alexander2010 Geschrieben 7. November 2014 Teilen Geschrieben 7. November 2014 Honda Accord CC7 Ich grieg noch ne Krise mit der karre ist nen neuer zündverteiler drinen Benzin Raila wurde neu gelötet alles spring an hab ihn 2 mal a 15 Minuten laufen lassen mit Gas geben ohne alles keine Probleme beim dritten versuch wieder das alte Lied gelbe motorkontroll leuchte bleibt an auto startet nicht honda konnte vor Einbau des neuen zündverteilers auch nix auslessen ich weiß mir kein Rat mehr zeit der neue zündverteiler drinen ist kommt noch dazu das drehzahl anzeige nicht geht und der ton vom radio auch nicht selbst ne neue battery ist drinen honda sagt im fehler speicher ist kein fehler jetzt ist der zündverteiler neu dann ging er wieder paar wochen später wieder das selbe honda findet keinen fehler die haben testfahrten gemacht von 50 km ohne probleme ich verzweifel noch kann ja mit denn accord nicht fahren ist ja nicht angemeldet ihr seit meine letzte hoffnung ich kann doch nicht alles neu oder gebraucht kaufen und am ende bleibt das problem :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Vixxi Geschrieben 9. November 2014 Teilen Geschrieben 9. November 2014 Schreibe mal bitte in Sätzen .. Zitieren http://abload.de/img/unbenanntdasd9.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 9. November 2014 Teilen Geschrieben 9. November 2014 Wenn wir verstehen, worum es geht, helfen wir Dir wirklich gern! Ich kann Dir aber leider nicht ganz folgen, beschreib doch bitte das Problem nochmal ganz in Ruhe und der Reihe nach. Dann schreib, was Du schon alles ausgetauscht oder überprüft hast, und was sich dadurch geändert hat. Sonst stochern wir nur unnötig im Trüben. Hinweis: Die Motorkontrolleuchte erkennt keine mechanischen Probleme, nur elektrische. Ein kaputter Verteiler bzw. kaputtes Zündmodul, Spule, Kabel usw. lässt sie meiner Erfahrung nach auch nicht leuchten. Kaputte Kabel zu allerlei Sensoren und Reglern aber schon. Lies doch den Fehlerspeicher nochmal aus, wenn die Lampe gerade leuchtet. Das Steuergerät merkt sich den Fehler, bis jemand die Batterie abklemmt oder die "Radio"-Sicherung länger als 10 Sekunden rauszieht. Was leuchtet, lässt sich auch ausblinken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alexander2010 Geschrieben 10. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 10. November 2014 Wenn wir verstehen, worum es geht, helfen wir Dir wirklich gern! Ich kann Dir aber leider nicht ganz folgen, beschreib doch bitte das Problem nochmal ganz in Ruhe und der Reihe nach. Dann schreib, was Du schon alles ausgetauscht oder überprüft hast, und was sich dadurch geändert hat. Sonst stochern wir nur unnötig im Trüben. Hinweis: Die Motorkontrolleuchte erkennt keine mechanischen Probleme, nur elektrische. Ein kaputter Verteiler bzw. kaputtes Zündmodul, Spule, Kabel usw. lässt sie meiner Erfahrung nach auch nicht leuchten. Kaputte Kabel zu allerlei Sensoren und Reglern aber schon. Lies doch den Fehlerspeicher nochmal aus, wenn die Lampe gerade leuchtet. Das Steuergerät merkt sich den Fehler, bis jemand die Batterie abklemmt oder die "Radio"-Sicherung länger als 10 Sekunden rauszieht. Was leuchtet, lässt sich auch ausblinken. Hallo sorry für das schreiben ohne punkte und koma hat wo jeder so seine schwächen ich geb mein bestes :-) Hier Mal Das Ganze Problem Von Anfang AN Honda Accord CC7 Baujahr 1994 Hubraum 1997 (2.0) Maschine 96 KW Also Der Accord CC7 Er lief sehr gut von heute auf morgen ging er aus egal ab er warm oder kalt war wollte man ihn starten ging es nicht da die motorkontroll Lampe Dauer gelb leuchtet nach paar Stunden ging es von heute auf morgen wieder einwanfrei und dann wieder das selbe honda hat über 50km Test fahrt gemacht ohne Probleme selbst Fehler Speicher war alles gut aber sobald er bei mir war keine Woche später wieder das gleiche darauf