Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Honda Accord Radläufe Bördeln!


Marcel

Empfohlene Beiträge

Hallo da mein Accord morgen zum lackieren geht mochte ich heute vorher noch die Radläufe bördeln!!!

 

Hat eventuell jemand schon Erfahrungen damit und kann mir ein paar tips geben?

 

Habe sone bördelmaschiene schon zu hause!

 

Vorne ist ja auch noch der kunstoff spritzschutz im radlauf muss der raus bzw bekomme ich den hinterher wieder rein?

 

gruß und danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Ja muss alles raus.

Der Plastikschutz ist ja geschraubt also passt er später wieder.

Könnte unter umständen etwas ... vorne aussehen weil er dem Kotflügel angepasst ist.

Wieso musst du bördeln was hast du für eine ET und J?

Habe schon einen gesehen der das vorne gemacht hat.

Sicht richtig ..... aus weil die eh schon so derbe rausstehen.

Hinten geht ein bisschen was aber achte darauf das du nicht zu weit gehst.

Er ist hinten auf Spannung also ist die Gefahr hoch das er einreißt.

Was ja oft passiert hinten wie beim E36.

Wenn du es drauf hast reißt er nicht wenn du das noch nie gemacht hast,

musst du dich selber einschätzen es ist nicht so einfach wie es aussieht,

man braucht ein Gefühl fürs Material.

Würde mir aber schon Zinnstangen holen fals es reißt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso naja was hälste von federwegsbegrenzer?

Kosten 5-10€ und ist in 10min drin dann haste deine Ruhe und der Reifen setzt nie auf..

Sonst kannste se einfach umlegen. Wenn dir die mm reichen die du rausbekommst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bördeln heißt Kanten umlegen.

Mein Tipp mach sie wieder rein ;)

Das ist ein Steinschlagschutz damit dein Wagen nicht so schnell rostet ;).

Desweiteren absorbiert es Windgeräusche und Lärm im Innenraum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo, jo lack abgeplatzt, verspachtelt, neulackiert dazu federwegsbegrenzer und dann hält das ganze die nächsten 20 jahre ?? :-)) ?(

dies möchte ich aber sehen!!! ?(

Und alles nur wegen – hab coole karre, weisch.... :auslachen:

 

gruß :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

federwegsbegrenzer sind für extremsituationen und diese kommen in der BRD so gut wie NIE vor (eher in Afrika, Polen, Russland...auf dem Mars oder sonst wo noch...? :D

alles andere ist unwissenheit oder eher wie hier angeberei.. :auslachen:

 

wie....." Ejj, weist hab coole karre ABER kann nicht viel zuladen, sieht aber coool aus! ;-) !! Urlaub vergiss !.........."

gruss :wink:

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung wer hier gesagt hat das ich ferderwegsbegrenzer haben will.....

Soweit ich weiß habe ICH das nie behauptet...

 

Vorm Antworten bitte alles SORGFÄLTIG durchlesen und überlegen was man schreibt...;)

 

Die rede war hier nur vom bördeln und nicht das der federweg verkürzt werden soll!!!

 

Außerdem erwärmt man die Kante nicht damit dass Metall weich wird sonder damit der LACK Biegsam wird...:rolleyes:

 

Denke das ein Lackierermeister wohl die nötige Ahnung hat und das vernünftig nachbehandelt damit nichts rostet!!!!

 

Ach ja umgebördelt wird überigens, damit der Reifen genug spiel im Radkasten hat...(falls man den kofferraum mal zweks urlaub voll packt...)

 

Gruß :wink:

Bearbeitet von Marcel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch nichts von Federwegsbegrenzer gelesen :roll:

 

Wie die braucht man in der BRD nicht?

Glaub hier waren schon einige nicht mehr auf deutschlands Straßen unterwegs mit einem tiefergelegten Auto.

 

Ich weiß ja nicht was da an Komfort kaputt geht.

Aber sie sind dazu da um den Weg zu begrenzen nicht zum federn ;)

 

In wie weit man dann solche Autos zur Alltagstauglichkeit hernimmt sollte jedem selbst überlassen sein.

