redbull Geschrieben 8. März 2016 Teilen Geschrieben 8. März 2016 hallo zusammen, bei meinen cg9 ist ein ca. 5cm riss in der heckstoßstange. mit welchem kleber kann ich das kleben? aus welchem material besteht eigentlich die heckstoßstange? grüsse Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffryder204 Geschrieben 9. März 2016 Teilen Geschrieben 9. März 2016 Stosstange sollte aus ABS sein.... Kleben ist relativ.. gibts aber bestimmt auch was auf dem Markt. Kunststoffschweißen ist da wohl eher angesagt. Lackieren muss ja da auch wieder. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]Concepts gettin´real Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redbull Geschrieben 9. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 9. März 2016 (bearbeitet) sicher das es abs ist? ich will den riss nur von ,, hinten" kleben, dass alles wieder bündig ist. lackiert wird nicht. Bearbeitet 9. März 2016 von redbull Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffryder204 Geschrieben 9. März 2016 Teilen Geschrieben 9. März 2016 (bearbeitet) naja was heißt sicher war um die ZEit halt meist so.... aber es gibt da doch nette 2K Sachen... schau mal bei WEICON die haben echtgutes Zeug in solche Richtungen. Bearbeitet 9. März 2016 von ruffryder204 Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]Concepts gettin´real Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redbull Geschrieben 9. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 9. März 2016 (bearbeitet) Bild hochladen geht leider nicht Bearbeitet 9. März 2016 von redbull Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ユーロR Geschrieben 9. März 2016 Teilen Geschrieben 9. März 2016 Ziemlich sicher das es kein ABS ist. Würde sagen PP, aber dazu müsstest sie mal abbauen und schauen was drauf steht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RKDJA Geschrieben 9. März 2016 Teilen Geschrieben 9. März 2016 hallo zusammen, bei meinen cg9 ist ein ca. 5cm riss in der heckstoßstange. mit welchem kleber kann ich das kleben? aus welchem material besteht eigentlich die heckstoßstange? grüsse Nimm Pattex Power Kleber: Colle Extra Forte Colla Power Gel.klingt kompliziert,heißt aber so,eine gelbe Tube in Folie verpackt.Habe in im Baumarkt gekauft,hat sich bestens bewährt.solltest aber warten bis es circa 20 Grad sind.Schleife eine kleine Nut ein und fülle diese aus.Kannst ja später noch eine Versteifung überkleben.Viel Erfolg, OLDIE. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cleany Geschrieben 10. März 2016 Teilen Geschrieben 10. März 2016 Hallo, ich habe vor langen Jahren meine hintere Stoßstange vom CD7 mit Heisskleber bearbeitet. Die war, dank eines Autofahrers, hinten links zu 2/3 eingerissen. Stoßstange abgebaut, auf der lackierten Seite mit Klebeband fixiert, von hinten mit Verdünnung oder ähnlichem gereinigt (hat auch das Plastik angelöst), und dann mit richtig heißem Heißkleber die Naht verklebt. Immer in kuzen Abständen und dann etwas gewartet, das die Heimwerkerpistole wieder nachheizt. Der Heißkleber hat bei mir sogar das Plastik der Stoßstange angeschmolzen. Dazu hatte ich noch die kleinen "Schraubenboxen" aus Plastik vom Baumarkt zerlegt und Streifen davon in den frischen Heißkleber über der Naht eingelegt. Hat man eigentlich von draußen kaum gesehen und hat ewig gehalten. Gruss Cleany Zitieren Honda Prelude SN Bj: 1978 Weggerostet; Honda Accord Aerodeck CA5 Bj. 85 Verkauft Honda Accord Aerodeck CA5 Bj. 88 Verkauft; Honda Accord Aerodeck CB8 Bj. 92 Verkauft Honda Accord CC7 Bj. 95 Verkauft; Honda Accord CD7 Bj. 97 Motorschaden verschenkt Honda Accord CD7 Bj. 96 Verkauft, Honda Accord CG2 Bj. 00 Verkauft Honda Accord CN1 Bj. 08/06 blau verkauft mit 298.000km Honda Accord CN1 Bj. 11/06 silber verkauft mit 202.000km Honda Accord CW3 - 180 Bj. 03.12 aktuell Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redbull Geschrieben 10. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 10. März 2016 hier das bild Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 10. März 2016 Teilen Geschrieben 10. März 2016 (bearbeitet) Ich kann dir z. B. Karosseriekleber empfehlen, in 3 Farben z. B. von PETEC habe ich ausprobiert aber Firma eigentlich egal. Klebt eigentlich alles. Zitat: Breites Haftspektrum vor allem auf Untergründen wie Stahlblech roh, grundiert und lackiert, Aluminium, Edelstahl, ABS, GFK, PUR-RIM, Polycarbonat, PUR-weich, PUR-hart, Hart-PVC, Holz, Glas, z.B. bei Dichtungsarbeiten von Metallkonstruktionen, stark beanspruchten Bodenfugen...Flächen müssen fest, trocken, sauber, öl- und fettfrei sein. Stoßstange abmontieren, Stelle säubern und ev. mit Schleifpapier/Stahlbürste aufrauen, Kleber dick auftragen und eventuell mit Kunststoffstreifen zusätzlich von hinten noch verstärken, aushärten lassen (min 24h). Fertisch. :)) Bearbeitet 10. März 2016 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redbull Geschrieben 10. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 10. März 2016 ich habe mir jetzt von petec den 2k kleber(plastbond) bestellt. wenn es vom wetter her passt, dann werde ich die stossstange demontieren und kleben. wenn es soweit ist, werde ich hier berichten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 10. März 2016 Teilen Geschrieben 10. März 2016 Wenn ich richtig gesehen habe ist plastbond „nur“ leicht flexibel. Ob so eine Stelle wirklich auf Dauer befestigt wird? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif Aber klar, bitte berichten. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 10. März 2016 Teilen Geschrieben 10. März 2016 Schau Dir die Stoßstange mal von innen an, mach ein Stück davon sauber und halte einen Lötkolben oder einen heißgemachten Schraubenzieher daran. Wenn der Kunststoff dabei schmilzt, ohne gleich zu brennen, und nach dem Erkalten nicht härter oder spröder als original ist, kannst Du den Riss an der ausgebauten (spannungsfreien!) Stoßstange auf diese Art einfach wieder verschweißen: Lötkolben mit flacher, breiter Spitze vorsichtig ein wenig ins Plastik drücken und über dem Riss hin und her schieben, Naht anschließend glätten. Ich habe auf diese Weise den Auspuffausschnitt bei meinem Kombi versetzt (passgenau rausgeschnitten und mit einem Stück durchgehender Unterkante getauscht); hält seit vielen Jahren. Professionell sieht das dann so aus: http://www.lackiererei-pfeffer.de/kunststoff_reparatur.html Kleben hält an solchen Stellen meistens nur, wenn man die Klebestelle von hinten großzügig verstärkt. Dann geht das auch mit Karosseriedichtmasse oder Scheibenkleber sehr gut, nur sollte halt noch irgendeine "Platte" draufgepappt werden, oder ein Stück Metallgitter/Streckblech. Spezielle Kleber dafür gibt es selbstverständlich, meistens auf Polyurethanbasis; da hilft ggf. der nächste Karosserieexperte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.