hin wurde von honda der zündverteiler gewechselt worauf hin der radio Ton und die drezahl anzeige nicht mehr ging auto funktioniere eine Woche dann wieder der gleiche misst geht aus oder geht garnicht erst an da die motorkontroll leuchte nicht aus geht dann kann man mal wieder 100 bis 200 km fahren als wer nix dann wieder das selbe darauf hin wurde eine neue passende battery verbaut hat nix gepracht heute wurde das Benzin relay neu gelötet danach wurde das Auto gestartet was ohne Probleme funktioniere das auto hab ich 2 mal gestartet und jedes mal grob 15 Minuten laufen lassen alles perfekt bis auf das dritte mal starten wieder das gleiche motorkontroll Lampe bleibt gelb auto geht nicht an wie immer an allen kabeln gewackelt nix geht hab mich zeit Wochen in Foren belessen alles gemacht was dennen geholfen hat hat nix gebracht auto ist zeit her abgemeldet selbst honda weiß kein Rat da der Fehler Speicher keine Fehler zeigt es ist zum verzweifeln keiner weis so wirklich rat nicht mal honda was soll ich noch machen will ihn nicht aufgeben so ist er echt schick aber kann doch nicht alles neu machen so viel geld hab ich auch nicht es muss doch jemanden geben der das gleiche hatte oder der mir helfen kann ich verzweifel :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alexander2010 Geschrieben 10. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 10. November 2014 Hallo sorry für das schreiben ohne punkte und koma hat wo jeder so seine schwächen ich geb mein bestes :-) Hier Mal Das Ganze Problem Von Anfang AN Honda Accord CC7 Baujahr 1994 Hubraum 1997 (2.0) Maschine 96 KW Also Der Accord CC7 Er lief sehr gut von heute auf morgen ging er aus egal ab er warm oder kalt war wollte man ihn starten ging es nicht da die motorkontroll Lampe Dauer gelb leuchtet nach paar Stunden ging es von heute auf morgen wieder einwanfrei und dann wieder das selbe honda hat über 50km Test fahrt gemacht ohne Probleme selbst Fehler Speicher war alles gut aber sobald er bei mir war keine Woche später wieder das gleiche darauf hin wurde von honda der zündverteiler gewechselt worauf hin der radio Ton und die drezahl anzeige nicht mehr ging auto funktioniere eine Woche dann wieder der gleiche misst geht aus oder geht garnicht erst an da die motorkontroll leuchte nicht aus geht dann kann man mal wieder 100 bis 200 km fahren als wer nix dann wieder das selbe darauf hin wurde eine neue passende battery verbaut hat nix gepracht heute wurde das Benzin relay neu gelötet danach wurde das Auto gestartet was ohne Probleme funktioniere das auto hab ich 2 mal gestartet und jedes mal grob 15 Minuten laufen lassen alles perfekt bis auf das dritte mal starten wieder das gleiche motorkontroll Lampe bleibt gelb auto geht nicht an wie immer an allen kabeln gewackelt nix geht hab mich zeit Wochen in Foren belessen alles gemacht was dennen geholfen hat hat nix gebracht auto ist zeit her abgemeldet selbst honda weiß kein Rat da der Fehler Speicher keine Fehler zeigt es ist zum verzweifeln keiner weis so wirklich rat nicht mal honda was soll ich noch machen will ihn nicht aufgeben so ist er echt schick aber kann doch nicht alles neu machen so viel geld hab ich auch nicht es muss doch jemanden geben der das gleiche hatte oder der mir helfen kann ich verzweifel :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Memel Geschrieben 11. November 2014 Teilen Geschrieben 11. November 2014 sorry, aber das liest sich niemand durch. nix zu sehen von "ich gebe mein bestes". satztrennung ist doch nun echt nicht schwer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 11. November 2014 Teilen Geschrieben 11. November 2014 hi alexander, @knobi hat schon den ersten schritt beschrieben: " Lies doch den Fehlerspeicher nochmal aus, wenn die Lampe gerade leuchtet. Das Steuergerät merkt sich den Fehler" hast du schon gemacht? Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 11. November 2014 Teilen Geschrieben 11. November 2014 (bearbeitet) Hier mal das Ganze redaktionell bearbeitet, um das Geschreibsel lesbarer zu machen. Es kann sein, dass ich das Eine oder Andere übersehen habe. Allerdings halte ich die Ansage gleich in der Überschrift für eine Frechheit. Wir haben hier einen Haufen Leute, die eine andere Sprache als deutsch ihre Muttersprache nennen und die geben sich alle Mühe! Du hast es ja nichtmal versucht. Die nächsten Postings dieser Art werden von mir kommentarlos gelöscht. Hier Mal das ganze Problem von Anfang an. Honda Accord CC7 Baujahr 1994 Hubraum 1997 (2.0) Maschine 96 KW Also: Der Accord CC7. Er lief sehr gut, von heute auf morgen ging er aus, egal ob er warm oder kalt war. Wollte man ihn starten, ging es nicht, da die Motorkontroll-Lampe Dauergelb leuchtet. Nach paar Stunden ging es von heute auf morgen wieder einwandfrei und dann wieder das selbe. Honda hat über 50km Test fahrt gemacht ohne Probleme, selbst Fehler-Speicher war alles gut. aber sobald er bei mir war, keine Woche später wieder das gleiche. Daraufhin wurde von Honda der Zündverteiler gewechselt, worauf hin der Radio Ton und die Drehzahlanzeige nicht mehr ging. Auto funktionierte eine Woche, dann wieder der gleiche Mist. Geht aus oder geht gar nicht erst an, da die Motorkontrollleuchte nicht aus geht, dann kann man mal wieder 100 bis 200 km fahren als wäre nix, dann wieder dasselbe. Daraufhin wurde eine neue passende Batterie verbaut. Hat nix gebracht. Heute wurde das Benzinrelais neu gelötet. Danach wurde das Auto gestartet, was ohne Probleme funktionierte. Das Auto hab ich 2 mal gestartet und jedes Mal grob 15 Minuten laufen lassen. alles perfekt bis auf das dritte Mal starten wieder das gleiche: Motorkontrolllampe bleibt gelb. Auto geht nicht an, wie immer. Ich habe an allen kabeln gewackelt, nix geht, hab mich seit Wochen in Foren belesen, alles gemacht, was denen geholfen hat. Hat nix gebracht, Auto ist seither abgemeldet. Selbst Honda weiß keinen Rat, da der Fehlerspeicher keine Fehler zeigt. Es ist zum Verzweifeln, keiner weiß so wirklich Rat nicht mal Honda. Was soll ich noch machen, ich will ihn nicht aufgeben, so ist er echt schick, aber kann doch nicht alles neu machen. So viel Geld hab ich auch nicht. Es muss doch jemanden geben, der das Gleiche hatte, oder der mir helfen kann. Ich verzweifel :-(. Bearbeitet 11. November 2014 von B-CH6 beide Themen zusammengeführt Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alexander2010 Geschrieben 12. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2014 Hier mal das Ganze redaktionell bearbeitet, um das Geschreibsel lesbarer zu machen. Es kann sein, dass ich das Eine oder Andere übersehen habe. Allerdings halte ich die Ansage gleich in der Überschrift für eine Frechheit. Wir haben hier einen Haufen Leute, die eine andere Sprache als deutsch ihre Muttersprache nennen und die geben sich alle Mühe! Du hast es ja nichtmal versucht. Die nächsten Postings dieser Art werden von mir kommentarlos gelöscht. Hier Mal das ganze Problem von Anfang an. Honda Accord CC7 Baujahr 1994 Hubraum 1997 (2.0) Maschine 96 KW Also: Der Accord CC7. Er lief sehr gut, von heute auf morgen ging er aus, egal ob er warm oder kalt war. Wollte man ihn starten, ging es nicht, da die Motorkontroll-Lampe Dauergelb leuchtet. Nach paar Stunden ging es von heute auf morgen wieder einwandfrei und dann wieder das selbe. Honda hat über 50km Test fahrt gemacht ohne Probleme, selbst Fehler-Speicher war alles gut. aber sobald er bei mir war, keine Woche später wieder das gleiche. Daraufhin wurde von Honda der Zündverteiler gewechselt, worauf hin der Radio Ton und die Drehzahlanzeige nicht mehr ging. Auto funktionierte eine Woche, dann wieder der gleiche Mist. Geht aus oder geht gar nicht erst an, da die