Highty Geschrieben 28. März 2009 Teilen Geschrieben 28. März 2009 Hallo, fahre einene Accord CE9(2,2)Bj.'97. Bin noch recht unwissend was Dinge ums Auto angeht, habe schon ein wenig Gesucht im Internet....aber setze lieber auf eure Erfahrungen :D Welche Öle sind gut für den Motor/Getriebe, es gibt soviele Hersteller und Produkte da sieht ja kein Mensch durch. HONDA empfiehlt für ihre “älteren” Motoren ein ACEA A3/B3 Motorenöl: TOTAL DELTA EXTRA 10W-40 oderTEXACO HAVOLINE EXTRA 10W-40 Stimmt diese Aussage ? So, aber dann gibt es ja noch Longlife,Teilsynth. etc etc..... Will meinen alten Acci eigentlich, noch was gutes gönnen und nicht wie letztens bei A.T.U. mir empfohlen wurde der A.T.U.Schmierstoff aus dem Fass.... Hoffe ihr könnt mir ein wenig Licht ins Dunkle ÖL bringen :D .Steve Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Der Tommy Geschrieben 28. März 2009 Teilen Geschrieben 28. März 2009 (bearbeitet) Für ältere Autos mit hoher Laufleistung ist das Motoröl nicht schlecht: Valvoline MaxLife Hatte das in meinem Nissan der am Ende fast 220.000km runter hatte. Bearbeitet 28. März 2009 von Der Tommy Zitieren MFG TOMMY 8)[sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SpawnX Geschrieben 28. März 2009 Teilen Geschrieben 28. März 2009 also in meinen Accord Coupe BJ 99 haben sie letztens 5W40 Hochleistungsmotorenöl reingekippt... 4,3l 58€!!! ... das muss jetzt ne Weile reichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Smart18 Geschrieben 29. März 2009 Teilen Geschrieben 29. März 2009 Für ältere Autos mit hoher Laufleistung ist das Motoröl nicht schlecht: Valvoline MaxLife Hatte das in meinem Nissan der am Ende fast 220.000km runter hatte. Das nutze ich auch. Meiner hat jetzt 260000km runter aktuell. Beim Ventileeinstellen war allerdings alles mit Öl versifft. Laut dem Hondamechaniker wäre das mit einem noch besseren Öl nicht passiert, ob diese Aussage allerdings so stimmt keine Ahnung. Da das Öl aber damals bei Einführung von AutoBild udn TÜV für gut befunden wurde, kann es ja so schlecht wiederum nicht sein. MfG Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Der Tommy Geschrieben 29. März 2009 Teilen Geschrieben 29. März 2009 Wie versifft? Mit Ölschlamm? Habe mit dem Öl nur gute Erfahrungen gemacht. Zitieren MFG TOMMY 8)[sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Smart18 Geschrieben 31. März 2009 Teilen Geschrieben 31. März 2009 (bearbeitet) Schlamm nicht direkt, aber es war halt alles schön braun. Ich hab allerdings keinen Vergleich ob da Öl sein darf an den Ventilen oder nicht. Werds aber denk ich weiterhin benutzen, sprich weiterhin das Öl mit zur Werkstatt bringen. MfG Martin EDIT: UNTERLASS DOCH BITTE DIESES SINNLOSE (bezogen auf´s komplette Zitat) VON VORHERGEHENDEN BEITRÄGEN...DER -Button tut´s doch auch - DANKE !!! Bearbeitet 31. März 2009 von NightEyes Zitat entfernt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Highty Geschrieben 1. April 2009 Autor Teilen Geschrieben 1. April 2009 War jetzt nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage... z.B. bringt Vollsynth. Öl wirklich mehr bzw. kann ich das auch in meinen alten Acci kippen lassen ? @SpawnX: Ja, und von welcher Marke ? .Steve Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Der Tommy Geschrieben 1. April 2009 Teilen Geschrieben 1. April 2009 Du hast nach Ölen für deinen 97er Accord gefragt. Bei dem Baujahr gehe ich von einer Laufleistung von über 100000km aus. Also habe ich dir als Motoröl das MaxLife von Valvoline empfohlen. Ist doch eine Antwort auf deine Frage, oder nicht? Zitieren MFG TOMMY 8)[sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Highty Geschrieben 2. April 2009 Autor Teilen Geschrieben 2. April 2009 Das ist richtig Tommy, jedoch beantwortet dies doch nur einen Teil meiner Frage. Denn es gibt ja "MaxLife 10W-40, MaxLife 15W-40" "MaxLife Synthetic 5W-40" "MaxLife FE 5W-30" Dazu war meine Frage: "z.B. bringt Vollsynth. Öl wirklich mehr bzw. kann ich das auch in meinen alten Acci kippen lassen ?" .Steve Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Smart18 Geschrieben 2. April 2009 Teilen