Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

TüV Report: Wie war das Ergebnis der TüV-Prüfung  

291 Benutzer abgestimmt

  1. 1. TüV Report: Wie war das Ergebnis der TüV-Prüfung

    • ohne Mängel
    • leichte Mängel
    • erhebliche mängel
    • verkehrsunsicher
    • Mängel auf grund Tuningteile


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So war auch wieder dran mitm TÜV.

 

Accord Coupe CD 7

Baujahr 1997

KM Stand: 163500 km

 

Keinerlei Mängel erkennbar - trotzdem nur 1 Plakette :D

 

Kann das viordere Nummernschild doch eigentlich wech oder???

Mindert die Gefahr des Blitzens ungemein!!!!! :D

als richtiger Ossi fahr ich jetzt auch LPG :D
  • 2 Wochen später...
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 241
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Baujahr 1996

accord ce7

heute bei der dekra in moers gewesen

149490 km

erhebliche mängel----- ihr werdet lachen

 

ölwannendichtung leicht undicht.

linke hintere Blinker blinken weisslich

die hecklichter sind unsachmässig geändert worden. schwarue weisse strefen.

böser blick nicht eingetragen. jedoch hat er die letzten 2 male trotz bemängelund tüv bekommen

SRS leuchte geht nicht aus

Nebelschlussleiuchte funktioniert nicht

vorne linkes abblendlicht zu hoch eingestellt

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bj. 99

Cg4

hatte HU/AU bis 1/10 ;)

103000 km

 

keine Mängel

Nur Hinweis vordere Bremsbeläge bald an der Verschleißgrenze

 

Ich hab für vorne sonen weißen Aufkleber druff bekommen. Besser als wenn er das mitm Spachtel runtergekratzt hätte :p

  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Accord CL3

BJ 2001

km: 140.500

TÜV 06/2010

 

Ergebnis "geringe Mängel": Nebelscheinwerfer re Glas beschädigt, Bremsscheiben hinten etwas eingelaufen, Zustand beobachten

 

Sind vorn und hinten noch die ersten Scheiben und der zweite Satz Beläge.

Mir ist noch ein klappern von der Hinterachse aufgefallen, muss da bei der nächsten Inspektion mal genauer draufschauen lassen.

 

Ansonsten zuverlässiges Auto :))

Bearbeitet von sb1783
Geschrieben

Accord CG8

BJ 2000

 

erhebliche Mängel...

 

Bremsen vorn mussten erneuert werden...hinten wurde dann gleich mit gemacht dank Razer :D

 

Mehr war nicht !

 

Nächste HU AU 03/12

 

15.06.2011 Berlin - Wuhlheide

------

Next Year ! WM 28 Rock vs Cena...Miami we come !!!

 

 

 

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Accord CL9

BJ 2003

km: 120.000

TÜV 07/2010

 

erster Ausdruck: erhebliche Mängel: Schraube im Reifen hi li / Begrenzungsleuchte vo li defekt

-> Plakette nicht bekommen

 

zweiter Ausdruck: ohne festgestellte Mängel

Hinweise: Scheinwerfer für Abblendlicht links Linse gesprungen *hm*

-> Plakette nach 2h rumfahren endlich bekommen :wink:

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

CG8

12/1998

Karosse 196.000 / Motor 70.000

 

Im Juli 2010 getüvvt

 

Empfehlungen: Die originalen !!! Blinkerleuchtmittel haben die orange Farbe verloren und sollten mal gewechselt werden nach 12 Jahren....

 

Handbremsseil erneuern...

 

Das wars auch schon!

 

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Vorgeschichte: Mein Wagen zog beim Bremsen stark nach links, so war ich bei ADAC wegen kostenloser Bremsen-Prüfung – Ergebnis: rechter B-Sattel trennt nicht richtig bzw. bringt zu wenig Druck, Bremsbelag schleift deshalb leicht. Außerdem habe ich festgestellt, dass die Bremsflüssigkeit aus dem rechten Bremssattel (Entlüftungsschraube) sehr langsam heraus kam.

Ich habe bei ADAC gleich Abgasuntersuchung gemacht, keine Mängel. Vorteil, falls nicht bestanden kostet nichts.

 

Ich habe rechte Bremsleitung gekauft und ausgewechselt und wieder bei ADAC kostenlos geprüft mit dem Ergebnis, Bremsen wieder OK.

Es lohnt sich immer den Wagen vor der Hauptuntersuchung zu überprüfen, so spart man Geld wegen Nachuntersuchung und hat weniger Ärger.

 

Mein TÜV-Bericht:

Accord CA5

Baujahr: 05/1987

KM: 251831

TÜV: 05/2010

Ohne festgestellte Mängel bestanden!

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nach 3 Jahren von den ich selbst 2 Jahre gefahren bin und Streckeneinsatz, wurde heute beim Tüv nix bemängelt.

AUßER!!!!

