Stahli Geschrieben 20. April Teilen Geschrieben 20. April (bearbeitet) Hi Leute, nachdem ich meinen CE9 aus dem Winterschlaf geholt habe, hat sich hinten ein Bremsbelag von der von der Trägerplatte gelöst. Also neue Beläge bestellt und auf beiden Seiten ersetzt. Jetzt dreht das rechte Rad nicht mehr ganz frei. Ich merke auch beim fahren, dass das Auto nicht "locker" rollt. Die rechte Felge war nach einer 40 km fahrt leicht erwärmt. erwähnenswerte Details die Führungshülsen sind leichtgängig und wurden neu eingefettet Bremskolben lässt sich ohne Probleme zurückdrehen Führungsnase des Belages sitzt in der Nut des Bremskolbens erneutes auseinander bauen und wieder zusammensetzen hat nichts gebracht bin jetzt ca. 120 km so gefahren ist ein Lucas Bremssattel Beläge sind für das Akebono System https://www.autodoc.de/ate/21881486 vorherige Beläge unbekannt (wurden vor 4 Jahren vom HH gewechselt) Liegt es daran, dass die Beläge für das Akebono System sind und ich einen Lucas Sattel habe? Wo liegt der Untrerschied? Ich habe mich für Akebono Beläge entschieden weil dort auch die Führungsbleche bei waren die bei den vorherigen Belägen auch eingesetzt wurden. Hier noch ein kurzes Video dazu. Das Geräusch am Ende war nicht vom Auto https://youtube.com/shorts/9FxQYKpEnYI Bearbeitet 20. April von Stahli Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben Montag um 10:00 Teilen Geschrieben Montag um 10:00 (bearbeitet) Hi, wenn die Handbremse nicht angezogen ist, muss der Hebel/Spannhebel den Bolzen/Stift berühren, sonst schleifen die Bremsklötze. Ursache: Welle/Lager oder Einstellmechanismus im Sattel oder Seilzug verrostet. Bearbeitet Dienstag um 08:27 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stahli Geschrieben Montag um 13:43 Autor Teilen Geschrieben Montag um 13:43 Danke für den Hinweis, dass werde ich mal überprüfen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben Montag um 19:04 Teilen Geschrieben Montag um 19:04 Eventuell Bremsschläuche aufgequollen. Ich kenn aber von der Baureihe eher festsitzende Kolben. Beläge sitzen aber leichtgänvig in den Führungen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stahli Geschrieben Montag um 19:16 Autor Teilen Geschrieben Montag um 19:16 Vorher mit den alten Belägen hat ja alles funktioniert, deswegen würde ich aufgequollene Schläuche ausschließen. Der Bremssattel ist erst ca. 7 Jahre alt und er lies sich wunderbar zurückschieben und die Auflagefläche war auch noch blank. Beläge passen gerade so rein, aber lassen sich gut bewegen mit den Fingern. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben Dienstag um 17:47 Teilen Geschrieben Dienstag um 17:47 Ich denk immer noch an den Kolben. Hier mein letzter schwergängiger Sattel hinten. Da war der Kolben super und unter dem Dichtring war Rost an der Bremszange 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben Dienstag um 20:59 Teilen Geschrieben Dienstag um 20:59 (bearbeitet) Jo, so ist das Leben. Jeder Fall ist anders. 7 Jahre für einen Bremssattel ist nicht wirklich viel und Lucas als Hersteller klingt sehr gut. Bearbeitet Mittwoch um 14:46 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stahli Geschrieben Mittwoch um 16:19 Autor Teilen Geschrieben Mittwoch um 16:19 Update: Ich habe das Gefühl, dass das Rad langsam besser dreht. Ich merke es beim fahren nicht mehr oder ich habe mich einfach daran gewöhnt. 😅 Ich kann den Wagen aber erst wieder aufbocken wenn ich bei meinen Eltern bin. Ich möchte nicht den guten Boardwagenheber benutzen. 😂 Desweiteren habe ich festgestellt, dass der Belag ca. 5 mm schmaler ist und somit auch die Reibfläche auf der Scheibe. Dort bildet sich jetzt leichter Rost. Das möchte ich so nicht lassen. Als ich dann gestern Abend alte Rechnungen und E-Mails durchsucht habe bin ich über den Belag Hersteller gestolpert. Es waren EBC Blackstuff EBC100485 verbaut, in kombination mit einer beschichteten Zimmermann Bremsscheiben. Ich hatte diese damals doch selber eingebaut und nicht Honda. (Honda habe ich nur die nur die VA machen lassen) Jetzt habe ich wieder die EBC Blackstuff EBC100485 bestellt und werde diese am WE wieder einbauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben Mittwoch um 18:48 Teilen Geschrieben Mittwoch um 18:48 (bearbeitet) ...kaufe einfach original, dann sind viele komische Möglichkeiten gleich ausgeschlossen. Normalerweise ist dann auch 4x Zwischenblech und Graphitfett dabei. Bearbeitet Donnerstag um 12:06 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stahli Geschrieben Gestern um 18:50 Autor Teilen Geschrieben Gestern um 18:50 (bearbeitet) Ich habe den Wagen heute auf den Wagenheber genommen. Das Rad drehte sich schon besser, aber bremste immer