Goofy Geschrieben 22. März 2014 Teilen Geschrieben 22. März 2014 (bearbeitet) Wie schon oben angedeutet bekomm ich einfach nicht die Luft aus den Leitungen. Handelt sich dabei um einen 95er Accord Aerodeck CE2. Kurze Zusammenfassung: TÜV bemängelt die Bremsleistung auf der Hinterachse. Also kurzer Hand neue Bremssättel eingebaut und entlüftet. = TÜV zufrieden ;) Paar Tage später bemerke ich Druckverlust beim Bremsen. (Ist wohl durchs Entlüften passiert) OK, hab dann auch noch ein neuen Hauptbremszylinder reingebastelt. Und nun versuch ich vergebens zu entlüften. Obwohl ich jetzt einen Unterdruckentlüfter benutze, kommt hauptsächlich nur Luft an. Hab den Verdacht, es liegt irgendwie an dieser komischen ABS-Mimik. Es sei noch erwähnt, daß ich gelernter KFZ-Mechaniker bin und schon bei vielen Autos die Bremsen entlüftet habe, aber sowas hab ich echt noch nie erlebt.:motz: Nun hoffe ich, daß dies jemand liest, der sich damit auskennt und mir den entscheidenden Tipp geben kann. Grüße Bearbeitet 22. März 2014 von Goofy Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 22. März 2014 Teilen Geschrieben 22. März 2014 (bearbeitet) ...was heißt hier "ein neuen Hauptbremszylinder reingebastelt" ? wozu "Hauptbremszylinder reingebastelt", wenn tüv zufrieden war, ist eine andere frage? was wurde genau gemacht? ...man entlüftet "normale" bremsen (reihenfolge): hinten rechts, vorn links, hinten links und vorn rechts . wie man abs/alb entlüftet, steht hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/abs-system-bei-cd7-ce-entl-ften-12735.html ...wenn beim entlüften "hauptsächlich nur Luft" ankommt, ist vermutlich die bremsanlage leer oder undicht. Bearbeitet 22. März 2014 von kardynau [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 23. März 2014 Teilen Geschrieben 23. März 2014 Hallo Beim Entlüften einmal rum um Auto und dann noch mal rum entlüften.Immer mit dem längsten Weg zum kürzesten Arbeiten. Das heist Hr,hl,vr,vl. Am Besten natürlich mit einem Druckgerät von vorne,die Unterdruck dinger haben sich nicht bewährt. Zur Not zur Freien Werkstatt fahren,und da machen lassen mit einem Druckgerät. Mfg 345 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 23. März 2014 Teilen Geschrieben 23. März 2014 (bearbeitet) ..Das heist Hr,hl,vr,vl... 345, warum so? ich dachte kreisweise (kreuzweise :p ) entlüften! ...und klar, ausschließlich DOT 3 oder DOT 4 verwenden. Bearbeitet 23. März 2014 von kardynau [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 23. März 2014 Teilen Geschrieben 23. März 2014 Beim CC7 gab es auch noch ein Entlüftungsanschluß am ABS Steuergerät.Ob es beim BJ 95noch ist kann ich nicht sagen.Klingt aber nach einer Undichtigleit im System Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Goofy Geschrieben 23. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 23. März 2014 Erstmal danke für eure Antworten. Aber wie schon im Erstpost geschrieben, mach ich das nicht zum ersten Mal. Bremsen entlüftet man in der Regel so wie @345 schon sagte. So hab ichs auch schon 100te Male erfolgreich gemacht. Auch nach dem Einbau der neuen Bremssättel hab ich die Bremsflüssigkeit komplett gewechselt und das hat ohne Probleme geklappt. Das Problem trat erst nach dem Wechsel des Hauptbremszylinders auf. Hab schon alle möglichen Reihenfolgen ausprobiert und auch ABS entlüftet. Leider ohne Erfolg. Morgen werd ich versuchsweise den alten Hauptbremszylinder wieder einbauen. Habs zwar noch nie erlebt aber könnte ja sein, daß der neue ne Macke hat und irgendwo Luft zieht. Hab hier mal gefragt, weil ich dachte, daß es bei dem Auto evtl. etwas besonderes zu beachten gibt. Aber an den Antworten erkenn ich, daß der Accord auch nach Hauptbremszylinderwechsel genauso entlüftet wird, wie jedes andere Auto. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Goofy Geschrieben 24. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 24. März 2014 Wollte euch nicht vorenthalten, daß das Problem gelöst ist. :D Man hat mir den falschen Hauptbremszylinder verkauft (ohne ABS). Hätt ich gewusst, daß es den CE2 auch ohne ABS gibt, wär ich wohl früher drauf gekommen. Ach ja... @345 du hast recht, die Unterdruckdinger sind Schrott. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 24. März 2014 Teilen Geschrieben 24. März 2014 (bearbeitet) ......man kann auch mit dem bremspedal mehrere pumpbewegungen auszuführen und so bremsen entlüften. aber als gelernter KFZ-Mechaniker vermutlich unnötig und dazu falschen hauptbremszylinder reingebastelt und kaputte Unterdruckdinger benutzt...:repekt: na ja Bearbeitet 25. März 2014 von kardynau [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 25. März 2014 Teilen Geschrieben 25. März 2014 (bearbeitet) Hallo Das Pumpen zum Entlüften hat man ja noch gemacht als es CA5 auf der Strasse gab.:D;) Man macht das heute schon lange nicht mehr,denn die Gummilippe im HBZ bekommt da auf die Ohren.Die fährt einen zu grossen weg,klar kann man das mal machen, ist aber bestimmt keine Dauerlösung.Das nur mal so zur Info. Und wie Goofy schon sagte,so wird entlüftet.Der Ca5-cb hatte noch ne andere Bremskanal aufteilung,da mag das so sein,letzten endes ist es ja auch nicht ganz so Lebensentscheident Mfg 345 Bearbeitet 25. März 2014 von 345 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 25. März 2014 Teilen Geschrieben 25. März 2014 Da das Problem gelöst ist und damit die Lobhudelei ein Ende hat, schließe ich das Thema.:D Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge