aim86 Geschrieben 6. Juli 2009 Teilen Geschrieben 6. Juli 2009 Hallo Zusammen, an die Automatik-Fahrer unter uns oder evtl. Honda Werkstattleute? Seit zwei Tagen habe ich zumindest das Gefühl, ist es so als ob mein Accord CL3 EZ 01 den 1. Gang wenn ich in D lege den Gang so richtig reinprügelt. Zwar war es von Anfang an so (habe den Wagen mit 64 tsd auffer Uhr gekauft, war von nem Werkstattmeister jetzt hab ich ca. 108 tsd, dazwischen schon 2x Automatiköl gewechselt), dass er den 1 Gang nie so weich eingelegt hat wie bei dem CLK von meinem Vater zum Beispiel aber es war noch ok. Und jetzt ist es so, dass er beim einlegen oder wenn ich an der Ampel bremse und er in 1. schaltet immer etwas ruckelt und dann als ob er nicht richtig reingeht gibts nochmal so nen richtig ruck als ob er den richtig reinprüggeln müsste... hat jemand von euch schon sowas ähnliches gehabt oder davon gehört? Hoffe es ist nichts kaputt weil ich mir ne teure automatik reparatur jetzt echt nich leisten kann da ich umziehe... dachte mein Honda wäre unverwüstlich :grummel: Zitieren HONDA : Habe ohne Nachdenken dich angeschafft Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 7. Juli 2009 Teilen Geschrieben 7. Juli 2009 habe ich richtig gelesen, du hast schon 2x das öl wechseln lassen? wenn ich mich recht entsinne, ist das doch erst jenseits der 100.000 fällig... Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 7. Juli 2009 Teilen Geschrieben 7. Juli 2009 (bearbeitet) Nun ja habe zwar einen alten ca5 Wagen aber anscheinend ähnliche Probleme wie Du. Mein wagen ist beim Start 1. Gang auch sehr grob und zieht. 2. Gang geht aber danach so weich und 3. Gang noch weicher... Mich stört dies aber nicht, solange der Wagen fährt und schaltet und er fährt schon lange eben über 240tkm mit solchen Erscheinungen. Ich kann damit leben. :D Was aber für Geräusche der Ca5 wagen bei Frost von sich gibt ist so was wie kriminell. :auslachen:Da gucken alle Nachbarn aus den Fenster und staunen was für Trottel, anscheinend ich :auslachen:, den Wagen fährt. Was für ein Krach macht das Getriebe bei der Kälte, unglaublich!! ich schäme mich jeden tag. Nun Honda sagt alles normal, und ca5 läuft,und läuft und..... Man kann möglicherweise dies alles einstellen, damit Getriebe sanfter und harmonischerer funktioniert ABER wer soll dafür zahlen, für tagelange Untersuchungen bei HH?:D Ps.: Ölwechseln hab ich damals bei 100tkm gemacht bis heute nicht mehr. Ich plane aber so was bald wie jetzt bei ca. 240tkm zu machen, aber ob dies wirklich nötig ist, bezweifle ich stark. Danke und gruß Bearbeitet 7. Juli 2009 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
aim86 Geschrieben 7. Juli 2009 Autor Teilen Geschrieben 7. Juli 2009 ja hab es bei 80 tsd und bei 100 tsd wechseln lassen müsste aber erst laut buch wieder bei 120 tsd... aber wenns ums Öl geht wechsel ich lieber einmal mehr als weniger da er noch lange fahren muss... den 2. 3. etc schaltet er bei mir auch butterweich es sei denn der motor ist im winter sehr kalt aber damit kann ich leben... nur der 1. das macht mir schon sorgen... es ist ja nicht dass er rupig in ersten schaltet das machte er die ganze zeit... im moment ist es so dass er nochmal ordentlich nachtritt... man bekommt nen richtigen ruck in rücken und das nervt schon gewaltig... ist aber nicht jedesmal sondern nur ab und zu... naja ich hoffe es ist nichts wildes... für reparatur oder honda ist im mom kein geld da.. außerdem steht bald eh zahnriemenwechsel an dann sollen die sich das angucken... wird ja eh shcon genug teuer... trotzdem danke für die antworten schonmal! Zitieren HONDA : Habe ohne Nachdenken dich angeschafft Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bluestorm-CG8 Geschrieben 8. Juli 2009 Teilen Geschrieben 8. Juli 2009 Hallo Mein CG8 hatte auch wenn man von Neutral nach Drive schaltet nen kleinen satz nach vorne gemacht, erst n kleinen