Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Seit heute funktioniert meine Lüftung / Klima nicht, es funktioniert auf keiner Stufe , Klima auch nicht. Habe gerade die Sicherungen 30 und 21 nachgeschaut, konnte aber keine defekte entdecken. Liegt es wohl am Widerstand? Da die Lüftung auf keiner Stufe mehr funktioniert.

 

Ps. Habe einen Cl9 mit navi.

 

Mit freundlichen Grüßen

Bearbeitet von sam03
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

Ja, so weit ich das beurteilen kann, habe die 40 Ampere Sicherungen nachgeschaut und mal gewechselt, bin aus der Beschreibung vom Deckel und dem Handbuch nicht wirklich schlau geworden , welche es genau sein könnte.

 

Was mir im Fußraum im Sicherungskasten aufgefallen ist, die Sicherungen hatten teils nicht die angegebene Ampere Zahl wie auf dem Deckel, ehr höher. Muss morgen nochmal genauer nachschauen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Sascha

Bearbeitet von sam03
Geschrieben
Hast du ggf. ne Standheizung? Beim Jazz meiner Frau waren die Kontakte vom Relais der Standheizung korrodiert. Schön sauber machen und die Sache läuft wieder. Ansonsten bleibt nur messen mitm Multimeter
Geschrieben (bearbeitet)

So hab das Kabel am Gebläse abgezogen, es kommen dort 11,99 Volt an, aber wenn ich die Lüftungsstufe verstelle bleibt die Volt Zahl gleich. ?! 12 v kommen sofort an , wenn ich die Zündung an mache. Von dem Kabel was im Widerstand geht kommen auch an einem Kabel (Blaues) von vier 12v an.

 

Mfg

Bearbeitet von sam03
Geschrieben

Hallo

 

Der Lüfter ist Masse geschaltet.Das heisst du musst zwischen den 2 Klemmen am Motor messen.

Wenn da ´12 Volt anliegen ist der Motor hin.

Am besten mit einer 21Watt Birne an den Kontakten messen das da etwas Last auf dem Widerstand ist.

 

Mfg 345

Geschrieben
Den Widerstand selbst kannste auch messen... zwischen klemme 3 und 4 sollen 1,4-1,5 kiloohm Widerstand vorhanden sein. Sollte der Widerstand nicht in dem Bereich sein, dann ist der Widerstand hin. Bei abgezogenem Stecker messen. Pin 3&4 sind die unteren Pins!
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hej aus dem hohen Norden.

 

Bin Thorsten Belvedere und neu hier.

 

steige hier ins Thema ein, da ich den gleichen defekt habe, Lüftung ohne Funktion.

 

Wo finde ich diesen Widerstand?

 

beste Grüße Thorsten

Geschrieben

ok, habs selbst gefunden. Der "Widerstand" ist eine Transistor-Enstufe mit Kühlung, die in dem Luftkanal links unterhab des Lüfters sitzt. Im Modul befindet sich eine kleine Platine, von der abgesehen vom Transistor auch eine Themosicherung (114°) befestigt ist. Diese hatte ausgelöst (unterbrochen). Diese Thermosicherung kostet nur ein Bruchteil des "Widerstandsmoduls" und kann vom Fernsehtechniker/Elektroniker des Vertrauens binnen weniger Minuten getauscht werden.

 

beste Grüße

 

Thorsten

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Wo finde ich diesen Widerstand genau, gibt es da eine Zeichnung oder Fotos?

 

Wo finde ich diesen Widerstand genau, gibt es da eine Zeichnung oder Fotos?

 

Hatte noch vergessen was für ein Honde ich habe, ist ein Honda Accord Tourer 2,2 CDTI BJ 2004

Geschrieben

Wo finde ich diesen Widerstand genau, gibt es da eine Zeichnung oder Fotos?

 

Wo finde ich diesen Widerstand genau, gibt es da eine Zeichnung oder Fotos?

 

Hatte noch vergessen was für ein Honde ich habe, ist ein Honda Accord Tourer 2,2 CDTI BJ 2004

  • 10 Monate später...
Geschrieben
ok, ... Der "Widerstand" ist eine Transistor-Enstufe mit Kühlung, die in dem Luftkanal links unterhab des Lüfters sitzt. Im Modul befindet sich eine kleine Platine, von der abgesehen vom Transistor auch eine Themosicherung (114°) befestigt ist. Diese hatte ausgelöst (unterbrochen). Diese Thermosicherung kostet nur ein Bruchteil des "Widerstandsmoduls" und kann vom Fernsehtechniker/Elektroniker des Vertrauens binnen weniger Minuten getauscht werden...

....fotos dazu und eine kurze beschreibung, wie man es macht (thermosicherung wechseln, wie beim wasserkocher vermutlich, hab schon mal gemacht), wären optimal.

lötkolben zu besorgen, wäre auch kein Problem, da man durch die reparatur auch geld sparen kann und dazu eine erfahrung umsonst. :D

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben

hi,

na ja, ich bin aus 2007, bin trotzdem nicht immer / bzw. von zeit zur zeit schon manchmal je nach lust und bedarf da.

aber eine antwort kann nur kommen wenn man fragt! oder? :wink:

 

danke dir....für deine frage! http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b025.gif

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben

Moin,es war ein versuch wert das sich jemand meldet und mir Rat geben kann ;-) mein Mechaniker hat alles durch gemessen und es ist bei mir der Gebläsemotor :-(aber trotzdem danke für eure antworten

[sIGPIC][/sIGPIC]

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.