Motorkontrollleuchte nicht aus geht, dann kann man mal wieder 100 bis 200 km fahren als wäre nix, dann wieder dasselbe. Daraufhin wurde eine neue passende Batterie verbaut. Hat nix gebracht. Heute wurde das Benzinrelais neu gelötet. Danach wurde das Auto gestartet, was ohne Probleme funktionierte. Das Auto hab ich 2 mal gestartet und jedes Mal grob 15 Minuten laufen lassen. alles perfekt bis auf das dritte Mal starten wieder das gleiche: Motorkontrolllampe bleibt gelb. Auto geht nicht an, wie immer. Ich habe an allen kabeln gewackelt, nix geht, hab mich seit Wochen in Foren belesen, alles gemacht, was denen geholfen hat. Hat nix gebracht, Auto ist seither abgemeldet. Selbst Honda weiß keinen Rat, da der Fehlerspeicher keine Fehler zeigt. Es ist zum Verzweifeln, keiner weiß so wirklich Rat nicht mal Honda. Was soll ich noch machen, ich will ihn nicht aufgeben, so ist er echt schick, aber kann doch nicht alles neu machen. So viel Geld hab ich auch nicht. Es muss doch jemanden geben, der das Gleiche hatte, oder der mir helfen kann. Ich verzweifel :-(. immer wieder toll zusehen wie leute mit fehlern behandelt werden solche admins sollte man kicken keine ahnung von der schwäche aber so ne euserung los lassen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alexander2010 Geschrieben 12. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2014 hi alexander, @knobi hat schon den ersten schritt beschrieben: " Lies doch den Fehlerspeicher nochmal aus, wenn die Lampe gerade leuchtet. Das Steuergerät merkt sich den Fehler" hast du schon gemacht? hallo wurde gemacht habe auch videos von gemacht aber es fängt nur an zu blinken ohne pause und nix mit langsamer oder schneller es bleibt gleich und geht so lange gleich bis ich es ausschalte also ist da nix mit zählen :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 12. November 2014 Teilen Geschrieben 12. November 2014 (bearbeitet) Hmm. Das klingt tatsächlich seltsam und sehr ungewöhnlich, vor allem wegen der pausenlos blinkenden Kontrollleuchte beim Auslesen. Ein kaputtes Motorsteuergerät könnte sowas verursachen, aber eigentlich geht das nicht kaputt. Wenn Du ein zweites hättest, könntest Du es einfach mal tauschen und schauen, was passiert. Ist das Auto innen vielleicht mal sehr, sehr nass geworden, mit Pfützen im Fußraum? Oder haben die Kabel zum Steuergerät irgendeinen Schaden, bzw. der Stecker? Sitzt der Stecker richtig drin? Dreht sich denn überhaupt noch der Anlasser, wenn Das Problem auftritt und die Leuchte leuchtet? Wenn nicht, kommt das Hauptrelais in Frage, oder das Zündschloss. Wenn sich der Anlasser dreht, der Motor aber nicht anspringt, kann das Zündmodul oder die Zündspule kaputt sein. Das hatte ich beides schon, aber ohne Kontrollleuchte. Beide Teile stecken im Verteiler und lassen sich für kleines Geld einzeln tauschen. Am Verteiler gehen sonst eigentlich nur Kappe und Läufer durch Abnutzung kaputt, aber das passiert schleichend und der Motor springt normalerweise trotzdem noch an. Einige typische Ursachen für die Motorkontrollleuchte wären: - MAP-Sensor (Saugrohrdruck) oder Kabel/Stecker kaputt - Drosselklappenpoti (oder Kabel/Stecker...) kaputt - Sensoren für Luft- und Wassertemperatur - Sensor für Kurbelwellenstellung (im Verteiler) - Fehlzündungen (OBD2 ab Baujahr '97) - Leerlaufregler - Lamdasonde - Ventil für Abgasrückführung Vieles davon hatte ich schon als Defekt oder habe es absichtlich oder versehentlich mal ausprobiert, bis auf den Sensor für die Kurbelwellenstellung (den Du ja mit dem Verteiler sowieso neu bekommen hast). Der Motor lief in allen Fällen trotzdem noch und sprang auch problemlos an. Ich würde jetzt das Steuergerät "ausgraben" und mir Stecker und Kabel mal genau ansehen. Bearbeitet 12. November 2014 von Knobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 12. November 2014 Teilen