HondaCG82 Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 Bin 200 geballert, dann auf 140 runter, und auf einmal war die Leistung weg, aber er konnte die 140 bei Vollgas noch halten, aber keine Beschleunigung mehr. Auf dem Parkplatz lief der Motor katastrophal, extrem schwankender, unrunder Leerlauf. Haube auf, Motoröl im Motorraum rumgespritzt, Austrittsstelle nicht ersichtlich. Werkstatt behauptet Riss im Motorblock, glaube aber, dass die gar nicht großartig geguckt haben. Zitieren
rambo Geschrieben 28. Dezember 2018 Geschrieben 28. Dezember 2018 Hatte beim beschleunigen einen ruckler gespürt und die Motorkontrollleuchte ging sofort an. Bei mir war der Kurbelwellendichtring raus. Wenns Zahnriemenseitig rauskommt, hast schonmal einen Anhaltspunkt. Dichtung kostet 5€,nur die Arbeit ist sch.... Zitieren
Knobi Geschrieben 29. Dezember 2018 Geschrieben 29. Dezember 2018 Macht er denn komische Geräusche? Klappern, Klopfen, Rasseln? Und gab es einen kurzen Ruck, bevor er nicht mehr richtig lief? Zitieren
rambo Geschrieben 29. Dezember 2018 Geschrieben 29. Dezember 2018 Es kam nur der Ruck. Lief zwar komisch, aber in dem Moment hab ich nicht auf das Rasseln geachtet. Du musst dir bewusst sein dass dein Motor momentan kein Öl hat. Zitieren
HondaCG82 Geschrieben 29. Dezember 2018 Autor Geschrieben 29. Dezember 2018 Frage mich wieso ein Honda Motor bei 195.000 km in seine Einzelteile zerfliegt?? Zitieren
345 Geschrieben 29. Dezember 2018 Geschrieben 29. Dezember 2018 Na weil er mangelhaft gewartet wurde,deshalb.:D Zitieren
HondaCG82 Geschrieben 29. Dezember 2018 Autor Geschrieben 29. Dezember 2018 Der war gewartet, Ölstand immer richtig, Luftfilter, Zündkerzen, Ventilspiel eingestellt, alles. Ich fahre aber seit ca. 3 Monaten mit 15W40 Mineralöl, vielleicht verträgt sich das nicht?? Zitieren
kcevat Geschrieben 29. Dezember 2018 Geschrieben 29. Dezember 2018 Ich fahre schon seit Jahren mit 15W40 und hab 311 TKM aufm Tacho, toi toi toi Zitieren Ich mag Signaturen :D
HondaCG82 Geschrieben 30. Dezember 2018 Autor Geschrieben 30. Dezember 2018 Riss im Motorblock halte ich für eine schwachsinnige Aussage von der Werkstatt, ist doch total unrealistisch, oder? Zitieren
HondaCG82 Geschrieben 30. Dezember 2018 Autor Geschrieben 30. Dezember 2018 Macht er denn komische Geräusche? Klappern, Klopfen, Rasseln? Und gab es einen kurzen Ruck, bevor er nicht mehr richtig lief? Nein, es gab keinen Ruck. Im Leerlauf lief er so, als wenn ein Pott nicht mitläuft. Am Kerzenschacht von Zylinder 1 war Öl. Zitieren
Knobi Geschrieben 31. Dezember 2018 Geschrieben 31. Dezember 2018 (bearbeitet) Das Problem von Rambo mit dem Ruck klingt nach einem Kolbenfresser, das von CG82 nach einem aus dem Block gedrückten Wellendichtring. Öl im Kerzenschacht kommt eher von Undichtigkeiten am Ventildeckel, das ist mehr oder weniger normal. Schreibt ihr eigentlich vom selben Auto, oder seid ihr die selbe Person mit zwei Accounts? Kolbenfresser sind beim Fahren mit mittlerer Drehzahl und niedriger Last oft unauffällig, bis auf den hohen Ölverbrauch. Wenn man Gas gibt, kann so ein Kolben klappern, muss aber nicht. Das Geräusch ist meistens deutlich leiser, als z.B. bei einem Pleuellagerschaden. Der Leerlauf ist dann meistens unruhig und zu niedrig, Übergang und Gasannahme ruckelnd. Aufschluss bringt ein Kompressionstest - dafür aber bitte den Verteiler vom Kabelbaum trennen. Bearbeitet 31. Dezember 2018 von Knobi Zitieren
rambo Geschrieben 31. Dezember 2018 Geschrieben 31. Dezember 2018 😂 Bei mir war nur der Wellendichtring ab. Motor läuft und läuft. Dichtung neu drauf und Zahnriemen gewechselt, fertig. Kein Kolbenfresser bei mir. Zitieren
