Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hilfe bei H-Zulassung


kaefergarage.de

Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 92
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Lob hört man immer gerne :)

 

Nach dem langen Wochenende (und KEINEM Handschlag am Käfer) ging ich heute wieder zum "Basteln"

Viele (zeitraubende) Kleinarbeiten habe ich erledigt und ging dann endlich daran, die Türen wieder mit Innenleben zu füllen. Lediglich die linke Türe habe ich geschafft, zumal ich zum ersten Mal auch die Dichtungen der Drehfenster ersetzen musste. Wer hätte gedacht, dass sich VW seinerzeit so eine hervorragende Konstruktion einfallen lassen hat? Detailbilder -auch über die Montage- findest Du auf meinem Blog. Das ginge hier zu weit.

 

Jedenfalls ist die linke Türe soweit fertig. Mittwoch kommt die rechte Türe dran (dann weiß ich die Reihenfolge 100%ig - nicht wie heute: zwei mal das Ganze, weil der Fensterheber tatsächlich ganz am Anfang eingebaut werden muss) und am Donnerstag spätestens der Dachhimmel. Dann könnten die Scheiben schon am Wochenende drinnen sein. Der Rest ist Kleinsch***.

 

Das Einzige was mir Kopfzerbrechen bereitet:

=> warum funktionieren die Motorkontrolllampen nicht?

=> welches Kabel wird an das Blaue (in keinem Schaltplan zu sehende) angeschlossen, welches zum Getriebe geht? Das ist der Nachteil der Halbautomatik: es gibt fast nichts zu finden...

=> wird der Motor ordentlich laufen und auch halten?

2009-05-04-008.thumb.jpg.7637ea816293a5ba1bcf0919c67f7c66.jpg

2009-05-04-011.thumb.jpg.d85139f78a228862731c08e2a330a044.jpg

2009-05-04-012.thumb.jpg.9b25a103f561dd4d44796d22648658d6.jpg

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Dachhimmel ist komplett drinnen und ich bin garnicht zufrieden. Egal, an welcher Ecke ich angefangen habe, es gibt hier und da Falten. Ich mag schon sagen: es sieht schrecklich aus. Ich bin total unzufrieden.

 

Was mich über den Tag gerettet hat:

=> die hinteren Ausstellfenster sind nach über 10 Jahren herumliegens endlich verbaut

=> die Kofferraumklappe schließt mit einem ganz leisen 'klack' Auflegen und mit ein paar Finger drücken 'klack' - zu. Super.

 

Ansonsten macht ED gute Fortschritte. Fast alle Bauteile außen sind an ihrem Platz und lediglich innen muss der Ausbau noch weiter gehen.

 

Um die Elektrik kümmere ich mich intesivst, wenn alle Teile verbaut sind. Es funktionieren immer noch keine Motorkontrolllampen und auch diese verfluchte Hupe.. Kabel sind nochmals überprüft und dort, wo sie angeschlossen werden sollen. Ich kapiere das nicht.

 

[EDIT]

Übrigens: das blaue Kabel vom vorherigen Post habe ich an eine Kontrollleuchte angeklemmt. Habe einen Schaltplan in der Rep-Anleitung zum Automatikgetriebe gefunden (VW-Werkstattleitfaden)

2009-05-07-001.thumb.jpg.b6d8beb5a7dcaaf4fb99a3d4262fb499.jpg

2009-05-07-003.thumb.jpg.329efd844b6c1bb5fb4e16911cff1c34.jpg

2009-05-07-004.thumb.jpg.0b93cba68e34a9d1acf68a1a2c4d93d7.jpg

2009-05-08-002.thumb.jpg.dbb36596f17be7442b7211bb35a779fb.jpg

2009-05-08-006.thumb.jpg.46514cd0f260b75bf46603ad1a631b36.jpg

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So. Schlechte Nachrichten und auch Gute.

 

Die Guten:

=> die Elektrik funktioniert bis auf die Hupe

=> die Scheiben sind alle drin

=> ED läuft!

