Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Saisonvorbereitung CH1


Tim

Empfohlene Beiträge

Hallo Honda Freaks :-)

 

Ich fahre einen Type 1, also CH1 mit 60tkm im Motorsport auf der Nordschleife und gleichzeitig auf der Straße. Nun beginnt im April die Saison und ich habe ein paar Fragen.

Der Zahnriemen wurde Anfang 2008 gemacht, sprich vor 6 Jahren. Im Bordbuch steht alle 6 Jahre oder, ich glaube 120000 km.

Würdet ihr den machen oder ist das Alter eher unrelevant?

Ich fahre den jetzt im 3. Jahr und der hat schon ca. 200 Runden Nordschleife gesehen. Klar, mache ich nen Ölwechsel usw, aner würdet ihr auch Teile erneuern, die jetzt keine akuten Verschleiss vorweisen (Traggelenke, Radlager etc.)

Er macht keinerlei Geräusche und ich würde damit quasi direkt losfahren, also nix akut verschlissenes.

 

Was ich vor hab zu machen: Ölwechseln, Ventile einstellen, Reifen, Fahrwerk durchsehen evtl vermessen und paar Lackarbeiten.

Hat der Type ar irgendwelche Schwachstellen, die unvorhersehbar auftreten können, was man also vorsorglich machen muss?

 

Wäre euch dankbat.

 

Viele Grüße Tim

image.jpg.8318c58206d462edaf1c357fd24e7957.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 81
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Auf der Rennstrecke ist der Lack natürlich wichtiger als der Zahnriemen... :repekt:

 

Ne hatte mal Wassereinbruch und da hats unten an der Käfigaufnahme angefangen zu rosten. Generell bin ich nivht der optikfanatiker. Die Technik muss stimmen...

 

Km mäßig muss ich schätzen. Ich denke nicht mehr als 30000. Das Suto hat seit 2000 erst 63000 gelaufen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine Meinung dazu ist...wäre dieser wagen "normal" benutzt (ohne trainings-vorgeschichte) hätte ich gesagt, könnte man noch so ca. 4 jahre (km-abhängig) mit dem alten zahnriemen fahren. (da nur 30000 km)

 

da aber dieser wagen viel zu oft "Nordschleife gesehen" hat, denke ich, ist der wechsel des zahnriemens zu empfehlen.

 

dazu würde ich auch empfehlen alle gelenke (vor allem traggelenke, dazu querlenker-gelenke vorne und hinten) auf spiel zu überprüfen, da solche teile bei überlastung vorzeitig verschließen werden.

grüße :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Auto heißt Accord Type R.

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh man in echt? :schock:

...und ich dachte er fährt ein fahrrad. :cry:

 

 

ps.: ich@hier: ich denke, wenn jemand "normal" das auto benutzt/also "normal" fährt, ist immer reserve drin, ganz besonders bei einem ca. 30tkm-"stand".

aber das ist meine meinung dazu und andere meinungen sind auch wichtig aber der fahrer muss selber entscheiden was er macht.

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre es am besten, auf den manuellen Spanner vom Prelude umzurüsten?

Von dem automatischen im ATR hat man ja nicht so vieles gutes gehört.

Wo bekomme ich die Sachen am besten? Direkt bei Honda oder bekommt man die ganzen Teile auch im Zubehör (kein Billigkram)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tipp. Dont touch a running System. Beim Zahnriemen beim H und F Honda keine Faxxen machen und keine wilden experimente. Habe schon Leute gesehen die machen jeden Tag nix anderes und beim Accord fallen sie extremst auf die Fresse.

Lass den bei Honda machen und nirgendwo anders nur Honda original Teile und nichts anderes. Den Spanner msust du nicht tauschen und finger weg vom Preludespanner!

 

Ja der Accord hat einige Krankheiten.

Querlenker oben (Kugelkopf)

Traggelenk unten (reißt auch gern unvorhersehbar weg)

 

200 Runden NOS ist schon ne harte Ansage. Da sollte man mal über nen richtigen Check nachdenken auch mal den Motor auf machen. Zwecks Lager ect. Fährste 10W60? Ölkühler verbaut? Größerer Wasserkühler auch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich auch nen komplett neuen Satz verbauen inkl neuem automatischen Spanner? Oder ist das nicht zu empfehlen

 

Du bekommst auch einen Manuellen Spanner bei Kaizenspeed -> Da Haste auch gleich nen neuen Riemen dabei ;)

Und bei Gates Riemen kann man nix falsch machen ;)

 

http://www.kstuned.com/collections/kstuned-products/products/copy-of-h22-tensioner-belt-combo

 

 

Wie sehen deine Stoßdämpfer aus? welche haste Verbaut? Wie sehen die Federn aus, und welche sind verbaut?