Heinz Wäscher Geschrieben 31. Dezember 2018 Geschrieben 31. Dezember 2018 Ich fahre aber seit ca. 3 Monaten mit 15W40 Mineralöl, vielleicht verträgt sich das nicht?? Warum hast du die Ölsorte gewechselt und was war vorher drin? Zitieren kunstparker.de
HondaCG82 Geschrieben 1. Januar 2019 Autor Geschrieben 1. Januar 2019 Warum hast du die Ölsorte gewechselt und was war vorher drin? Ölverbrauch war über 1l auf 1000 mit teilsynthetisch 10W40. Nach Wechsel auf 15W40 mineralisch nur noch 0,4 bis 0,6 Ölverbrauch. Ist der F18B2 nicht drehzahlfest? Zitieren
kretschi74 Geschrieben 1. Januar 2019 Geschrieben 1. Januar 2019 Bei dem Ölverbrauch auch noch Vollgasfahrt ,was erwartest du denn da:repekt: Zitieren
hachiroku Geschrieben 1. Januar 2019 Geschrieben 1. Januar 2019 Ja da ist der Riss im Motor Block realistisch. Zitieren
atr-platti Geschrieben 1. Januar 2019 Geschrieben 1. Januar 2019 na wenn man das hier List, einfach zum kopf schütteln. bin 200 geballert, ist der f18 nicht drehzahlfest, glaube die Werkstatt hat nicht geschaut.... Frage mich wieso ein Honda Motor bei 195.000 km in seine Einzelteile zerfliegt... wegen solchen Kandidaten wie dir! Zitieren
HondaCG82 Geschrieben 1. Januar 2019 Autor Geschrieben 1. Januar 2019 Der war top gewartet und alle Cg8 verbrauchen Öl. Zitieren
Rückenwind Geschrieben 2. Januar 2019 Geschrieben 2. Januar 2019 Meiner nimmt so gut wie gar kein Öl. (Synthetisches 5W-40) Direkt nach einem Ölwechsel (alle ca. 8tkm) nimmt er die ersten ca. 3-4tkm nur tröpfenweise Öl und bis zum nächsten Ölwechsel kippe ich da vielleicht insgesamt nur einen halben Liter nach. Hat allerdings jetzt erst 120tkm gelaufen. :roll: Zitieren Our game, our truth, our code.
falcon5 Geschrieben 2. Januar 2019 Geschrieben 2. Januar 2019 (bearbeitet) Der war top gewartet und alle Cg8 verbrauchen Öl. Wenn du so ein Experte bist, der alle CG8 kennt, frage ich mich warum du solche Fragen in ein Forum stellst? Passt irgendwie nicht zusammen. Mein CG8 verbraucht auch gar kein Öl. Muss ein Montagswagen sein. Zu deinem Problem: Hol dir doch einfach eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt ein. Bearbeitet 2. Januar 2019 von falcon5 Zitieren
HondaCG82 Geschrieben 3. Januar 2019 Autor Geschrieben 3. Januar 2019 Ich war heute bei dem Auto, der springt an und läuft schüttelnd, aber nicht extrem. Selbst beim mäßigen Hochdrehen kommt nirgends Öl rausgespritzt, zumindest nicht ersichtlich. Ist jetzt aber zur Verwertung gegeben, da das Ölrausschießen und der Leistungsverlust nicht so einfach zu beheben sind. Zitieren
HondaCG82 Geschrieben 4. Januar 2019 Autor Geschrieben 4. Januar 2019 Also sind Hondamotoren nicht vollgasfest, das habe ich gelernt. Man kann natürlich wie ein Opa fahren und höhere Kilometerleistungen als 195.000 erreichen, aber warum sind dann 136 PS und 205 km/h bei 6000 1/min angegeben. Zitieren
atr-platti Geschrieben 4. Januar 2019 Geschrieben 4. Januar 2019 da hast du wohl recht, denn ein eg8 ist eine Rennauto das man immer treten muss und ständig Vollgas. kein wunder das keiner mehr Gebrauchtwagen kaufen will, wenn es solche typen wie dich gibt die ohne Hirn fahren... denke für dich gibt es kein auto das halten wird. hoffentlich kaufst dir jetzt keinen honda mehr sondern ein anderes auto. vielen dank Zitieren
kretschi74 Geschrieben 4. Januar 2019 Geschrieben 4. Januar 2019 Nun nicht persönlich werden. Er sollte nur lernen das wenn irgendwas nicht stimmt( zb säuft zu viel Öl) das man der Sache auf den Grund geht und nicht noch dem Teil eins reinwürgt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.