 

Schlecht:

Ich habe ihn heute laufen lassen (das erste mal seit 9 Monaten), Er sprang überraschend gut an, lief auch gleich rund und nahm freudig Gas an. Wenn man bedenkt, dass ich den Vergaser weder gereinigt, überholt oder eingestellt hatte! Der Vergaser liegt übrigens seit April 2007 herum - damals tauschte ich den ursprünglichen 44PS Motor wegen Blockierens gegen den 50PS. Der Motor hörte sich zwar grundsätzlich gut an, aber er klapperte in dem Moment, als ich hinten am Motor stand.Hörte sich wie ein

=> schleichender Lagerschaden an (obwohl die Lager alle neu sind) oder

=> ein loses Pleuel (obwohl ich den Motor noch vor dem Einbau nochmals zerlegt hatte, um die Anzugsdrehmomente zu prüfen - und zwei Pleuel waren nicht angezogen) oder

=> ein defekter Stößel oder

=> der vermutete Kolbenbolzen des 2. Zylinders

Jedenfalls kommt das Geräusch (ich machte ihn natürlich gleich wieder aus) von der rechten Motorseite (Zylinder 1 & 2). Jetzt habe ich den Salat. Was tun? Hoffen, dass sich nur was einlaufen muss oder gleich wieder ausbauen? Ich weiß es nicht. Ich will fahren!

Später startete ich nochmals und das klappern war zwar leiser, aber ständig da. Ich gab kein Gas...

 

Ich hatte gestern schon ein ungutes Gefühl wegen des Motors.

 

Enttäuschte Grüße

Christian

 

 

...habe aber ein Video mit Ton und so vom ersten Anlaufen gemacht, welches ich am Mittwoch hochlade. Heute nicht mehr, da ich in knapp 5 Stunden auf eine Übung rolle. Meine Staffel ging heute schon ins Feld und baut einen Feldbetankungs- und AufmunitionierungsPunkt für CH53 / BO105 auf und betreibt diesen bis Mittwoch... Ich bin morgen dort (nördlich Hannover) und komme wohl wieder Dienstag Nacht wieder.

 

[EDIT]

Hier das Video und aktuelle Bilder mit Scheiben und so. Jetzt fehlt nicht mehr viel zum Fertig werden. Es wird überschaubar

IMG_5444.thumb.JPG.c9be28344aaa798580bef931e0527d26.JPG

IMG_5464.thumb.JPG.39ef465080f566f2196b3ea396900b7a.JPG

IMG_5460.thumb.JPG.89eded8e69091e55677d22478d72f5a7.JPG

Bearbeitet von kaefergarage.de
...und Bilder auch noch dran

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hoffe ich auch. Ich habe ihn heute noch einmal angeschmissen und das Klappern ist permanent da. Definitiv in der rechten Hälfte zur Stoßstange hin (2. Zylinder). Es hört sich nicht schön an. Es ist nicht so markant laut wie beim ersten Probelauf aber es ist vorhanden. Ich werde wohl kommende Woche noch einmal die Ventileinstellung überprüfen (und den Keilriemen wechseln - der hat einen schönen Riss!)

 

 

Aber mal was ganz Anderes....

Wie am Montag geschrieben, war ich für einen Tag auf Übung. Ich will mal ein paar Bilder posten, was für tolles Wetter wir erstens hatten und zweitens wie cool es ist, einem Transporthubschrauberregiments anzugehören (jajaja, Der kleine Hubschrauber ist eine BO - gehört auch in unsere Einheit. "Voll geil" sag ich da nur :)

