206/temp/ytutj4kh.jpghttp://s1.directupload.net/images/140206/temp/5zceatvj.jpg http://i274.photobucket.com/albums/jj244/security123/faperformance/ROCA/ControlArmBushing/Honda/RC-666348g.jpg Zweitenst wie bekomme ich die Radnabe ab? Die will einfach nicht löse habe schon ne dose WD 40 und dose Öl spray verballert! Habe auch 2 mal Radlager Satz da mit Radnabe! Bin schon am überlegen ob ich mit der flex eine seite der Radnabe an flexe so das die radnabe an dieser stelle bricht wenn ich versuche die mit der 36 gier nuss abzu dreh! oder hat da jemand ne anderen tip! Das mit achsschenkel weiß ich ja soweit aber da muss ja auch die Radnabe oder nicht? http://s14.directupload.net/images/140206/temp/ja4t2e8d.jpg http://www.directupload.net/file/d/3525/x64dkhbh_jpg.htm Bearbeitet 6. Februar 2014 von wolfr4 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Acci-Driver Geschrieben 6. Februar 2014 Teilen Geschrieben 6. Februar 2014 Hi, also das Lager für die Querlenker hinten findest du z.B. hier: http://www.autoteile-teufel.de/MOOG/Lagerung-Lenker/HOSB4043/?categoryId=4226&vehicleId=4295 Kannst das Lager einzeln tauschen, ist nur reingepresst.Kann man auch alternativ mit dem Hammer rausschlagen. Für die Radnabe brauchst du entweder Schlagschrauber oder eine ordentliche Verlängerung.Am besten Drehmomentschlüssel drauf und Rohr dran.:D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wolfr4 Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Teilen Geschrieben 6. Februar 2014 Schon versucht mit Drehmomentschlüssel und 1 meter rohr! Von den Drehmomentschlüssel ist der kopf zerbrochen:wall: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 6. Februar 2014 Teilen Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) ...um Honda-ersatzteile zu suchen und finden braucht man original Honda-ersatzteil-nr. um Honda-ersatzteil-nr. zu finden braucht man fahrzeug-identnr. aus dem fahrzeug-schein oder -brief. drehmomentschlüssel und 1 meter rohr ist gut/normalerweise ausreichend. hast du aber in richtiger richtung die mutter gelöst? ;) ansonsten zu einer werkstatt in der nähe fahren und mit einem schlagschrauber die mutter lösen, danach leicht anziehen und zu hause normal lösen. oder besseres Werkzeug (kopf) besorgen, weil flexen ist verboten :motz: grüsse ps.: wie man Radlager hinten erneuert steht auch hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-hintere-radlager-wechseln-29271.html PS-2: warum willst du diese buchse auswechseln? Bearbeitet 6. Februar 2014 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wolfr4 Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Teilen Geschrieben 6. Februar 2014 Hinten ging alles ohne Probleme! Es geht um Vorne mit der Radnabe! Und würste auch nicht warum es Verboten sein sollte die Rdnabe an einer seite auf ne Wand dicke von 3mm oder 4mm ab zuflexen! Damit die Radnabe an der stelle bricht. Machen andere auch wenn nicht andere lösbar! Da wieso eine neue Radnabe drauf kommt ist das egal. Und der Tüv meinte die Buchse ware schrott da man die nach links und rechts biegen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 6. Februar 2014 Teilen Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) das Problem ist, du schreibst alles zu chaotisch. Flex ist ein Werkzeug für einen Karosseriebauer aber nicht für einen Mechaniker. ...Habe auch 2 mal Radlager Satz da mit Radnabe!.. wie geht das denn? Radlager mit Radnabe für vorne? Radlager ist ein extra teil und Radnabe auch. ich befürchte, du weißt nicht was/wo eine Radnabe ist! http://images.hondaworld.ru/spare1/17SV501/B__2200.gif also Radnabe hat die nummer 5 auf dem bild oben, Radlager hat die nr. 4. ...und ist alles lösbar, man sollte sich nur richtig und rechtzeitig vorbereiten. Bearbeitet 6. Februar 2014 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wolfr4 Geschrieben 7. Februar 2014 Autor Teilen Geschrieben 7. Februar 2014 Ich mein die Achsschenkel Mutter Nr.B21/ das kenn ich sonst noch als Radnaben Mutter. Also die will nicht löse. Und Nr.5 kenn ich als Radnaben Platte Nr.4 ist Radlager Satz komplett / die giebs auch einzeln zu kaufen wo nur das lager hast oder nur die Platte. Wo man es noch selber ein Pressen muss, oder man kauft es als komplett Satz wo es schon eingepresst ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 7. Februar 2014 Teilen Geschrieben 7. Februar 2014 (bearbeitet) hi, hast du also 2x vordere Radlager (4) mit schon eingepresster Radnabe(5) gekauft, schon zusammen gebaut? Hab noch nie gesehen. Nr.5 kenn ich als