Möchte aber auch kein Schauckelpferd fahren ;)

 

Würde mich über Fotos freuen vielleicht mach ich das bei mir auch jenachdem wie ich die Felgen drunter bekomme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also kotflügel meines Ca5 sind sogar galvanisch (rostschutz) beschichtet, wie praktisch. wenn du deine kotflügel bördelst/bzw. verziehst ist kein geschlossener überzug/schutz mehr vorhanden. lack machst so wie so kaputt...

 

also bördeln heißt für mich wegen breitreifen wegen zu wenig spiel unter dem kotflügel, von daher ferderwegsbegrenzer ist muss.. usw... wegen gewicht...usw.. ansonsten wenns zu viel gewicht, schleifts an der seite...

 

ps: und von wegen „kofferraum mal zwecks urlaub voll packen“ bei dir möglich (?), hat jeder normaler acci unter dem kotflügel üblicherweise einige cm, du aber einige mm nach dem umbau, was willst da vergleichen? urlaub ohne anhänger (?) bleibt für dich ein traum @marcel, hast keine augen oder was ??

gruß :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also der Thread ist jetzt mal richtig für den Arsch geworden, sorry für die Ausdrucksweise...ist aber so!

 

Was wollt ihr eig mit euren scheiss Kommentaren??? Marcel hatte zwei Fragen und ihr kommt da mit Offtopic an. "Marcel hast du keine Augen?" ...was soll denn der Scheiss? Einfach mal die Fresse halten wenn man keine Ahnung hat.

 

Wenn die Kanten sauber umgelegt sind und beim Umlegen der Lack abgeplatzt ist, es aber trotzdem versiegelt wird mit Spachtelmasse und Untergrundschutz, dann hält das auch!

 

Da braucht man auch keine Federwegbegrenzer, denn durch das Bördeln ist die Freigängigkeit gegeben!!! Und es ist auch richtig dass der Kantenschutz weg muss.

 

 

@Marcel...alles richtig gemacht!

 

@Admin...thread bitte schließen!

 

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noo, noo also @BozzDog nichts mit schließen :motz:, ich würde gerne auch die fotos sehen, wen’s fertig ist, und vielleicht auch bei volllast mit abstände im radkasten ganz besonders hinten?

 

und.... radkasten/radläufe rosten meistens von innen (so eine art honda-krankheit bei den älteren accis) nach dem umbördeln/kanten umlegen und ohne kantenschutz noch leichter, von daher eine neue dicke wachsschicht innen in den spalten hinten wäre ratsam, finde ich.

gruß :wink:

Bearbeitet von kardynau

I-I O N D A - ich will nichts anderes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Kantenschutz fangen die Radläufe schneller an zu rosten als ohne und das ist Fakt!

 

Und nochmals...wenn die Kanten gut versiegelt sind, brauchst du kein Wachs. Und zu Thema Wachs...das Blech des Autos bzw. die Karosse wird im Sommer auch mal bis zu 80°C heiß (kommt natürlich auf die Außenfarbe an). Bei solchen Temperaturen würde dir dein Wachs wie ne Soße runterlaufen. Außerdem ist Wachs ein "Schmutzfänger" meiner Meinung nach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also habe mir das ganze heute nochmal beim lackierer angeguckt

und muss sagen das ist echt perfekt geworden ist!!!

 

Er hat jetzt alles mit unterbodenschutz versiegelt und alle spalten SEHR GUT verschlossen und versiegelt!

 

Ist jetzt also noch besser als vorher ,da nochnichtmals mehr eine kante (bzw.Spalt) vorhanden ist wo sich wasser sammel könnte!!! (alles vernünftig zu gespachtelt)

 

Ich bin auf jeden fall zufrieden damit!:D

 

Wenn der wagen komplett fertig zusammengebaut ist stelle ich sofort die fotos rein!

 

Besten dank nochmal!

 

Gruß:wink:

Bearbeitet von Marcel
...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.