Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das hab ich bei meinen Wagen so noch nicht gehabt. Drum muß ich hier mal in die runde fragen da mein CC7 mein erster Japaner ist.

 

Bin letztens über die Autobahn gefahren und natürlich kam ich in nen Stau.

Aussentemperatur war normal ca. 20 grad Flüßigkeiten wurden vor und nach der Fahrt kontrolliert alles io .... Baujahr 93 mit 117000km auf der Uhr :D

 

Also nach einiger Zeit im Stand wurde der gute immer Heißer bis kurz vor Rot aber sowie ich ein stück gefahren bin ging die Temperatur wieder runter auf normal.

Hab es dann ausprobiert und denn Motor im Leerlauf auf 2000u/min gehalten und meine Anzeige normaliesierte sich sofort!!! :schock:

 

Ist das normal ? Hab schon gehört das Honda´s so ihre schwierigkeiten mit Temperatur haben.

Oder ist doch was im argen und ich werd bald in die Werkstatt fahren müßen ....

 

Kennt ihr das dann teilt euch mit :))

Danke

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben
Honda hat keinerlei Probleme mit Wasserkühlung, prüfe einfach mal ob der Wasserkühler keinen Leck hat oder die Wasserpumpe/Thermostat verabschiedet sich langsam
Neue Bilder wurden in der Gallerie hochgeladen :))
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bevor Du die Wasserpumpe raus schmeißt, ersetze den Thermostat. Bei Honda gehen die Wasserpumpen (zu 99%) nicht kaputt. Beim Riemenwechsel werden auch keine Pumpen gewechselt. Ist ja kein VW/BMW oder son Schrott. Honda fertigt Pumpen komplett aus Metallen und da ist nichts aus Kunststoff was sich abnutzt. Wenn immer Glysantin mit an Bord ist, kann man auch keinen Verschleiß an drehenden Teilen messen. Habe ich schon mehrmals beim Thema "Zahnriemenwechsel" angemerkt ;)

Ich hatte mal eine mit 300tkm ausgebaut und die sah noch neuwertig aus. Was mir mein Hondahändler also erzählte kann ich ruhigen Gewissens weiter verbreiten: WaPu Tausch bei Zahnriemenwechsel oder als Defektquelle kann man zu 99% ausschließen.

 

 

Jedoch kenne ich das von dem Aerodeck meiner Eltern, dass er sich im Stau auch so verhalten hatte ;)

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Geschrieben
....Bevor Du die Wasserpumpe raus schmeißt, ersetze den Thermostat. Bei Honda gehen die Wasserpumpen (zu 99%) nicht kaputt.........

 

Dito, ich hatte dasselbe damals bei meinem Prelude BA4. Der hatte bei rund 120 000 km dieselben Macken. Neuen Thermostat rein und ferttisch.

Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
Geschrieben

Danke danke das werd ich in angriff nehmen ... wenn er wieder läuft -.-

hab momentan Startprobleme es kommt kein Zündfunke an denn Kerzen an ... Kappe und Finger sind schon neu jetzt noch Spule und Zündmodul wechseln und hoffen !!!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

so mal ein kleines update ....

wegen der doch etwas winterlichen Temperaturen hab ich ne kleine Pappe vorm Kühler und seltsamer Weise keinerlei Probleme mehr auch nicht wenn ich im Stau stehe ....

da wundert sich der Hobbybastler ^^

  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Thermostat austauschen, CL7:

1. Das Motorkühlmittel ablassen.

2. Den Spritzschutz abnehmen.

3. Den unteren Schlauch abnehmen und den Thermostat ausbauen.

4. Den Thermostat mit neuem O-Ring einbauen und den unteren Schlauch anschließen.

5. Den Spritzschutz anbringen.

6. Den Kühler mit Kühlmittel befüllen und das Kühlsystem bei offenem Heizungsventil entlüften.

 

Ich denke, Thermostat am besten bei Honda kaufen.

Laut Internet Honda-Nr.: 19301RAF003 und 19301RAF004, Kosten so um 50 Euro.

1-thermostat.jpg.5b2835b700f741668584b5ed8f9d856c.jpg

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Ob du in der Lage bist den Wechsel selber zu machen, das musst Du schon selbst wissen.

Wechsel ist eigentlich nicht kompliziert und geht schnell aber man sollte schon wissen was man tut.

Etwas Erfahrung zu haben wäre vom Vorteil.

 

Bei dem Thermostatwechsel muss das komplette Kühlwasser abgelassen werden.

In diesem Fall bekommt Motor natürlich auch neue Kühlflüssigkeit.

 

Wenn Temperaturregelung nicht richtig funktioniert, ist meistens Thermostat schuldig aber aus der Ferne kann man wenig dazu sagen, da keine Beschreibung vorhanden.

 

Ich denke Thermostat ca. 50 euro + 1 Stunde Arbeit in der Honda-Werkstatt.

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.