IMG_5473.thumb.JPG.24c34952d91dd7bd4985cfdb7ca01aa9.JPG

IMG_5505.thumb.JPG.f64a2ff996f1a0cd59cbf5ef1e33d1e1.JPG

IMG_5517.thumb.JPG.b7e96a21363946a43b3ffc79bef1dfc8.JPG

IMG_5531.thumb.JPG.c89855569790bd60986a9ce541fc6521.JPG

IMG_5533.thumb.JPG.4b372c41c015e4c673a814ef3c27c7a9.JPG

IMG_5546.thumb.JPG.231c5578a198423a0897ff5e0c1b7365.JPG

IMG_5556.thumb.JPG.8226590fb6c83bd2f3933538e8a76c47.JPG

IMG_5575.thumb.JPG.eb380a6a504a5c4210800763bf7867f7.JPG

IMG_5565.thumb.JPG.0c4270362861c337f1e26ae4cb50096a.JPG

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sieht es aus. Ich denke man hört das klackern ganz gut. Jeder, der den Käfermotor kennt, hört das - es ist nicht zu überhören. Im Hintergrund hört man den 'normalen' Klang des Motors.

Das Klackern kommt definitiv aus dem Nockenwellen- / Stößelbereich. Die Ventileinstellung rechts hatte ich zuvor geprüft, wie auch die Stößelstangen selbst habe ich ausgebaut um nach evtl. vorhandenen mechanischen Schäden zu schauen. Alles soweit in Ordnung. Das Klackern war wieder beim ersten Start ruhig, danach startete ich ihn noch einmal (fürs Video) und er begann zu Klackern. Brav? In diesem Fall schon... Beim dritten Start wurde das Geräusch lauter.

 

Also mein Entschluss: Motor an Himmelfahrt raus, zerlegen und schauen, ob ich was sehe. Den originalen Motor versuche ich auch, die Laufbuchsen herunter zu bekommen. Wenn das geht, werde ich den originalen Rumpf mit den Teilen der jetzt Verbauten verwenden und wiederum zusammen bauen. Beim originalen Motor kann ich sicher sein, dass Stößel, Nockenwelle und Kurbelwelle nebst Lager in Ordnung sind. Lediglich muss ich sehen, welcher Zylinder nicht bzw. nur sehr schwer läuft.

 

Dann baue ich mir einen Motorprüfstand. Um so einen Mist in Zukunft verhindern zu können.

 

 

Ich vergaß...

Die Bremsen funktionieren nun auch. Alles vom Feinsten. Jetzt fehlen nur noch die Sitze, der Teppich und die Zierleisten.

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doppelpost +++ Doppelpost +++ Doppelpost +++ *gg*

 

Heute habe ich ED gefahren. Nein, habe doch nicht den Motor ausgebaut. Uli (der Master der Scheune) war heute auch hier und ich erzählte ihm von meinem Plan. Er meinte, ich solle "...ihn einfach mal Warmfahren. Wenn der Motor verreckt, weißt Du wenigstens sicher, woran es gelegen hat. Ich vermute, dass da lediglich eine Ölbohrung verstopft ist, die sich wohl auflösen könne."

 

So sprach er und so tat ich es dann auch ;)

 

Baute die Sitze und Gurte ein und fuhr. Nach der ersten kurzen Runde (ca. 15 Minuten) bemerkten wir, dass Bremsflüssigkeit verloren wird. Ts. Bremsleitung hinten links nicht angezogen. Ok. Die Zündung nachgestellt und auf die zweite Testfahrt gegangen.

 

Was 'unschön' war: er starb mir ab (Motor richtig warm bis heiß) und er sprang nicht mehr an. So wartete ich um 30 Minuten und testete zwischendurch immer wieder, ob er anläuft. Zurück in der Scheune korrigierte ich abermals die Zündung und nahm die Ventildeckel nochmals ab. Da sah ich dann auch mehr Öl im Deckel als am Montag. Dreck fand ich auch viel vor, welchen ich auch gleich entfernte. Das momentan eingelassene Öl bleibt eh maximal 100 km drinnen und wird dann ersetzt. Es gibt 100%ig noch Rückstände vom Sandstrahlen, Reinigen und Lackieren im Block. Der Mist muss raus. Ordentlich durchspühlen eben.

