Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG8 Anleitung Bremsbelagwechsel gesucht


Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Wie bei jeder Bremse.

Schlitzschraubendreher, Kreuzschlitz (extra groß), Nusskasten und ne Wasserpumpenzange.

Dann tauschen wie bei jedem anderen Auto auch. Wenn du das noch nie gemacht hast würde ich ganz klar die Finger von lassen, da du nicht die richtigen Werte weißt und du als laie nicht erkennst ob sie defekt, verklemmt oder verrottet ist. Das kann dann böse ins Auge gehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig RaZer.

 

Aber ne WaPu-Zange? Die nehm ich nicht mehr.

Bin mal irgendwann vor etlichen Jahren beim Opel Kadett abgeruscht und hab die Manschette beschädigt. Da wurde schnell aus ner halben Stunde...nen ganzer Tag. Teile besorgen..ausbauen..reinigen..zusammenbauen...bremse entlüften..usw.usw.

 

@Solaris

Schau doch mal ob nicht z.b. pitstop oder ATU grad angebote zum wechsel hat.

Ich sollte mal 59€ für den Wechsel inkl. der Beläge zahlen. Das war billiger als die Beläge allein im Zubehör handel.

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab mal bei ebay so ein bremszylinder-rücksteller oder wie das heißt, gekauft. Und kann es nur jedem raten, erspart etliche zeit und nerven, besonders wenn man alleine ist, weil man den zylinder drehen und reindrücken muss, weil ansonsten kannst drehen bis du blau wirst. Teuer war das nicht, glaub 25-30 Euros. Es gibt verschiedene Aufsätze für viele autos und das in zwei Richtungen. Rate ich jedem vor so einem Bremsbelagwechsel.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...von kfz-teile24 die billigsten beläge für 16€ genommen...

..so macht wechsel und bremsen danach keinen spaß! :(

 

...vermutlich bremsbelag ohne neue zwischenbleche (PAD SHIMs und PISTON SHIMs), ohne molykote und ohne neue bremsklotzhalter (PAD RETAINERs).

 

UND nicht vergessen, vor dem bremsklotz-EINBAU:

- Bremssattel gründlich säubern. eventuell vorhandenen Rost entfernen

- Bremsscheibe auf beschädigungen und risse prüfen, ev. die dicke ausmessen.

- Bremsschlauch und Pins/Führungsbolzen auf schäden überprüfen. führungsbolzen (bremssattelhaltestifte) müssen sich leicht und ruckfrei drehen und hin und her schieben lassen. falls schwergängig neu schmieren.

- führungsbolzen-manschetten auf brüchigkeit und beschädigungen überprüfen, falls beschädigt erneuern.

- darauf achten, dass kein Fett auf die Bremsscheiben und bremsbeläge gelangt. mit Fett verschmutzte teile sofort mit Aceton oder Reinigungsbenzin säubern.

- beim herunterschwenken des Bremssattels achten, dass bolzenmanschetten und bremskolbenmanschette nicht beschädigt werden.

- alle Schrauben auf das angegebene/richtige Anzugsdrehmoment anziehen, wie auf dem bild oben...usw. :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.