Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Bremsscheiben: Einbauanleitung


Empfohlene Beiträge

Hab da mal ne Zwischenfrage...

 

Wie kommt es das meine Bremsklötze hinten links komplett runter sind und die auf der rechten Seite waren noch zur Hälfte i.O!?

 

Ausserdem glaube ich das die Bremsklötze hinten schneller runter sind als die vorne.

Lagert nicht prozentual gesehen vorn mehr Bremskraft als hinten?!

 

Ist leider ein Accord Problem. Das die unterschiedlich Abgenutzt sind liegt daran das deine Bremse hinten links vermutlich schon seit einiger Zeit fest ist.

 

Und das passiert beim Accord sehr oft und auch nach geringer Laufleistung deswegen verschleißen die hinten auch Schneller als vorne. War bei mir auch so.

 

Was kann man dagegen tun?! Die Bremse mind. 1mal am besten nach dem Winter komplett zerlegen und reinigen. Wenn man viel fährt empfiehlt sich das sogar bei jedem Räderwechsel (sommer/winter). Auch wer sein Auto jedes jahr zu Inspektion bringt die Werkstatt darauf hinweißen da dies nicht im normalen Wartungsplan vorgesehen ist!

 

Einige Werkstätten wie meine wissen um das Problem beim Accord und machen das Automatisch mit. Das Honda Autohaus wo ich den Accord gekauft hatte wusste dies anscheinend nicht deswegen waren die Beläge und Scheiben auch nach knapp 40TKM fertig obwohl er Scheckheft gepflegt war.

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Die OEM scheiben haben so einen Schutzlack drauf, ewig hält hält der aber auch nicht.

 

Meine empfehlung Hammerit Lack reicht ne kleine dose für 5 Euro.

 

Hab meine Bremssättel und Scheiben damit angestrichen hält jetzt schon 2 Jahre. Und deckt auch sehr gut.

 

Der teure Bremssattelack ist meiner Meinung nach rausgeschmissenes Geld.

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi @Bert1974,

es ist ganz einfach so steht in der I-Ionda-bibel also im I-Ionda-werkstatthandbuch. wer danach repariert macht immer alles richtig. :D

 

http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif außerdem müsste jedem bekannt sein, dass graphit ausgezeichnete schmiereigenschaften auch im trockenen zustand besitzt (trocken selbstschmierend).

da die b-scheibe als auch die radnabe eine einheit bilden sollen, hat jeglicher schmierstoff dazwischen nichts zu suchen.

scharfes abbremsen kann sogar wegen graphit-schmierstoff zur verschiebungen/unnötigen belastungen zwischen der b-scheibe und radnabe (b-bolzen und schrauben) führen.

dazu die sehr hohe bremsscheibentemperatur kann zum graphitfettaustritt und dadurch bremsscheiben-verunreinigung führen.

na ja ich denke dies müsste als begründung reichen. gruß http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schrauben kann man sehr woll weg lassen!

Graphitfett gibt es in unterschiedlichen ausführungen was die Temperaturbeständigkeit

angeht.

Das, dass Rad sich verdrehen kann wenn das Graphitfett auf der Radnabe ist

finde ich lustig.:repekt: Das würde ich gerne mal sehen.

Bei der vorhandenen Flächenpressung die durch das anziehen von 5 Schrauben mit

je 130 N sich ergibt verdreht sich garnichts. Wo hast du das Märchen gelesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mal ehrlich, 5 Schrauben plus die sicherungen der Bremsscheibe. Da verschiebt sich nix. Ich denke die Reibung der Reifen auf der Straße ist deutlich geringer als die der vielfach gesicherten Bremsscheibe auf der Radnabe. Außerdem ist der Graphitfilm hauchdünn aufgetragen. Schätzungsweise 5 Gramm. Der Effekt ist dann, daß die Scheibe ohne Vorschlaghammer oder anderem Gewaltwerkzeug zu lösen ist. Wie schon erwähnt, die letzten Scheiben mußte ich mit einer Flex teilen und mit Hammer und Meißel auseinanderbrechen.

Wie auch immer, kann jeder halten wie er mag.

