Madrichart Geschrieben 19. August 2015 Teilen Geschrieben 19. August 2015 (bearbeitet) Hallo Leute, ich bin der Victor und komme aus Wien, besitze derzeit einen Accord CA5, Baujahr 1988, 115 PS, und mir gefällt das Auto immer mehr. Hatte vor diesem Wagen einen CRX ED9, den ich mit 160.000 km wieder verkauft habe. Seit dem war für mich klar, kein anderer Automobilhersteller mehr als wie Honda :D Zu meinem accord gibts eigentlich nicht viel zu sagen, außer daß er läuft und läuft und läuft. Habe ihn mit 68.000km ersteigert, von nem Opi, quasi neuzustand. Probleme habe ich bis jetzt nur mit der Kupplung, die rutscht manchmal durch, so 1 mal im Monat, begleitet von einem blechernen Geräusch , dann gibt sie wieder für ein Monat Ruhe. Desweiteren hab ich etas Kondenswasser im rechten Rücklicht. Muss ich wohl neu bestellen. Kinderkram ich Vergleich zu neuen Autos. Für weitere Infos könnt ihr gerne fragen. Bin auch über Tipps sehr dankbar. Edit. Bilder hochladen funktioniert gerade nicht. Securitytoken fehlt ? Liebe Grüße So, jetzt gehts. Hier sind die Bilder. Ich bitte den Doppelpost zu entschuldigen. Bearbeitet 3. Februar 2016 von kaefergarage.de Doppelpost Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 20. August 2015 Teilen Geschrieben 20. August 2015 (bearbeitet) Hallo und herzlich Willkommen! Ein hübscher Ca5-Wagen, Gratulation. :)) Und noch mit so wenig Km, optimal. Aber nicht vergessen, so ein alter Accord braucht pflege. Und es gibt leider immer weniger Ersatzteile. Falls Du den Wagen lange behalten möchtest, kaufe dir bei Honda z. B. i England einige Teile wie Auspuff, Hosenrohr, Benzineinfüllrohr usw. für Reserve. Diese Teile braucht früher oder später jeder Ca5-Besitzer und Honda-Teile sind die besten. Gruß Bearbeitet 20. August 2015 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Shifty Geschrieben 31. Januar 2016 Teilen Geschrieben 31. Januar 2016 Hi und willkommen. Schöne CA5 hast du da...:repekt: Viel spass damit. Zitieren Jeden Tag erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer die mich am Arsch lecken können! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 3. Februar 2016 Teilen Geschrieben 3. Februar 2016 Willkommen! Schön, wieder ein älteres Auto dabei zu haben :) Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Didi TypS Geschrieben 3. Februar 2016 Teilen Geschrieben 3. Februar 2016 Willkomen Landsmann! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffryder204 Geschrieben 8. Februar 2016 Teilen Geschrieben 8. Februar 2016 Willkommen... Schöner Oldschool Honda... Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]Concepts gettin´real Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Madrichart Geschrieben 5. April 2016 Autor Teilen Geschrieben 5. April 2016 Hallo, hier mal Updates zu meinem Accord: Er hat momentan 111.000km drauf, die Kupplung und Zahnriemen sind ganz neu, kleine Roststellen am Radkasten wurden professionell beseitigt. Und er macht mich mit jedem km glücklicher, nur Automatik würde mir noch fehlen :D Hier noch ein paar Fotos von absolut abscheulicher Qualität: (Natürlich ist der Innenraum nicht immer so unordentlich) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 5. April 2016 Teilen Geschrieben 5. April 2016 Ja, dein CA5-Wagen sieht super aus. Mit genau solchem Wagen in grün habe ich über 280.000 km in Europa gemacht und nur wegen eines dummen Unfalles ihn verloren. Aber wegen Salz bzw. Rostvorsorge habe ich jedes Jahr vor dem Winter alles gecheckt und falls nötig auch meistens/immer ausgebessert. Zu den Schwachstellen eines CA5 wurde aber hier schon viel