MiamiVice Geschrieben Donnerstag um 14:06 Geschrieben Donnerstag um 14:06 Hallo, cl3 2.3i BJ2001. Aktuelle km: 136.000 Welche Marke und wie macht man es am besten, weil ich keine Ahnung habe, wann das is letzte mal gewechselt worden ist! Ist mein erster Automat. Danke. Zitieren
kardynau Geschrieben Donnerstag um 17:28 Geschrieben Donnerstag um 17:28 (bearbeitet) Hi, bitte Forum-Suche benutzen, da vermutlich schon viele soche Thämen behandelt wurden. Ölwechsel ist immer gut für das Getriebe, nicht aufwendig und nicht teuer. (ca. 50 EUR) Ich empfehle Ravenol, da ich ich mit dieser Firma bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht habe. Zu Accord cl3 2.3i BJ 2001 findet man wenig, deshalb bitte alles überprüfen. Laut Wekstatthandbuch Accord VI 1999 bis ca. 2003: Automatikgetriebeöl Honda-ATF PREMIUM oder ATF DEXRON II oder III Honda-ATF PREMIUM würde ich ATF Type Z1 Fluid einstuffen. Bei den späteren Accorden nach 1999 2.3 Liter in USA wurde ATF Type Z1 Fluid empfohlen. Wartungsintervall: 75tkm/60 Monate (km oder Monaten, je nachdem, was zuerst eintritt) Wechsel: 1. Das Fahrzeug fahren und so das Getriebe auf normale Betriebstemperatur bringen (Kühlerlüfter springt an). 2. Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund parken und den Motor abstellen. 3. Die Ablaßschraube herausdrehen und das Automatikgetriebeöl (ATF) ablassen. 4. Die Ablaßschraube mit einer neuen Dichtscheibe wieder einsetzen Ablaßschraube Anzugsdrehmoment 49 Nm), dann das Getriebe durch die Einfüllöffnung bis zur oberen Markierung am Ölmeßstab mit dem vorgeschriebenen Öl auffüllen. Ausschließlich Automatikgetriebeöl verwenden. Ölstand Überprüfung: 1. Den Motor auf normale Betriebstemperatur warmlaufen lassen (Kühlerlüfter springt an). 2. Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund parken. Den Motor abstellen. 3. Den Ölmeßstab (gelbe Schlaufe) aus dem Getriebe herausziehen und mit einem sauberen Lappen abwischen. 4. Den Ölmeßstab wieder in das Getriebe schieben. 5. Den Ölmeßstab herausziehen und den Ölstand prüfen. Er muß zwischen oberer und unterer Markierung liegen. 6. Wenn der Ölstand unterhalb der unteren Markierung liegt, das vorgeschriebene Öl durch die Einfüllöffnung bis zur oberen Markierung nachfüllen. Ausschließlich Original-Honda-Automatikgetriebeöl PREMIUM (ATF-PREMIUM) oder gleichwertiges Automatikgetriebeöl DEXRON ® II oder Ill verwenden. Wird Automatikgetriebeöl verwendet, das nicht von Honda ist, so kann dies die Schaltqualität beeinträchtigen. 7. Den Ölmeßstab wieder in das Getriebe einschieben. Automatikgetriebeöl-Füllmenge: 2,5 l bei Ölwechsel 6,1 l bei Überholung Automatikgetriebeöl ein Beispiel Link, Auswahlhilfe für Honda (USA / CAN), Accord VI 2.3 i-VTEC (USA), 1998 - 2000 Motoröle und andere Flüssigkeiten Made in Germany Ravenol für Accord 2.2i Type R, 1998 - 2002 Noch Handbücher zum Herunterladen/Vergleichen öl-USA.pdf A-öl.pdf Bearbeitet Donnerstag um 17:47 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes
MiamiVice Geschrieben Donnerstag um 18:10 Autor Geschrieben Donnerstag um 18:10 Danke. Ja deshalb hatte ich gefragt weil ich wenig gefunden habe. Allerdings muss ich sagen vor 2 Stunden nach einer fahrt von 20km hat er beim einparken von R auf D4 beim anfahren das erstemal geruckelt. Hab den Wagen jetzt seit Montag km um die 135... und bis jetzt war alles perfekt naja... Ich konnte aber nicht weiter testen weil sonst hätte ich den Parkplatz verloren. Muss mal morgen schauen ob es weiter so ist wenn ja, ne Lösung außer Ölwechsel am Getriebe kann man eh nichts machen ist das korrekt ? Zitieren