 

Jetzt müssen lediglich noch die Zierleisten dran, die Kofferraumpappen verlegt werden und der Abschlussdeckel vorne unter der Kofferraumklappe irgendwie befestigt werden. ED geht nach diesen ganzen Arbeiten zum TüV, sein H-Kennzeichen erarbeiten, danach zum Aufbereiter. Der Lack soll konserviert werden und schön sein. Innen wie außen. Und dann? Zum Sattler. Ich lasse den Dachhimmel neu machen. Er gefällt mir nicht. Nicht gut geworden....

Als Letztes folgt das Wiederherstellungsgutachten. Ich will wissen, was er jetzt Wert hat - die Versicherung auch ;)

 

Hier die Bilder des Endprodukts:

 

...ja, ich bin mächtig stolz :D

 

 

 

[EDIT meint]

Ich habe was vergessen zu fragen. Der Motor hat nun ein weißes Luftfiltergehäuse (Blech), so wie der Motor früher war. Soll der schwarz sein? Meine Frau meint: Nö. Meine ich auch. Ich finde es schick so. Andere Meinungen? Eventuell mache ich den roten Rand in Wagenfarbe.

2009-05-21-004.thumb.jpg.348e027e3005daeb31c91c7db8ab7cbf.jpg

2009-05-21-005.thumb.jpg.f6434da1af1b26afc906f915b5050d79.jpg

2009-05-21-006.thumb.jpg.77ed80fdcf3324f9772664752b8f44cf.jpg

2009-05-21-013.thumb.jpg.d73d7fcb94ac4e834b3fd8165505a27f.jpg

2009-05-21-016.thumb.jpg.09f04059acf9e3a339401e5a2afda6a8.jpg

2009-05-21-014.thumb.jpg.6c606df37e14008e1e6ee38d8299214d.jpg

2009-05-21-012.thumb.jpg.a685899f2a94421568cfebe8ef7bf8df.jpg

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke :)

 

Die Felgen gab es schon in den 1960er mit 5-Lochfelgen. Sie waren hauptsächlich an den sogenannten Cal-Look-Käfern verbaut

Bevor ich zur Restauration überging, erklärte der Prüfer, dass die Tieferlegung vorne und die Felgen kein Hindernisgrund für die H-Abnahme darstellen, weil sie schon im alten Brief eingetragen wurden (das war 1994 - da legte ich ihn tiefer).

 

@David

So habe ich den Luftfilter noch nie gesehen ;) Kochtopf. Ha! Der wurde so konstruiert, dass Links- und Rechtshänder gleichermaßen den LuFiKasten abnehmen konnten *gg*

*klugschei..modus an* Alleine von dem ovalen Ölbadluftfilter gibt es mindestens 4 verschiedene Varianten. Dieser mit zwei Ansaugschnorcheln ist der Seltenste davon. Eine zweite Variante hat eine automatische Betätigung, wenn der Motor warm wird (dann wird eine Ansaugklappe geöffnet und es kommt mehr Luft in den Motor). Die anderen beiden, die ich habe, habe nur einen Ansaugrüssel aber auch mit und ohne diese Betätigung. Die Vorwäärmung ist auch unterschiedlich

*klugschei..modus aus*

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Die vergangenen 2 Wochen habe ich die allerletzten Arbeiten erledigt. Teppiche, Kofferraum, Zierleisten, EMPI-Spielerein :)

 

Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden, damit ich endlich den Unterboden wachsen, zum Fahrzeugaufbereiter und schlussendlich zum TüV kann.

 

[bild 1] ED endlich mit allen Zierleisten und komplett

[bild 2] Innen mit roten Fußmatten (das war früher der komplette Teppich innen - Recycling sozusagen)

[bild 3] EMPI-Edelstahl-Einstiegsleisten (seit min. 10 Jahren im Kofferraum spazieren gefahren)

[bild 4] Kofferraumteppich anstatt Pappe (recycled)

[bild 5] EMPI-GTV-Logo an der Seite (Felgenhersteller meiner Felgen) und endlich die Nabendeckel

