VtecFahrer Geschrieben 29. August 2015 Teilen Geschrieben 29. August 2015 Kann mir einer die Vor- und Nachteile des Ventils sagen oder ob einer mit oder ohne empfohlen wird? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Barracuda Geschrieben 31. August 2015 Teilen Geschrieben 31. August 2015 (bearbeitet) Also der Vorteil ist dass bei abgestelltem Motor das Öl in den Kanälen nach dem Filter (zum Teil auch im Filter) nicht zurücklaufen kann. Dadurch muss beim nächsten Motorstart nicht erst der komplette Kanal mit Öl befüllt werden somit liegt schneller Druck an den Lagern an. Nachteil kann ich eigentlich keinen sehen außer dass eventuell durch andere Bauweise des Filters oder so der Druckverlust im Filter minimal höher ist, muss aber nicht sein! Wenn du dir nicht sicher bist welchen du nehmen sollst dann kauf einfach einen von Honda. Ich nehme meistens MANN-FILTER Edit: Man weis hald nicht ob der für das auto vom Hersteller vorgesehene Filter ein Sperrventil hat oder nicht aber allgemein würde ich sagen lieber einen der eins hat. Bearbeitet 31. August 2015 von Barracuda Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VtecFahrer Geschrieben 31. August 2015 Autor Teilen Geschrieben 31. August 2015 Ok danke dir :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VtecFahrer Geschrieben 31. August 2015 Autor Teilen Geschrieben 31. August 2015 http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=191521489923&alt=web dieser sollte also gehen nech? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 31. August 2015 Teilen Geschrieben 31. August 2015 Ja der passt.Ein Original ist aber auch nicht wirklich viel teurer. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 31. August 2015 Teilen Geschrieben 31. August 2015 (bearbeitet) @Barracuda hat alles = den sinn schön grob erklärt. ...kaufst Honda Ölfilter hast die Sicherheit (nr. 1), dass wie vorgesehen Motor am besten = am schnellsten beim start sofort geschmiert wird. ansonsten gute Ölfilter von guten firmen kaufen. welche sind die besten ist mir unbekannt. ich hätte nur die japanischen genommen. ich benutze im moment Ölfilter der Firma Miyamoto. Diese Ölfilter habe die gleiche blaue farbe wie originale Honda-Ölfilter und sie funktionieren gut. ps.: die Gummidichtung (flach und einfach) eines MANN-FILTER Ölfilters ist ganz anders als die Honda-Ölfilters. ich persönlich bevorzuge mehr komplizierte Honda/japanische Dichtung. Ps.2: die frage des Ölfilters ist auch deswegen wichtig, weil je nach Hersteller verschiedene Schlüssel benutzt werden. (ausbau/einbau) ich habe mir vor kurzem einen Aufsatz für japanische Ölfilter gekauft. Dieser sieht ganz anders als für den Ölfilter der Firma Mann. (Fotot unten) Bearbeitet 1. September 2015 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Asna Geschrieben 31. August 2015 Teilen Geschrieben 31. August 2015 so wie du auf japanische produkte schwörst.... wirst im alter mal keine falten bekommen :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 31. August 2015 Teilen Geschrieben 31. August 2015 (bearbeitet) man hat internet und damit die vielen Möglichkeiten. ich sage was mir passt, was Du kaufst ist deine Sache. :)) Also alles klar, Ölfilter immer mit Rücklaufsperrventil! Noch ein Link zum Ventil (Rücklaufsperre): https://www.accordforum.de/showthread.php/lfilter-r-ckschlagventil-20761.html?t=20761&highlight=R%FCckschlagventil http://pecco.de/en/about.php https://www.youtube.com/watch?v=0UAZEoZee6Q Bearbeitet 1. September 2015 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pilotcutter Geschrieben 2. September 2015 Teilen Geschrieben 2. September 2015 (bearbeitet) Danke auch noch von mir für die Erklärung des Rücklaufsperrventils. Ich überdenke dann auch nochmal die Wahl meiner Ölfilter, da ich schon einige Male "Wix" Filter für € 3,51 genommen habe. Woran man vielleicht doch nicht sparen sollte. Obwohl die Wixer auch schrieben, dass ihre Filter Rücklaufsperren haben (und die Herstellung von Ölfiltern wahrscheinlich auch keine Wissenschaft und Ingenieurskunst ist) : Artikelinfo Ölfilter Hersteller: WIX FILTERS Hersteller-ArtikelNr: WL7107 Details Höhe [mm]: 83,5 Gewindemaß: M 20X1,5 Aussendurchmesser [mm]: 82 Ventilart: Druckbegrenzungsventil Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit einem Rücklaufsperrventilhttp://www.parts2go.de/Filter/Oelfilter/Oelfilter-WIX-FILTERS::2390130-10026.html Gruß. Olaf Bearbeitet 2. September 2015 von Pilotcutter Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VtecFahrer Geschrieben 2. September 2015 Autor Teilen Geschrieben 2. September 2015 Neue ablassschraube und Dichtung ja oder nein? Weiß,dass da die Meinungen gespalten sind aber ist Trz interessant. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Barracuda Geschrieben 2. September 2015 Teilen Geschrieben 2. September 2015 Ich kenne zwar den Hersteller Wix nicht aber der niedrige Preis schreckt mich irgendwie ab^^ Beim Ölwechsel ist das Material so billig und erfüllt eine so wichtige Rolle das man meiner Meinung nach immer das beste nehmen sollte das man gerade kriegen kann. Den Dichtring wechsle ich schon immer die Kosten dafür liegen im cent-Bereich also seh ich keinen Grund den alten zu nehmen. Die Schraube wechsle ich nicht solange die nicht rostig ist ist die ja mehr oder weniger so gut wie neu. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 2. September 2015 Teilen Geschrieben 2. September 2015 (bearbeitet) Die Herstellung von Ölfiltern ist heute keine Wissenschaft und Ingenieurskunst aber gibt's schon Qualitätsunterschiede. (Z. B. Gummidichtung, Abmessungen...usw.) Neue Ablassschraube - NEIN (Was soll mit der Ablassschraube passieren?) Neue Dichtung - Ja....aber erst beim 3 oder 4 Ölwechsel. Sie muss nicht jedes mal erneuert werden. Aus Erfahrung, wenn die Ablassschraube mit einem richtigen Drehmoment angezogen wird, kann man die Dichtung so ca. 3x Mal verwenden. Z.B. Anzugsdrehmomente: CA5 und CC7 - 45Nm, CL und CM - 44Nm, CN - 39Nm...usw. nicht zu stark anziehen. Beim Honda-Händler habe ich für einen Dichtring 1 eur bezahlt, obwohl er vermutlich nicht mehr als 1 Cent wert ist. :p Ps.: Vor ca. 2 Wochen habe ich vor der Winterpause Ölwechsel gemacht und die alte Dichtung gelassen/benutzt. Nach dem Ölwechsel alles dicht. Bearbeitet 3. September 2015 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.