kardynau Geschrieben Donnerstag um 18:35 Geschrieben Donnerstag um 18:35 (bearbeitet) Ich bin kein Experte aber...Ölwechsel am Getriebe bringt immer etwas und ist das Beste für Kupplungen ud saubere Leitungen/verbindungen. Lieber öfter als zu spät Öl-Wechseln, ist ja nur teilweise. Das reicht aber normalerweise. Bei neu-gekauftem Accord-Fahrzeug mit relativ wenig km 135… würde ich vorsorglich ALLE Flüssigkeiten auswechseln. "Ruckeln" muss aber nicht unbedingt das Öl verursachen. Es wäre vielleicht auch nicht schlecht Getriebespülung zu machen. Getriebespülung ersetzt das gesamte Öl und entfernt Ablagerungen und Verunreinigungen aus Automatikgetriebe. So vermeidet man auch Vermischung des neuen Öles mit altem Öl unbekannter Marke. Oder Ölwechsel über die Ablassschraube durchführen, ein paar km fahren und dann ein- bis zweimal Ölwechsel wiederholen. Diese Methode wäre auch etwas billiger. Bearbeitet Freitag um 11:32 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes
MiamiVice Geschrieben Freitag um 19:14 Autor Geschrieben Freitag um 19:14 Danke. Ja heute ist alles normal gewesen... naja mal schauen. Ähmmm ich hab das Honda ATF DW-1 jetzt bestellt. Nicht günstig aber weil du geschrieben hast es sollte von Honda sein. Mit 4 Liter komme ich aus oder ? 1 Zitieren
kretschi74 Geschrieben Freitag um 19:29 Geschrieben Freitag um 19:29 Wenn du ne schnelle Aktion machen willst. Ölmeßstab raus, mit nem Absauggerät oder manuellem Absaugteil 2 L Öl raus und durch neues ersetzen. Dann nach ner Woche das Selbe nochmal. Ich mach bei unseren 2 Automaten 1x im Jahr ein Liter raus und neu. Alle 3 Jahre auch mal 2 Liter. Der Eine hat jetzt 334000km und der Civic 240000🤔 glaub ich. 1 Zitieren
kardynau Geschrieben Freitag um 19:29 Geschrieben Freitag um 19:29 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb MiamiVice: Honda ATF DW-1 jetzt bestellt. Nicht günstig aber weil du geschrieben hast es Es ist schon komisch. Willst du mich etwa jetzt wegen erfundene Kommentare (angeblich geschrieben) belästigen? Also echt! Für ein Ölwechsel braucht man eigentlich nur eine Dichtscheibe (diese auch nicht unbedingt), dazu Alt-Ölbehälter. Es ist einfach. Mit Absauggerät hat man dann leichter wegen Entsorgung des Öls. Wie jeder will. Bearbeitet Freitag um 19:39 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes
MiamiVice Geschrieben Freitag um 20:01 Autor Geschrieben Freitag um 20:01 Stimmt, du hast es nicht explizit geschrieben. ABER in deinem ersten Post oben ist folgendes zu lesen: "Wird Automatikgetriebeöl verwendet, das nicht von Honda ist, so kann dies die Schaltqualität beeinträchtigen." Und ich habe geantwortet habe: "weil du geschrieben hast es sollte von Honda sein." Ich habe es etwas "blöd" fomuliert. Aber ruhig bleiben nicht gleich auf 100 gehen. Kann man alles normal schreiben. Zitieren
kretschi74 Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden .....hat ja auch nicht jeder eine Bühne/Grube zur verfügung.Original Öl nehm ich auch.Kostet irgendwie 23 Euro die Buddel Zitieren
kardynau Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb MiamiVice: "Wird Automatikgetriebeöl verwendet, das nicht von Honda ist, so kann dies die Schaltqualität beeinträchtigen." Das schreibt Honda im Werkstatt-Handbuch "so kann dies" , um mehr eigene Produkte zu verkaufen. Inzwischen ist so gut wie alles spezifiziert (wie PSF, ATF) und andere Hersteller wie Ravenol kann ohne Probleme die gleiche Qualität liefern. Es ist für mich nicht wichtig bessere Qualität zu kaufen, welche in damaliger Accord-Produktionszeit nicht zur Verfügung stand, sondern lieber die empfohlene ATF-Qualität zu besorgen und regelmäßig nach Wartungsplan wechseln, damit das ÖL und sein seine Zusätze wirksam sind. Ich kaufe doch auch nicht das beste Motoröl nur, weil es heute zu Verfügung steht oder? Damals waren andere Standards und Toleranzen, heute gelten andere. "Zu viel des Guten" kann auch (muss nicht) negative Folgen haben. Und ich lasse Motoröl/ATF-Öl lieber über die Ablassschraube ab, damit die Verschmutzungen/Ablagerungen unten in der Wanne mit heißem Öl auch abfließen können. Dazu braucht man nicht viel Zeug/Platz, um es zu erledigen und es geht schnell. Mietwerkstätte gibt es anscheinend genug für ca. 15 EUR/Stunde. Dort kann man sogar gegen Zuschlag (15 EUR bei Motoröl vor einem Monat gemacht) das ganze Öl entsorgen lassen. Aber wie jeder will. Bearbeitet vor 9 Stunden von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.