Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moinsen,

 

nachdem ich letztens erst die Dichtung vom Motordeckel neu machen musste, tropft er wieder...

diesmal am Kurbelwellengehäuse unten. Das Auto hat dann doch schon ein paar Kilometer drauf und jetzt stellt sich die Frage, ob es sich noch lohnt... :cry:

Oder hat jemand eine Anleitung parat?

 

Was würde das Ganze Kosten (Simmerring an der Kurbelwelle) zu wechseln? Jemand schon mal so etwas in der Werkstatt machen lassen?

Bearbeitet von LunatiC
Zusatzfrage
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben
99%aller Undichtigkeiten am Kurbelgehäuse unten kommen von der Ventildeckel-Dichtung,das Oel läuft hinter dem Zahnriemen nach unten,kaum erkennbar.Ventildeckel-Dichtung,muss in den Ecken mit Dichtungsmasse,ca,2cm aus der Ecke heraus bestrichen werden.Versuch es mal,bevor Du Dir Arbeit machst,welche eventuell nicht notwendig ist. Viel Erfolg OLdie.
Geschrieben

...genau, man muss genau wissen woher öl kommt /wo undicht ist.

...dazu pcv-ventil überprüfen wegen Überdruck im Motor. (Forum-suche benutzen)

falls Simmering undicht ist, kann man möglicherweise ihn wechseln ohne Motor zu zerlegen. gruß

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben

Ventildeckeldichtung wurde vor gut 2 Monaten bei Honda gemacht. Da sieht alles gut aus und dicht. Werde mir das aber nochmal genauer anschauen und mich mal mit dem PCV Ventil befassen

 

Besten Dank schon mal für die Auskunft

Geschrieben (bearbeitet)

....es ist eigentlich egal wie damals Ventildeckeldichtung montiert wurde.

wegen damals und heute sind möglicherweis diese unterschiede. (Fehler?)

 

Wichtig ist festzustellen wo dein Motor undicht ist und das ist sogar für einen Laien machbar.

Danach sehen wir weiter was zu tun ist, hätte ich gesagt.

...also an die Arbeit :p

Gruß :))

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Geschrieben
So war bei Honda zwecks 2. Meinung. Die sagen Simmerring. +- 350 Euro. Geht eigentlich, auch wenn das Teil nur knapp 20 Euro kostet. Ölaustritt war eindeutig und wurde mir auch ausführlich gezeigt und erklärt. Danke für die Ratschläge und Hilfe, dass ist dann aber etwas was ich selbst nicht machen kann
Geschrieben

Simmerring vorne, F- oder H-Motor:

- Keilriemenscheibe ab (Spezialwerkzeug: Gegenhalter; viel Kraft erforderlich)

- Zahnriemenabdeckung & beide Zahnriemen ab (hintere Ausgleichswelle mit Bohrer oder Schraube blockieren)

- untere Zahnriemenscheibe abziehen

- ggf. linkes Motorlager lösen, damit der Motor an der Riemenseite nach unten kippt

- Simmerring mit kleinem Schraubenzieher aushebeln, Kurbelwelle dabei nicht verkratzen!

- neuen Ring einölen, aufschieben und mit Hammer und Holzunterlage oder altem Ring einschlagen, bis rumdum gleichmäßig zum Gehäuse

- alles wieder zusammenbauen

 

Dauert ca. einen halben Tag, ohne Helfer und Erfahrung vielleicht auch einen ganzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Gute Anleitung.:repekt:

 

Ala Ergänzung hätte ich wegen Leichtigkeit der "Produktion" und meiner Erfahrung so etwas vorschlagen....

Man kann mit einfachen Mittel so etwas wie Pressfläche / Schablone organisieren.

Bei Hornbach etwas Holz z. B. aus Buche besorgen und Loch passend ausfräsen bzw. mit Rundsäge und Bohrmaschinen ausschneiden.

Usw. wie ich damals in der Schablone hier: https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-vordere-sto-d-mpfer-auswechseln-15255.html

geht ganz leicht.

 

...und mit Hammer und Holzunterlage den neuen Ring einschlagen/langsam einpressen. :))

 

http://www.holzwerken.net/var/ezflow_site/storage/images/media/hw-media/hw-bilder-blog/lochsaege_of-132/16225852-1-ger-DE/lochsaege_of-13_imagelarge.jpg

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.