geschrieben. Was ich bei meinem Ca5 so gemacht habe, habe ich hier auch beschrieben (falls noch nicht gesehen hast): https://www.accordforum.de/forumdisplay.php/tuning-guides-d-i-y-41p2.html Ein Ca5 braucht viel Liebe. :D Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Illya Kuryakin Geschrieben 6. April 2016 Teilen Geschrieben 6. April 2016 Die schönste Accord-Generation. Sehr hübsch. :)) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mounty Geschrieben 7. April 2016 Teilen Geschrieben 7. April 2016 Hi. Wilkommen in unseren Club!! Feiner Accord hast du da!! Me Likey!! Um, habe gehoert wenn du die rueckleuchte ausbaust un in den ofen bei 50/60 grad fur 20 min erwaermst, dann geht der kondensat weg. danach das gehaeuse mit klarlack, dann ist/waere sie wasserdicht, von vorne.. was jetzt an 'feuchtigkeit' sich an den steckers vorbei mogelt... da gibt es keine abhilfe. Mounty Zitieren The best engine in the world is the Vagina; It can be started with one finger. It's self lubricating. It takes any size piston, and changes it's own oil every 4 weeks. It is only a pity that the management system is so f....g temperamental. Nix ungetestet lassen: Man stirbt schliesslich nur ein mal...:angel: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 7. April 2016 Teilen Geschrieben 7. April 2016 Ich würde wegen Feuchte zuerst Lampendichtungen erneuern. Wie es geht, ist hier beschrieben: https://www.accordforum.de/showthread.php/dichtung-f-r-die-r-ckleuchte-selbst-gemacht-36064.html Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CH1-freak Geschrieben 29. November 2018 Teilen Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) spät aber doch: Herzlich willkommen! :) Schön auch mal einen weiteren Ösi hier anzutreffen - und dann auch gleich in meiner Nähe. Hast du den CA5 noch? Sieht ja super gepflegt aus!! Mal gleich ne Frage: Dein Acci ist ja auch sehr selten, kennst du, oder hast du da eine Werkstatt deines Vertrauens, wo du deinen machen lässt, falls was ansteht? Weil meiner ist leider etwas undicht und verliert Öl. Die Herrschaften bei dem HONDA-Händler/Werkstatt in meiner Nähe haben es leider nicht zusammengebracht, das zu richten. Nach 1,5 Jahren der selbe Scheiß wieder. Also entweder ist die Ursache eine andere oder sie haben schlampig gearbeitet. Nochmal will ich den nicht zu denen stellen, die sind mir mittlerweile recht unsympathisch geworden... Bearbeitet 29. November 2018 von CH1-freak Zitieren ATR -> 100% Sauger! Nur halbtote werden zwangsbeatmet :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 29. November 2018 Teilen Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) Falls Ölwannendichtung undicht ist manchmal hilft die Schrauben und Muttern leicht nachzuziehen (10Nm). Ansonsten Mitwerkstatt besuchen und selber wechseln, meines Wissens honda-nr 11251PC6010 oder 11251PC6000, bei eBay große Auswahl. https://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=11251PC6010&_osacat=0&_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=11251PC6000&_sacat=0 Bearbeitet 29. November 2018 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CH1-freak Geschrieben 29. November 2018 Teilen Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) Danke für die Hilfe. Was genau undicht ist, kann ich dir leider gar nicht sagen. Ich hab den damals mit der Undichtigkeit gekauft. Es war/ist eigentlich alles voller Öl untenrum. Ich habe ihn gleich direkt zur Werkstatt transportiert und die haben getauscht: Kurbelwellendichtringe, Ölwannendichtung, Ventildeckeldichtung (die war nicht undicht, aber auch gleich machen lassen) und