Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich finde die Reserve Anzeige beim Accord voll fürn Arsch zumal die Anzeige über der Hälfe überschnell nach unten fällt obwohl noch jedemenge Sprit drin ist.

Also normal sollen ja 65L rein gehen wenn bei mit die Lampe angeht bekommt ich gradso 50L rein. Und wenn die Lampe angeht fährt man noch 20km und dann fällt die Anzeige auf den dicken roten Strich so hat man garkeinen Ahnung wieviel noch drin ist. Als ich den Acci neu hatte, hab ich mal wahnsinnig geschwitzt udn dachte ich bleibe jeden Moment stehen. Ich habs mal ausgereizt und bin mal 100km mit Reserve gefahren da ist die Anzeige sogar unter den großen dicken roten Strich gefallen und reinbekommen hab ich 58L also immernoch 7L drin.

Ich wollte schonmal Spasseshalber das Auto richtig leer fahren um zuschauen wieviel wirklich reingeht. Wenn da wirklich 65L reingehen dann kann ich bedenkenlos noch 100km fahren wenn die Lampe angeht ohen Panik zu bekommen egal was die Anzeige sagt. Bei Jazz isses noch schlimmer da fällt fällt die Anzeige erst auf Null und dann geht die Lampe an da weiste garnich was los ist. Bevor jetzt einer kommt es wäre technisch nicht möglich das es die Anzeige genau anzeigt bei niedrigen Füllstand, bei meinem Fiat den ich woher hatte auch wenn sonst nix ging aber die Tankanzeige war top die hat bis auf den letzen Tropfen genau angezeigt.

Wiegesagt tank nach dann weist du bescheid. Und mach dir keinen Kopf 250KM mit nem halben Tank hab ich auch schon geschafft.

Bearbeitet von ecki

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

 

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 221
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

also die tankgröße haut schon hin, ab dem facelift, wie bei mir, zeigt der bc ja an, wieviel

restreichweite noch möglich ist. bei mir geht bei ca. 50 km restreichweite die reserveleuchte

an, und wenn ich dann solange fahre, bis 0 km angezeigt werden, sind vielleicht noch 3-4 L

im tank. sozusagen als notpuffer. die anzeige funktioniert ziemlich auf den km genau. ich werde ihn

bestimmt nie leerfahren, aber ich habe ab und zu schon über 60 l getankt. das mit den 65 L passt.

...und weg...
Geschrieben

ich fahre ein Honda accord bauhjahr 2003.

 

ichn werde dasm mal beobachten, und bei 500 Km werde ich maö nachtanken, hoffe das der nicht so viel verrbaucht, habhe mit 8 liter so gerechnet, jetzt habe ich 280 km und der ist genau halbvoll, zeigt auch immer was anderes an.

 

Ich fahre 12 km hin zu arbeit, und 12 km zurück nachhause, meistens durch die stadt, könnte auch wenn ich will ca 2 km autobahn fahren, komt drauf an wo gerade stau.

Geschrieben

Kommst du niemals mit 8L hin.

Du musst den Wagen zu oft kalt starten.

Was für ein Motor hast du?

Ist doch klar das die Tanknadel immer etwas anderes anzeigt.

Warmer Sprit, kalter Sprit und die Lage des Fahrzeugs und und und.

 

Tank einfach nach aber 8l für die kurzen Strecken das schaffste mit nem Diesel ja.

Aber mit einem Benziner ist das so gut wie unmöglich es sei denn du fährst nen 1,6er..

Geschrieben

Ich hab ne Arbeitsstrecke von 12km.

wenn ich nahezu den ganzen Tank mit fahrten zur und von der Arbeit aufbrauche bin ich bei nem Verbrauch von 8,5-8,8L (2,0L CL7).

Hilft wohl nicht würd ich sagen.

Dafür kann man richtig schön zuschaun wies weniger wird wenn mann ne längere Strecke fährt:D

Grüße

Geschrieben
also die tankgröße haut schon hin, ab dem facelift, wie bei mir, zeigt der bc ja an, wieviel

restreichweite noch möglich ist. bei mir geht bei ca. 50 km restreichweite die reserveleuchte

an, und wenn ich dann solange fahre, bis 0 km angezeigt werden, sind vielleicht noch 3-4 L

im tank. sozusagen als notpuffer. die anzeige funktioniert ziemlich auf den km genau. ich werde ihn

bestimmt nie leerfahren, aber ich habe ab und zu schon über 60 l getankt. das mit den 65 L passt.