Geschrieben 12. November 2014 Ach ja - und schau Dir doch mal die Massekabel an. Folge einfach allen Kabeln, die vom Minuspol der Batterie abgehen und schau, ob sie irgendwo durchgescheuert oder grün angelaufen und zerbröckelt sind, und ob sie am anderen Ende auch noch gut fest sind (Karosserie/Motor). Am Motor findest Du noch ein dünnes Massekabel, meistens über der Lichtmaschine. Und an der Benzinpumpe. Eigentlich glaube ich das aber nicht. Dann wären eher komplett die Lichter aus, statt zu blinken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alexander2010 Geschrieben 12. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2014 Hmm. Das klingt tatsächlich seltsam und sehr ungewöhnlich, vor allem wegen der pausenlos blinkenden Kontrollleuchte beim Auslesen. Ein kaputtes Motorsteuergerät könnte sowas verursachen, aber eigentlich geht das nicht kaputt. Wenn Du ein zweites hättest, könntest Du es einfach mal tauschen und schauen, was passiert. Ist das Auto innen vielleicht mal sehr, sehr nass geworden, mit Pfützen im Fußraum? Oder haben die Kabel zum Steuergerät irgendeinen Schaden, bzw. der Stecker? Sitzt der Stecker richtig drin? Dreht sich denn überhaupt noch der Anlasser, wenn Das Problem auftritt und die Leuchte leuchtet? Wenn nicht, kommt das Hauptrelais in Frage, oder das Zündschloss. Wenn sich der Anlasser dreht, der Motor aber nicht anspringt, kann das Zündmodul oder die Zündspule kaputt sein. Das hatte ich beides schon, aber ohne Kontrollleuchte. Beide Teile stecken im Verteiler und lassen sich für kleines Geld einzeln tauschen. Am Verteiler gehen sonst eigentlich nur Kappe und Läufer durch Abnutzung kaputt, aber das passiert schleichend und der Motor springt normalerweise trotzdem noch an. Einige typische Ursachen für die Motorkontrollleuchte wären: - MAP-Sensor (Saugrohrdruck) oder Kabel/Stecker kaputt - Drosselklappenpoti (oder Kabel/Stecker...) kaputt - Sensoren für Luft- und Wassertemperatur - Sensor für Kurbelwellenstellung (im Verteiler) - Fehlzündungen (OBD2 ab Baujahr '97) - Leerlaufregler - Lamdasonde - Ventil für Abgasrückführung Vieles davon hatte ich schon als Defekt oder habe es absichtlich oder versehentlich mal ausprobiert, bis auf den Sensor für die Kurbelwellenstellung (den Du ja mit dem Verteiler sowieso neu bekommen hast). Der Motor lief in allen Fällen trotzdem noch und sprang auch problemlos an. Ich würde jetzt das Steuergerät "ausgraben" und mir Stecker und Kabel mal genau ansehen. danke naja das ist ja das komische egal ab er warm oder kalt ist spielt keine rolle mann kann beispiel 200km fahren auf ein mal geht er aus oder ich habe ihn nach dem verlöten des neuen benzinrelays 2 mal gestartet und jedes mal a 15 minuten laufen lassen und mal gas gegeben mal nicht alles ohne probleme und summen habe ich auch gehört das heist er war warm sobald ich ihn das dritte mal starten wollte ging es wieder nicht motorkontrolleuchte blieb an und starten war nicht möglich wenn man dann mal 1 tag wartet ging es mal wieder kurz jetzt gehts schon zeit 3 tagen nicht also lag es nicht an temperatur egal ab er kalt oder warm ist er wollte nicht anspringen oder ging einfach aus ich habe jetzt ein gebrauchtes Motorsteuergerät gekauft wenn es da ist probier ich es mal aus alte habe ich schon ausgebaut und mal aufgeschraubt aber nix verschmort und kabel sehen auch io aus und nass ist auch nix Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alexander2010 Geschrieben 12. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2014 Hier Mal Die Videos Vom Ausblinken Sihe Video so geht das schon ohne pause zeit einschalten der zündung So hier sobald das anfängt zu blinken hört es nicht mehr auf blinkt die ganze zeit so und ihr seht es ja motorkontroll Lampe bleibt an Hier Der Link Zum Videos Leiter Heist es immer Ungültig wenn ich sie hier als mp4 Hochlade Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 12. November 2014 Teilen Geschrieben 12. November 2014 Was da blinkt, ist die Leuchte für den Airbag. Die für den Motor ist gelb, mit einem kleinen Motor drauf. Du siehst sie im zweiten Video links unten. Beschreib doch mal, wie und wo Du den Fehlerspeicher ausgelesen hast. