jabablonski Geschrieben 6. Februar 2017 Teilen Geschrieben 6. Februar 2017 Hallo, an meinem CG2 3.0 hatte ich seit längerem das Problem, dass der Motor im kalten Zustand ausging. Nun habe ich den Drosselklappensensor ausgesteckt und festgestellt, dass der Motor ohne den Sensor nicht mehr ausgeht. Ich bin nun auf der Suche nach einem neuen Sensor. Auf dem alten Sensor steht "DENSO MX136800-1010". Bisher war ich leider alles andere als erfolgreich bei der Suche des Sensors. Weiß zufällig jemand ob es einen Drittanbieter bzw. einen anderen kompatiblen Sensor gibt und/oder wo ich ein passendes Ersatzteil finde? Vielen Dank und beste Grüße Tobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Legend32 Geschrieben 7. Februar 2017 Teilen Geschrieben 7. Februar 2017 Ich finde das Teil auch nur sehr teuer bei lingshondaparts.com oder für 21 Euro plus Zoll und Steuer bei Rockauto. Da muß man mit diesen Autos immer häufiger nachsehen. Du muß mal gucken, ob dieses Teil passen kann. Grüße Ralph Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 7. Februar 2017 Teilen Geschrieben 7. Februar 2017 Die genannte Teilenummer gehört meiner Meinung nach zum Leerlaufregler, nicht zum Drosselklappensensor. Aber egal. Der Sensor (sitzt direkt an der Drosselklappenwelle, dreipolig) geht nur sehr selten kaputt, verliert aber im Lauf der Jahre die richtige Grundeinstellung durch Abnutzung des Drosselklappenanschlags. Hängt die Drosselklappe denn schon fest, wenn das Auto eine Weile gestanden hat und man zum ersten Mal aufs Gas tritt? Den Sensor kann man relativ einfach neu einstellen, braucht dazu aber die entsprechenden Werte aus dem Handbuch und ein Voltmeter mit zwei Sonden, die man von hinten in den Strecker schieben kann, ohne ihn zu zerlegen. Gemessen wird anschließend die Spannung bei geschlossener und voll geöffneter Drosselklappe; der Sensor wird entsprechend verdreht und mit normalen Schrauben statt der Sicherungsringe wieder festgezogen. Grundsätzliche Erklärung mit Bildern, z.B. hier: http://honda-tech.com/forums/tech-misc-15/diy-calibrating-voltage-tps-2947986/ Oder einfach Google mit "Honda TPS calibration" füttern. Solltest Du aber den Leerlaufregler abgeklemmt haben, stimmt bei den beschriebenen Symptomen vermutlich die Grundeinstellung der Drosselklappe nicht mehr (Dreck, Abnutzung), oder die Grundeinstellung des Leerlaufs. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
jabablonski Geschrieben 7. Februar 2017 Autor Teilen Geschrieben 7. Februar 2017 Hallo, zunächst vielen Dank für eure Antworten! Ich kannte beide Shops bisher nicht, vielen Dank für den Tipp! Ich habe eventuell auch den falschen Begriff benutzt, bin mir nicht ganz sicher ob es der Drosselklappensensor oder Leerlaufregler ist. Ich habe das Bauteil mit o.g. Teilenummer testweise ausgesteckt gehabt und wie gesagt waren die Probleme dann nicht mehr vorhanden. Zur Vorgeschichte: Das Fahrzeug hat seit ich es vor einem Jahr gekauft habe (lt. Vorbesitzer schon jahrelang) das Problem, dass es im kalten Zustand ausgeht. Genauer gesagt ist ein einfaches "warmlaufen" auf Position P problemlos möglich, sobald jedoch eine Fahrstufe eingelegt wird oder das Gaspedal, also die Drosselklappenstellung verändert wird, geht er aus. Die Ventile wurden in dem Zusammenhang nach einem Rat bereits auf Spiel überprüft, Zündkerzen sind auch noch i.O. Ein befreundeter Kfz Mechatroniker gab mir den Tipp mit dem Drosselklappensensor bzw. Leerlaufregler. Vergangenes Wochenende habe ich die Drosselklappe gereinigt. Die Mechanik läuft widerstandslos und sie reagiert gleichmäßig bei beiden Gaszügen. Ich weiß natürlich nicht inwiefern der Vorbesitzer schon reparaturmaßnahmen an der Drosselklappe bzw. den Sensoren durchgeführt hat. Da die Symptome nur im kalten Zustand auftreten ist eine Fehlfunktion des Leerlaufstellers wohl am wahrscheinlichsten, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 7. Februar 2017 Teilen Geschrieben 7. Februar 2017 (bearbeitet) ...gute Beschreibung, auch wenn ich zu der Ursache nichts sagen kann. ...aber Beschreibung vorbildlich! ...bitte abwarten. :)) ps.: v6, das ist aber ganz andere Abteilung...eher richtung v6 und Accord Coupé Bearbeitet 7. Februar 2017 von kardynau Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.