Big-Joe Geschrieben 20. März 2014 Teilen Geschrieben 20. März 2014 (bearbeitet) Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Automatikgetriebe ? Schalten die bei euch auch hart rauf oder übergangslos ? Bin mal gespannt ;) Bearbeitet 20. März 2014 von Big-Joe Schreibfehler Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 20. März 2014 Teilen Geschrieben 20. März 2014 Du hast doch noch eine Viergang,da sind die Drehzahlsprünge recht groß,deshalb ist der Dchaltvorgang etwas ruppiger.Lindern kannst du es mit nem Getriebeölwechsel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 21. März 2014 Teilen Geschrieben 21. März 2014 (bearbeitet) genau...wichtig ist das richtige automatik-öl zu nehmen wegen schalten wie "hart rauf" und immer das öl rechtzeitig bzw. regelmäßig zu wechseln. ich habe sogar meine wechselintervalle etwas überzogen, ist aber nix passiert außer dass das getriebe noch mehr hart zu schalten war. ich denke alte automatik waren nicht so modern aber auch deshalb mehr zuverlässig bzw. nicht so anfällig. hier im forum sind probleme bei automatik meines wissens bei ce/cb unbekannt. (oder wissen andere etwas mehr?) ich mag mein automatik (bj. 87) es ist bei der kälte etwas ruppig und laut aber danach ein genuss. :)) Bearbeitet 21. März 2014 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Big-Joe Geschrieben 21. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 21. März 2014 Bei Honda hat man laut Rechnung wohl bei 156000 das Öl gewechselt, aber nur 2,4 Liter. HOnda sollte es eigentlich besser wissen. Habe gelesen, daß es eigentlich fast 6 Liter sind. Soll ich wohl einfach noch mal die 2,4 Liter wechseln und gut ist ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Big-Joe Geschrieben 21. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 21. März 2014 genau...wichtig ist das richtige automatik-öl zu nehmen wegen schalten wie "hart rauf" und immer das öl rechtzeitig bzw. regelmäßig zu wechseln. ich habe sogar meine wechselintervalle etwas überzogen, ist aber nix passiert außer dass das getriebe noch mehr hart zu schalten war. ich denke alte automatik waren nicht so modern aber auch deshalb mehr zuverlässig bzw. nicht so anfällig. hier im forum sind probleme bei automatik meines wissens bei ce/cb unbekannt. (oder wissen andere etwas mehr?) ich mag mein automatik (bj. 87) es ist bei der kälte etwas ruppig und laut aber danach ein genuss. :)) Man:D , Baujahr 87, wieviel km hat er weg ? Und läuft er immer noch zuverlässig ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 21. März 2014 Teilen Geschrieben 21. März 2014 (bearbeitet) hi, zu CE-automatik-öl steht im werkstatthandbuch: Honda Premium Formula ODER DEXRON II zum wechsel stehen unterschiedliche angaben. - alle 4 jahre oder 80tkm (2 jahre oder 40tkm Inspektion machen) - manchmal steht: 3 jahre oder 50tkm/60tkm keine ahnung was ist richtig :)) man wechselt nur ein teil des automatik-öls, also ca 2,5 liter. somit braucht eigentlich dein CE das gleiche öl wie mein alter CA-accord. ich habe für meinen wagen DEXRON II D der Firma Ravenol genommen. DEXRON II D hat korrosionsschutz-additiv und reibwertverbesserer wegen sanften gangwechsel mein alter einspritzer limo ca5-automatik bj.87 hat damals mehr als 280tkm auf dem tacho gehabt. mein vergaser aerodeck auch ca5-automatik bj.87 hat im moment ca. 63tkm auf dem tacho. :)) Bearbeitet 21. März 2014 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Big-Joe Geschrieben 22. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 22. März 2014 Dann werde ich DEXRON II D verwenden und noch einen Wechsel vornehmen. Melde mich dazu sobald ich das fertig habe. Bin mal gespannt.