Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CA5 - Kraftstofffilter auswechseln


kardynau

Empfohlene Beiträge

Mein Fahrzeug: Honda Accord Limousine CA5 Bj.1987 85KW A20A3 mit PGM-FI System/Einspritzer

Benötigtes Werkzeug und Teile: 10/12/17 Steckschlüssel, 10/17/21 Gabelschlüssel, 5 neue Alu-Beilegescheiben und neuer Kraftstofffilter: 16010-SE0-G32 o. ä.

Kraftstofffilter auswechseln:

  1. Das Batteriekabel von der negativen Klemme abtrennen.
  2. Lufteinlassrohr abbauen und zur Seite legen. (Foto 00)
  3. Tankeinfülldeckel von dem Kraftstofftank entfernen. (Dampfdruck ablassen)
  4. 2 Klemmen zurückschieben und danach 3 Leitungen von dem Aktivkohlebehälter an den gekennzeichneten (A) Stellen drehend abziehen. (Foto 01)
  5. Aktivkohlebehälter entfernen, um Platz zu schaffen. Dabei den unteren Entlüfterschlauch vom Rahmen abnehmen. (Foto 02)
  6. Einen Lappen um den Kraftstofffilter legen.
  7. Die kleine Wartungsschraube (B) lösen und danach entfernen, um Kraftstoffdruck abzulassen.
  8. Die Hohlschraube © der Kraftstoffleitung lösen und danach entfernen. Ende der freien Kraftstoffleitung abdecken. (Foto 03)
  9. Die Kraftstofffilterschelle und den Kraftstofffilter abnehmen. (Foto 04)
  10. Mit Hilfe von 21 und 17 Gabelschlüsseln die spezielle Hohlschraube(D) der Zufluss-Kraftstoffleitung lösen und danach entfernen.
  11. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Dabei ist zu beachten: 5 neue Alu-Beilegescheiben verwenden, Anzugsmoment für beide Hohlschrauben 22Nm, der kleinen Wartungsschraube 12 Nm.

Bitte beachten: So habe ich’s gemacht. Diese Anleitung ist als Ergänzung zum Werkstatt-Handbuch gedacht, da dort nicht alles genau genug beschrieben wurde. Ich übernehme keine Haftung für evtl. auftretende Schäden an eurem Motor/Fahrzeug! Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr!

Wichtig: Die Benutzung dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr! Unerfahrene Leute sollten lieber ihre Finger davon lassen!

Ps.: Der Kraftstofffilter sollte laut Werkstatt-Handbuch alle 40tkm ausgewechselt werden. Bei meinem CA5 habe ich dies erst bei fast 240tkm gemacht und nur, weil ich es tun wollte, nicht dass mein Wagen dies unbedingt nötig hätte. So stellt sich für mich die Frage, ob alle Wartungsarbeiten im Heft in solchem Umfang wirklich nötig sind?

Nun viel Spaß damit, Gruß :wink:

00.jpg.3efed03fd571089e36609352842af0df.jpg

01.jpg.5ace91b7ef199ebf209619891d11a17b.jpg

02.jpg.60508c39a1ff5f0b21d6cf292078b400.jpg

03.jpg.86e5da30de3a44f99cbba47c73764eb1.jpg

04.jpg.fe0404f99e4d032e27f4a3afddafbf25.jpg

Bearbeitet von kardynau

image.gif.226feb1f813ebeb4ebe8eaea4887c510.gif  I-I O N D A - ich will nichts anderes  image.gif.fb899f5523d546b58d3903759448a794.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.