Pat350 Geschrieben 2. November 2016 Teilen Geschrieben 2. November 2016 Hallo liebe Accord Fahrer, ich fahre im Winter einen alten aber noch guten Accord CC7 Bj. 1994. An für sich gibt es an der Schüßel nichts auszusetzen, außer, wie oben bereits beschrieben, Probleme beim Starten des Motors WENN dieser warm ist, bzw. bereits einige Kilometer gelaufen ist. Bedeutet, ich steige jeden Morgen in das Fahrzeug und starte den Motor wirklich ohne jede Schwierigkeit, springt sofort an und schnurrt wie ein Kätzchen. Wenn ich jedoch z.B. zum Einkaufen fahre, das Auto abstelle, einkaufen gehe und danach wieder starten möchte, dann will er eben nicht so Recht. Es braucht dann einige Minuten und Zündversuche bis ich dann endlich vom Parkplatz fahren kann nachdem mich alles und jeder auf dem Parkplatz blöd anschaut. Hat irgendwer hier ein ähnliches/selbiges Problem und kennt die Lösung? Ich wäre Euch zu dankbar für ein paar Tipps wo ich mit der Fehlersuche beginnen sollte. Vielen Dank im Voraus! Pat Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Cleany Geschrieben 2. November 2016 Teilen Geschrieben 2. November 2016 War schon ab und zu ein Thema. Suche bitte mal nach Hauptrelais, das könnte die Lösung bzw ein Ansatz sein. Gruß Cleany Zitieren Honda Prelude SN Bj: 1978 Weggerostet; Honda Accord Aerodeck CA5 Bj. 85 Verkauft Honda Accord Aerodeck CA5 Bj. 88 Verkauft; Honda Accord Aerodeck CB8 Bj. 92 Verkauft Honda Accord CC7 Bj. 95 Verkauft; Honda Accord CD7 Bj. 97 Motorschaden verschenkt Honda Accord CD7 Bj. 96 Verkauft, Honda Accord CG2 Bj. 00 Verkauft Honda Accord CN1 Bj. 08/06 blau verkauft mit 298.000km Honda Accord CN1 Bj. 11/06 silber verkauft mit 202.000km Honda Accord CW3 - 180 Bj. 03.12 aktuell Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pat350 Geschrieben 2. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 2. November 2016 Hi, vielen Dank für Deine Antwort. Gemeint ist das Benzinpumpenrelais? Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 2. November 2016 Teilen Geschrieben 2. November 2016 Genau.Es ist ein Doppelrelais.Löt mal die Kontakte nach.Es kann auch sein das der Schließkontakt vom Relais verdreckt/verbrannt ist.Dazu mußt du die Plastikkappen abziehen und nachschauen/saubermachen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pat350 Geschrieben 2. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 2. November 2016 Das werde ich machen, tausend Dank. (Werde dann berichten) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 3. November 2016 Teilen Geschrieben 3. November 2016 https://www.accordforum.de/showthread.php/ca5-hauptrelais-instand-setzen-15132.html Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pat350 Geschrieben 27. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 27. November 2016 Nun, nach mehreren Wochen Praxistest: Ich bin völlig baff! Diese kleine verdammte Platine des Benzinpumpenrelais und Ihre Kontakte - nachgelötet, Wagen startet zuverlässig zu jeder Tages- und Nachtzeit. Unfassbar! Danke für den Tipp! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 27. November 2016 Teilen Geschrieben 27. November 2016 Ohne Saft keine Kraft:wink: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hoschi Geschrieben 27. November 2016 Teilen Geschrieben 27. November 2016 Ohne Saft keine Kraft:wink: Da hat er vollkommen recht . Ohne Dampf keine Leistung .:D:D:D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.