Ben-Zin Geschrieben 10. Juni 2017 Teilen Geschrieben 10. Juni 2017 Hey Leute, bei meinem CG8 ist die Kühlerspange(zwischen Grill und "richtigem" Kühler) für die Servolenkung angerostet, so dass es nun raustropft. Komischerweise finde ich dieses Ersatzteil nirgendwo. Gibt nun zwei Möglichkeiten: 1. Entweder es wurde nachgerüstet. 2. Ich suche falsch. Deshalb würde ich die CG(8) Besitzer bitten, mir zu sagen, ob bei ihnen so eine Kühlschlange verbaut ist? Oder gibts den einen Begriff, den ich nicht eingegeben habe? Bei uns steht Castrol TQ-D rum, kann ich das zum Nachfüllen des Behälters benutzen? Ich weiß, im Handbuch steht Original Honda usw., aber angeblich isses ja für die Servolenkung geeignet. Grüße und danke im Voraus! :party1: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ben-Zin Geschrieben 10. Juni 2017 Autor Teilen Geschrieben 10. Juni 2017 http://imgur.com/a/xKWwu Hier mal zwei Bilder, würde mir schon sehr helfen, wenn ihr mir sagen würdet, ob bei eurem CG8 dieses Teil auch verbaut ist bzw. so aussieht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 10. Juni 2017 Teilen Geschrieben 10. Juni 2017 (bearbeitet) hi, zu diesen thämen für accord-cg wurde schon viel gschrieben. am besten boardsuche hier m forum benutzen: https://www.accordforum.de/search.php servo-kühler ist immer verbaut und er rostet, wenn er nicht gepflegt bzw. gegen rost behandelt wird/wurde. deshalb neuen kaufen (ebay, honda usw.) oder selber aus z. b. kupferrohr machen oder gebraucht besorgen. z. b. https://www.accordforum.de/showthread.php/servoleitungen-38453.html?t=38453&highlight=servo https://www.accordforum.de/showthread.php/k-hlerleitung-der-servo-ist-gerissen-41366.html?t=41366 servoöl am besten original von Honda oder servo-öl anderer hersteller kaufen welches Honda-spezifikationen entspricht/erfüllt bzw. freigegeben ist. https://www.accordforum.de/showthread.php/welches-servo-l-f-r-ch6-36644.html?t=36644&highlight=servo Bearbeitet 10. Juni 2017 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ben-Zin Geschrieben 10. Juni 2017 Autor Teilen Geschrieben 10. Juni 2017 Danke dir, werde mal diesen Ostermeier anhauen, ob der was auf Lager hat. Stimmt, ich habe nicht extra im Forum gesucht, weil mir google das Accordforum auch so immer angezeigt hat, mit anderen Suchbegriffen wäre ich wahrscheinlich auf die Threads gestoßen. Irgendwann. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ben-Zin Geschrieben 13. Juni 2017 Autor Teilen Geschrieben 13. Juni 2017 Meldet der sich auf das Kontaktformular oder muss ich dem telefonisch auf die Pelle rücken? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 14. Juni 2017 Teilen Geschrieben 14. Juni 2017 Ruf ihn an. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ben-Zin Geschrieben 16. Juni 2017 Autor Teilen Geschrieben 16. Juni 2017 Ruf ihn an. Hab ich schon längst gemacht, die Woche isser im Urlaub. Ohne groß die Umstände zu erzählen: Meine Servo ist jetzt leergelaufen. Ich habe für Honda passendes Servoöl da, bringt nur nichts, das jetzt nachzufüllen, weil ich vor Ende nächster Woche eh nicht mit dem Ersatzteil/Werkstatttermin rechnen kann. Ich würde dann Servoöl nachfüllen und die Kiste zur Werkstatt fahren. Was muss ich tun, damit sich das Zeug verteilt? Bissl Leerlauf und lenken? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 16. Juni 2017 Teilen Geschrieben 16. Juni 2017 ... dann Servoöl nachfüllen und .. Bissl Leerlauf und lenken? jo, genau! soises. :)) Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ben-Zin Geschrieben 16. Juni 2017 Autor Teilen Geschrieben 16. Juni 2017 jo, genau! soises. :)) Thx! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ben-Zin Geschrieben 21. Juni 2017 Autor Teilen Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) So, habe den guten Mann gestern angerufen. Sehr freundlich übrigens, nur für mich als Nichtbayer bissl schwer zu verstehen. :p Er hat keinen da, weil seine auch verrostet sind. Empfehlung an die Kunden mit demselben Problem: Gammelstelle rausschneiden und neues Stück einsetzen, weil es ein Rücklauf ist und damit kein großer Druck herrscht. (Der bietet auch Materialien dafür zum Versand an, falls mal jemand dasselbe Problem hat und den Thread hier liest.) Nun sehe ich zwei Möglichkeiten: 1. Ich finde eine Werkstatt, die es so macht wie angeraten. Problem, meines Erachtens: Wenn ihr euch die Bilder anschaut seht ihr, dass die Schleife an mehreren Stellen gammelt. Selbst die weniger verrosteten werden mir mittelfristig auch Probleme bereiten. Man müsste mindestens den halben Kühler austauschen um wenigstens für ein paar Monate Ruhe zu haben. 