Ich selbst hab mein Koni Gewindefahrwerk gerade zur Revision (Durchsicht und Überholung) geschickt. Und wechsel 2 Tender bzw. Hilfs Federn, da stark verschlissen.

Bearbeitet von CG8Accord

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde die Teile bei Honda besorgen. Das Auto kommt eh zu meinem Bekannten zum vorbereiten (http://www.auto-kraftwerk.de) und der baut die Teile dann ein. Also nur Zahnriemen mit Rollen? Den Spanner nicht?

Der schaut dann auch das Fahrwerk und alles durch. Fahrwerk ist auch ein Koni Gewinde verbaut. Die Helperfeldern hinten muss ich auch neu machen.

Gibst du das zu Koni direkt zur Revision? Was kostet sowas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde die Teile bei Honda besorgen. Das Auto kommt eh zu meinem Bekannten zum vorbereiten (www.auto-kraftwerk.de) und der baut die Teile dann ein. Also nur Zahnriemen mit Rollen? Den Spanner nicht?

Der schaut dann auch das Fahrwerk und alles durch. Fahrwerk ist auch ein Koni Gewinde verbaut. Die Helperfeldern hinten muss ich auch neu machen.

Gibst du das zu Koni direkt zur Revision? Was kostet sowas.

 

Jap geht direkt zu Koni bzw. deren Servicepartner.

Was es kostet weiß ich noch nicht. Defekt ist eigentlich nichts direkt, will die überprüft haben (Dichtigkeit usw.) Und möchte neue Konterringe.

 

Dann nehme ich an, dass du auch Eibach Federn verbaut hast?

Bei mir fangen die hinteren Hilfsfedern an zu oxidieren, deshalb wechsel ich die. Bzw. baue ich dafür etwas härtere Tender Federn ein (2N/mm bei den Hilfsfedern und 20N/mm bei den neuen Tender Federn). Dadurch Federt das Heck etwas weicher ein und neigt net so zum Springen speziel bei Bodenwellen.

 

 

Wenn du das Öl wechselst nimm das Millers Nano 10W60. Werde ich auch nehmen in meinem neuen Renntriebwerk. Hatte vorher Castrol, war damit eig. auch zufrieden aber das Millers ist nochmal nen ticken besser. Soll alles noch leichter laufen und laut S2K Fahrern in den USA laut Dyno mehr PS und Nm bringen. Bei dem Test S2000 hatten die rund 4PS und 4Nm mehr im vergleich zum Castrol ermittelt.

Bearbeitet von CG8Accord

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit Öl und PS und NM sollte man vielleicht als nicht gegeben hin nehmen. Also man sollte sich nicht einbilden das, das Öl hier 4PS! oder der gleichen raus holt. Das nenn ich Tagesform.

Beim Öl kommt es auch nicht darauf an wie leicht es läuft, sondern das es sehr schnell sehr schmutzig wird. Sieht der Ölmesstab z.b bei 120 000km und einem Ölwechsel der 8-10 000km her ist immer noch hell aus, weiß man das das Öl welches man fährt, scheiße ist.

 

Das mit den Ölen ist alles ein Mhysterium. Wer was glaubt ist ja jedem selbst überlassen.

Beim Zahnriemen wird von Honda aus nix als der Zahnriemen gewechselt. Der Rest geht nur zur Durchsicht. Keine Spanner, keine Rollen, keine Wapu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ein ordentlicher ölkühler verbaut ist, dann wäre auch das 5w50 von mobil was.

hab ich in meinem s13 gefahren, immer mit einem guten gefühl :-)

 

lol racer, dass mit dem schmutzig bitte nochmal zum mitschreiben.

wie verhält sich deine theorie bei einem diesel und bei einem gasbetriebenen ??

