Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Rechter Scheinwerfer geht nicht mehr


Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

 

da ich in der Suche nichts gefunden habe, erstelle ich selbst das Thema.

 

An meinem Honda habe ich das angesprochene Problem mit dem rechten Scheinwerfer bzw. Abblendlicht.

Ich habe schon die offensichtlichen Dinge gecheckt. Wie Die Birne wechseln, habe insgesamt 3 stück ausprobiert und die vom Linken Scheinwerfer eingebat. ohne Erfolg.Die Sicherungen sind auch ok.

Was mir aufgefallen ist das er schon eine ganze weile auf der Seite beim Lichteinschalten Startverzögerung hat.Jetzt ist es so das das Standlich angeht und beim weiterschalten das Standlich ebenfalls wieder ausgeht. Auf der Linken Seite ist alles beim alten.

Bevor ich in die Werkstatt düse wollte ich einmal hier Nachgefragt haben, ob ein Besitzer eines Accord`s der Baujahre vor 2000 das gleiche Problem hatte.

 

Über Hinweise,Anregungen oder nützliche Links bin ich dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

...bei solchen komplikationen muss alles wie fehler sehr genau beschrieben werden.

 

aber grob von vorne:

- prüfe sicherung 43 unter der motorhaube (vom RELAY 1, abblendlicht rechts, wie auf dem schaltplan unten)

- ersatzbirne anschließen (OK beides hast gemacht)

attachment.php?attachmentid=45064&stc=1&d=1394106191

 

 

...laut schaltplan muss standlicht (unten 7, beide punkte kurzgeschlossen) immer mit abblendlich (unten 11) eingeschaltet bleiben

attachment.php?attachmentid=45065&stc=1&d=1394106938

 

...wenn "beim weiterschalten" (mit abblendlicht) "das Standlicht ebenfalls wieder ausgeht", stimmt mit dem Lichtschalter (kombinationsschalter am lenkrad) ODER EHER mit dem Massepunkt G201 (schlechter masse-kontakt) etwas nicht... meine vermutung.

 

attachment.php?attachmentid=45067&stc=1&d=1394108088

 

mein vorschalg deshalb wäre, Massepunkt G201 finden, prüfen falls nötig alles reinigen.

 

attachment.php?attachmentid=45068&stc=1&d=1394108961

 

d. h. massepunkt-G201-schraube abschrauben, massekontakt/blech sauber machen (oxidierung oder rost entfernen) und alle kabelschuhe auch reinigen (stand-/und abblendlicht und alle anderen) und alles wieder gut wie vorher mit der masse verbinden.

nach der reinigung müsste/sollte abblendlicht rechts wieder richtig funktionieren.

sicherungskasten-cg.jpg.3974749a1582f7cbffb48169757513e8.jpg

kombinationsschalter.jpg.63ead594a8324479429b2c0c79f67317.jpg

licht-CG-2.thumb.jpg.9b3319d3696d9bacea4fd44fb89ccebd.jpg

masse-201.jpg.9458b45d8ce9588ac889c7ff8619671b.jpg

g201-.jpg.b78e8a1069e83b7b821253ed033d061f.jpg

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo kardynau,

 

danke für dene sehr ausführliche Antwort.

Habe bereits gestern mir den Massepunkt vorgenommen. Hat leider nichts genützt.

Heute habe ich vor dem losfahren mal an den Multischalter hin und hergedreht und das Licht ging. War aber nicht von langer dauer, jetzt ist der alte Zustand hergestellt. Also Abblend und Standlicht sind aus.

Die Ursache scheint aber der Schalter zu sein.Ich achaue mir das am Wochenende genauer an, auch ob und wie sich der Schalter wechseln lässt.

Hat da evtl. einer einen guten Tip?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz-grob:

 


  1. lenkrad-abdeckung abnehmen/abschrauben
  2. 2x befestigungsschtrauben des licht-schalters entfernen
  3. steckverbindung 14P abtrennen
  4. licht-schalter entfernen
  5. kontakte des licht-schalters überprüfen, falls notwendig den licht-schalter ersetzen.

 

attachment.php?attachmentid=45087&stc=1&d=1394228328

 

 

ps.: in deinem fall hätte ich den licht-Schalter erneuert.:))

 

attachment.php?attachmentid=45086&stc=1&d=1394227792

l-schalter.jpg.932c051ddd5be11117dfb0338816486a.jpg

schalter-01.jpg.323be1136a8fd6d8b5fc9eb13598f20b.jpg

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Das Rätzel ist gelöst. Konnte mich ein paar Tage hier nicht dazu melden. Vielen Dank für die Hilfe und die Ausführlichen Darstellungen.

Am Ende war es der Stecker selber. Von Außen nicht zu sehen, war er von innen so stark korrodiert das die Leitfähigkeit nicht gegeben war.

Aber nun plagen mich neue Sorgen und werde das Forum mal nach Antworten durchsuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.