Geschrieben 2. April 2009 (bearbeitet) MaxLife 10W-40 hab ich genutzt. MfG Martin Bearbeitet 3. April 2009 von NightEyes Zitat entfernt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Der Tommy Geschrieben 2. April 2009 Teilen Geschrieben 2. April 2009 Vollsynth. Öl ist immer besser als teilsynthetisches. Das altert zum beispiel nicht so schnell. Ob das notwendig ist liegt in deinem Ermessen. Wenn dir Honda ein 10W-40 empfiehlt wird das auch reichen. Hast du dir hier mal auf Wiki die Theorie angeschaut: Link Hier auf der Seite vom ADAC steht das wichtigste: Link Da ist eigentlich alles gut und einfach erklärt. Hier auch noch eine gute Erklärung: Link Der Hersteller des Öles ist bei kleicher Spezifikation meiner Meinung nach egal. Da bezahlt man auch den Name mit. Welche welches Öl du mindestens brauchst steht in deim Handbuch. Ich würde auch kein viel besseres fahren als notwendig. Ist ja auch eine Geldfrage. Und immerhin fahren wir keine Rennautos ;) Noch Fragen :D Zitieren MFG TOMMY 8)[sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Michbekk81 Geschrieben 28. April 2009 Teilen Geschrieben 28. April 2009 Ich fahr jetzt 10W60. Hauptsächlich wegen dem Turbo... Bin sehr zufrieden. kann ich nur empfehlen, ist auch nicht teuer, 5l=ca. 50€ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 28. April 2009 Teilen Geschrieben 28. April 2009 Ich kann dazu nur sagen das ein normales (zB ATU Faßöl) 10 W40 vollkommen ok ist. Viel wichtiger ist das du die Wechselinterwalle einhälst (bei meinem CC7 alle 10000km) dann hast du keine Sorgen. Meiner hat damit jetzt 294543 km runter, nimmt kein Öl ist ohne Ölschlamm und Ventile klappern nicht und brauchten auch noch nie eingestellt werden. Der Rest hängt von der Fahrweise ab, Motor nicht kalt ins "Gehirn" treten und wenige Kurzstrecken. Habe meinen übrigens :wink:damals mit 87000 km gekauft Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 6. Mai 2009 Teilen Geschrieben 6. Mai 2009 Ich stehe auf CASTROL Öle. :party1: Diese gibt es in fast jedem Supermarket wie z. B. beim Markt-Kauf und für fast jeden Einsatzbereich und Motorart. Du kannst auch selbst überprüfen was für ein Öl-Typ (Bezeichnung) für deinen Wagen, ob für Automatik/Schaltgetriebe oder Motor usw., das Beste ist. Hier ein link: http://195.82.66.170/castrol/oilguide/index.php?id=1&chapter=149&range=1460 Nur für die Servolenkung muss man die Honda–Originalflüssigkeit verwenden :motz:, ansonsten freie Wahl. Gruß Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Joschi123 Geschrieben 9. Mai 2009 Teilen Geschrieben 9. Mai 2009 Hi. Benutze für meinen Accord Bj.96 seit dem Kauf(2000) das teilsyntetische Leichtlauföl von Liqui Moli(hoffe, das dies richtig geschrieben ist) 10W40. 5 liter bekommst Du im Angebot bei den Autoteileläden und Baumärkten schon für rund 20 Euro. -------- Gewechselt wird alle 2 Jahre mit Filter. Top. Nie Probleme mit gehabt. Grüße. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast dave77 Geschrieben 12. Mai 2009 Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 (bearbeitet) So wie ich weiss sollte man bei Motoren mit hoher Laufleistung nicht mehr auf vollsyntetisches Öl umsteigen, danach kann es nämlich mit Ölverbrauch anfangen weil das neue Öl die Dichtungen bzw. Ablagerungen "auflöst". Ich fahre mein Acci seit mittlerweile fast 6 Jahren mit 5W40 vollsynthetisches Öl und ich habe fast kein Ölverbrauch (nur im kalten Winter bei 90 nur Kurzstrecken). Dabei habe ich sogut wie alle Marken durchprobiert aber keine nennenswerte Unterschiede festgestellt. Bin also mittlerweile beim Shell 5W40 aus der 4 Liter Kannister geblieben. Aber Baumarktöl wäre nichts für mich, ich vertraue da nur Markenherstellern... ;) Gruß Dave Bearbeitet 12. Mai 2009 von dave77 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pittys CB7 Geschrieben 12. Mai 2009 Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Ich fahre in meinem Accord CB7 Castrol 5W40 Vollsyntetisch und schmeiße dieses Alle 8-10000km raus. Im Getriebe fahre ich ein Teilsyntetisches 10W40 von Castrol Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.