Radnabe und die ist immer original von Honda. sie muss aus dem alten Radlager herausgedrückt/entfernt und in ein neues eingepresst werden. wie schon geschrieben, die mutter Nr.B21 ist lösbar aber mit gutem werkzeug bzw. langem hebel oder besser mit schlagschrauber. danach ganz normal mit einem Drehmomentschlüssel die neue Achsschenkelmutter festziehen (245Nm) und mit einem Dorn o. ä. verstemmen. mit dieser mutter habe ich auch mal probleme gehabt. ich bin deshalb zu einer werkstatt in meiner nähe gefahren. dort wurden beide mutter links und rechts mit einem schlagschrauber schnell gelöst. diese habe ich dann nur leicht festgemacht, um nur nach hause zu kommen. dort habe ich später weiter gemacht. beide mutter zu lösen kostete mich nix aber kann unterschiedlich sein. vorne ist alles mit dem radlager wie bei accord-CB, CE, CD und CC usw. so gut wie gleich. aus diesem grund kannst forum-suche benutzen, um andere beschreibungen/hinweise dazu finden. eine gute lektüre wie werkstatt-handbuch für accord-CB ist hier zum herunterladen: http://www.cb-fan.de/werkstatthandbuch auf den seiten 12-16 bis 12-20 steht alles auf deutsch wie man es richtig mit dem radlagerwechsel macht. auf englisch steht unten als pdf. --------- hinten: davor hätte ich aber genau geprüft was da nicht ok sein sollte bzw. ob da wirklich die buchse kaputt ist. es ist vielleicht nur die schraube nicht mehr fest oder sonst was… wechsel: ich hätte an deiner stelle den ganzen Längslenker mit Längslenkerhalterung abmontiert und danach die Längslenkerbuchse erneuert (herausdrücken und einpressen). d. h. die beiden schrauben der Längslenkerhalterung vorne und die beiden Mutter am Achsschenkel abschrauben und Längslenker komplett abmontieren, danach bearbeiten.(wie auf dem bild unten) Du brauchst viel Geduld, da die Buchsen-schraube verrostet/fest ist. und nochmals, wie ist dein fahrzeug-identnr. aus dem fahrzeug-schein oder -Brief, wegen teilesuche! :motz: ...wenn ich richtig gefunden habe: Compatible OEMs: 52371-S7S-000 52371-SL5-000 52371-SL5-010 52371-SM4-010 52371-SN7-E00 52371-SX0-000 52371-SX0-A00 52372-S7S-000 52372-SL5-000 52372-SM4-010 52372-SM4-A01 52372-SN7-E00 52372-SX0-000 52372-SX0-A00 link zu der Auktion: http://www.ebay.de/itm/Arm-Bushing-For-Lateral-Control-Arm-Febest-HAB-028-/261294683805?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&hash=item3cd660769d http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225/m/mVq6MGHvbWS1cE7UsP6fiUQ.jpg oder alles kompletti: http://www.ebay.de/itm/HONDA-OEM-52371-SM4-A01-Control-Arm-Suspension-Control-Arm-/221348288621?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&hash=item338962d86d grüsse radlager- CD7-9-Honda_Accord_Full_Service_Manual_US_Factory_1994_1995_1996_1997_94_95_96_97.pdf Bearbeitet 7. Februar 2014 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Acci-Driver Geschrieben 7. Februar 2014 Teilen Geschrieben 7. Februar 2014 Ich empfehle dir die Schrauben hinten def. mit dem Schlagschraubr zu lösen.Die reißen sowas von schnell ab.:( Die vorne an der Nabe kannst du schon aufflexen, pass aber auf das Gewinde auf.Mussten wir auch schon machen, weil gar nix mehr ging.;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wolfr4 Geschrieben 8. Februar 2014 Autor Teilen Geschrieben 8. Februar 2014 (bearbeitet) Abend So schraube ist ab! Habs mit flex gemacht dann einmal mit Schlagschrauber und zack das wars Nur mit Schlagschrauber alleine wollte die auch nicht lose. Der wagen wollte auch mal nach 19 jahren neue bremsscheiben haben! Die bremsscheiben waren die vom werk noch aus. Der Hatte nur einmal während der zeit neu bremsbelege mal bekommen das wars. Hab denn Honda Accord CD7 2.2ES von ein Rentner ab gekauft. Der Fand ihn langsam mit sein 68 jahren zu schnell. Nicht viele km drauf. und bin der 2.Besitzer http://media-autoteile.de/images/298px/RL3250-2.jpg Bearbeitet 8. Februar 2014 von wolfr4 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 8. Februar 2014 Teilen Geschrieben 8. Februar 2014 (bearbeitet) ..also du meinst die mutter ist ab.... oder? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif ein Accord von einem Rentner mit wenig km = besser geht's nicht. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif 2.2ES ist etwas viel wegen benzinverbrauch, aber na ja… ..Der Fand ihn langsam mit sein 68 jahren zu schnell... ...das war gut...http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d015.gif Bearbeitet 8. Februar 2014 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.