Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin

bin seit heute stolzer Besitzer eines Accord CC7 mit einem F20Z2 Motor.

Wie das halt so ist Auto eben erst gekauft und 40 km später fängt er an im Leerlauf zu sägen -.-

ist das Problem bereits bekannt und gibt es da einen einfachen Kniff um es in den Griff zu bekommen ?

 

Danke schonmal ...

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Danke erstmal für die schnelle Antwort ...

 

Der Motor hat das im warmen Zustand gemacht ob das jetzt im Übergang schon passiert kann ich noch nicht sagen , da ich 30 km Autobahn gefahren bin und daher den nicht in den Leerlauf kam.

Geschrieben

Ja das wäre nett .

Komme ursprünglich aus der Opelszene bzw baue noch einen Calibra auf. Bei denen gab es einfach einen Kaltlaufregler den man mal reinigen konnte un das Problem war erledigt. Wo sitzt der denn bei dem Motor ?

Geschrieben (bearbeitet)

hi,

es gibt 2 leerlaufregler thermisch Fast Idle Thermo Valve und elektrisch IAC.

ich denke beide können sägen verursachen, wenn sie z. b. hängen bleiben oder auch wegen z. b. undichte unterdruckleitung oder o-ring (falsch-luft).

man kann sie abmontieren, reinigen und wieder montieren.

bei der momtage sind neue o-ringe zu empfehlen.

zu thermo-valve: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-schnelleerlaufregler-reinigen-fitv-fast-idle-thermo-valve-28332.html

zu iac bitte boardsuche benutzen.

iac-cc7.jpg.28d7f51a866825ae754d6a889ae75fff.jpg

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben
Super geil vielen dank für die TOP antwort werde mich da gleich mal ranmachen ... Scheint aber für das alter ein wirklich weit entwickelter Motor zu sein wenn ich da an die 2 Liter Maschine aus dem Calibra denke ^^
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Alles korrekt so. Die beiden Ventile abbauen und reinigen, eventl. noch etwas Silikonöl reinsprühen.

Wenn er dann immernoch sägt, mal die Dropsselklappe reinigen (einfach aufdrücken und mit Lappen und Verdünnung rundum putzen, wo sie anliegt). Wenn anschließend der Leerlauf zu hoch sein sollte, einfach mit der Stellschraube regeln (vorn/oben an der Drosselklappe).

 

Wenn er nur kurz beim Warmwerden sägt und dabei manchmal ausgeht, so ca. 2 - 5 Minuten nach dem Losfahren mit kaltem Motor, mal die Lamdasonde und ihre Kabel prüfen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute, bin ein bisschen spät dran - habe aber auch das geschilderte Problem. Es tritt exakt dann auf wenn der Motor etwas wärmer wird, also etwa 1 Minute nach dem Kaltstart.

Das Fahrzeug (CC7 aus 1994) läuft absolut top bis auf das Problemchen...Falls das relevant sein sollte: hat erst 140.000 km gelaufen.

Frage: komme ich mit den o.g. Maßnahmen da auch zum Ziel? Oder muss ein Teil getauscht werden wie manche mir bekannten Automechaniker meinen? Danke für eine Antwort schon einmal....;)

Geschrieben

Leerlaufschwierigkeiten beim gerade warm werdenden Motor haben immer zwei Verdächtige:

1. Schnellleerlaufventil (das rechte im Bild oben)

2. Lambdasonde

 

Das Leerlaufventil für den Kaltstart kann mit der Zeit schwergängig werden. Schraub mal den Blechdeckel ab und betätige den "Kolben" darunter mit der Hand. Wenn er klemmt, spritz eine ordentliche Ladung Silikonöl drauf und betätige in noch ein paar mal.

 

Die Lambdasonde geht oftmals nach ca. 80-100.000 km "ganz normal" kaputt. Dann findet das Steuergerät manchmal kein verwertbares Signal, wenn es vom Kaltlaufprogramm auf "Normalbetrieb" umschalten will; der Motor schwankt im Leerlauf eine Weile sehr stark und geht manchmal auch aus. Nach ca. 5 Minuten ist der Spuk vorbei, weil die Lambdasonde dann entweder genügend Spannung ausgibt, oder das Steuergerät sie nicht mehr beachtet.

Die Lambdasonde kann man ggf. mit einem einfachen Elektrotester überprüfen: Sie muss bei warmem Motor/Auspuff eine Spannung von ca. 0,1-0,2 V ausgeben, aber regelmäßig schwankend, nicht gleichmäßig

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank - ich werde Tipp 1 versuchen weil der "Spuk" tatsächlich NICHT aufhört. Scheint also nicht unbedingt die Lambdasonde zu sein :-)

Das werde ich als zweite Lösung probieren, danke nochmal !

Bearbeitet von kaefergarage.de
Zitat zum Vorschreiber entfernt

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.