 

Die Restreichweite meines BC hat nichts mit den verbliebenen Tankinhalt zu tun. Dass bei ca. 50 km Restreichweite die Leuchte angeht, ist bei mir auch so. Vor dem letzten Tanken bin ich noch ca. 100 km gefahren, obwohl die Restreichweite schon 0 km zeigte. Die letzte Fahrt, ich gebs zu, habe ich dann mit nem Reserverkanister gemacht, weil ich dann doch nicht stehenbleiben wollte. Getankt hatte ich dann knapp 63 Liter.

Geschrieben
Die Restreichweite meines BC hat nichts mit den verbliebenen Tankinhalt zu tun..

 

das verstehe ich nicht- tankfüllstand und bc stehen doch direkt im verhältnis, und die

restreichweite ermittelt sich doch aus dem tankinhalt? :confused:

Dass bei ca. 50 km Restreichweite die Leuchte angeht, ist bei mir auch so. Vor dem letzten Tanken bin ich noch ca. 100 km gefahren, obwohl die Restreichweite schon 0 km zeigte... .

hmmm, vielleicht liegts daran, dass du einen diesel fährst? bei mir ist es so, daß ich schon tanken

sollte, wenn die reichweite 0 km zeigt. dann sind wirklich nur noch ein paar resereve lieter drin,

und man man sollte auch bedenken, das bei gefälle und steigung der tank arbeitet. also leerfahren

würde ich das auto mit absicht nie. wie gesagt- ich hatte schon einmal die situation, das der bc

0 km anzeigte, und ich dann noch ein paar km zu einer tanke gefahren bin. da ich deutlich über

60 L getankt habe, weißt du ja, wieviel noch drin waren. wirklich nur noch ein notgroschen.

ich persönlich traue der anzeige. wenn auf 0- dann sollte man tanken :))

...und weg...
Geschrieben (bearbeitet)

..und jetzt komm ich:)) Hab mal den Tank leergefahrn und heut wieder vollgemacht, Ergebnis: 48,46Liter, gefahren: 790,6km => 6,13Liter auf 100km! Hab nen CN1 (gechipped), also für die Leistung echt o.k. find ich. Muss aber dazu sagen, dass ich 95% AB gefahren bin und immer Tempomat auf 140km/h, nur ab und zu mal kurz auf 160, 170 beschleunigt, wenns sein musste.

An alle CN1-Fahrer: Was mich mal interessieren tät: Ab wann fängt eurer gefühlsmäßig zu "saufen" an? Also bei meinem is bei 140km/h die Grenze würd ich sagen, eher sogar 130. Fahr ich schneller, geht der Verbrauch unverhältnismäßig hoch.:wink:

Bearbeitet von Fungel
Geschrieben (bearbeitet)

Der Windwiederstand steigt konstant an.

Quasi fährst du doppelt so schnell steigt der Gegendruck 4x so hoch an. (so müsste es sein wenn ich mich nicht irre)

Daher steigt der Verbrauch auch.

Faktoren.

Widerstand, Vtec, Drehzahl.

Daher steigt der Verbrauch nicht konstant.

Bei mir sinds ab Vtec (4000) gleich ca 2,5L mehr als 10km/h drunter.

Bearbeitet von RaZeR86
Geschrieben

...siehe thema "cw-wert". der luftwiederstand steht im verhälnis zu steigenden geschwindigkeit

logarithmisch.