stups und dann richtig rein, das ist aber normal. Das liegt an den Drehzahlunterschieden zwischen Achse und Drehmomentenwandler wenn die entspechende kupplung für die 1. Fahrstufe einkuppelt. (Das haben Radlader mit Drehmomentenwandler auch, nur das man das dort nicht so stark merkt weil die ziemich träge sind.) Während der Fahrt müsste das aber kaum spürbar sein. Genaues kann ich nich sagen, dazu müsste ich selbst mal ne rund drehen... :p Das Getriebe eines Honda mit nem Benz zu vergleichen ist aber nicht besonders Fair. :D Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
aim86 Geschrieben 11. Juli 2009 Autor Teilen Geschrieben 11. Juli 2009 (bearbeitet) Hallo Das Getriebe eines Honda mit nem Benz zu vergleichen ist aber nicht besonders Fair. :D Gruß wieso? weils besser ist? scheinbar schon :( Bearbeitet 31. März 2010 von aim86 Zitieren HONDA : Habe ohne Nachdenken dich angeschafft Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
aim86 Geschrieben 31. März 2010 Autor Teilen Geschrieben 31. März 2010 sorry wegen Doppelpost... hab heute meinen außer Werkstatt geholt, Zahnriemen wurde gemacht und dann sollten die sich mal das Getriebe anschauen... ist wohl doch nicht sooo normal... wie es aussieht ist mein Getriebe im Eimer deswegen prügelt er immer den ersten Gang so rein... aber reparieren bzw. tauschen lohnt eh nich mehr bei 122 tsd und er sagte das hält noch bis ende... ist halt nur unangenehmen... in dem Sinne :roll: Zitieren HONDA : Habe ohne Nachdenken dich angeschafft Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 31. März 2010 Teilen Geschrieben 31. März 2010 Wann prügelt´s den Gang rein, nur beim Einlegen der Fahrstufe, oder auch beim Beschleunigen beim zurückschalten in den 1. Oft vollbringt ein Getriebeölwechsel Wunder gerade bei Automaten. Versuch das erst mal. Als zweites wären die Magnetschaltventile dran, die kann man auch tauschen, ohne das Getriebe zu zerlegen. Ich gehe nicht von einem mechanischen Schaden aus. Der kann aber auftreten, wenn du weiter damit fährst. Und 120000km sind nix, der Wagen hält mindestens das dreifache. Und entgegen allem Abwiegeln vieler "Fach"-werkstätten lässt sich ein Automat sehr wohl reparieren. Wenn du den Wagen noch fahren willst, lohnt sich eine Reparatur auf jeden Fall. Ansonsten würde ich ihn bald verkaufen. Oft werden ignorierte Schäden mit der Zeit immer schlimmer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
5vision Geschrieben 1. April 2010 Teilen Geschrieben 1. April 2010 Oft vollbringt ein Getriebeölwechsel Wunder gerade bei Automaten. Versuch das erst mal. +1 @aim86 Versuch doch das AMX von Castrol... habe ich beim CG8 Automatik gemacht... schaltet etwas besser als zuvor... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
aim86 Geschrieben 1. April 2010 Autor Teilen Geschrieben 1. April 2010 hi danke für die tipps ich werde das gleich nach Ostern in Angriff nehmen.. heute war wieder ein Tag wo es erträglich war aber sonst ist es meistens so... wenn ich auf D4 D3 etc schalte ruckelt er den Gang widerwillig rein... Rückwärtsgang ohne Probleme.. Wenn ich fahre schaltet er alle Gänge butterweich... komme ich an eine Ampel fahre ich meistens schon ganz langsam an dass er währenddessen schon einmal in den 1. schalten kann dann spürt man das ruckeln nicht so... aber wenn ich zum Beispiel schnell zum stehen komme... merkt man richtig wie das Getriebe etwas zusammenbraut und gleich versucht in den 1. zu schalten... sprich ich halte an und dann gibts noch mal einen ordentlichen Ruck. Langsam an eine Kreuzung anfahren und gleich wieder losfahren geht garnicht... Sprich ich fahre langsam zur Stopplinie er ist noch im 2. denkt ich möchte bremsen schaltet in 1. aber ich gebe gas... dann denkste das Getriebe kannst du gleich auf der Straße aufsammeln... und ganz schlimm war es vor ca. 3 Monaten. Da fuhr ich an eine Rote Ampel und dachte mir ist jemand hinten aufgefahren das knallte wie Sau der Wagen machte nochmal nen Satz nach vorn... aber Hey... es war nur die Automatik :roll: und ans verkaufen denke ich nicht... hab mit meiner Liebsten gesprochen und wir haben beschlossen den Wagen zu fahren bis er auseinanderfällt... 1. wird er ab nächstem Jahr eh zum Zweitwagen und 2. ist er mir zu schade als das ich den verkaufen sollte... PS: hab gestern den Civic als Leihwagen bekommen 5-Türer mit 140 PS... den würd ich schon gerne eintauschen :( tolles auto... keine Frage der neue Accord hats mir auch angetan aber wenn ich die Platzverhältnisse vergleiche frage ich mich jedesmal wie machen die das im Civic dass man hinten wie in einer E-Klasse sitzt und im Accord wie in nem Ford Fiesta?! Zitieren HONDA : Habe ohne Nachdenken dich angeschafft Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ringdingfraenk Geschrieben 2. April 2010 Teilen Geschrieben 2. April 2010 Hi! Automatik Probleme, davon kann ich ein Lied singen, besser, eine ganze Opern schreiben.... Bei mir fing es bei ca 50.000 km an. Laut werkstattheft musste das Getriebeöl gewechselt werden (nicht nach Laufleistung, sondern alter) gesagt getan, nach dem Wechsel ging die Motorleuchte an, diagnose: Getriebe Die guten von HH konnten aber nix finden.... paar tausend Kilometer später, hatte ich ähnliche probleme wie du, nur das es bei mir der zweite gang war: wenn der wagen kalt war, konnte das getriebe den 2.te gang nicht auf anhieb finden (motor drehte hoch bis 5.000 oder 6.000 U/min, sobald der wagen warm war hatte sich das Problem erledigt. bei mir war es ein mechanischer Fehler, denn wenn der wagen aufgebockt war (beide Vorderräder in der Luft) konnte ich mit der rechten antriebsstange, die mit dem einem ende ins getriebe geht, die linke antriebsstange, die aus dem getriebe geht bewegen. eine wenig spiel sei normal, nur das war alles andere als wenig (ca. 0,5 bis 1,0 cm) durch dieses Spiel sind die Semmering verliesen und der Acci hatte Öl verlust. und da ich nicht lust hatte, alle 1.000 km 1 Liter Getriebeöl nach zu kippen, hab ich es machen lassen.... am ende hatte ich ca 3.500 weniger auf dem Konto. Mein HH hat sich aber nicht ran getraut, nur ausgebaut, zum experten geschickt, der hat es komplett überholt, mein HH hat es wieder eingebaut und gut ist (bei ca. 92.000 km! sollte jetzt aber alle 40.000 km Gebriebeöl wechsel lassen. Jetzt läuft er wieder so wie der sollte (jetzt bei ca. 105.000)! Einen faden beigeschmack hatte die ganze geschichte, die Probleme sind nach dem Getriebeölwechsel aufgetaucht. Ich hätte schwören können, dass das Öl nach dem Wechsel eine bräunliche farbe hatte, statt rot.... andere Werkstätten (war bei 2 anderen HH´s) fanden die Farbe auch sehr bedenklich, doch nach dem ich die Kosten für ein gutachten mit Öl-Untersuchung erfahren habe, hatte ich es damit belassen.... Zitieren In diesem Sinne Fränk :auslachen:1,4 TSI ?? Da hat ja meine Cola-Flasche mehr Liter als du Hubraum! :D http://images.spritmonitor.de/305129_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 3. April 2010 Teilen Geschrieben 3. April 2010 (bearbeitet) So, also 1.: Wechsel mal das Getriebeöl, und schau dir genau die Farbe und den Zustand des Getriebeöls an. Es darf auf keinen Fall schwarz sein und verbrannt riechen, dann sind Kupplungen im Getriebe schon angegriffen (rutschen durch), was in jedem Fall eine teure Reparatur nach sich zieht. Die ist aber immer noch billiger als ein neues Getriebe und empfehlenswerter, als eins vom Schrotti. Denn das weist du nie, was damit war und wirst beim Acci wahrscheinlich sowieso nix finden. Ich hab auch mal diesen Accord mit Automatik gefahren. Der hat auch manchmal bei wenig Gas und langsamem Tempo berghoch den 1. Gang reingeknallt, also wirklich das man meinte, das Getriebe fliegt gleich auseinander. Fühlte sich so an, als könnte sich die Getriebesteuerung nicht