Uwe1273 Geschrieben 21. Januar 2017 Teilen Geschrieben 21. Januar 2017 Habe ein eventuelles Problem, bei jeder Bodenunebenheit hört es sich an als würde vorne links die Feder quitschen,manchmal auch wenn ich im stehen am Lenkrad drehe.Am besten zu hören bei langsamer Fahrt.Gibt es da Vorschläge? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Asna Geschrieben 22. Januar 2017 Teilen Geschrieben 22. Januar 2017 vielleicht beim kleinsten übel beginnen. wäre die gelenke der pendelstützen auf gängigkeit prüfen. dann würd ich mal spiel der traggelenke prüfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 23. Januar 2017 Teilen Geschrieben 23. Januar 2017 Wackel mal an der stabistange. Wenn es quietsch könnten es die Koppelstangen sein. Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Uwe1273 Geschrieben 26. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 26. Januar 2017 Komisch, seit es wärmer geworden ist sind die Geräusche verschwunden. Lag es evtl. an der Kälte ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rambo Geschrieben 27. Januar 2017 Teilen Geschrieben 27. Januar 2017 Hab ich bei meinem CL3 gehabt. Bei mir waren es die Traggelenke. Mein Lenker ging nach einer Kurve auch nicht mehr in geradeaus Stellung. War aber kein Quitschen sondern eher ein knarzen. Würd mir auf jeden Fall die Gelenke anschauen. Die Traggelenke brechen gerne mal ab. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Asna Geschrieben 27. Januar 2017 Teilen Geschrieben 27. Januar 2017 auch meine erfahrung. als es dann in die minusgrade ging, hat er geknarzt wie ein altes bett. mit dem tauwetter wars dann weg. aber die traggelenke hatten schon erschreckend viel spiel. koppelstangen waren alle hinüber Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Uwe1273 Geschrieben 27. Januar 2017 Autor Teilen Geschrieben 27. Januar 2017 OK, lass ich mal überprüfen.DANKE!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 27. Januar 2017 Teilen Geschrieben 27. Januar 2017 ...das kann alles sein, alle beweglichen teile wegen z. b. rostansätze, hartem gummi und und alles andre kann auch richtig sein wie traggelenke abgenutzt, stabistange ohne schmierung aber auch stoßdämpfer können die ursache sein. traggelenke mit spiel wären sehr gefährlich. alles andere ist nur eine belästigung. :motz: man muss einfach suchen und vielleicht manche teile auf verdacht mit z. b. etwas öl besprühen und somit ausschließen. meine ca5-federbeine haben damals nach vielen jahren angefangen zu quitschen. ich habe nichts gemacht, es war zum aushalten. erst später habe ich alles zusammen erneuert. :)) Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.