qpult Geschrieben Sonntag um 14:03 Geschrieben Sonntag um 14:03 Guten Tag, Ich habe schon seit längerer Zeit das Problem, dass mein Accord während der Fahrt sporadisch seltsame Schleifgeräusche von sich gibt. Wenn das Geräusch kommt und man vom Gas geht oder mehr Gas gibt, geht es weg. Das Geräusch kommt von vorne und ist so laut, dass mein Kumpel es in seinem Auto gehört, hat als er mit offenen Fenstern hinter mir her gefahren ist. Ich habe die linke Antriebswelle getauscht, weil sie meines Erachtens zu viel Spiel in jede Richtung auf der Steckachse hatte (siehe Video: Nur die neue Antriebswelle hat genau gleich viel Spiel auf der Steckachse. Könnte das Geräusch davon kommen? Oder vielleicht vom Lager von der Antriebswelle die aus dem Getriebe nach links geht? Eine weitere Sache die mir komisch vorkommt ist das Geklackere vom Motor bei so 1.400 U/min beim Kaltstart (siehe Video: Wenn es kälter draußen ist, ist es auch lauter. Könnte das einfach vom Ventilspiel sein? Habe es auf jeden Fall vor kurzem eingestellt (Einlass 0,26mm und Auslass 0,30mm). Sobald die Drehzahl runter geht, geht das Geräusch auch weg und wenn man ihn bei 1.400 U/min im Stand hält ist es wieder da. Die letzte Sache die mir ein bisschen Kopfschmerzen bereitet ist, dass die ganze Karre beim Beschleunigen im 2. Gang von 2.000 bis 2.500 U/min ruckelt... Das kam nach einer längeren Autobahnfahrt. Habe das dann bemerkt als ich runtergefahren bin und an der nächsten Kreuzung halten musste. Bin langsam ratlos. Zitieren
kardynau Geschrieben Gestern um 13:20 Geschrieben Gestern um 13:20 Hi, zuerst würde ich an deiner Stelle alle mechanischen Teile und Befestigungen überprüfen (Spiel vorhanden?). ich nehme es an diese Schleifgeräusche entstehen durch Reibung zwischen beweglichen (wie Antriebswellen, Radnabe oder Bremsscheiben) und fest installierten Teilen (wie Spritzschutzblech, Bremsbelag oder Achsschenkel usw..). Stein eingeklemmt? Dein Wagen kommt langsam in die Jahre, Rost und Abnutzung ist das Problem. Spiel auf der Steckachse (Gleichlaufgelenk) wie im Video ist normal. Gleichlaufgelenk ist nur mit Sicherungsring/Anschlagring und Verzahnung befestigt/arretiert deshalb etwas locker. Ventilspiel (Einlass 0,26mm und Auslass 0,30mm) ist laut Handbuch OK. Geklackerte vom Motor kann auch die Kurbelwelle verursachen. Hast du rechtzeitig Motoröl und Ölfilter gewechselt, damit Ventile und Pleuellager gut geschmiert sind? Ruckeln/Aussetzer und unruhiger Lauf kann viele Ursachen haben: Zündfunke und alles was dazu gehört, Benzinzufuhr, falsche Luftzufuhr usw. Ohne Fehlercode/MIL lässt sich schwer zu schätzen. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes
qpult Geschrieben vor 8 Stunden Autor Geschrieben vor 8 Stunden Danke für die Antwort! Das mit dem Spritzschutzblech muss ich mal überprüfen. Ich habe mal von der Arbeit ein Klemmmikro vorne beim Zwischenlager der linken Antriebswelle montiert (bin KFZ-Azubi). Man hat das Geräusch zwar auf der Aufnahme gehört, aber es war nicht wirklich im Vordergrund. Öl wechsle ich regelmäßig, entweder alle 10.000km oder jedes Jahr, der Vorbesitzer hatte ihn auch ziemlich gut gepflegt. Das Geräusch kommt glaube ich von oben und ziemlich mittig vom Motor, der Ventiltrieb sieht aber noch sehr gut aus. Am Zündfunken könnte es nicht liegen, habe vor kurzem Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und Verteilerfinger gewechselt, ohne Änderung. MIL ist nicht an und auslesen kann ich ihn auch nicht richtig, da meiner noch den Blinkcode hat. Könnte es vielleicht auch an einem defekten Motorlager liegen? Es ist halt wirklich nur im 2. Gang von 2.000-2.500 U/min. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.