HondaNRW Geschrieben 22. Januar 2008 Teilen Geschrieben 22. Januar 2008 hier die Antwort von Honda: Zitat: " ...vielen Dank für Ihre e-mail und dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an die Honda Kundenbetreuung wenden. Honda empfiehlt grundsätzlich die Kraftstoffe für Ihren Honda, die in Ihrem Serviceheft oder auf der Innenseite der Tankdeckelöffnung verzeichnet sind. Der Kraftstoffverbrennungsvorgang sowie die komplette Motorsteuerung mit allen weiterführenden Aggregaten sind auf die von Honda freigegebene und geprüfte Kraftstoffart optimal abgestimmt, so dass eine bestmögliche Leistungsentfaltung erzielt werden kann. Die Betankung unserer Fahrzeuge mit Biobenzin ist seitens Honda bislang weder geprüft noch freigegeben. Es liegen uns daher auch keine konkreten Erfahrungswerte zu möglichen technischen Folgen vor, die durch die Verwendung eines nicht entsprechend unserer Vorgaben spezifizierten Kraftstoffes auftauchen können. Bitte betanken Sie Ihren Honda Civic nur mit dem freigegebenen Kraftstoff. Voraussichtlich ab 2009 soll eine grundsätzliche Beimischung von Biokraftstoff in den üblichen Kraftstoff erfolgen. Aus diesem Grund befasst sich Honda zur Zeit ausführlich mit dieser Thematik und führt entsprechende Tests durch. Wenn hier entsprechende Ergebnisse vorliegen, werden wir diese umgehend veröffentlichen. Wir freuen uns, wenn diese Informationen hilfreich für Sie sind und wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt mit Ihrem Honda Accord. Mit freundlichen Grüßen " Zitieren Accord CL9 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hondacoupe3.0 Geschrieben 22. Januar 2008 Teilen Geschrieben 22. Januar 2008 Moin zusammen, also lt. Honda Deutschland für den CG 2 freigegeben. Habe dort angerufen, Fzg-Ident.-Nr durchgegeben und habe prompt am nächsten Tag einen RR erhalten, in dem mir gesagt wurde es wären beim CG 2 keine bedenken. Habe es aber auch nicht schriftlich. Also wenn dat Ding trotzdem hoch geht auch doof.... Für alle Fälle bekommt ihr mal die Nummer, denke anruf lohnt..069 83090 LG Kay Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HondaNRW Geschrieben 22. Januar 2008 Teilen Geschrieben 22. Januar 2008 wahrscheinlich weil der den Sprit so schnell durch die Leitung zieht, das nichts passieren kann :D Zitieren Accord CL9 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Hondacoupe3.0 Geschrieben 23. Januar 2008 Teilen Geschrieben 23. Januar 2008 wahrscheinlich weil der den Sprit so schnell durch die Leitung zieht, das nichts passieren kann :D Kraft kommt von Kraftstoff...:D:D:D Viel Kraft, viel Kraftstoff...:D:D:D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
svens Geschrieben 26. Januar 2008 Teilen Geschrieben 26. Januar 2008 Ich war heute bei meinem netten Honda Händler ,und habe Ihn auf das Thema E10 angesprochen . Er sagte es gäbe beim CG8 keine Probleme man könne weiterhin Super tanken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Serhat Geschrieben 1. Februar 2008 Teilen Geschrieben 1. Februar 2008 ICH GLAUBE MIT DIESEM ARTIKEL HAT SICH DIESE GESCHICHTE ERGEBEN ODER? http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,532497,00.html Zitieren http://www.hondatreffen.de/nickpage/images/f903b9b6b492a8aaeb908e1d1f53f6f3.