 

bei der entwicklung eines öls ist der faktor kraftstoffverbrauch kein geringer.

leichtlauf heisst im umkehrschluss auch eine geringe mehrleistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit Öl und PS und NM sollte man vielleicht als nicht gegeben hin nehmen. Also man sollte sich nicht einbilden das, das Öl hier 4PS! oder der gleichen raus holt. Das nenn ich Tagesform.

Beim Öl kommt es auch nicht darauf an wie leicht es läuft, sondern das es sehr schnell sehr schmutzig wird. Sieht der Ölmesstab z.b bei 120 000km und einem Ölwechsel der 8-10 000km her ist immer noch hell aus, weiß man das das Öl welches man fährt, scheiße ist.

 

Das mit den Ölen ist alles ein Mhysterium. Wer was glaubt ist ja jedem selbst überlassen.

Beim Zahnriemen wird von Honda aus nix als der Zahnriemen gewechselt. Der Rest geht nur zur Durchsicht. Keine Spanner, keine Rollen, keine Wapu.

 

Die Dynos vom S2k wurden nach einem ganz bestimmten Muster gemessen und das Mehrmals um reproduzierbare Ergebnisse zuliefern. (SELBER TAG, SELBER S2000, SELBER PRÜFSTAND, SELBER MOTOR!) Fakt ist mit dem Millers kam mehr PS und mehr Nm raus. ist auch logisch wenn der Motor und seine Komponenten reibungsärmer laufen.

 

Das Millers hat feinste Nano Kügelchen, die sich wie kleine Kugellager zwischen die reibenden Teile setzen. Mit Mysterium hat das nichts zutun und mit glauben schon garnicht ;)

 

Gerade bei hochdrehenden Motoren, und das ist im Rennsport der Regelfall, sollte man zusehen, dass man die Reibung so weit wie möglich reduziert. hat auch Temperatur Aspekte...

 

 

Ist auch egal...

 

Wichtig ist das du regelmäßig das Öl wechselst. Wie gesagt von dem 10W40 würde ich persönlich wechseln auf Castrol Edge 10W60 oder Millers Nano 10W60.

Bei der Bremsflüssigkeit würde ich nach Wasser schauen, bei mehr wie 3-4% würde ich auf jedenfall wechseln, um Fading zu vermeiden.

Mal Zündkerzen raus und mit so einer Kamera die Zylinderwände und Brennräume ansehen.

Antriebswellen Checken und ggf. nachfetten.

Mir hat mal jemand von einem Dänischen Rennteam (übrigens mit nem Euro R am Start) zum Pankl Fett geraten. Die hatten vorher auch immer wieder Probleme mit den Antriebswellen und seit dem Sie mit dem Fett schmieren keine Probleme mehr.

Ansonsten Radlager und Aufhängung prüfen. Bei meinem ATR waren bei 54tkm die vorderen Radlager verschlissen. Vorbesitzer ist auch VLN gefahren.

Achsvermessung und ggf. nach kalibrieren.

Ventilspiel checken.

 

ich denke das wärs erstmal so als vor ab Check

Bearbeitet von CG8Accord

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Wenn du das Öl wechselst nimm das Millers Nano 10W60...das Millers ist nochmal nen ticken besser. Soll alles noch leichter laufen und ...mehr PS und Nm bringen. Bei dem Test S2000 hatten die rund 4PS und 4Nm mehr im vergleich zum Castrol...

was sind schon 4 PS, lächerlich für mich.

 

...aber meines wissens xxw60 bedeutet hochtemperatur-viskosität.

 

@CG8Accord...warum sollte dann millers nano xxw60 leichter als castrol edge xxw60 im rennbetrieb laufen, das musst du mir bitte erklären?

 

...etwa wegen kügelchen?

castrol Magnatec hat aber intelligente moleküle drin, noch besser! :p

..und wer hat die 4 PS mehr gemessen, ADAC ? ;)

 

grüsse :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube du hast es nicht verstanden. Du gehst immer von Serien Autos aus....

 

Hier geht's um Rennwagen. Da zählt jedes PS und jeder Nm, vorallem, wenn man dafür "nur" 90€ für 5Liter öl zahlen muss und keine Unsummen für teures Motortuning!

 

Ich bin kein Öl Wissenschaftler, aber das Millers ist Ultra Leichlauföl. Von Magnatec war sowieso NIE die Rede. Die Brühe fährt keiner in nem Rennmotor. Die meisten fahren Castrol Edge 10W60. Und das ist meines Wissens nach zwar Vollsynthetisch, hat aber keine speziellen Leichtlauf Additive drin.

