Morphosium Geschrieben 28. Juni 2009 Teilen Geschrieben 28. Juni 2009 (bearbeitet) Hi, hatte gestern eine etwas längere Fahrt mit meinem Wägelchen auf der Autobahn und als ich abgefahren bin und an einer Ampel anhalten musst fing aufeinmal mein Öldruck Leuchte an zu zittern bei 700 Umdrehungen. Ok dachte ich mir angehalten und Stand Kontroliert. War soweit in Ordnung und habe direkt nen halben Liter drauf gekippt und alles war wieder schön.Ölpumpe habe ich auch getestet im schnell durchlauf (Öldeckel bei laufendem Motor geöffnet) hat auch gefördert. Das komische ist das oberhalb von 1000 Umdrehungen die Lampe wieder ausgegangen ist. Wir haben den Wagen nach Hause schleppen lassen da mir das ein wenig Heikel war wegen dem schönen Motor :-(. ich hatte dann heute mittag mit meinem Kumpel geschnackt und er meine das wir erstmal den Öldrucksensor/schalter tauschen sollten bevor wir die Ölpumpe erneuern. Habe heute auch diverse Foren durchsucht und bei Allen die dieses Phänomen hatten war es das auch. Kann mir das hier einer bestätigen oder mir dazu etwas sagen ? Kann eine Ölpumpe einen defekt aufweisen das sie mal fördert und mal nicht? Nich das wir jetzt nur den Sensor/Schalter erneuern und es läuft so weit aber bei der nächten großen Tour steh ich dann wieder da. Gruß Morph Bearbeitet 28. Juni 2009 von Morphosium Zitieren Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 29. Juni 2009 Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Morgen, also ich hab beruflich mit Maschinen und Hydraulik zutun (Industriemechaniker) und kann die nur sagen, dass eine Ölpumpe entweder fördert oder halt net. Ein zwischending gibt es da nicht. Also wird die Pumpe i. O. sein. Hast du mal den Mototr auf dichtigkeit kontrolliert? Also Die Dichtungen an der Ölwanne und am Filter? Könnte nämlich auch mit ner undichtigkeit zusammenhängen. Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Morphosium Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Undichtigkeiten konnte ich nicht feststellen aber wir werden Ihn heute mal hochnehmen. Aber das mit der Pumpe hift ja schon mal und gedacht habe ich es mir auch. Werde heute bei honda den Schalter bestellen und dann mal sehen obs besser ist :-) Merci Morph Zitieren Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 29. Juni 2009 Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 Jo kein ding. Also bei uns in der Firma haben wir Spritzgussmaschinen, welche Kunststoffteile herstellen. Die werden mit ner Hydraulikpumpe angetrieben und da haben wir oft das Problem, dass die Drucksensoren sich durch abrieb zusetzen. Dann hilft nur ein Austausch. Das Problem sollte wohl auch bei dir vorliegen. Wieviel hat dein guter den Runter? Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Morphosium Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 (bearbeitet) 115000 hat er jetzt auf der Uhr .Als erstes mach ich noch einen Schlammspülung und dann kommt der Sensor erst rein. hab heut einen bestellt kost nur 20 € .Morgen ist er dann da und dann mal sehen ob das Problem behoben wurde. Gruß Bearbeitet 29. Juni 2009 von Morphosium Zitieren Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 29. Juni 2009 Teilen Geschrieben 29. Juni 2009 na denn wünsch ich mal gutes Gelingen;) Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 30. Juni 2009 Teilen Geschrieben 30. Juni 2009 Hallo Da ist die Ölpumpe defekt,oder das Ansaugsieb Verdreckt oder der Ölfilter zu,oder der Öldruckregler defekt.Je niedriger die Drehzahl desto niedriger der Öldruck deshalb leuchtet die Warnlampe auch nur im leerlauf ,bei Drehzahl reichts dann für den Schalter. Ich Tippe mal auf das Ansaugsieb,aber da muss die Ölwanne mal raus um zu sehen was da los ist. Mfg Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Morphosium Geschrieben 3. Juli 2009 Autor Teilen Geschrieben 3. Juli 2009 Also hier mal was neues , Druckschalter erneuert,Schlammspülung gemacht sowie Ölwanne demontiert und Ansaugstutzen gereinigt.Neuer Ölfilter ist auch drin und das Problem besteht weiterhin. Jetzt