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cabkiller Geschrieben 1. Februar 2008 Teilen Geschrieben 1. Februar 2008 danke für den artikel serhat.. da bin ich mal gespannt.. ich werde zur not wirklich ab der kompletten einführung von e10 alle beläge sammeln Zitieren ///Mugen 無限 Equipped [biete] alle Teile aus meinem Projekt k24cl9ftw Biete Reflash für Accord 2003-2008 und 2008+ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HondaNRW Geschrieben 3. Februar 2008 Teilen Geschrieben 3. Februar 2008 wo ist das Problem ? Einfach den neuen Accord kaufen :auslachen: Zitieren Accord CL9 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Donald Geschrieben 3. Februar 2008 Teilen Geschrieben 3. Februar 2008 immer was neues Von plaketten bis bio mischungen geld geld geld vom kleinen man armes Deutschland Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG2-Ulm Geschrieben 11. Februar 2008 Teilen Geschrieben 11. Februar 2008 Hab hier ein Artikel gefunden...weis von euch jemand schon bescheid über das Thema und wenn ja wie sieht es mit unseren Hondas aus? Verträgt ihr Auto Alkohol? Voraussichtlich ab Mitte 2008 soll Ottokraftstoff an der Tankstelle mit zehn Prozent Ethanol vermischt werden, um die CO2-Emissionen im Straßenverkehr zu senken. Die Umwelt freut sich, doch: Viele Motoren vertragen den Alkoholsprit nicht. Sie müssen dann mit teurem Super Plus betankt werden. Der Kraftstoff E10 ersetzt voraussichtlich Mitte 2008 an deutschen Tankstellen das bisher angebotene Normal- und Superbenzin. Die Bezeichnung E10 steht für eine zehnprozentige Beimischung von Ethanol zum herkömmlichen Ottokraftstoff. Neu ist die Beimischung allerdings nicht, schon seit den 1980er Jahren werden dem Benzin in Deutschland fünf Prozent Ethanol (E5) zugegeben. Mit der aktuell geplanten Erhöhung der Quote - einige Tankstellen haben ihr Angebot sogar schon umgestellt - werden zwei Ziele verfolgt. Zum einen soll der gesamte CO2-Ausstoß reduziert werden: Experten bescheinigen der Verdopplung des klimaneutralen Ethanol-Anteils ein Sparpotenzial von bis zu 15 Gramm CO2 je Kilometer. Zum anderen ist es ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Unabhängigkeit vom Erdöl. Nicht nur der Umweltminister Sigmar Gabriel freut sich auf die Neuregelung, auch Landwirtschaftsminister Horst Seehofer sieht der neuen Quote freudig entgegen. Neben der positiven Auswirkung auf den CO2-Ausstoß soll der erhöhte Alkohol-Anteil die Ethanol-Produktion in Deutschland ankurbeln und den Landwirten zu neuen Einnahmequellen verhelfen. Bislang importiert Deutschland den Großteil noch aus Brasilien. Die Kehrseite der Medaille: Ethanol ist aggressiver als konventioneller Kraftstoff und greift daher unter anderem Leitungen und Dichtungen an. Bei längerem Gebrauch drohen Motorschäden. Triebwerke, die nicht für die Verwendung des teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellten Treibstoffs geeignet sind, müssen zukünftig mit dem teureren Super Plus betankt werden, das weiterhin nur einen fünfprozentigen Ethanol-Anteil hat. Wie viele Autos in Deutschland betroffen sind, ist noch unklar. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) geht von lediglich 375.000 Fahrzeugen aus, die das E10 genannte Kraftstoffgemisch nicht vertragen würden. Der ADAC rechnet dagegen damit, dass ein deutlich größerer Teil der rund 33 Millionen Benziner in Deutschland betroffen ist. Die Automobilhersteller testen zurzeit die Alkohol-Verträglichkeit ihrer Modelle. Warum die Hersteller mit Freigaben in Deutschland so zögerlich sind, ist allerdings unklar. In den USA und Skandinavien beispielsweise sind E10- und E85-Gemische bereits weit verbreitet. Honda: Die Verträglichkeit wird derzeit geprüft. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Honda Mafia Geschrieben 11. Februar 2008 Teilen Geschrieben 11. Februar 2008 Hier vielleicht wird dir das weiter helfen. Thema gibt es schon. https://www.accordforum.de/showthread.php/10-biospritbeimischung-im-benzin-ab-2008-6864.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Freeman76 Geschrieben 11. Februar 2008 Teilen Geschrieben 11. Februar 2008 Tja, wunderts wen? Nachdem halb Deutschland das rauchen aufgegeben hat müssen sie sich ihre Taschen nun anders füllen... da war doch noch.... ach JA: Der Autofahrer! Fährt ja eh nur aus Spaß durch die Gegend... also passt das schon. :grummel: Bananenrepublik, hier macht echt jeder was er will. Zitieren Gran Turismo6 .....ich bin dann mal weg :D:cool::angel: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
civica Geschrieben 11. Februar 2008 Teilen Geschrieben 11. Februar 2008 habs mal zusammen gefügt Zitieren gruß sandra [sIGPIC][/sIGPIC]mehr bilder?? www.sandra-hagedorn.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HondaNRW Geschrieben 14. Februar 2008 Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 ich will mal wissen wie lange Honda noch braucht bis die endlich mit den Infos rausrücken. Zitieren Accord CL9 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Honda_MC2 Geschrieben 14. Februar 2008 Teilen Geschrieben 14. Februar 2008 So lange Super+ wenigstens Bio-frei bleibt... muss ich mir keine Sorgen machen. Der ATR kriegt eh nix anderes... :)) Aber scheiße isses trotzdem, schon klar. Da hilft wohl wirklich nur mehr jede Tankrechnung zu sammeln. Und eine klare Aussage von Honda wäre schon auch mal nicht schlecht, aber wahrscheinlich kann man da noch lange drauf warten. Zitieren Type R is sold! :cry: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 17. Februar 2008 Teilen Geschrieben 17. Februar 2008 hallo, für alle schnellen... auf VOX läuft im moment ein betrag dazu bei "auto mobil" ehem, "AutoMotorSportTV". Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cabkiller Geschrieben 17. Februar 2008 Teilen Geschrieben 17. Februar 2008 habe ich auch nur kurz gesehen.. und es war ja mal wieder so klar das dieses ganze e10 gedös totaler blödsinn ist. wir müssen dann nochmal draufzahlen. danke deutschland Zitieren ///Mugen 無限 Equipped [biete] alle Teile aus meinem Projekt k24cl9ftw Biete Reflash für Accord 2003-2008 und 2008+ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 11. Juni 2009 Teilen Geschrieben 11. Juni 2009 (bearbeitet) VORSICHT - es ist soweit, gerade auf der homepage vom adac gelesen: "Deutsche Urlauber in Frankreich sollten ab sofort beim Tanken von Fahrzeugen mit Ottomotoren aufpassen. An den Zapfsäulen gibt es seit 1. April 2009 einen neuen Bio-Kraftstoff, der aber nicht für alle Fahrzeuge geeignet ist. Dieses Bleifrei Super (95 Oktan) mit einem Bioethanol-Anteil von maximal 10 % mit der Bezeichnung Sp95-E10 hat das herkömmliche Bleifrei Super (SP95) verdrängt. Dieser neue Sprit ist nicht für alle Ottomotoren geeignet - es drohen Schäden an Motor ("Ethanolkorrosion") sowie an Dichtungsmaterialen und Schläuchen des Kraftstoffsystems. Nicht geeignete Fahrzeuge müssen dann - sofern kein herkömmliches Super (SP95) angeboten wird - das teurere Super Plus (SP98 ) tanken. Dieses ist mit einem Bioethanol-Anteil von maximal 5 % (E5) unkritisch." Gruß Bearbeitet 12. Juni 2009 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Motzi21 Geschrieben 13. Juni 2009 Teilen Geschrieben 13. Juni 2009 wie gesagt, mein Bruder fährt schon seit 1,5 Jahren mit seinem Prelude meistens nur mit Bioethanol und hat keine Probleme. Zitieren Honda Civic EC8 *crashed*Toyota Corolla *halbes