Meine Gelben/Orangenen Standlichter:schock::motz::wall:

Egal, wurde dann promt gewechselt und hat dann au gepasst:repekt::angel:

"Oh man,

meine Karre ist von diesen elenden Drecksviechern angeschissen worden."

 

"Vögeln"?

 

"Später gerne.

Muss jetzt erstmal mein Auto waschen."

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Typ: CA5

EZ: 1986

Laufleistung: 98.000 km

Prüfungstermin: Oktober 2010

 

Kaum zu glauben, der Prüfer hat wieder nix gefunden ( trotz intensivster Bemühungen ).

Tja, ist halt ein Honda

Geschrieben (bearbeitet)

Yes , yes, yes... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gifhttp://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gifhttp://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif

 

Laufleistung: 98.000 km = dies hätetete...... ich auch gerne. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif

 

Schön zu wissen, dass so ein hübscher I-Ionda-CA5-Wagen noch irgendwo fährt. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Typ: CA5

EZ: 1986

Laufleistung: 98.000 km

Prüfungstermin: Oktober 2010

 

Kaum zu glauben, der Prüfer hat wieder nix gefunden ( trotz intensivster Bemühungen ).

Tja, ist halt ein Honda

 

Kennen wir doch :D. Der letzte TÜV-Prüfer meinte zu mir sinngemäß: wenn alle Autos so aussehen würden wie Ihr Honda von 1998, wären wir froh und dankbar. Ein paar Tage später war ich dann mit dem 87er CRX wieder da, da hat er erst Recht gestaunt - mängelfrei natürlich.

Geschrieben

Typ: CN2 Facelift

EZ: 2006

Laufleistung: 79.000 km

Prüfungstermin: März 2009

 

Nichts gefunden (beim ersten TÜV setze ich sowas aber auch voraus), auch nicht den Verbandskasten und das Warndreieck, was ich unter der Wanne im Kofferraumboden verstaut hatte - deswegen ein Hinweiseintrag auf fehlenden Verbandskasten und Warndreieck beim letzten TÜV. Waren aber da. :D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Ohne Mängel ....und noch mit den ersten Scheiben ...

 

na ja,

wenn deine ersten Bremsscheiben ab sind, kannst ja deinen acci-wagen auch noch mit deinen schuhsohlen abbremsen. ;)

 

gruß :D

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen

 

Ich hab fast den kompletten Thread durchgelesen. mir stellt sich danach eine Frage.

Wie läuft das in Deutschland ab mit der TÜV Untersucheung.

Fährt ihr da einfach mal hin? Da hab ich bei diversen gelesen, dass da ein Birnchen kaputt ist, dort die Bremsklötze abgenutzt sind usw. Alles dinge, die sich zuvor relativ leicht beheben lassen und eh repariert gehören.

Ich komme aus der Schweiz. Bei uns fahren die meisten (alle die ich kenne) vor der Untersuchung zum Garagisten und lassen den Wagen durchchecken. Kostet ein par Franken, sicher. Ich bin aber immer beim ersten mal durchgekommen. Nie wurde was beanstandet. Und es sind zuvor immer dinge repariert worden, die eh repariert gehörten (wie eben die abgenutzten Bremsklötze, wo beim einen die neuen zu Hause rumlagen?), falsch eingestellt Lichter, defekte Nummernschildbeleuchtung. Meiner Meinung nach könnte man sich da einiges einfacher machen.

 

Gruss

 

flo

Geschrieben

hier in d wird es wegen den apothekerpreisen in der werkstatt gern umgekehrt gemacht, das heisst, es wird nur repariert, was der tüv bemängelt.

jedenfalls mache ich das so.

es ist ein großer fehler, zur werkstatt zu fahren und zum meister zu sagen, mach meine karre mal tüv-fertig.

das ist fast ein freibrief, alle möglichen teile, wie spurstangen, auspuff etc auszuwechseln, bei denen eventell noch kein bedarf bestanden hätte....

Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
Geschrieben

Also in CH ist die Werkstatt sicher auch nicht gratis. Allerdings wenn ich Miete, Lohnkosten, Lohnnebenkosten etc. rechne, erscheint es mir als fair, was verlangt wird. Ausserdem sind da noch 3 Azubis im Betrieb, was sicher auch gewürdigt sein sollte.

 

Ich dachte mir nur, dass viele beanstandungen schon bei einer Sichtkontrolle durch den Fahrer hätten behoben werden können (def. Lampen). Allerdings abgefahrene Bremsbeläge und Bremsscheiben mit rissen gehören nun mal einfach repariert. Und wenn ich hier so lese, für was sonst noch viel Geld ins Auto investiert wird (grosse Felgen, Spoiler, Multimedia etc), passt es für mich einfach nicht ins Bild, wenn nachher beim Unterhalt gespart wird. Geiz ist geil ist eben nicht soo geil!;)

Ich möcht es ja nicht mit der Angst kriegen, wenn ich das nächste mal ein Fahrzeug mit D kennzeichen sehe:angel:.

 

in dem Sinne, gute Fahrt im 2011:))

 

flo

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.