 

http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph11/umwelt-technik/04lufwiderstand/image355.gif

...und weg...
Geschrieben
Also ich habe auch mal gehört und kann das selbst nur bestätigen, dass ab ~140 km/h der Verbrauch deutlich steigt. Bisher war das bei all meinen Autos so. Angefangen bei meiner ex Winterschleuder KA (lief lt Tacho 165) über die ganzen Audi 80, MR2 bis hin zu meinem TT mit 180 PS
Geschrieben
..und jetzt komm ich:)) Hab mal den Tank leergefahrn und heut wieder vollgemacht, Ergebnis: 48,46Liter, gefahren: 790,6km => 6,13Liter auf 100km! Hab nen CN1 (gechipped), also für die Leistung echt o.k. find ich. Muss aber dazu sagen, dass ich 95% AB gefahren bin und immer Tempomat auf 140km/h, nur ab und zu mal kurz auf 160, 170 beschleunigt, wenns sein musste.

An alle CN1-Fahrer: Was mich mal interessieren tät: Ab wann fängt eurer gefühlsmäßig zu "saufen" an? Also bei meinem is bei 140km/h die Grenze würd ich sagen, eher sogar 130. Fahr ich schneller, geht der Verbrauch unverhältnismäßig hoch.:wink:

 

also mein CN1 ist auch gechippt. Ich habe bei der von dir beschriebenen Fahrweise (130-140) auch einen Verbrauch von knapp über 6 Liter. Ich persönlich finde aber dass der CN1 erst ab 170 das "Saufen" anfängt. Darunter- meiner durchschn. Reisegeschwindigkeit beträgt meist 160 (je nach Verkehr)- verbraucht mein Acci mit Vollbesetzung (4 Personen mit leichtem Gepäck), ca. 7 bis max 7,5 Liter was für mich gerade in Anbetracht der Vollbesetzung noch nicht "Saufen" ist. Erst bei Geschwindigkeiten von über 170-180 steigt der Verbrauch unverhältnissmäßig an. Dann sind schon mal 8 Liter oder mehr auf der (Zapf)uhr Durst angesagt. Das liegt meines Erachtens dass bei den hohen Geschwindigkeiten immer mehr Vollgasanteil dazukommt...

 

Aber ganz ehrlich... dafür dass ich mir eigentlich echt keinen Kopf über den Verbrauch mach (da zahlende Mitfahrer) und ich meine Fahrweise eher auf entspanntes aber zügiges Fahren als auf sparsamen Spritverbrauch ausgelegt habe ist der Verbrauch echt immer noch ein "Schnäppchen".

[sIGPIC][/sIGPIC]

P.S. Ich find Hondapower.de besser:D:D:D

Geschrieben

@Die Sonne: Du wieder mit deinen Formeln:p Hebt das Niveau des Forums ungemein, aber das kapiert doch kein Schwein...zumindest ich nicht:D

Aber ich lese aus den Antworten ein bisschen raus, das andere ähnliche Erfahrungswerte haben

@Elgusano: stimmt schon, ich mach mir da normal auch keine Gedanken drüber. aber schön zu wissen, dass der Diesel auch verbrauchstechnisch spitze ist! A propos spitze: Ist eigentlich schon mal jemand aufgefallen, dass es vom Honda Diesel keinen Vergleichstest mit anderen Fahrzeugen, z.B. VW Passat, Ford Mondeo, gibt? Zumindest nicht aus der Zeit, als die noch Pupe-Düse hatten. Ist schon auffällig, aber ich kenn die Antwort: die hätten alle gnadenlos abgekackt!!!:D Aber das nur so nebenbei, is mir grad eingefallen:))

Geschrieben
Mein Verbrauch liegt bei 9 bis 10 L auf 100 Km. Allerdings muß ich oft die Klimaanlage einschalten, weil die Scheiben sehr schnell beschlagen.

 

Schon ein geiles Gefühl im HONDA ACCORD

 

 

 

 

 

 

 

:D

 

 

Geschrieben
@Die Sonne: Du wieder mit deinen Formeln:p Hebt das Niveau des Forums ungemein, aber das kapiert doch kein Schwein...zumindest ich nicht:D

 

:)) nun, zugegeben, um es nur mit reinen worten zu erklären, ohne es in einer gleichung

zusammenzufassen, da bräuchte ich schon ein wenig platz :cool:

es ist eben leider kein einfacher, linearer zusammenhang. wenn du z.b. ein auto mit 200 ps

220 km/h fährt, dann schafft das gleiche auto mit 400 ps keine 440. der luftwiderstand ist

dabei aber nur eine variable, wenn auch die größte. das gewicht spielt praktisch bei sehr

hohen geschwindigkeiten fast keine rolle mehr.