Wapu. Dann war eben ne Zeit lang ruhe, aber mittlerweile ist wieder alles ölig. Man muss auch gleich sagen, beim ATR ist die Ölwannendichtung nur so eine Flüssigdichtungsmasse, die man draufgibt, es ist kein Gummiring in diesem Sinne. Das Öl sammelt sich genau an der Kante von Motorblock und Getriebeglocke, an der Ölwanne und Zahnriemenseitig auch an der tiefsten Stelle unten. Zum Thema "Selbermachen": Also ich Schraube zwar gern an meinen Autos, aber Kurbelwelle ausbauen überlasse ich dann noch lieber jemanden, der das auch wirklich kann und gelernt hat^^ Bearbeitet 29. November 2018 von CH1-freak Zitieren ATR -> 100% Sauger! Nur halbtote werden zwangsbeatmet :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 29. November 2018 Teilen Geschrieben 29. November 2018 (bearbeitet) Aus Erfahrung kann ich dir nur sagen, dass Kurbelwellendichtringe, Ölwannendichtung und Wapu hat bei meinem früherem wagen bis ca. 280tkm ohne Probleme funktioniert. Für die Dichtung der Ölwanne braucht man auch extra Dichtmasse bei den beschriebenen Punkten. Ölwannendichtung braucht man aber nur aber bei größeren Reparaturen, wenn andere Teile erneuert wurden und deswegen Ölwanne abgebaut wurde. Ich würde sagen es ist immer das gleiche, kleines Problem, man geht zur Werkstatt und werden völlig unnötig viele Teile ohne Grund ausgetauscht, eigentlich aus Faulheit des Besitzers. Dabei werden gute Originalteile kaputt gemacht und stattdessen Müll verbaut was neue Fehler verursacht. Nämlich woher das Öl kommt bzw. wo Motor undicht ist, ist leicht festzustellen. Gucke! Abwische und beobachte wo feucht wird. Logik anwenden, dann klappt es mit ALLES! :D Ps.: Bis jetzt habe ich nur bei meinem Ca5-Oldtimer mit ca. 65tkm nur Zahnriemen, Ventildeckeldichtung und Gummis der Antriebswellen ausgetauscht und mein Wagen läuft noch. Davor bei meinem treuen Ca5-Wagen auch nie Ölwannendichtung getauscht. Was gemacht wurde steht hier im Forum wo Anleitungen sind. In der BRD gibt es immer mehr Abzocker, da Grenzen offen sind. In dem Fall wäre ich schon für HONDA-Händler/Werkstatt als Reparaturwerkstatt für faule Ca5-Besitzer. Bearbeitet 29. November 2018 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CH1-freak Geschrieben 30. November 2018 Teilen Geschrieben 30. November 2018 Aus Erfahrung kann ich z.B. sagen, dass bei meiner Daily (Citroen C4) auch niemals etwas gewechselt wurde, außer Bremsen, Flüssigkeiten und einmal Zahnriemen :D Der hat noch die 1. Kupplung drin(!), noch die 1. Dämpfer und Federn, der Motor ist dicht, der Turbo (Diesel) läuft noch und rosten tut der auch nicht und hat jz bald 320.000 runter. Einziges Manko: Er raucht halt dieseltypisch schon ein wenig raus hinten :P. Absoluter Glücksgriff! Wenn der noch die 400.000er knackt, bin ich voll zufrieden. Zurück zum ATR: Da hast du vollkommen Recht! Faulheit hat da bei mir auch ne große Rolle gespielt. Er war damals frisch gekauft, es war Winter, ich kannte das Auto (Accord generell) noch nicht und wollte mich da auch nicht lange damit Beschäftigen, sondern einfach reparieren lassen und anmelden und Spaß haben - tja das hat man jz davon^^ Bin halt auch nicht der Profi darin, habs nie gelernt und mein bisheriges Wissen nur aus Büchern, Foren und Selbsttesten erstanden. Ich hab halt auch keine Hebebühne, an die ich mich einfach mal draufstellen kann und das teste. So Mietwerkstätten gibt es bei mir in der Nähe überhaupt nicht. Da macht es halt dann auch gleich etwas weniger Spaß :p Zitieren ATR -> 100% Sauger! Nur halbtote werden zwangsbeatmet :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.