Das Hochtemperatur Öle eingesetzt werden im Motorsport sollte jedem eh klar sein.

Wie gesagt kann nur wiedergeben was gemessen wurde und an für sich klingen diese Ergebnisse auch logisch. Leichter Lauf = freier Lauf = Mehrleistung

 

Hier ist der Link zu den Öl Dynos -> http://www.s2ki.com/s2000/topic/1037636-petronas-v-castrol-edge-v-millers-nanodrive-dyno-results/

 

 

Hier der Link zum Millers Öl

http://www.sandtler24.de/millers-oils/millers-oils-cfs-10w60-nt-5-liter.html

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Hier geht's um Rennwagen...

eben nicht nur, siehe was Tim oben geschrieben hat.

 

...und noch Zitat zu CFS 10w60 NT:

"Wir empfehlen einen Ölwechsel spätestens nach 8.000km im Straßenbetrieb, bei der intensiven Verwendung im Rennstreckenbetrieb sollte der Wechsel Intervall verkürzt werden.

ACHTUNG:

Dieses Produkt ist reines Motorsport Motoröl und muss aufgrund des hohen ZDDP Anteils spätestens nach 10.000km gewechselt werden, da sich dann die beinhaltenden Stoffe beginnen zu zersetzen und den Katalysator beschädigen! "

 

Manche Leute empfehlen dieses Rennöl spätestens nach 5000km zu wechseln wegen KAT-schädigendem Verhalten.

..Leichter Lauf = freier Lauf = Mehrleistung..

...in meinen augen ist mehrleistung auf leichteren lauf (mehr ZDDP) UND bessere abdichtung der kolben zurückzuführen.

 

ZDDP ist ein zusatzstoff im motoröl, der den verschleiß bei direkt reibenden teilen verringert.

mehr ZDDP = weniger reibung.

ZDDP-ölzusätze als additiv können nachträglich/extra jedem motorenöl zugesetzt werden, wie bei CFS 10W60 NT.

 

...und noch, synthetische leichtlauföle sind meines wissens dünnflüssige motoröle welche stabil und dünnflüssig bei niedrigen und hohen temperaturen bleiben wie z. B. 0W-30.

aus diesem grund kann in diesem zusammenhang das xx-60-motoröl niemals als "Ultra Leichlauföl" bezeichnet werden, da dieses motoröl bei hohen temperaturen dickflüssig ist (siehe viskosität).

klar meine Meinung :wink:

 

edit, ps. Tim: castrol 10w60 ist in Ordnung: d. h. maximale Leistung, maximaler Öldruck und geringe Reibungsverluste unter extremen Bedingungen. http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a040.gif

 

attachment.php?attachmentid=44928&stc=1&d=1393251096

zddp.jpg.17be84c463325b6e8dcbec92d5a38da2.jpg

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr seid echt klasse, wie ausführlich ihr das immer beschreibt, danke dafür :-). Ob mehr leistung oder 4PS weniger ist mir egal. Ich fahre Gleichmäßigkeitsprüfung, wo es nicht auf die Bestzeit ankommt. Klar fährt man so schnell es geht aber man geht nicht bis in den absoluten Grenzbereich, daher wird der Motor auch nicht soooo belastet wie z.B. In der VLN. Trotzdem möchte ich sein bestes und demzufolge kommen meine Fragen. Habe bisher das Castrol 10W40 gefahren und war damit sehr zufrieden. Habe in ca. 5000km, davon ca. 1000km Nordschleife nicht einmal Öl nachkippen müssen.

Nochmal zusammen gefasst: Mein Bekannter von http://www.Auto-Kraftwerk.de hat Jahrelange Erfahrung in VLN und 24h Rennen etc, hauptsächlich mit BMW, aber dennoch lasse ich meinen e30 und den ATR bei ihm checken, der kann schon was :-) er hat allerdings von Honda nicht sooo viel Plan wie ihr. Also kaufe ich bei Honda die Sachen für den Zahnriemen. Was genau beinhaltet das? 2 Riemen plus Rollen und Spanner oder nur die Riemen? Ich kann leider nicht sagen, ob Spanner etc schonmal neu gekommen sind. Das Auto ist ja "schon 14 Jahre alt"

 

Traggelenke usw werden dann auch gecheckt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.