Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

der Accord CU1 macht mir momentan Sorgen. Hat 55tkm runter.

Aufgefallen ist es mir vor 2. Tagen nach einem Stau (stop&go).

Beim rollen (ohne Gas), egal ob Motor ein oder ausgekuppelt, sind rythmisch Schleifgeräusche zu hören.

Frequenz abhängig von der Fahrtgeschwindigkeit. Drehzahl vom Motor hat keinen Einfluss. Weshalb ich den Motor ausschliesse.

Beim Beschleunigen und Geschwindigkeit halten ist nichts zu hören.

Beim Anhalten und losfahren ist manchmal auch ein knacken zu hören.

Es ist auch so das das Auto öfter ein paar Tage mit angezogener Handbremse steht.

Kann es sein das es an den Bremsen liegt? Backen gehen nicht richtig zurück oder so.

Habe mal alle 4 Räder nacheinander aufgebockt und von Hand gedreht. Hinten war auch ein rythmisches Geräusch zu hören. Nur meiner Meinung nach nicht soo schwergängig und auch zu leise als das was man vom Innenraum hört. Von Innen finde ich auch es kommt von vorne.

Schon mal von sowas gehört? oder Ideen?

 

Gruß

 

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben
Dann teste doch mit einer zweiten Person.ZB an selbiger vorbeifahren und hören lassen von wo es kommt,der oder die kann den Kopf aus dem Fenster halten auf allen Seiten.(Verkehrsregeln beachten).Klingt aber nach Bremse.Der Accord hat mit den hinteren do seine Wehwehchen
Geschrieben
Hört sich nach fester Bremse hinten an. Wenn es noch nicht zu weit ist, lässt sich das mit Auseinanderbauen und Reinigen lösen. Du solltest das nicht auf die lange Bank schieben, sonst geht es ins Geld.
Geschrieben

Auto ist in Werkstatt.

Hinten neue Belege und Scheiben ist das Endergebnis.

Ein Belag war fast komplett runter. Meister sagte was von ausgeglühten Scheiben.

Naja muss dann wohl sein.

 

Geschrieben (bearbeitet)

...festsitzende/blockierte bremsbeläge/bremsbacken erzeugen beim anfahren knackgeräusche und beim fahren oft schleifgeräusche dazu.

schleifende bremsbeläge erzeugen während der fahrt logischerweise viel wärme http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/d065.gif was zur überhitzung der bremsscheiben (folge: ausgeglühten scheiben) oder bremstrommeln führen kann.

 

überhitzung ist durch rauchende oder stinkende bremsen oder heiße bremsscheiben leicht feststellbar.

 

bremsenmittelchen haben damit gar nix zu tun.

bremsenmittelchen sind wichtig und oft notwendig!

wie/wo man bremsenmittelchen anwendet, steht im I-Ionda-WHB, also bitte nachlesen! :wink:

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben (bearbeitet)
überhitzung ist durch rauchende oder stinkende bremsen oder heiße bremsscheiben leicht feststellbar.

 

Beim CU ist das ein schleichender Prozess. Da stinkt und qualmt in der Regel nichts. Ich habe es bei meinem Letzten auch erst gemerkt, als das Wartungssystem außerhalb des regulären Intervalls die Bremsflüssigkeit beanstandet hat. Die Bremssättel dieses Typs sind schlicht ungünstig konstruiert, wodurch sich Schutz in den Führungen der Bremsbeläge sammelt und dieser nicht ablaufen kann. Dadurch verkrustet das immer mehr, bis sich die Bremsbeläge verklemmen und nicht mehr richtig lösen. Honda hat seinerzeit die Bremse sogar komplett auf Garantie erneuert - d.h. das Problem kennt man dort.

 

bremsenmittelchen sind wichtig
Ich habe nichts gegenteiliges behauptet. Bearbeitet von ich@hier
Geschrieben
In Zukunft...alle Bremsenmittelchen vermeiden...

das klingt aber anders. :p

...Meister sagte was von ausgeglühten Scheiben...

ausglühen ohne hitze entwicklung geht schlecht! :wink:

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben
das klingt aber anders.

 

Wenn man den Satz nur bis zur Hälfte liest... :schock:

 

ausglühen ohne hitze entwicklung geht schlecht!
Sag bloß. Deswegen merkst du es trotzdem nicht. Wer weiß schon, wie warm eine Bremse nach ein paar hundert Kilometer Autobahn sein darf - insbesondere wenn man keine Veranlassung hat, darauf zu achten.
Geschrieben (bearbeitet)

...also meine bremsscheiben sind nur beim bremsen heiß.

 

während der fahrt sind nur die radlager und reifen warm.

 

alles andere wäre ganz schlecht auch wegen dem Spritverbrauch (extra wärmeerzeugung)! :wink:

Bearbeitet von kardynau
"d" ergänzt

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben (bearbeitet)

So. Auto ist aus der Werkstatt.

Geräusche sind tatsächlich weg. Hatte sich schon gefählich angehört.

Entweder ich bilde es mir ein oder es fährt nen Tick leichtgängiger als vorher.

Von Rauch/Geruch usw hab ich wohl nichts gemerkt da meine max Geschw meist bei 60kmh liegt. Fahre bis auf Urlaub nur im Grosstadtverkehr 1-2x die Woche und das hat sich wohl wirklich nach und nach festgefressen.

Achja Spritverbrauch hab ich die letzten 5000km 9,1l sagt der. Meist hatte ich so 8l. Ja das hat sich jetzt wohl gerächt mit vorrausschauend Fahren mit Motorbremse und rumstehen ....

Naja warn die Kosten für 5 Tankfüllungen und da ich nur alle 1-2 Monate mal volltanke war das jetzt wohl der Ausgleich...(muss mir das jetzt irgendwie "schön" reden)

 

Bin bloss vom Civic und Baleno anderes gewohnt. Da haben die Scheiben ein Autoleben lang gehalten ;-)

Glaub ich brauch ne Garage.

Bearbeitet von Price

 

Geschrieben

Ich habe gestern auf einer Autobahnausfahrt (Linkskurve) festgestellt, dass mein CU1 auf der rechten Seite metallische Schleifgeräusche von sich gibt. Ich kann nicht genau sagen, ob das von vorne oder hinten kommt. Ich vermute aber, es kommt von vorne von der Bremse.

 

Die Bremsscheiben und -beläge sind noch original (ca. 90.000 km). Die Beläge vorne haben noch eine Nutzschicht von geschätzten 2 mm. Geglüht oder gerochen hat da nichts. Bei Rechtskurven schleift nichts, obwohl die beiden vorderen Bremsbeläge gleich abgefahren sind.

 

Hat jemand eine Idee, was da schleift? Kann es von den Bremsbelägen kommen, die sich zum Ende neigen?

Honda Accord Limousine (CU1) 2.0 Benzin | Baujahr 2011 | schwarz | Automatik | ca. 90.000 km | Ø 7,5 Liter | Ölverbrauch: bisher nicht messbar

Geschrieben
Danke kretschi für Deine Einschätzung. Hast Du oder jemand eine Empfehlung/Tip, welche Beläge man nehmen kann? Ich würde vorne und hinten machen lassen.

Honda Accord Limousine (CU1) 2.0 Benzin | Baujahr 2011 | schwarz | Automatik | ca. 90.000 km | Ø 7,5 Liter | Ölverbrauch: bisher nicht messbar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.