Mila511 Geschrieben 2. April 2009 Teilen Geschrieben 2. April 2009 Hab mich mal nach tieferlegungsfedern umgeschaut... Hab die gefunden.... http://www.md-tuning.de/Honda-MD-Basis-Tieferlegungsfedern.php?Rubrik=Fahrwerk&ID=1921&tuning=tuning VA 60 HA 35: Muss man nicht bei solchen irgendwie verkürzte Stoßdämpfer haben??? Oder kann ich die auch drauf machen???? Wisst ihr ob die gut sind??? Danke im Voraus:-) lg mila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Willy Geschrieben 2. April 2009 Teilen Geschrieben 2. April 2009 hmm naja bis 40mm bin ich der meinung brauchst keine daempfer aber bei 60mm wuerd ich persoenlich schon daempfer dazu nehmen bzw. gleich nen ganzes komplett. aber bei 60mm musst schon hoellich auf passen bei den CE Modellen, ist aber auch nur meine Meinung....Achja ich hab 60/40 bei mir, siehe Galerie. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] suchst du Teile fuer dein CD7 oder CE1/2 dann PN an mich0172/3452718Antworten - Zitieren - Bearbeiten? So geht´s Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mila511 Geschrieben 2. April 2009 Autor Teilen Geschrieben 2. April 2009 Warum muss man bei den CE´s aufpassen??? Ist des wohl net so gut für die??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Willy Geschrieben 2. April 2009 Teilen Geschrieben 2. April 2009 weil aus den 60/40 nach dem setzen der federn ganz schnell noch mehr tiefe zusamm kommt war mir sooo hab jetzt fast 80/60...kam zum anfang gerade soo aus meiner garage raus jetzt nur noch mit brettern anlegen.. :D Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] suchst du Teile fuer dein CD7 oder CE1/2 dann PN an mich0172/3452718Antworten - Zitieren - Bearbeiten? So geht´s Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
blue devel Geschrieben 2. April 2009 Teilen Geschrieben 2. April 2009 aus reiner erfahrung würde ich sagen hole dir federn 35/35mm. habe bei mir H&R Cup fahrwerk drin gehabt mit einer tieferlegung von 40/50 glaub ich. man merkt jeden cm gerade bei dem langen radstand. und bei 35mm fährt es sich auch net schlimmer und du setzt weniger auf. und von der optik reichen auch 35mm. mfg Zitieren Aliens würden Honda fahren!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Willy Geschrieben 2. April 2009 Teilen Geschrieben 2. April 2009 des is wohl war der langeradstand....... Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] suchst du Teile fuer dein CD7 oder CE1/2 dann PN an mich0172/3452718Antworten - Zitieren - Bearbeiten? So geht´s Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 3. April 2009 Teilen Geschrieben 3. April 2009 Die H&R (35mm)fahren sich gut, besser als die Eibach (35mm). Beide waren (sind ) mit original Dämpfer:wink: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
2Stroke Geschrieben 4. April 2009 Teilen Geschrieben 4. April 2009 'Möglich' wird beides sein. Willst du den Nutzwert des Autos ganz begraben oder auf sportliches Understatement Wert legen? Ich halte die 35mm Federn für einen guten Kompromiss, zumal dann Restkomfort vorhanden bleibt. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Floppy1984 Geschrieben 4. April 2009 Teilen Geschrieben 4. April 2009 Servus Ich hab in meinem CE7 Eibach Federn mit Seriendämpfern verbaut. 35/30mm tiefer sieht ganz gut aus find ich und reicht auch dicke ich hab 15er Felgen drauf und das sieht optisch ok aus. MFG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DennisCW1 Geschrieben 5. April 2009 Teilen Geschrieben 5. April 2009 Die H&R (35mm)fahren sich gut, besser als die Eibach (35mm). Beide waren (sind ) mit original Dämpfer:wink: Hallo, was war denn "schlechter" an den Eibach Federn? Ich habe mehrere Autos, mit verschieden Federn gefahren und nie einen unterschied feststellen können. Wenn, dann liegt das höchstes an unterschiedlichen Fahrwerkseinstellungen. Wir haben bei Honda nur Eibach Federn verbaut und es hat nie Probleme damit gegeben. Wenn ein Kunde das Auto noch tiefer haben wollte, kamen noch Koni Dämpfer mit rein. Dann war das Auto zwar echt tief, aber auch Bretthart. Ich habe bei mir auch Eibach Federn eingebaut und es sieht optisch sehr gut aus. Es fährt sich sportlich aber trotzdem noch komfortabel. Gruß dennisCC7 Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Floppy1984 Geschrieben 5. April 2009 Teilen Geschrieben 5. April 2009 Da muß ich ihm Recht geben. Schön sportlich zu fahren aber nich zu hart. MFG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 5. April 2009 Teilen Geschrieben 5. April 2009 Habe die Eibach fast genau 200000km gefahren, dann sind beide hinten an der selben Stelle gebrochen. Der Bruch ist genau am Übergang zwischen grossen Wicklungsabstand und enger gewickeltem. Da es für den CC7 auf die Schnelle keine Eibach gab musste ich H&R nehmen und ich finde die haben einen etwas harmonischeren Federungsverlauf.Ich muss aber auch sagen das neue Dämpfer hinten eingebaut wurden. Ansonsten waren die Eibach net schlecht man konnte schön schnell um die Kurven fahren und hat auch nicht beim bremsen das sonst übliche starke einnicken vorn beim Auto ( fast GO KART) hi hi:p Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DennisCW1 Geschrieben 5. April 2009 Teilen Geschrieben 5. April 2009 Das mit dem brechen der Federn habe ich auch schon öfter gehört. Meine sind auch schon ca.150000km drin und noch OK. Ich hoffe das bleibt auch so.:( dennisCC7 Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 5. April 2009 Teilen Geschrieben 5. April 2009 (bearbeitet) Die beste Lösung ist die Serienfeder. Nicht zu tief nicht zu hoch, nicht zu hart nicht zu weich und Qualität stimmt. Man sollte außerdem im Auge behalten, dass z. B. die hinteren H&R Federn weniger Gewicht vertragen, bei meinem Ca5 (Tieferlegung 40mm) statt 845 kg nur bis 700 kg (zulässige Achslast hinten) also rund 150 kg Einbuße, von daher unpraktisch und voll ungeeignet für z. B. Ferienreise bei Vollbeladung. Ich habe diese Feder günstig (30,00 EUR) bei eBay ersteigert aber aus diesem Grund nicht eingebaut. Gruß Bearbeitet 14. April 2009 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 5. April 2009 Teilen Geschrieben 5. April 2009 Ich hab mal nachgeschaut: H&R hinten max 1020kg (CC7,CC),CE1,CE2,CD7,CD9,CE7,CE8,CE9,CF1) und bei EIBACH hinten max950kg (Angaben für Accord CB3,CB7,CC1,CC7,CD7) Die ABE von EIBACH ist schon älter,deswegen nicht alle Modelle aufgeführt. Ich hoffe ich konnte helfen:wink: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Aerodeck20i Geschrieben 11. April 2009 Teilen Geschrieben 11. April 2009 Hab in meinem Accord Aerodeck (CE2) Eibach & Willms Federn drin 40/40 und bin sehr zufrieden damit ! Mann solte aber aufjedenfall die Spur nachschauen lassen und ist immer besser ! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.