werden wir mal bei Honda den Öldruck messen lassen und dann die Pumpe austauschen. Hoffe das war es dann auch :wall: Gruß Morph Zitieren Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 3. Juli 2009 Teilen Geschrieben 3. Juli 2009 Hallo Na sag ich doch,Ölwanne muss mal runter um vielleicht schon was zu sehen. Mfg Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 3. Juli 2009 Teilen Geschrieben 3. Juli 2009 (bearbeitet) schlammspülung ist nicht notwendig, da alle moderne öle zusätze wie additive enthalten, die schlammbildung verhindern. sieb ist verschmutzt/voll verstopft, wenn motorschaden vorhanden ist, dann braucht man aber einen neuen austauschmotor und keine neue ölpumpe. :D dass die Öldruckwarnlampe oberhalb von 1000 Umdrehungen ausgegangen ist, ist normal, da bei steigender motordrehzahl auch öldruck steigt. bei meinem acci ist er bei 3000U/min ca. 4x höher als bei leerlauf. ölpumpe fördert eigentlich immer, hat sie zu viel spiel dann zu wenig. wenn öldruckwarnlampe leuchtet, muss als erstes der öldruck geprüft werden (öldruckgeber ausbauen und öldruckmesser anschließen). noch eine andere möglichkeit wäre das überdruckventil zu prüfen, bei meinem acci ist es vorhanden. möglicherweise reduziert den öldruck zu früh. gruß Bearbeitet 3. Juli 2009 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
loki_0815 Geschrieben 3. Juli 2009 Teilen Geschrieben 3. Juli 2009 Hi .... ist es nur bei warmen motor ??? oder auch bei kaltem ? wenn es nur bei heißem motor ist kann es auch ein ölproblem sein ! gruß Loki Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Morphosium Geschrieben 3. Juli 2009 Autor Teilen Geschrieben 3. Juli 2009 (bearbeitet) ist nur bei warmen motor und sobald die drehzahl oberhalb 1000 Umdrehungen ist geht sie aus ,Motor klingt auch normal also kein komisches Geräusch oder änliches.Druckschalter ist ja auch neu also kann es daran nicht mehr liegen. Jetzt kommt nächste Woche die Ölpumpe neu aber das ist ja ein etwas größeres Unterfangen da man dazu ja den Zahnriemen ausbauen muss und Kurbelwellengehäuse. Naja mal sehen obs was bringt mit der Pumpe ansonsten gehen mir langsam die Ideen aus :-( Wir testen es erstaml indem wir anderes Öl nehmen und zwar 15/40 da müsste sich der Druck ja eigentlich erhöhen und wenn dem so ist so meine Hoffnung kann es ja nur die Pumpe sein oder? Bearbeitet 3. Juli 2009 von Morphosium Zitieren Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 4. Juli 2009 Teilen Geschrieben 4. Juli 2009 es ist wirklich seltsam, dass schon bei km-stand 115000 die ölpumpe streikt (vermutlich). sie ist doch am besten geschmiertes teil, außer Du hast etwas ausprobiert/umgeändert/getunt dabei z. b. öl-kanäle verstopft oder innen undicht gemacht, oder was andres gemacht, was den übermäßigen verschleiß erklären würde. auch im leerlauf muss die ölpumpe so viel fördern, dass alle motorkomponenten ausreichend mit öl versorgt werden. wenn sie im leerlauf zu wenig druck macht, macht sie vermutlich auch bei hoher drehzahl weniger als normal, gerad ausreichend, da druck etwa proportional zur drehzahl steigt. experimente mit anderem öl bringen auch nichts, da je nach jahreszeit auch andere/dünnere öle zulässig sind, außerdem öldruck misst man in dem man den motor auf betriebstemperatur bringt, da ist eigentlich jedes öl wie wasser. lange rede kurzer sinn: zuerst ist öldruck-messen angesagt, danach je nach ergebnis, wenn nötig, ölpumpentausch oder weiter suchen, nicht umgekehrt! gruß Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VTI-Coupe Geschrieben 6. Juli 2009 Teilen Geschrieben 6. Juli 2009 Öldruck haben wir gemessen. Je wärmer das Öl wird, desto niedriger der Öldruck. Nachher hat er bei 3000 Umdrehungen auch nur 1,5bar :schock: Bei kaltem Öl 3,2 Bar bei 3000 Umdreh. In der Ölpumpe selber soll eine Art Ventil sitzen die defekt ist. So hat mein Meister mir es erklärt. Ich nehm den Motor diese oder nächste Woche auseinander und setze die neue Ölpumpe rein, dann sehen wir weiter. Der Motor ansich klingt noch gut, keine Geräusche die dort nicht hin gehören. Wenn die Pumpe drinne ist, berichten wir ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