2. Ich lasse mir das Teil komplett neu biegen oder baue ein adäquates Ersatzteil ein. Letzteres dürfte ja nicht problematisch sein, von wegen Länge, Durchmesser, etc? Gibts da passende/empfehlenswerte Standardteile? Wenn ich es biegen lasse, was sollte es ungefähr kosten, bevor ich rumtelefoniere? 3. Brauche ich die Schleife überhaupt oder ist das Ding für Extremfälle da? Bearbeitet 21. Juni 2017 von Ben-Zin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 21. Juni 2017 Teilen Geschrieben 21. Juni 2017 (bearbeitet) Hi, für mich „Gammelstelle rausschneiden und neues Stück einsetzen“ ist nix, weil wie du selbst richtig geschrieben hast „Selbst die weniger verrosteten werden mir mittelfristig auch Probleme bereiten“. Neues Teil oder wenig verbraucht/verrostet von Honda wäre optimal. „das Teil komplett neu biegen zu lassen“ ist für mich auch eine sehr gute Lösung aber man sollte alle Preise wie bei eBay (z. b. in usa) vergleichen. Durchmesser, der empfehlenswerte für Standardteile kenne ich leider nicht. Man sollte halt die gleichen Querschnitte wie bei deinem Wagen benutzen. Was es ungefähr der Umbau kosten sollte, keine Ahnung, weil ich das noch nie gemacht habe. (alles bei meinem Wagen bis jetzt ok, habe vorgesorgt) Ich würde aber sagen, gleich mindestens 10 oder sogar 20 Stück davon machen lassen. Weil zuerst musst du viel/mehr zahlen aber ganz sicher gibt es viele Leute hier im Forum welche die gleichen Probleme haben und dir etwas mehr für den ganzen Aufwand bzw. für fertige Ersatzteile zahlen würden. Langfristig gesehen, hättest Du dein Teil umsonst oder sogar mit Gewinn gekauft. Vorausgesetzt natürlich, das Ersatzteil wurde gut wie original gemacht. Ich denke das Teil muss immer da sein. Je nach Geschwindigkeit wird das Servo-öl mehr oder weniger gepumpt/gedrückt. Etwas gekühlt muss es deshalb immer sein. Wie meine Bilder zeigen, wurde je nach Accord-Version immer ein Servo-Öl-Kühler nicht ohne Grund verbaut. Optimale Lösung wäre dann das was von Honda verbaut wurde. ... https://www.accordforum.de/showpost.php?p=420529&postcount=14e So wäre meine Meinung dazu.:)) Bearbeitet 21. Juni 2017 von kardynau bissle besser geschrieben Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ben-Zin Geschrieben 21. Juni 2017 Autor Teilen Geschrieben 21. Juni 2017 Hi, für mich „Gammelstelle rausschneiden und neues Stück einsetzen“ ist nix, weil wie du selbst richtig geschrieben hast „Selbst die weniger verrosteten werden mir mittelfristig auch Probleme bereiten“. Neues Teil oder wenig verbraucht/verrostet von Honda wäre optimal. „das Teil komplett neu biegen zu lassen“ ist für mich auch eine sehr gute Lösung aber man sollte alle Preise wie bei eBay (z. b. in usa) vergleichen. Durchmesser, der empfehlenswerte für Standardteile kenne ich leider nicht. Man sollte halt die gleichen Querschnitte wie bei deinem Wagen benutzen. Was es ungefähr der Umbau kosten sollte, keine Ahnung, weil ich das noch nie gemacht habe. (alles bei meinem Wagen bis jetzt ok, habe vorgesorgt) Ich würde aber sagen, gleich mindestens 10 oder sogar 20 Stück davon machen lassen. Weil zuerst musst du viel/mehr zahlen aber ganz sicher gibt es viele Leute hier im Forum welche die gleichen Probleme haben und dir etwas mehr für den ganzen Aufwand bzw. für fertige Ersatzteile zahlen würden. Langfristig gesehen, hättest Du dein Teil umsonst oder sogar mit Gewinn gekauft. Vorausgesetzt natürlich, das Ersatzteil wurde gut wie original gemacht. Ich denke das Teil muss immer da sein. Je nach Geschwindigkeit wird das Servo-öl mehr oder weniger gepumpt/gedrückt. Etwas gekühlt muss es deshalb immer sein. Wie meine Bilder zeigen, wurde je nach Accord-Version immer ein Servo-Öl-Kühler nicht ohne Grund verbaut. Optimale Lösung wäre dann das was von Honda verbaut wurde. ... https://www.accordforum.de/showpost.php?p=420529&postcount=14e So wäre meine Meinung dazu.:)) Herzlichen Dank :held: :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ben-Zin Geschrieben 18. Juli 2017 Autor Teilen Geschrieben 18. Juli 2017 Falls es von Interesse ist und um die Geschichte zu Ende zu bringen: Habe eine weniger gammelige Servoschleife beim hiesigen Ersatzteilverwerter gefunden, aufgewertet und mit einem Kumpel eingebaut. Läuft wieder. Danke nochmal für die Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.