 

PS: bin jetzt seit 620 km bei 8L durchschnitt, bei mix aus stadt/land. und natürlich bei dieser

jahreszeit oft klima + sitzheizung + licht (immer) an.

...und weg...
Geschrieben
wie ihr alle auf solche Werte kommt ich hab bei meinem cl7,egal wie ich gefahren bin nich weniger als 9.5 ltr. verbraucht! Bin noch nie drunter gekommen! Eher 10 ltr. selbst bei nem backstein unterm gaspedal!
Geschrieben

ich werde meinen acci mal bis zum WE (bc-reichweitenanzeige 0 km) leer fahren und berichten.

seit den letzten 120 km habe ich nun 7,2 liter und 8,0 gesamt. ich stelle dann mal fotos

vom bordcomputer hier ein...

...und weg...
Geschrieben
also mein verbrauch lautet nun, ich bin 606 Km gefahren, und habe ca 58 Liter getankt, macht ein verbrauch von etwa 9,5 liter, ich versteh nicht wie ihr unter 8 liter kommt, ich fahr schonen, ruhig, gebe kaum vollgas....
Geschrieben

Richtig ist: Wer schnell fahren will und das bei erträglichem Verbrauch, kommt um den Diesel nicht herum.

 

Da ich jedes Jahr um die gleiche Zeit 2x die Strecke Berlin Innsbruck fahre und das sowohl mit dem Diesel (CN1exe) als auch nun mit dem Benziner (CU1exe) - (Urlaubs-) vollgeladene Autos, kann ich das ganz klar aus meinen Aufzeichnungen ablesen.

 

Ich tanke immer erst, wenn der Tank fast leer ist und immer Oberkante Unterlippe.

 

Schnellste Tour Diesel 650km (Tanke-Tanke), 4:10, 155,5km/h Schnitt, 9,1l/100km

Langsamere Tour Diesel 697km (Tanke-Tanke), 4:45, 146,7km/h Schnitt, 8,3l/100km

 

Gefahren wurde wo möglich bis 220 (200), Einschränkungen werden punktefrei befahren.

 

Der Benziner ist ja noch neu, kommt aber bei deutlich geringerer Geschwindigkeit (höchstens mal 180) auf vergleichsweise gleich hohen Verbrauch wie der Diesel beim voll durchtreten:

 

Langsamere Tour Benziner 698km (Tanke-Tanke), 5:30, 126,9km/h Schnitt, 9,04l/100km

 

Sicher wird bzw. ist nach jetzt rd. 17tkm der Benziner freier. Das verführt aber bestenfalls zu schnellerem Fahren und damit zum Schlucken.

Geschrieben (bearbeitet)
ich werde meinen acci mal bis zum WE (bc-reichweitenanzeige 0 km) leer fahren und berichten.

seit den letzten 120 km habe ich nun 7,2 liter und 8,0 gesamt. ich stelle dann mal fotos

vom bordcomputer hier ein...

 

Hehe, gleiches will auch machen. Zwei Fotos hab ich schon (1. BC meldet wenig Kraftstoff, 2. BC 0 km Restreichweite). Das dritte Foto werde ich heute Mittag machen, wenn ich tanken werde.

 

BC meldet wenig Kraftstoff mit folgender Restreichweite:

 

https://www.accordforum.de/attachment.php?attachmentid=15423&stc=1&d=1259309556

 

BC meldet 0 km Restreichweite

 

https://www.accordforum.de/attachment.php?attachmentid=15424&stc=1&d=1259309406

 

Hier konnte ich leider erst 2 km später anhalten und ein Foto machen. Km Stand war also 35480 bei 0 km Restreichweite.

 

Heute Nachmittag werde ich nach der Heimfahrt (25 km) tanken und berichten wieviel Liter reingingen.

75062444_WenigKraftstoff.thumb.jpg.7fadfdd47f80eb1addb4d8edab9f524b.jpg

332084660_BCRest0.thumb.jpg.8c368e384de675d5dc5fb3807a10a31f.jpg

Bearbeitet von Carsten

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.