IMG_6243.thumb.JPG.2b2989ff1f2e9154d2c048bb21078c10.JPG

IMG_6260.thumb.JPG.b9f150390617adde2d45b5995f4f4a2d.JPG

IMG_6263.thumb.JPG.ab2a519616ffbbdbd6d6574e178e9568.JPG

IMG_6265.thumb.JPG.579fbefbdc4d3c59c21bff3a4d9ca490.JPG

IMG_6266.thumb.JPG.50969ff4dae059ed87ca028e05cfe1d7.JPG

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut gesehen *grml* Das ist ein Schonbezug. Darunter sind Stoffsitze in rot mit "basketweave"-muster, welches nicht mehr zu bekommen ist :(

 

Die Vordersitze habe ich mittlerweile gegen originale Kunstledersitze tauschen können (Fahrersitz war an der Lehne aufgescheuert). Die Soffsitze hinten an sich sind gut, nur mag ich nicht, dass sie ausbleichen. Ich bin seit über einem Jahr auf der Suche nach hinteren Kunstledersitzen in rot. Bei eBay wurden dieses Jahr schon zwei Satz angeboten. Einer ging für 205 Euro weg und der Zweite hat sein Angebot beendet http://smilies.kaefergarage.de/labern.gif

So suche ich immer noch Rücksitze.

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja *hihi* Das geht bis zum 'modernen' Käfer Modelljahr 1975 immer noch so. Nachrüsten kann man elektrisch, nur muss ja der Druckknopf irgendwo angebracht werden.

Ich hab noch eine Pumpe vom CE2 über. Das könnte durchaus sein, dass ich das in naher Zukunft mache - da der Schalter immer unter Wasserdruck steht und so undicht werden kann. Kosten ~67 Euro. So ein Schalter.

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motorschaden! Ein einfaches Wort, aber es ist passiert: auf der Fahrt aus der Scheune nach Osnabrück, 900m vorm Ortsschild. Seltsames (leichtes) Geräusch von hinten - als ob ein Kabel herum wirbelt, dann auf einmal keine Leistung, Drehzahl fällt ab ....SSSSssssssst..... Aus. Kontrolllleuchten an, Gang raus, rechts auf den Standstreifen. Aus. Ende.

 

[bILD 1 & 2] 14:36 Uhr ... Es war heiß - super Wetter also. Auf jeden Fall. Aber ED ist draußen

Also fuhren Jessie (meine Frau) und ich mit beiden Käfern wieder zurück nach Osnabrück :D Schon als ich nach ca. 12 km auf die B68 einbog, nahm er ab und an kein Gas an bzw. hatte keine Leistung. Berg auf ging die Geschwindigkeit auf bis zu 70km/h runter - Jessie konnte Andrea gerade noch im Zaum hinter ED halten. Bei der letzten Steigung vor Osnabrück waren dann um die 60km/h angesagt und die Heizung bollerte abartig heiss in den Innenraum.

[bILD 3] gegen 15:30 Uhr ... Als dann ein komisches Geräusch (hörte sich an, als ob ein Kabel im Motorraum herumwirbelt) ging auch die Leistung nach unten. Auf den Pannenstreifen gelenkt, die Warnblinkanlage eingeschaltet und schon gingen Lade- und Ölkontrollleuchte an. Das wars. Aus. Ende. So ließ ich ED bis unter eine Brücke rollen (wegen des Schattens ;)) und stand dann da auch. 900m vor Osnabrück :'( Ich versuchte nochmals den Motor zu starten. Nichts. Dreht auch nicht mehr :'(

[bILD 4 & 5] 15:32 Uhr ... den ADAC angerufen und noch ein paar Bilder gemacht. ED sieht schon verdammt scharf aus, wie er so da steht. Auch wenn der Motor hinüber ist.

[bILD 6] 16:02 Uhr ... Der ADAC trifft ein

[bILD 7] 16:09 Uhr ... ED hängt am Haken. Es geht nach Hause. Leider nicht auf allen eigenen Achsen. Es sind auch mehrere Ölflecken auf dem Boden zu sehen [bILD 8].

[bILD 9] 16:25 Uhr ... ED ist zu Hause und wird wieder vom Haken gelassen

[bILD 10] 16:40 Uhr ... vorläufige Endstation ist die Garage.

