Skorpi Geschrieben 15. Juli Geschrieben 15. Juli Hey 🙋♂️ Ich hab seit geraumer Zeit an meinem CL3 ein Problem mit der Warnleuchte für die Handbremse, was mich tierisch nervt und der TÜV in 3 Monaten ansteht. Der freundliche hat auch keine Idee mehr was es sein könnte. 😖 Vlt. hat einer von euch das selbe Problem schon mal gehabt und hat eine Lösung dafür. Folgendes Problem: Wenn ich mit dem Accord los fahre nach paar Stunden Standzeit, leuchtet besagte Warnleuchte eine gefühlte Ewigkeit und geht irgendwann nach ca. 15min Fahrzeit wieder aus beim Bremsen und wieder an so wie ich von der Bremse gehe. Das ganze geht eine Weile so, bis die Warnleuchte irgendwann komplett aus bleibt. 🤷♂️. Was mir aufgefallen ist, es scheint Temperaturabhängig zu sein. Am Anfang war es nur bei Temperaturen unter 10, dann unter 15° und jetzt ist es fast permanent so, außer es ist bullig warm draußen. Ich selbst tippe auf irgendwas elektronisches wie ein Kontakt der bei einer bestimmten Temperatur nicht mehr funktioniert, aber kein Plan wo es sein könnte. 😖 Was bisher gemacht wurde: - kompletter Bremsflüssigkeitstausch - Bremsen vorn und hinten komplett getauscht -nochmaliger Flüssigkeitstausch im Zuge vom Kupplungsgeber und Nehemer tausch Ein Fehler ist im Speicher nicht hinterlegt. Hoffe auf eine Idee, die zu einer Lösung führt. Wollte ein Video hochladen, aber funktioniert leider nicht da Datei zu groß 😖 Grüße Zitieren
kardynau Geschrieben 15. Juli Geschrieben 15. Juli Hi, vielleicht zu einfach aber hast du alle Glühbirnen von den Bremsleuchten und alle Fassungen wegen schlechten Kontakts geprüft? Ich kann mir auch schlechten Massekontakt dieser Leuchten vorstellen. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes
Skorpi Geschrieben 17. Juli Autor Geschrieben 17. Juli Hi, ich danke dir für deine Antwort, werde das am Wochenende mal prüfen. Kann mir das zwar nicht vorstellen da die Bremslichter ordnungsgemäß funktionieren und bei dem Phänomen nicht leuchten, aber Schaden kann es ja nicht. 😁 Könnte es evtl. auch irgend ein Relais oder eine Sicherung sein das/ die rum spinnt? Zitieren
kardynau Geschrieben 17. Juli Geschrieben 17. Juli (bearbeitet) Hi, ich habe mir noch Stromlaufplan angeschaut und hauptsächlich sind zwei Schalter für die leuchtende Bremskontrollleuchte/Bremsanlagen-Anzeige zuständig: Bremsflüssigkeitsschalter und Feststellbremsschalter (Schalter zur Masse geschlossen: Schwimmer unten=zu wenig Flüssigkeit ODER Hebel oben-Handbremse angezogen). Aber die Leitung geht weiter zu ABS-Steuereinheit. (?) Aber die beiden kannst auch überprüfen, ob z.B. Handbremsen-Schalter nicht defekt, zeitweise blockiert ist, seine Rückstellung hängt....aber natürlich bitte berichten...🧐 bremsen-Cg-1.pdf bremsen-Cg-2.pdf Bearbeitet 17. Juli von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes
Skorpi Geschrieben 31. Juli Autor Geschrieben 31. Juli (bearbeitet) Hey 🙋♂️ Ich danke dir erstmal für deine Antwort und den Zeichnungen. Hab am Wochenende mal die Birnen gewechselt, den Schalter an der Handbremse gecheckt und alles andere ...Ohne Erfolg. Glaube es liegt am Schwimmer oder kann auch ein Problem mit dem Hauptbremszylinder vorliegen das er evtl bei bestimmten Temperaturen nicht richtig schließt? 🤔 Einen Bremskraftverlust habe ich allerdings nicht, funktioniert alles ohne Probleme und die Bremsleuchten gehen auch nur an wenn ich bremse. Bearbeitet 31. Juli von Skorpi Zitieren
Skorpi Geschrieben 25. August Autor Geschrieben 25. August Update anscheinend hab ich die Fehlerquelle gefunden, es lag entweder am Schwimmer oder an einem der beiden Kabel. Habe mir Spaßeshalber einen Deckel mit Schwimmer bei Kleinanzeigen geholt und den kompletten Deckel getauscht, seit dem ist das Problem mit der Kontrollleuchte nicht mehr aufgetreten. 😎😁👌 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.