entscheiden, welchen Gang sie einlegt. Das hatte Wagen von Beginn an und ich hatte mich dran gewöhnt (Wagen langsamer werden lassen, so dass er sicher im 1. Gang ist, und dann erst auf´s Gas). Ansonsten schaltete das Getriebe "normal", allerdings nie so sanft wie der CL9. Wenn man immer "draufhält" kann ich mir vorstellen, dass das Getriebe "hopps" geht, bei so einem Schlag. Wobei das eigentlich ein Unding ist, dass man sich so auf eine Automatik einstellen muss, es sollte soch umgekehrt sein :( Hier eine kurze Kostenaufstellung, mit der du im Defektfall rechnen müsstest: -nur die Schaltmegnetventile defekt: ca. 500€ - Getriebe muss überholt werden: ca. 1500-2000€ je nach Umfang, bestimmt nicht weniger - neues Getriebe bei Honda bestellen: ca. 4000€ Deswegen meinte ich, ob du den Accord noch eine Weile fahren willst, das geht ja schon in den Restwertbereich des gesammten Fahrzeugs, v.a. wenn man wirklich ein neues Getriebe bestellen würde. Bei der neuen 5-Gang-Automatik tritt das Problem nicht mehr so auf, lässt sich aber auch hier provozieren. Allerdings hab ich hier schon einen Getriebölwechsel hinter mir, und das Problem ist fst verschwunden. Was bei meinem alten nie war ist, dass der 1. Gang im Schubbetrieb (Ausrollen lassen auf eine Ampel etc.) reingeknallt wurde. Das hört sich nicht gesund an und ein Schaden ist da sehr wahrscheinlich. Ich würde dir seh zügig einen Getriebeölwechsel empfehlen, in der Hoffnung, dass da noch was zu retten ist. Wie der Honda-Händler sowas "wegwischen" kann und einfach sagt "och, das Auto hält schon" ist mir unbegreiflich. Das kann ja auch gefährlich werden, wenn dir aufgrund der Getriebemaleuse plötzlich der Schub fehlt. Ich hoffe, dass du trotzdem frohe Ostern hast. Bearbeitet 3. April 2010 von potzblitz Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ringdingfraenk Geschrieben 3. April 2010 Teilen Geschrieben 3. April 2010 edit zu den kosten: neues Honda getriebe 4.500 € ohne einbau, war sogar noch eins auf Lager (Preis Nov 2009) Getriebeüberholung 2.500 festpreis (egal was ist) doch dann kommt noch ein- und Ausbau, hier ein paar teile, da ein paar teile, bißchen Öl, dann noch eine "Getriebewäsche" und schon war ich bei den besagten 3.500 € man, würde ich an dem wagen nicht so hängen... Zitieren In diesem Sinne Fränk :auslachen:1,4 TSI ?? Da hat ja meine Cola-Flasche mehr Liter als du Hubraum! :D http://images.spritmonitor.de/305129_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 3. April 2010 Teilen Geschrieben 3. April 2010 Das ist aber ganz schön happig :schock:. Vielleicht sollte man sich erst mal verschiedene Angebote einholen...und, bei einem geringfügigen Fehler (davon geh ich mal noch aus) muss ein Pauschalangebot nicht unbedingt rentabel sein. Andererseits, der Löwenanteil der Kosten geht sowieso auf Ein-/Ausbau Reinigung und Begutachtung. Da auch noch Gewährleistung gegeben werden muss, tauschen die bestimmt standardmäßig alle Verschleißteile wie Kupplungen und Lager aus, was die Sache verteuert. Jedenfalls lässt sich das instandsetzen. (Wird ja oft was anderes erzählt, Automatik = Hexenwerk u.ä.) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
janimarc Geschrieben 3. April 2010 Teilen Geschrieben 3. April 2010 Also in meinem CG8 ists genauso wie bei dir. Beim Wechsel von N auf D4 gibts n kleinen Ruckler, hab ich auch schon bei Honda erkundigt (hab das Auto erst seit 2 Wochen und kannte bis dahin auch nur die Benz-Automatik). Honda hat mir das genauso erklärt wie ein user hier schon vor mir. Demnach...keine Sorge ist ganz normal. Nur das mit dem Ölwechsel würde mich ein bisschen stutzig machen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 3. April 2010 Teilen Geschrieben 3. April 2010 ....am ölwechsel liegt es bei dir nicht, oder (?) hast falsches öl gewählt.. ich lasse so gut wie nie einen gang drin, wenn ich an der ampel stehe oder an die ampel anfahre. erst