 

Kommende Woche baue ich den Motor aus, zerlege ihn natürlich und bin ja mal gespannt, was es war. Ich bin sicher: es ist der 3. Zylinder.

 

Jedenfalls kann ich das Sprichwort entkräften: "Bevor sie verrecken, laufen sie am Besten" Das stimmt nicht.

2009-06-13-002.thumb.jpg.0cda3d7fba4cf2678a9f02276edcea2d.jpg

2009-06-13-003.thumb.jpg.b51fbb0e86f7679f3dbe414c87720fd5.jpg

2009-06-13-009.thumb.jpg.3843d7179d789fc7f9bad4b11597791f.jpg

2009-06-13-010.thumb.jpg.47ec20aad108ea7a1bae85c418f2229a.jpg

2009-06-13-013.thumb.jpg.e5ecf6ef9dd1795eb3edac1915296817.jpg

2009-06-13-015.thumb.jpg.e78a04143730737c36355842e2bcd512.jpg

2009-06-13-017.thumb.jpg.ba2a47eb5d91f35db1a97fee26aff71e.jpg

2009-06-13-016.thumb.jpg.e45927a3119b6e352779ec2f2f47ff5e.jpg

2009-06-13-018.thumb.jpg.a9aff70b709c89bd0430809e6aafee81.jpg

2009-06-13-020.thumb.jpg.873e3f4b5601d08dbedbd1758fd67968.jpg

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kaefergarage http://www.smileygarden.de/smilie/Schilder/frust.gif

 

@Tommy http://www.smileygarden.de/smilie/Schilder/fluch.gifhttp://http//www.smileygarden.de/smilie/Schilder/fluch.gif

>>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<<

 

Def. Leistung:

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, frustrierend. :(

 

Abwrackprämie... ich mag eh zu VW fahren, mich fürchterlich für eine neue Schranze begeistern und ihm dann sagen, dass ich was abwracken mag. Ich mag das Gesicht sehen, wenn er dann den coolen Käfer sieht :) Der Spaß muss sein. Nach so vielen Steinen im Weg muss das sein

 

 

Ich habe dann noch ein schönes (völlig ungestelltes) Bild von meinem Nachbarn gemailt bekommen....

 

 

Gestern Abend habe ich wieder einen Plan gefasst - als ich so den Ersatzteilkatalog durchgeackert hatte. Ich habe gesehen, dass Kolben und Zylinder mit Hubraum um 1,8 Liter gerade mal um 30 Euro mehr kosten. Heißt: dick machen. Den Motor. Es wird die Größe verbaut, die in den Serienrumpf (den ich wegen des Motorkennbuchstaben und der H-Abnahme erhalten muss) und die Serienzylinderköpfe rein passen, ohne irgend etwas aufbohren zu müssen. Drauf gepupst!

Ich befürchte (um auf den Defekt zurück zu kommen), dass ich

> entweder etwas übersehen habe, oder

> noch zu viel Dreck vom Schleifen und Sandstrahlen im Gehäuse war, was sich letztendlich zusammengerauft hat und mir irgendeine Ölbohrung verstopft hat.

 

Doof nur, dass ich das Öl nach 100km eh rausschmeißen wollte. Kam nicht so weit. Es waren 51km gefahren. Dumm gelaufen...

f29t65p3019983n1.thumb.jpg.a479ed9e533e992cb06203ded94d3235.jpg

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... so um die 2250 Euro im Tausch :(

 

Heute bin ich endlich fertig mit dem Motor zerlegen. Gar nicht so einfach, wenn die Kurbelwelle nicht dreht. Das fängt schon an, dass ich ihn nicht aus dem Käfer bekam, weil der Platz mit dem angebauten Wandler nicht reicht. So musste ich alles soweit in eingebautem Zustand abbauen (Friemelei, aber es geht), den Motor nach hinten ziehen und solange er noch auf dem Wagenheber balanciert den Wandler abschrauben. Der Plan ging voll auf.

