VT_136 Geschrieben 10. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2016 Guten Tag allerseits.. Habe da zwei kurze fragen da ich hier im bereich keine antwort dadrauf gefunden habe. WARUM lege ich bei einbau einer ES und einem SUB, ein zusätzliches Massekabel von der Batterie zum nächstgelegenen Punkt?? Und zweite frage: Der Querschnitt meiner kabel zur ES sind 20 quadrat. Reicht es dann, dass das zusätzliche Massekabel 10 Quadrat hat? Fahrzeug CL9 Danke im vorraus und MFG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 10. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2016 Im Großen und ganzem musst du den Querschnitt aller Kabel zu der Leistung deiner Sound-Anlage anpassen (10 Quadrat???) und deshalb dafür sorgen, dass alle Ströme wie auch z. B. zur Masse aber auch von/zu der Quelle (Batterie) zum Verstärker ungehindert = so schnell wie möglich fließen. (BUMs-Effekt) Ich nehme es an, 10 Quadrat Kabel lässt um die Hälfte des Stromes weniger als 20 Quadrat Kabel durch. Wegen zu viel Strom wird ein zu dünner Kabel z. B. 10 Quadrat heiß (heiß heiß Baby) und kann deshalb z. B. einen Brand, schlechtes Sound usw. verursachen. :motz: Wie du das machen solltest ist vermutlich allgemein bekannt. gruß :)) Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 12. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2016 Ich versteh irgendwie nur Bahnhof. Wo ist denn die Endstufe verbaut? Wieviel Leistung hat sie? Wenn die Endstufe schon verkabelt ist, wozu dann nochmal ein Massekabel verlegen? Viele übertreiben es mit dem Kabelquerschnitt aber auch immer so... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accordfreak CL7 Geschrieben 15. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2016 Also ich hab noch nie ein zusätzliches Massekabel von der Batterie zur Karosse gelegt. Für was auch? Wichtig ist bei einer ES das wenn du ein 20mm² Stromkabel hast dann solltest du so eines auch als Massekabel zur Karosse ( am besten an die verschraubung des hinteren Gurtschlosses da sich hier die beste Verbindung zur Karosse befindet ) legen. Das liegt einfach daran das du den gleichen Wiederstand hast. Aber auch wenn du ein 10mm² Massekabel nimmst geht es. Der Sound wird dadurch nicht beeinträchtig. Wie es bei Anlagen über 5kw aussieht weiß ich jetzt nicht. Aber da brauchst du eh andere Kabelquerschnitte als nur ein 20er. Deswegen glaube ich kaum das du so eine hast. Was ich denken könnte ist das die Batterie darunter leiden könnte wenn die Querschnitte nicht zueinander passen. Aber das konnte mir noch keiner belegen das es so ist. Beste Ergebnisse habe ich mit folgenden leistungen und Querschnitten gehabt: 250 - 500 Watt = 20mm² 500 - 1500 Watt = 35mm² > 1500 watt sinusleitung = 50 mm² Das einzige wo man eine zusätzliche Masseleitung legt ist wenn eine zweite Batterie oder die Starterbatterie in den Kofferraum verlegt wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VT_136 Geschrieben 22. Dezember 2016 Autor Teilen Geschrieben 22. Dezember 2016 Also im Car Hifi Bereich unter dem Thema "Anleitung für einen SUB im CL" hatte mal einer reingeschrieben, dass man ein zusätzliches Massekabel von der Batterie legen sollte. Er hatte diese Aussage aber nicht begründet, von daher meine Frage warum. Wenn die ES verbaut wird, kommt sie natürlich in den Kofferraum in die nähe vom SUB. Meine ES hat ne Leistung von ca 380 Watt. Also mit dem Querschnitt vom Kabel nicht so verkehrt. Hatte es ja schon in meinem alten CG8 eingebaut gehabt. Hat von allem gepasst. Aber Danke für eure Antworten. Dann werde ich kein zusätzliches Kabel legen. Mfg VT_136 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Direzza Geschrieben 23. Dezember 2016 Teilen Geschrieben 23. Dezember 2016 (bearbeitet) Es kommt drauf an ob du nur die +Leitung nach hinten legst (dann würde ich ein zusätzliches Massekabel Batterie/ Karosserie verbauen), wenn du aber +/- Kabel nach hinten legst braucht du das nicht unbedingt. Der Grund warum das gemacht wird ist um denn Stromfluss zu optimieren, denn was an Strom raus geht, aus der Batterie muss auch wieder rein und dann es ist ein geschlossener Kreislauf. Bearbeitet 23. Dezember 2016 von Direzza Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.