 

Gruß, der Bert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist quatsch! :motz:

man darf nichts weglassen, sondern muss alles eingebaut werden so wie alles vorher war!

 

Na dann erläutere mirmal was du mit dieser lustigen kleinen schraube erreichen willst?

 

Oder was sie so aufsich hat???

[sIGPIC][/sIGPIC]Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen :D

 

:DHubraum statt Wohnraum,

Zylinder statt Kinder,

fährste quer, siehste mehr:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Funktion der kleinen Schraube ist es, die Bremsscheibe beim Radwechsel gegen Verdrehen zu sichern, bzw.bei Demontage des Sattels gegen herabfallen. Ist schon Mist, wenn sich beim Radwechsel die Scheibe verdreht....:D

Ich würd´ne neue einbauen, eventuell mit höherer Festigkeit, damit die nicht wieder so schnell weggammelt.

Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann erläutere mirmal was du mit dieser lustigen kleinen schraube erreichen willst?[/i]

hat dir niemand lesen beigebracht? http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d075.gif

 

ich sehe schon das problem, manche lesen hier nicht alles von vorne bis zum ende.

festbeissen an einer stelle und augen zu und durch ohne andere punkte zu beachten bringt auch nichts.

 

klar kann jeder halten wie er mag dies mache ich auch selber. mein problem ist, außer dass das einfach nicht richtig ist, solche „verbesserungsratschläge“ mit b-scheiben schmieren und teile weglassen lesen hier auch unerfahrene leute und sie können so etwas glauben, das dies gut wäre. http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif

 

ich denke die beste lösung ist: besorge euch einfach ein gutes honda-werkstatthandbuch und mache danach, dann gibt’s keine probleme. :wink:

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn das soooo schlecht wäre, warum leben wir dann noch bzw hatten noch nie Probleme damit? Nur weil es nicht im Werkstatthandbuch steht muß es doch nicht falsch sein. Sicher hast du recht wenn du sagst, die Schrauben gehören da ran. Die sind ja nicht ohne Grund dran. Ich meine sie dienen zur Arretierung der Bremsscheibe. Blöd wenn die beim Radwechsel lose geht und dann Dreck dahinter kommt. Mehr Sinn gestehe ich ihnen nicht zu.

Wenn du dein "Fahrerhandbuch" mal genau liest, wirst du erstaunt feststellen was man alles vor Fahrtbeginn alles prüfen soll. Ich kenne keinen der das tut.

Noch ein kleines Beispiel: In der Werkstatt des größten HH Deutschlands wurden bei meinem Fahrzeug die Bremsscheiben abgedreht. Mit einer Maschine direkt am Fahrzeug. Nach ca. 100Km war die Bremse nicht mehr zu gebrauchen. Das ganze Fahrzeug schüttelte sich und ich hatte Mühe das Lenkrad festzuhalten. Nie wieder. 2 neue Scheiben drauf und alles war wieder ok. Ich hoffe das stand so nicht im Werkstatthandbuch:D

 

Wer sich nicht sicher ist oder wer kein Risiko eingehen will, der suche bitte eine Fachwerkstatt auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Du kannst dir das zeug auch auf die harre schmieren, das überlebst Du auch. ist das aber richtig? unter umständen verlierst du aber deswegen die liebe deines lebens. ;)

 

dies mit den pulsierenden b-scheiben kenne ich auch aber, weil schlampige HH etwas nichts auf die reihe kriegen, heißt doch nicht, dass diese methode schlecht wäre. oder?

 

wegen HH schlechte arbeit habe ich angefangen alles selber zu machen deshalb danke liebe schlampige-HH. ohne solche einstellung hätte ich niemals versucht selber meine radlager zu wechseln, also nochmals danke mein HH, gut gemacht !! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif

268705125_accord-bremsendamals1987.thumb.jpg.f4ab118050e4b9456fbeaefd3a3a5efb.jpg

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht es doch ganz einfach: Diejenigen mit eigenen Erfahrung machen es wie gehabt und alle Anderen schrauben zB die Sicherungsschrauben der Bremsscheiben rein so wie es angedacht ist.

Aber zum Thema HHändler Erfahrung kann ich auch nur bestätigen was schon oben beschrieben ist das ich fast alles lieber selbst mache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.