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alexander2010 Geschrieben 12. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2014 Was da blinkt, ist die Leuchte für den Airbag. Die für den Motor ist gelb, mit einem kleinen Motor drauf. Du siehst sie im zweiten Video links unten. Beschreib doch mal, wie und wo Du den Fehlerspeicher ausgelesen hast. nein ist die srs leuchte die blinkt die ist auch fürs ausblinken da und normalerweise so hab ich es gehört blinkt die beispiels 3 mal schnell und 4 mal langsam dann weiste ok fehler 34 und dann schauste was es ist aber du siehst ja das tut sie ja nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 12. November 2014 Teilen Geschrieben 12. November 2014 Warum sollte die Airbag-Leuchte einen Motorfehler anzeigen?? Die jeweils zuständige Leuchte zeigt nach dem Überbrücken des Diagnosesteckers im Fußraum immer auch den Fehler an. Bei einem Fehler der Motorelektrik blinkt die gelbe Motorkontrollleuchte, bei einem ABS-Fehler die ABS-Leuchte und bei einem Airbag-Fehler eben die SRS-Leuchte. Anleitung zum Auslesen: https://www.accordforum.de/showthread.php/fehler-auslesen-beim-cc7-31435.html Nochmal mit Liste der Codes: http://www.hondapower.de/forum/showthread.php/66857-ECU-und-ABS-Fehlercodes Verlass Dich lieber nicht auf etwas, das Du "so gehört" hast. Lade Dir das Handbuch zu Deinem Auto runter und fang ganz von vorne an: http://www.maxrev.de/honda-accord-93-95-service-and-repair-manual-t27959.htm oder http://manualmadness.com/honda-accord-93-cc7-service-repair-manual/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alexander2010 Geschrieben 12. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2014 Warum sollte die Airbag-Leuchte einen Motorfehler anzeigen?? Die jeweils zuständige Leuchte zeigt nach dem Überbrücken des Diagnosesteckers im Fußraum immer auch den Fehler an. Bei einem Fehler der Motorelektrik blinkt die gelbe Motorkontrollleuchte, bei einem ABS-Fehler die ABS-Leuchte und bei einem Airbag-Fehler eben die SRS-Leuchte. Anleitung zum Auslesen: https://www.accordforum.de/showthread.php/fehler-auslesen-beim-cc7-31435.html Nochmal mit Liste der Codes: http://www.hondapower.de/forum/showthread.php/66857-ECU-und-ABS-Fehlercodes Verlass Dich lieber nicht auf etwas, das Du "so gehört" hast. Lade Dir das Handbuch zu Deinem Auto runter und fang ganz von vorne an: http://www.maxrev.de/honda-accord-93-95-service-and-repair-manual-t27959.htm oder http://manualmadness.com/honda-accord-93-cc7-service-repair-manual/ oh mannnnnn mhh naja aber du siehst ja das einzigste was leuchtet ist die srs leuchte nach demm überbrücken und selbst wenn es nen airbag fehler ist hatt das ja nix mit denn ausgehen und anspringen zutuen was kann es nur seien Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alexander2010 Geschrieben 12. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2014 Warum sollte die Airbag-Leuchte einen Motorfehler anzeigen?? Die jeweils zuständige Leuchte zeigt nach dem Überbrücken des Diagnosesteckers im Fußraum immer auch den Fehler an. Bei einem Fehler der Motorelektrik blinkt die gelbe Motorkontrollleuchte, bei einem ABS-Fehler die ABS-Leuchte und bei einem Airbag-Fehler eben die SRS-Leuchte. Anleitung zum Auslesen: https://www.accordforum.de/showthread.php/fehler-auslesen-beim-cc7-31435.html Nochmal mit Liste der Codes: http://www.hondapower.de/forum/showthread.php/66857-ECU-und-ABS-Fehlercodes Verlass Dich lieber nicht auf etwas, das Du "so gehört" hast. Lade Dir das Handbuch zu Deinem Auto runter