Ich mache das ja alles in der Garage und da ist es verdammt eng. Schon das Aufbocken war ein Erlebnis... Aber geschafft.

Schon als ich die Laufbuchsen runter hatte, war ich zumindest froh, dass die Kolben nicht gefressen hatten. Aber die Pleuel sind trocken und blaäulich verfärbt. Deutet klar auf keine Schmierung und viel Hitze hin...

 

Das Ergebnis:

2 Hauptlager gefressen, zwei Pleuellager gefressen, die anderen Pleuellager, Nochenwellenlager, Hauptlager haben schicke Anlauffarben, die Kolbenbolzen bei Zylinder 3 & 4 haben auch Anlauffarben.

 

Die Pleuellager am 3.Zylinder sehen richtig heftig aus und am 4.Zylinder sind noch krasser. Schau ich dann meine Kurbelwelle an, sieht man auch Spuren. Nun werde ich wohl eine neue Kurbelwelle kaufen müssen, weil bei den Pleuellagern wenige aber deutliche Riefen zu sehen sind.

Es war eindeutig noch zu viel Dreck im Motor. Bei den Pleuellagern des 1 & 2 Zyllinders war harter Schmutz komprimiert im Bereiche des Ölkanals auf dem Lager zu sehen.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich diesen Motorblock überhaupt verwenden soll. Ich werde auf jeden Fall meinen originalen H-Motor noch zerlegen (sobald ich die Laufbuchsen runter habe) und dann dieses Gehäuse nehmen.

Neue Kolben soll er bekommen, wil ich die Anlauffarben auf dem Kolbenbolzen bei Zylinder 3 & 4 nicht unbedingt gut heiße.

 

Die Teile, die ich jetzt zusammengesucht habe (Kolben -wegen der Anlauffarben der Bolzen-, Zylinder, Pleuel -weil ich 3 & 4 schwer rausbekommen habe-, wieder alle Lager für Kurbel- und Nockenwelle, Kurbelwelle mit Montagesatz) sind wieder um 600 Euro (EK zzgl. P&V) fällig. Ganz großes Kino .... Naja. Dann sollte aber alles gut sein.

 

[bild 1] Motor vor dem Ausbau; obenrum zerlegt

[bild 2 & 3 & 4] So eng geht es in der Garage zu

[bild 5] Anlauffarben und Trockenheit beim 3.Zylinder nach Abziehen der Laufbuchsen

[bild 6] Pleuelbolzen 3.Zylinder

[bild 7] Pleuellager 3.Zylinder (der war fest)

[bild 8] Anlauffarben Pleuelbolzen 4.Zylinder

[bild 9] Pleuellager 4.Zyllinder (man beachte die Anlauffarben am Pleueldeckel)

[bild 10] Pleuellager 4.Zylinder

[bild 11] Kurbelwelle mit Wangen für Zylinder 3 & 1

IMG_6396.thumb.JPG.73401142657cc96ad2db9d61012dbc9f.JPG

IMG_6400.thumb.JPG.b458ac6b56c0cfecca23ca387e3a14ad.JPG

IMG_6401.thumb.JPG.35ae974e37eb37cc36c075fc7eec9529.JPG

IMG_6424.thumb.JPG.e00010bdd3854df66ca57cd3f250553f.JPG

IMG_6431.thumb.JPG.22bfed50583ed36585c368ae2e6135f4.JPG

IMG_6453.thumb.JPG.f1fdfb0969cd080f22fa0d5cd54c9573.JPG

IMG_6454.thumb.JPG.325e435cb7f138dbf4e29052b14a87f5.JPG

IMG_6456.thumb.JPG.c769438a082ebd432a621007d0160ddb.JPG

IMG_6458.thumb.JPG.042096175d8af05c13d640d0c2de7d4e.JPG

IMG_6459.thumb.JPG.350595866abe86a8796c5b505a22799a.JPG

IMG_6460.thumb.JPG.a7e6fbbea05f583e2f95c7f79f227d53.JPG

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.