Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Accord cg9 abs problem


Empfohlene Beiträge

Hallo community.

Neue frage bin jetz soweit das ich weis das mein abs sensor vorne rechts kaputt is jetz die frage hab in ebay ein par billige sensoren gefunden nur angeblich passen diese nur beim us modell aber auch nur bei der 1,8l ( ich fahre 2l) version meines cg9 wo is da der unterschied passen die wirklich nicht ?

Bearbeitet von davidcg9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hab grad auch das problem mit der Leuchte....

 

Hast du den ABS sensor durchgemessen? Wieviel Ohm widerstand hast du?

 

ABS Radsensor soll bei Honda 239€+Märchensteuer kosten (also rund 300).+ geschätzte 100€ Einbau.

 

 

Gib mal nen Link zu den Sensoren in der Bucht.

Bearbeitet von CG9

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab grad auch das problem mit der Leuchte....

 

Hast du den ABS sensor durchgemessen? Wieviel Ohm widerstand hast du?

 

ABS Radsensor soll bei Honda 239€+Märchensteuer kosten (also rund 300).+ geschätzte 100€ Einbau.

 

 

Gib mal nen Link zu den Sensoren in der Bucht.

 

Die ABS-Sensoren kann man höchstens bei ebay gebraucht kaufen, aber es gibt nicht viele davon, und ob die funktionieren und wie lange ist ne andere Frage.

 

Ich hatte es auch ein mal schon gehabt. Bin zum HH gefahren und der hat mir es ausgelesen welcher es genau ist. Zuerst hieß es das ABS Steuergerät ist kaputt, dann aber doch dich Erleichterung. Hab dann halt bei denen es bestellt, hat glaub ich 100-140 Euro das Teil gekostet. Hab dann selber ausgetauscht, kinderleicht. Denn Alten Kabel freimachen, sind so Plastikhalterungen und die Kontakte abklemmen, Standart-japan-stecker. Unten den alten Sensor rausschlagen weil der geht so schlecht raus. Das Loch was da frei ist von innen mit einer Pfeile oder so, sauber machen, sonst kriegst den neuen nicht rein. Und gut ist, aber nicht mitm Hammer aufn neuen Sensor draufhauen, sonst ist er auch hin. Batterie fürn halben Stunden abklemmen wegen den Fehlern.

 

Seitdem hab ich mal Ruhe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie geschrieben...

 

Der HH hier vor Ort möchte 239€+ steuern (Also rund 300€) nur für den Sensor.

Zum ABS Fehler auslesen + Ergebnis überprüfen noch mal 100€ ...und für den Einbau auch 100€.

 

Macht also ~500€.

 

 

Darum ging es aber grad nich.

Wollte mal.den Link haben...weil.ich die Tage ran gehe und die sensoren selber nachmesse..und dabei könnte man die Form.und eventuell die messwerte mit dem Link vergleichen.

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen wunderschönen ich habe im Moment das selbe Problem mit dem Sensor....

Aber halt hinten links bei meinem CG8...

 

Der HH meinte zu mir auch rund 300€ für denn Sensor,finde ich mega hart!

Hatte mir auch einen auf eBay geholt für glaube knapp 100€ der dann auch Schrott war...

Großes Kino also ich kann nur abraten von den dingern..!

Wie der Verkäufer hieß weiß ich nicht mehr aber auf dem Bild lag der sensor auf nimm rotem Teppich!

Aber vllt. Hast du ja mehr Glück^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keiner die sollwerte der Radsensoren?

 

Aber ne Kleinigkeit hab ich schon mal rausgekriegt.

Der Fehlerspeicher vom ABS lässt sich NICHT durch das abklemmen der Batterie löschen.

Die Fehler werden auf einem Spannungsunabhängigen EEPROM gespeichert.

Da bringt das abklemmen nichts.

 

Hat einer den Schaltplan vom ABS überbrückungsstecker?

Dann könnt ich den Fehler "ausblinken"

Bearbeitet von CG9

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt besser.

 

...wenn man sich aber das bild oben anschaut und weiß, wo die nase des des steckers ist (oben, DATA LINK CONNECTOR (5P)), sind die drähte leicht zu finden, denk ich. (entsprechend wie brücke short connector)

 

laut bild unten "DATA LINK CONNECTOR (5P)" und "Wire side of female terminals" müssten das die pins 5 und 2 sein, denk ich.

data-link.thumb.jpg.1b9dd251f75c033f7488e6d890a68274.jpg

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na ja, die andere "einfachere" = die letzte Möglichkeit wäre 4 - 1.