und fang ganz von vorne an: http://www.maxrev.de/honda-accord-93-95-service-and-repair-manual-t27959.htm oder http://manualmadness.com/honda-accord-93-cc7-service-repair-manual/ kann nicht so gut englich gibts das auch irgend wo auf deutsch oder nen gutes buch wie die so wirds gemacht bücher fürn civic bloss fürn accord Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 12. November 2014 Teilen Geschrieben 12. November 2014 Wie schon gesagt: Auf den Fehlerspeicher kann man sich bei älteren Hondas nicht unbedingt verlassen, weil er einige Fehler leider gar nicht "kennt". Dein Problem hört sich für mich nach wie vor nach einem kaputten Kabel oder Stecker an, wo auch immer. Oder einem kaputten Motorsteuergerät. Oder Zündmodul bzw. Zündspule. Zwei Fragen hab ich noch: 1. Dreht sich der Anlasser überhaupt? 2. Läuft die Benzinpumpe? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 12. November 2014 Teilen Geschrieben 12. November 2014 (bearbeitet) Nee, die deutschen Handbücher für den CC/CE hat niemand eingescannt, soweit ich weiß. Gibt's aber hier im Forum für den CB, der bis auf die Karosserie ja kaum anders ist. "Jetzt helfe ich mir selbst", "So wird's gemacht" und die blaue Reparaturanleitung von Zug/Bucheli kann man für den Accord leider ziemlich vergessen. Bearbeitet 12. November 2014 von Knobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alexander2010 Geschrieben 12. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2014 Wie schon gesagt: Auf den Fehlerspeicher kann man sich bei älteren Hondas nicht unbedingt verlassen, weil er einige Fehler leider gar nicht "kennt". Dein Problem hört sich für mich nach wie vor nach einem kaputten Kabel oder Stecker an, wo auch immer. Oder einem kaputten Motorsteuergerät. Oder Zündmodul bzw. Zündspule. Zwei Fragen hab ich noch: 1. Dreht sich der Anlasser überhaupt? 2. Läuft die Benzinpumpe? viele kabel kann man nicht prüfen da man schlecht ran kommt das summen macht es wenn ich die zündung an mache wie merk ich ab der anlasser dreht also wenn zum beispiel die motokontrolll leuchte an bleibt wie auf denn video und immer noch ist und ich dreh denn schlüssel um ist es so das es das gereusch macht als wenn er starten will aber er startet nicht weil ja die leuchte an bleibt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 12. November 2014 Teilen Geschrieben 12. November 2014 immer wieder toll zusehen wie leute mit fehlern behandelt werden solche admins sollte man kicken keine ahnung von der schwäche aber so ne euserung los lassen^ aha, mal wieder die bla-bla-keule ausgepackt. junge, setze irgenwo satzzeichen und mach absätze, damit dein problem lesbar ist, sonst kann dir keiner helfen. sei lieber froh, dass ich mir die arbeit gemacht und dein problem lesbar gestaltet habe. mit der äußerung wegen kicken, würde ich dir raten, mich nicht auf irgendwelche gedanken zu bringen..... Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Vixxi Geschrieben 12. November 2014 Teilen Geschrieben 12. November 2014 Wenn jemand Zeit und lust hat, kann er die Überschrift ändern .. Wir sind hier doch nicht im VW Opel Forum Zitieren http://abload.de/img/unbenanntdasd9.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alexander2010 Geschrieben 15. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 15. November 2014 Hey also neues masse kabel ist drinen hat nix gebracht anlasser dreht auch ein gebrauchtest geprüftest steuergerät hat auch nix gebracht und jetzt auf ein mal hör ich die sprit pumpe also das summen nicht mehr was ich vorher hörte mir sagte man das die pumpe untern sitz sitz ist nicht der fall ist beim cc7 im kofferaum aber wo ist da bitte die sprit pumpe hier die bilder habe nur mal deckel abgeschraubt und schecker mal gezogen aber ich weis kein rat alles komisch mit der kiste Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.