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 22. März 2014 Teilen Geschrieben 22. März 2014 (bearbeitet) hi, für automatikgetriebe werden (je nach bj.) spezielle atf-Öle mit genau definierter reibcharakteristik/reibverhalten verwendet. bei zu guter oder zu schlechter schmierung verändert sich die schaltqualität (rucken) und die schaltpunkte. jede ATF wie z. b. auch Dexron enthält ein reibwertverbesserer-Aditiv (je nach atf/dexron-typ andere menge) zum vermindern der reibung. Dexron III als auch die neusten auch ATF-Z1 und ATF-DW1 haben bissle andere Aditive und eine niedrigere tieftemperaturvoskosität als DEXRON II D, vermutlich aus gründen der kraftstoffeinsparung und um das schalten bei tiefen temperaturen zu erleichtern. beim HH kriegt jeder beim Atf-wechsel vermutlich ATF-Z1 und ATF-DW1 nachgefüllt, also das was gerade im lager zur verfügung steht. das neueste atf-öl ist aber nicht das beste für einen "alten" accord-wagen, denk ich so. ...ich habe deine frage davor allgemein beantwortet, da Du nicht wirklich geschildert hast, was bei deinem automatik nicht ok ist. ich weiß auch nicht was man beim wechsel bei deinem wagen immer genommen hat. 156000 km ist auch nicht gerad wenig. Dann werde ich DEXRON II D verwenden und noch einen Wechsel vornehmen..... ...laut Ravenol ist DEXRON II D: "Mischbar- und Verträglichkeit mit allen Marken-ATF’s". also keine sorge. da man aber nur ein teil des automatik-öls, also ca 2,5 Liter (1/3) wechselt, würde ich dir empfehlen 2x zu wechseln. 5-liter behälter passt dazu. d.h. das 2x mal nach ca. 100km wechseln, wenn das ganze atf-öl im getriebe gut vermischt wurde. aber schon nach dem esten wechsel sollte das schaltverhalten bei deinem atomatik anders (ich denke besser) sein. grüße http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif ps.: klar nur meine Meinung dazu! Bearbeitet 22. März 2014 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Big-Joe Geschrieben 23. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 23. März 2014 Ja, das werde ich so machen, mal sehen wie sich das Verhalten nach 2 x Wechseln verändert. Ich werde dazu ausführlich berichten. Wünsche noch einen schönen Sonntag :)) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Big-Joe Geschrieben 28. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 28. März 2014 So, habe nun heute bei 170000 km das Automatikgetriebeöl gewechselt. Habe Dexron III (ist auch im Werkstatthandbuch angegeben )genommen rund 2,5 L Bin ca. 20 km gefahren, und stelle nun folgendes fest: Das Schaltverhalten hat sich deutlich verbessert. Er schaltet nun nicht mehr abrupt hoch sondern man spürt wieder sanft die Überbrückungskupplung, welche man vorher nicht bemerkt hat. Fühlt sich fast wie ein zusätzlicher Schaltvorgang an. :D Werde jetzt noch mal so 200 km fahren und dann die anderen 2,5 L wechseln...... Bis demnächst und gute Fahrt !;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 28. März 2014 Teilen Geschrieben 28. März 2014 (bearbeitet) ...also nicht Dexron II. (schade :cry: ) ...Dexron III gibt's aber auch verschiedene sorten wie III E und III H...was hast du genau genommen? wie auch immer, frischeres Getriebeöl bewirkt oft wunder, wie frisches bier! :D Bearbeitet 28. März 2014 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Big-Joe Geschrieben 30. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 30. März 2014 ..... He He ;), frisches Bier wirkt Wunder :D:D:D Ich habe erst folgendes Öl, (und danach ebenfalls einen), genommen: Comma Aq3 Semi-Synthetic Erfüllt folgende Spezifikationen: Ford ESD-M2C138-CJ/ESP-M2C166-H, ZF TE ML 09/14, Allison C4 Dexron III / IID / IIE / II Ist ein Englischer Hersteller Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.