...am Anfang dachte ich, das ist das. :wink:

 

Honda bemüht sich aber die anderen (mich) Überlegungen anzustellen = kopf einzuschalten.

so bin ich auf 2 - 5 gekommen. (hinweis: von hinten des steckers alles gesehen)

 

aber noch einfacher ist es den stecker in die Hand zu nehmen und mit dem bild zu vergleichen...von links nach rechts gesehen (brücke) nr. "1" und "4" und die draht-farben laut Pins=nr. abzulesen. :))

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab aber auch schon feststellen müssen...

 

Das nicht alles auf den Bilder im ESM auch der Wirklichkeit entspricht.

Manche Sachen sind extra umständlich beschrieben...oder wurden wohl auch Teilweise während der Bauzeit verändert.

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"verändert": farbe der drähte möglicherweise schon aber die position der pins/drähte im stecker wurde nicht verändert.

das glaube ich nicht.

bei CE ist alles ähnlich, nur andre draht-farbe.

 

..."den stecker in die Hand nehmen und mit dem bild vergleichen" die position...von links nach rechts usw...ist einfach.

grüsse :))

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja ...was soll ich sagen...

Pin1 ist nicht belegt...kein Kabel im Stecker.

Soo gaanz laaangsam nervt es.

Immer diese Änderungen.

 

PS...

Hab 2-5 gebrückt...und....NICHTS !

Kein DTC. Kein Blinken..keine Änderung.

Bearbeitet von CG9

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Sooo...

Der Accord steht seit heute morgen bei Honda.

Lt. Honda, stimmt irgendetwas mit der Stromversorgung zum ABS-Steuergerät (irgendwo hinter Mittelkonsole) nicht.

Bislang haben sie heute rund 4 Std. gesucht...aber nix gefunden. Somit sind schon mal rund 300€ für die Fehlersuche verbrannt.

Mal sehen ob und wann sie Morgen was finden.

 

Edit.

Kleine Fehlerbeschreibung nach eigenen Messungen und Beobachtungen.

Das ist Temperaturabhängig.

Bei Aussentemperaturen unter 15°C geht alles ca. 10km weit...dann gehen die Lampen an...und bleiben an. (ABS +Handbremsleuchte)

Bei Temperaturen über 15°C sind die Lampen sofort an...und bleiben an.

Im Standgas laufen lassen..genau dasselbe ...nach 10min ...zack an.

Also Thermisches Problem.

 

 

Nach messungen bei Honda bricht die Stromversorgung am ABS-Modulator zusammen.

Deshalb wird auch kein Fehler gespeichert.

Diagnose...Modulator-Einheit defekt. Muss getauscht werden.

 

Tja...alles andere am Auto funktioniert...nur das Deutsche BOSCH ferät hat den Geist aufgegeben.

Bearbeitet von CG9

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So...

Dank "pressbär" hab ich nun eine komplette modulatoreinheit hier liegen.

Mal schnell provisorisch angesteckt...und siehe da....die ABS Leuchte ist aus.

 

Nun die grosse Frage..

Hat schon einer mal das Steuergerät von der Modulatoreinheit abgenommen und wieder aufgesetzt...ohne irgendwelche Fehler zu produzieren?

 

Im ESM ist nur vom komplettaustausch die Rede. Dazu müssten aber alle Bremsleitungen gelöst werden.

Wenn möglich ist, wurde ich das gern vermeiden.

Bearbeitet von CG9

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm gute Frage. Aber rein vom Schaltplan her müsste das gehen.

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie das Teil da drann ist kann ich auch nicht sagen, musste das zum Glück noch nicht machen. Rein von der Logik her würde ich aber sagen, dass es gehen müsste, von der Elektronik her, da es ja nicht auf Codes angewiesen ist wie das ECU und die WFS.

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So.

Erledigt.

 

Hab aber doch die ganze Modulatoreinheit getauscht.

Da die Ansteuerung der Abs Ventile ja nur im 1/100 mm Bereich erfolgt...war es mir den Versuch nicht Wert.

 

Aber es hat sich gelohnt...alles regelt wieder und die bescheuerten Leuchten sind auch wieder aus.

Wenn ich mal etwas Zeit habe, nehm ich die alten Teile mal auseinander, mach Fotos und Versuch mal den eigentlichen Fehler zu finden.

Vielleicht gibt es mal wieder so einen Fall und dann auch eine Reparaturanleitung.

 

Danke nochmal an "pressbär" ...dein Spenderteil hält meinen Accord auf der Strasse.

 

 

Achso...neu kostet die Modulatoreinheit rund 1600€ beim HH.

Bearbeitet von CG9

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.