erst wenn ich starte ist gang drin. heißt hier: vorausschauend fahren! :schock: ich würde auch niemals etwas an der getriebe machen lassen, wenn nicht totaler ausfall drohen würde, auch bei solchen wie deinen (scheinbar) unannehmlichkeiten. gruß Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 3. April 2010 Teilen Geschrieben 3. April 2010 Wie kommst du darauf? Ein Getriebeölwechsel ist bei einem Wandlergetriebe auf Grund der hohen Wärmebelastung durch den Wandler v.a. bei Stop-and-go-Fahrten immer empfehlenswert, das kann ich auch durch meinen eigenen Getriebölwechsel bestätigen. Es muss halt nur sehr genau gearbeitet werden, d.h. es darf kein Schmutz beim Einfüllen ins Getriebe gelangen und der Ölstand darf auf keinen Fall überfüllt werden. Ich stand aber beim Ölwechsel daneben, und eine Werkstatt die einen möglichst schnell "aus dem Weg" haben möchte, hat meiner Meinung was zu verbergen. Ein Ruckler beim Einlegen von D(4) ist aber normal, irgendwie muss das Getriebe ja auch erst mal seinen Gang finden . Wenn man in dem Moment schon auf´s Gas langt, gibt es natürlich einen deutlicheren Ruck. Ich kenne aber kein Automatikgetriebe bei dem das anders wäre. Und zum ständigen Schalten in N, schon während dem Ausrollen: Es ist ein Automatikgetriebe. Man spart durch die Schubabschaltung sowieso mehr Sprit. Was machst du eigentlich, wenn du Ausrollen lassen willst, du hast in N geschaltet, und dann geht es plötzlich doch vorwärts (soll ja vorkommen)? Schaltest du dann bei fahrendem Wagen von N auf D? Dann krachts im Getriebe aber gewaltig :D Oder hälst du erst das Auto an (stell ich mir jetzt aber abenteuerlich vor)? Man braucht´s mit der Sorgsamkeit auch nicht zu übertreiben, man kann den Kickdown schon benutzen. Aber immer beim Vorwärts-/Rückwärtswechsel den Wagen vollständig anhalten, das verlängert die Getriebelebensdauer schon enorm. Wie schaltet denn dein Getriebe eigentlich, kardynau, du hast ja nun schon ein betagteres Modell? Ruckelt´s da? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ringdingfraenk Geschrieben 4. April 2010 Teilen Geschrieben 4. April 2010 schon lustig, vor meinem Getriebeschaden bin ich genauso gefahren Kardynau: Bei roter Ampel Getriebe auf N, erst bei grün wieder auf D und weiter... kommt der Verkehr vor mir ins stocken/halten, Getriebe auf N und ausrollen lassen... (ging es dann doch weiter während dem ausrollen wieder auf D, das umschalten ging bei mir "Butterweich" -> für Honda verhältnisse :D) dachte auch wäre sparsamer und fürs getriebe schonender.... aber die "Schubabschaltung" hat mich belehrt das wenn man den Gang dirn läßt mehr sparen kann. jetzt lass ich den Gang drin, also auf D, fahre einfach und spiele weniger dran rum! :D Jetzt hab ich mal ne Frage: ist es schlimm, wenn man den wagen ausstellt, also Zündung aus, aber dabei das Getriebe auf D lässt, und nicht auf P stellt?? um den Schlüssel abzuziehen muss man dann Zündung wieder auf Stellung I oder II stellen, dann kann man den Ganghebel auf P stellen (ohne das der Motor läuft) ist das ganze schlecht fürs Getriebe?? kann diesen Ablauf jedesmal beobachten wenn meine schwester mit meinen Accord fährt, denn sie fährt so selten automatik! grüße fränk ach PS frohe Ostern! hoffe ihr habt alle Eier gefunden! Zitieren In diesem Sinne Fränk :auslachen:1,4 TSI ?? Da hat ja meine Cola-Flasche mehr Liter als du Hubraum! :D http://images.spritmonitor.de/305129_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