Jahr im Besitz ---verkauft*Honda Accord CD7 *motorschaden ---verkauft*BMW 335i *verkauft*Honda Accord CG2 *verkauft*Lexus GS450h *verkauft*Honda Accord CM8 *verkauft*Lexus IS-F *aktuell* Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ragepw Geschrieben 13. Juni 2009 Teilen Geschrieben 13. Juni 2009 Die ganze Panikmache immer, fahre meinen CL9 seit 4tkm fast nur mit E85 ohne Probleme. Sicher sind das noch keine Langzeiterfahrungen aber denke nicht das es zu Problemen kommen wird, die mit Ethanol in Kontakt kommenden Materialen sind schließlich beständig. Gedanken würde ich mir bei einer Corvette Z06 machen, der Magnesium Zylinderkopf mag definitiv kein Ethanol. Grüße Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ringdingfraenk Geschrieben 14. Juni 2009 Teilen Geschrieben 14. Juni 2009 @ ragepw hi, hast du irgendwas am fahrzeug geändert?? oder tankst du E85 einfach?? manche Hersteller wie saab oder Ford bieten ja extra E85 fahrzeuge an.... 4000 km ist ja noch nicht lange, halt mich mal auf dem laufenden wie dein acci es verträgt! grüße fränk Zitieren In diesem Sinne Fränk :auslachen:1,4 TSI ?? Da hat ja meine Cola-Flasche mehr Liter als du Hubraum! :D http://images.spritmonitor.de/305129_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ragepw Geschrieben 14. Juni 2009 Teilen Geschrieben 14. Juni 2009 ja hab natürlich etwas ändern müssen, hier das passende Thema dazu: https://www.accordforum.de/showthread.php/cl9-powered-by-e85-11826.html werde da gleich nochmal ein paar Erfahrungen rein schreiben die ich schon gesammelt habe. Grüße Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 15. Juni 2009 Teilen Geschrieben 15. Juni 2009 Laut Honda ist anscheinend Bioethanol (E10) in Modellen 2003 und jünger einsetzbar. Die Verträglichkeit von Dichtungsmaterialen und Schläuchen im Kraftstoffsystem ist weiterhin bei den älteren Modellen noch ungeklärt. Dafür wurden meines Wissens noch keine älteren Honda-Modelle freigegeben, von daher ist Vorsicht geboten. Laut ADAC dürfen alle Honda Modelle mit Einspritzanlage Bioethanol (E10) tanken. Andere berichten, dass alle aktuellen Honda-Modelle E10 tauglich sind und Prüfung für ältere Modelle noch läuft. :wall: Weiß jemand mehr? Gruß Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 18. Juli 2010 Teilen Geschrieben 18. Juli 2010 Hallo, wie befürchtet scheint es wieder nun aufs neue loszugehen mit 10% Biosprit-Beimischung. Quelle: http://www.heise.de/autos/artikel/Weg-fuer-Beimischung-von-mehr-Biosprit-frei-1038126.html 14.07.2010 Weg für Beimischung von mehr Biosprit frei Die Industrie kann herkömmlichem Kraftstoff künftig bis zu 10 Prozent Ethanol beimischen. Verpflichtet werde sie dazu aber nicht, teilte Vize-Regierungssprecher Christoph Steegmans am Mittwoch in Berlin mit. Anbieter, die allen Kraftstoffen Bioethanol beimischen, müssten bis 2013 eine Sorte anbieten, die höchstens fünf Prozent davon enthält, weil nicht alle Motoren mehr davon vertrügen. Mit einem entsprechenden Beschluss habe das Bundeskabinett die Voraussetzung für die Umsetzung einer EU-Richtlinie geschaffen. Die Bestätigung durch den Bundesrat steht aber noch aus. ........ Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soadillusion Geschrieben 26. November 2010 Teilen Geschrieben 26. November 2010 So da es ja ab dem .Januar soweit sein soll meine Frage geht der Bio E10 Kraftstoff auch für Accords vor 2003 ? Mfg Zitieren 15.06.2011 Berlin - Wuhlheide------Next Year ! WM 28 Rock vs Cena...Miami we come !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.