noch leicht. Jetzt habe ich die ATE 13.0460-5557.2 Bremsbeläge wieder rausgeschmissen und neue EBC Blackstuff EBC100485 verbaut. Damit läuft wieder alles rund. Die Beläge haben auch wieder die breitere Auflagefläche und der Belag ist höher und trotzdem funktioniert es besser damit. Ich habe auch noch etwas Bremsflüssigkeit aus dem Behälter entnommen, sodass ich knapp unter MAX bin. Handbremse sollte so passen, wenn ich das richtig verstanden habe. Bearbeitet Gestern um 19:00 von Stahli Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben Gestern um 19:25 Teilen Geschrieben Gestern um 19:25 (bearbeitet) ATE (ist gut) gekauft und rausgeschmissen (?), dann EBC Blackstuff EBC100485 (für mich unbekannt) gekauft/verbaut. Warum nicht gleich richtig original? Es kann auch sein, dass durch die Bewegung/Nutzung jetzt alles besser wird NUR für wie lange? Wasser schmiert auch. Ps.: Zitat: "hat sich hinten ein Bremsbelag von der von der Trägerplatte gelöst"! Ups, wo gitbs das? Noch nie gesehen. Bearbeitet Gestern um 19:27 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stahli Geschrieben Gestern um 19:38 Autor Teilen Geschrieben Gestern um 19:38 (bearbeitet) vor 42 Minuten schrieb kardynau: Ps.: Zitat: "hat sich hinten ein Bremsbelag von der von der Trägerplatte gelöst"! Ups, wo gits das? Soll nicht, darf nicht, aber gibt es. Bei den Autodoktoren war auch mal ein Fall von Brembo. Bei mir war es wohl die 6 monatigen Standzeit, da "klebte" der Belag an der Scheibe. Beim aus der Garagen fahren ist er dann wohl abgerissen. EBC ist ein Hersteller aus UK. Ich weiß das ATE eine gute Marke ist, deswegen hatte ich diese ja auch gewählt. Meinte es auch nicht negativ genüber ATE. Meines wissens gibt es die original von Honda nicht mehr. Höchstens über Ausweichnummen von andern Modellen wahrscheinlich. Wo kaufst du deine Original-Teile? vor 42 Minuten schrieb kardynau: Es kann auch sein, dass durch die Bewegung/Nutzung jetzt alles besser wird NUR für wie lange? Wasser schmiert auch. Wenn in den 3 Wochen vorher auch schon etwas geschliffen bzw. gebremst hätte, hätte ich diese Vermutung auch gehabt. Aber das Problem kam direkt nach dem Belagwechsel. Es könnte natürlich sein, dass derKolben nach dem Belagwechsel in einer Stellung war in der er vielleicht wirklich Rostansätze hat und deswegen nicht frei beweglich ist. Aber wie gesagt, der ganze Sattel ist gerade mal 7 jahre alt und lies sich so sanft zurück drehen. Auf der andere Seite hätte ich das eher vermutet. Bearbeitet Gestern um 20:08 von Stahli Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben Gestern um 20:18 Teilen Geschrieben Gestern um 20:18 (bearbeitet) Bei eBay gibt’s alles Mögliche und sogar original von Honda Teile mit alles was dazu gehört und oft billig. UK zieht aus China. Wenn du zu faul bist auf Vorrat etwa in Ruhe zu besorgen, ist dein Problem. Man bekommt original Honda Teile billig, aber nicht auf die Schnelle! Was ist mit anderen wichtigenTeilen? Belag darf niemals abreisen. Mein Auto steht meistes jetzt monatelang (vorher war anders, meistens unterwegs) aber ich vertraue immer noch auf Honda-Qualität. Trägerplatte „gelöst“ ist unfassbar/Unding . Wenn du deinen Wagen behalten/weiter nutzen möchtest, musst du vorsorgen!! Bremsbelag ist doch das alle notwendigste! Ps.: Wer kauft billig kauft 2x mal. Bearbeitet Gestern um 20:21 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stahli Geschrieben Gestern um 20:45 Autor Teilen Geschrieben Gestern um 20:45 vor 5 Minuten schrieb kardynau: Trägerplatte „gelöst“ ist unfassbar/Unding Gebe es bei google ein und du wirst eine Menge solcher Fälle finden. Von ATE bis was weiß ich ist alles dabei ist... vor 19 Minuten schrieb kardynau: UK zieht aus China. Ich denke die meisten Hersteller lassen ihre Beläge und andere Teile mittlerweile in China fertigen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben Gestern um 21:26 Teilen Geschrieben Gestern um 21:26 (bearbeitet) In solche Fällen Trägerplatte „gelöst“ wure kein Original-Brems-Belag Made in Japan verbaut. Qualität ist alles und auch China liefert Qualität falls nötig! . hierbeispiel! Und wo kaufst du dir dann später dein Hosenrohr oder Benzineinfüllrohr oder Auspuff-Teile für vorne oder hinten wenn so weit ist mit dem Rost für deinen lieblings Accord Wagen? Zu spät gesucht! Etwa alles zusammenschweißen ? Viel Glück. 🧐 Heute sind original Ersatzteile manchmal für wenig Geld zu kaufen für Reserve, morgen unauffindbar und somit unbezahlbar. Honda-Teile halten viel...viel länger aus als billig Produkte, habe Walker usw. auch andere schon ausprobiert. Aber jeder hat eigene Strategie/Pläne. Bearbeitet vor 6 Stunden von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.