dRuNkeN-dRaGoN Geschrieben 4. April 2010 Teilen Geschrieben 4. April 2010 ich lasse so gut wie nie einen gang drin, wenn ich an der ampel stehe oder an die ampel anfahre. erst erst wenn ich starte ist gang drin. heißt hier: vorausschauend fahren! :schock: Mein Dad fährt selbst nen Chrysler Voyager Automaten.. Bei dem wurde uns auch empfohlen an der roten Ampel auf "N" zu stellen. Als ich mir meinen CG8 gekauft hab, hab ich es angesprochen ob man das genauso machen sollte wie beim Chrysler und mir wurde versichert man braucht es nicht zu machen. Das mit der "N" schaltung wurde bei den "alten" Automaten empfohlen.. Bei den neuen muss man es nicht machen. Zitieren This is the life we chose,the life we leadand there is only one guarantee...non of us will see heaven! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 4. April 2010 Teilen Geschrieben 4. April 2010 An Ampeln auf D schädigt das Auto nicht und man spart etwas Benzin, wenn man bei längeren Wartephasen auf N geht, da das Getriebe dann nicht gegen den Wandler ankämpfen muss. Für kurzes Anhalten finde ich es einfach sinnfrei, ein automatisches Getriebe manuell zu machen. Was anderes ist es bei langen Rotphasen und an Bahnübergängen. Auch das Rausnehmen des Ganges beim Rollen (auf N) schadet nicht, ist wegen der Schubabschaltung aber ebenfalls unsinnig. Was schadet, ist auf jeden Fall das zurückschalten beim Rollen in D, denn darauf ist das Getriebe nicht ausgelegt. Die Reibbeläge sind so erheblich schneller runter, so wie schleifende Kupplung beim Schalter. Motorabstellen auf D tut dem Getriebe garnix, wie auch, es hören einfach alle Getriebteile auf sich zu drehen, und die Ölpumpe auf zu pumpen, wie auf P auch. Allerdings wird einem das Zurückstellen des Wählhebels in zwei, Bewegungen so lästig (weil man sonst ja nicht den Schlüssel abbekommt), dass man diese Unsitte nach dem zweiten oder dritten Mal lässt. Genau wegen so "Spezialisten" hat man übrigend die Schlüssel- und Wählhebelsperren (Bremse treten) eingeführt. War da nicht mal was mit Audi-Selbsläufern in den 80ern, natürlich in den USA :D? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 4. April 2010 Teilen Geschrieben 4. April 2010 (bearbeitet) natürlich klar getriebeölwechsel ist immer empfehlenswert, des öfteren zu wechseln als vorgeschrieben stört auch nicht. als ich mit meinem automatikgetriebeöl-wechselinterwall ziemlich überzogen habe (140tkm ohne ölwechsel) habe ich nach dem ölwechsel bei ca. 245tkm festgestellt, dass das a-getriebe mit dem neuen öl wie eine neue automatik schaltet. es schaltet weicher und es ruckt beim gangwechsel viel weniger als vorher. ein ruckler beim einlegen von D4 ist natürlich normal. wenn motor kalt ist ruckt es etwas mehr (viel mehr z. b. im winter), wenn motor warm ist ruckt es etwas/viel weniger. ich fahre zügig aber nicht scharf aber zu meiner fahrweise: ich beschleunige erst wenn gang drin ist und gebe niemals gas vor/beim gang einlegen, egal ob beim stehenden wagen oder während der fahrt. wenn ich meinen wagen ausrollen lassen will, schalte ich einfach während der fahrt ohne gas zu geben von D4 in N und wenn ich doch vorwärts/beschleunigen will, schalte ich dann beim fahrenden wagen ohne gas zu geben von N in D4, danach gebe ich gas. es kracht im getriebe niemals, es ruckt nur ein bisschen, wenn gang sitzt. steil bergab z. B. in der schweiz benutze ich oft motor/getriebe als bremse je nach steilheit in 2, D3 oder D4-Stellung oder schalte in N und lasse meinen wagen beschleunigen und wenn die geschwindigkeit zurückgeht schalte wieder in D4-stellung. auch auf der autobahn bergab lasse ich meinen wagen oft lange in N-stellung beschleunigen (z. B. km/h 100->150) und wenn er langsamer wird schalte in D4 und fahre kontant (z. B. 100km/h) weiter. falls ich schnell überholen muss schalte von Hand in D3 und beschleunige usw.. beim zurückschalten beim rollen in D4 treten keine großen belastungen auf, vom gefühl es wird direkt in den höchsten 4-gang geschaltet und man spürt wenig davon wie beim gangwechsel von daher sehe ich da kein problem. ich lasse so gut wie nie einen gang drin, wenn ich an der ampel stehe, weil ich nicht mag, wenn mein wagen beim stehen zieht. man muss es nicht machen aber man kann. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e030.gif ich denke auf diese weise entlaste ich auch das a-getriebe, da in N-stellung keine kraftübertragung/belastung im getriebe stattfindet. so fahre ich schon seit über 200tkm. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif meine frage @ringdingfraenk, bei welchem tachostand hast Du deinen getriebeschaden gehabt? und @ringdingfraenk zu deiner Frage, würde ich auch sagen http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif, solche vorgehensweise ist etwas umständlich aber nicht schädlich fürs getriebe (eher für zündschloss), da beim ausgeschaltetem motor und stehendem wagen keine kraftübertragung stattfindet. Bearbeitet 4. April 2010 von kardynau Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ringdingfraenk Geschrieben 4. April 2010 Teilen Geschrieben 4. April 2010 (bearbeitet) @ kardynau Zu Frage: bei: 49.100 km Getriebeöl gewechselt (da war der wagen 6 Jahre alt, mit 30.000 km hab ich den gekauft) 53.776 km Motorleuchte -> Werkstatt sagte fehler im Getriebe, konnten nix finden 82.895 km Motor-Öl gewechselt, dabei fiel mir auf, Öl an der Unterseite vom getriebe In der Werkstatt wurde dann das Spiel der Antriebswelle festgestellt (wackelte man an der rechten Antriebswelle, bewegte sich die Linke mit, und um gekehrt) Antwort von HH: keine Ahnung was das ist!! haben sowas noch nicht gesehen, das Fahrzeug ist so selten, dann noch diese Antriebskombination... Wechseln wir mal die Simmeringe, vielleicht behebt es das Problem! 84.304 km Simmerringe links/rechts erneuert 87.069 km wieder beide Simmerringe durch mehrmals Getriebeöl nachgefüllt 92.340 km Getriebe Generalüberholt War bei HH in Münster, Köln und Bonn (ok, der in Bonn war kein HH mehr, aber der alte meister kam extra und hat sich das angeschaut, seine antwort, in 25 jahre ist es das zweite H-Getriebe das defekt ist, war nicht wirklich ein trost. Hab Preise von Getriebeinstandsetzer verglichen, hab überlegt einen zweiten CL3 zukaufen zwecks ausschlachten, überlegt mir den Accord Type S zukaufen (das Russland reimport) aber ohne Gasanlage bei 35.000 km im Jahr macht so ein auto keinen sinn, bin Volvo probegefahren, doch am ende bin ich bei meinem Honda geblieben :)) zu deiner Antwort: danke, dann bin ich ja beruhigt, dachte es wäre nicht gut! Bearbeitet 4. April 2010 von ringdingfraenk Zitieren In diesem Sinne Fränk :auslachen:1,4 TSI ?? Da hat ja meine Cola-Flasche mehr Liter als du Hubraum! :D http://images.spritmonitor.de/305129_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
potzblitz Geschrieben 4. April 2010 Teilen Geschrieben 4. April 2010 Doch, es ist schon eine große Belastung, wenn der Motor vom Getriebe vom Standgas (800rpm) auf Autobahndrehzahl gezwungen wird (>4000 RPM). Wo sollte diese Reibbelastung denn landen, außer in den Gangkupplungen des Getriebes, so rein vom Denken her? Klar, die Kupplungen laufen "nass" (im Getriebeöl) und halten deswegen vielleicht eher mehr aus, als im Schaltegetriebe die Einscheibenkupplung, jedoch sind hier auch die Beläge dünner, also ich würd´s nicht riskieren. Ist aber dein Getriebe. Wenn ein Getriebe das so lange mit macht, spricht das eher für die robuste Honda-Konstruktion, nicht aber für die Bedienung. Eine Automatik hält am längsten, wenn man die Stellung D (DRIVE=FAHREN) möglichst oft nutzt. Macht dein Accord kardynau eigentlich auch laute Geräusche, wenn man den Gang einlegt (beim Kaltstart). Weil in meiner Familie fuhr mal einer diesen Acci (bis 1990, lang her ;-)) und bei dem ist dieses charakteristische Geräusche haften geblieben. Selbst bei meinem habe ich manchmal ein "Klong", wenn ich bei erhöhtem Standgas nach dem Kaltstart auf D gehe, und dabei ein Stück vorrolle (ich wohne am Hang). D. h. wenn ich schon ein Stück vorrolle, während D einklinkt (dauert ja einen kurzen Moment). Keine Ahnung, ob das bedenklich ist, hat der schon im Neuzustand gemacht und ist nie schlimmer geworden (aktuell 120000km). Im warmen Zustand ist das Geräusch auch, aber mehr so ein leises "Klick", was man nur hört, wenn man vorne neben dem Auto steht. Mir ist nur kein einziges Fahrzeug bekannt mit Automatik, wo man den Vorwärts-/Rückwärtswechsel akustisch quittiert bekommt (jedenfalls kein Mercedes 190E, kein VW Bora und auch kein Toyota Corolla macht dieses Geräusch). Kann das damit zusammenhängen, dass Honda keine Planetenradsätze verwendet? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kardynau Geschrieben 5. April 2010 Teilen Geschrieben 5. April 2010 @ringdingfraenk ich würde sagen unsere accord-geschichten sind ziemlich ähnlich nur, dass ich mehr glück mit dem kauf hatte. ich habe meinen acci-wagen auch so mit ca. 30tkm auf dem tacho gekauft, er war ein rentnerfahrzeug aber bis heute bin sehr zufrieden. ich vermute dein wagen hat einen vorschaden gehabt, wie es dazu gekommen ist, kann man nur rätseln. es ging bei deinem schaden vermutlich um ausgleichgetriebe, da hat vielleicht jemand etwas überlastet oder die ölpumpe ist ausgefallen wodurch schlechte schmierung und vorzeitiger verschleiß eingetreten ist. so ist es manchmal, man hat keinen einfluss drauf. @potzblitz also leerlaufdrehzahl erhöht sich während der fahrt und ist so um fast 1000 rpm, drehzahl im bereich der geschwindigkeit von 100 km/h ist so um 3000 rpm so ergibt sich ca. 2000 rpm unterschied, ich denke es ist nicht wirklich viel. bei dieser umdrehungsdifferenz kommt motor sofort auf die richtige drehzahl, es ist für mich genau die gleiche belastung wie beim gangwechsel wie z. b. beim beschleunigen oder abbremsen wo auch gänge im getriebe sofort automatisch angepasst werden. und wie Du schon gesagt hast, die kupplungen laufen im getriebeöl, deswegen sind sie sehr gut gekühlt genauso wie getriebe selbst. in der schweiz, wo wir schon sehr oft waren und wo unser accord voll beladen meistens gelitten hat, war ich einfach dazu gezwungen je nach steigung/abfahrt motor/getriebe als bremse zu benutzen, damit unsere bremscheiben und b-beläge nicht überhitzt wurden. was geräusche betrifft, JA mein automatik ist bestimm nicht leise ganz besonders wenn motor kalt ist. bei der kälte und erhöhtem leerlauf zieht das getriebe stark und es macht z. b. beim rangieren und umschalten von D4 auf N oder N auf R so ein krach so kurz und laut RRRRRrrrrrrr als ob es auseinander fallen würde http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/k020.gif , wirklich unglaublich laut. im winter wirklich peinlich da lauter. ich war schon deswegen mal vor jahren bei honda http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d070.gif , dachte getriebe ist hin aber nein Honda-leute sagten mir, das ist alles normal. ob dies an den planetenradsätze liegt, weiß ich nicht, so gründlich habe ich mich mit meinem getriebe noch nicht beschäftigt, da ich zum glück mein getriebe noch nicht reparieren musste. von daher falls bei deinem accord ganz besonders im kalten zustand geräusche auftreten und bis jetzt mit 120tkm nicht schlimmer geworden ist und im warmen zustand das getriebe weniger laut ist, finde ich dies alles persönlich unbedenklich. Honda automatik ist halt anders und solange alles funktioniert, ist für mich kein problem. http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e025.gif Zitieren I-I O N D A - ich will nichts anderes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Karsten Geschrieben 5. April 2010 Teilen Geschrieben 5. April 2010 Moinsen, also mein Automatikgetriebe macht keine Geräusche! Egal ob es im Winter bei -20 Grad oder im Sommer bei +30 ist. Mein Acci hat jetzt rund 99000km gelaufen und ist nen 2000er. Das einzige was ist , das er etwas mehr ruckelt wenn er kalt ist beim schaltet, das gibt sich aber nach 2-3 min. Gruß Karsten Zitieren http://farm4.static.flickr.com/3644/3326369868_e934f90b3d_o.gifFaster, Harder, Honda Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.