loki_0815 Geschrieben 7. Juli 2009 Teilen Geschrieben 7. Juli 2009 (bearbeitet) mach das .... es kann aber auch nur am öl liegen ... je nach dem was du rein gemacht hast ... trotzdem die ölpumpe im auge behalten und eventuell austauschen .... rufe mal beim Honda Leuschner in Herrenberg im Gäu an und verlange den Öli ..... hat lange jahre erfahrung auf honda und ein guter bekannter von mir. ist immer gut mehrere stimmen zu einem problem zu höhren .... gruß loki Bearbeitet 7. Juli 2009 von loki_0815 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 8. Juli 2009 Teilen Geschrieben 8. Juli 2009 Ja dies habe ich gemeint, unter: eine andere Möglichkeit wäre das Überdruckventil zu prüfen. Bei meinem ca5 sitzt es aber nicht in der Ölpumpe drin sondern seitlich im Ölfiltersockel. Nicht dass Du unnötig die Ölpumpe ausbaust. ;) Motoröldruck bei meinem Ca5 ist ca. 1 Bar Leerlauf und bei 3000 U/min 3,7 bis 4,6 Bar (Betriebstemperatur). Deshalb bei deinem acci bei kaltem Öl 3,2 Bar bei 3000 U/min ist bissle wenisch, geschweige 1,5 Bar bei 3000 U/min warm aber ich weiß nicht was bei dir vorgeschriebene Werte sind. Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Morphosium Geschrieben 8. Juli 2009 Autor Teilen Geschrieben 8. Juli 2009 Honda schreibt bei meinem 3 bar bei 3000 Umdrehungen vor (Betriebstemperatur) und das ist halt nicht gegeben. Pumpe ist bestellt und wird definitiv ausgetauscht. Preislich nimmt Honda da 175€ für den kplt Satz incl. Simmeringe und dichtungen. Finde das geht vom Preis her noch für einen ATR Motor. Zitieren Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VTI-Coupe Geschrieben 17. Juli 2009 Teilen Geschrieben 17. Juli 2009 Pumpe ist drin, leider gleiches Problem. Langsam gehen uns die Ideen aus :grummel: Was gibt es noch für Sensoren oder welche Faktoren spielen beim Öldruck noch eine Rolle? Mich wundert vorallem das es auf einmal aufgetreten ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
loki_0815 Geschrieben 17. Juli 2009 Teilen Geschrieben 17. Juli 2009 habt ihr das ölpumpensieb in der ölwanne schon gereinigt ?? gruß loki Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Morphosium Geschrieben 17. Juli 2009 Autor Teilen Geschrieben 17. Juli 2009 ja haben wir , denke das die Kurbelwellen Lagerschalen hin sind und nicht genug Öldrück erzeugen und somit die Pleuel etwas geräusche verursachen gegebenenfalls die Pleuel auch tauschen. Hat sonst noch jemand einen andere Idee? Zitieren Toleranz ist das unbehagliche Gefühl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch Recht haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
loki_0815 Geschrieben 19. Juli 2009 Teilen Geschrieben 19. Juli 2009 was für einen ölfilter verwendest ???? original ? haste den schon getauscht ? ist vielleicht verstopft und das überströmventil öffnet nicht ! gruß loki Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 20. Juli 2009 Teilen Geschrieben 20. Juli 2009 (bearbeitet) davon hast du aber früher nicht berichtet: „denke das die Kurbelwellen Lagerschalen hin sind und nicht genug Öldruck erzeugen und somit die Pleuel etwas geräusche verursachen gegebenenfalls die Pleuel auch tauschen.“?( falls das pleuellager bzw. die kurbelwelle geräusche machen würde, wäre das für mich persönlich eine katastrohe. :wall: da ist offensichtlich zu hören ("etwas geräusche"), dass dort kein ölschmierfilm mehr vorhanden ist (spiel zu groß, abnutzung, lecks im motor=druckverlust usw.). da kann man nicht viel mehr helfen, würde ich sagen. da ist eine große reparatur wie pleuelstange/kurbellwelle auswechseln fällig (nehm an überdruckventil geprüft und ok). also motor ausbauen und auseinander nehmen oder gegen anderen austauschen. du kannst noch vielleicht mit dem anderen öl noch versuchen wie z. b. 10W-60 das etwas dickflüssiger ist, auch wenn es warm ist. gruß Bearbeitet 20. Juli 2009 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.