Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Peter_190

Members
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Peter_190

  1. Eben, wenn so ein Rostring in der Mitte der Bremscheibe wäre, hätte ich kein Problem damit. Es ist ganz innen an der Bremsscheibe. Natürlich habe ich die Handbremsen kurz betätigt, als ich gesehen habe, dass es sich ein Rostring bildet, um zu sehen, ob es dann auch weg ist! :roll: Anscheint soll ich die Seite noch Mal zerlegen.. Obwohl ich es richtig sauber gemacht habe und auch richtig geschmiert.
  2. wenn der Filter verstopft ist, läuft das Auto bei niedrigeren Drehzahlen nicht mehr sanft. Es gibt dann das Ruckeln im 1-em und 2-em Gang.
  3. Hallo Zusammen, habe mir vor eine Woche die hintere Bremsscheiben inkl. Bremsbelege ausgetauscht. Das alles habe ich mir eigenen Händen gemacht, da die Anleitung, die man hier im Forum findet, richtig gut und verständlich ist. Allerdings habe ich ein kleines Problemchen und zwar, ist die Bremsscheibenabnutzung von einer Seite nicht i.O! Links schleift der Bremsbelag die ganze Oberfläche (keinen Rostspuren); rechts dagegen sieht man einen ca. 1-2cm breiten Rostring im Inneren der Bremsscheibe. Auch wenn ich mit betätigten Handbremsen fahre, geht es nicht weg. Woran könnte es liegen? Was könnte ich falsch bei dem Einbau machen? Sowohl die Bremsscheiben als auch die Bremsbelage sind alle Markenware (ATE und TRW) Und noch eine Frage zu Kolbenmanschette des Bremszylinders: nach dem ich den Bremszylinder reingedrückt/gedreht habe, schaut die Kolbenmanschette jetzt raus und hat Kontakt mit der Bremsklötze. Ist es i.O? Danke für Eure Hilfe! Gruß Peter
  4. Hast Du zufällig die gleiche Beschreibung was Anzugsdrehmomente angeht für CL9 hi. Bremse? Wäre einfach Prima, wenn Du es hier posten würdest! Gruß Peter
  5. Habe bei mir auch die Ventile einstellen lassen. Das Auto fährt jetzt verdammt gut! Kann nur bestätigen, dass es was bringt. Aber gezahlt dafür habe ich viel zu viel :wall: nicht bei HH sondern im "Werkstatt meines Vertrauens" hat es laut Rechnung 2.5 Stunden gedauert = 137EUR gekostet!!! und die Dichtung war von mir!
  6. hm.. so wie es aussieht, muss ich doch alles selber ausmessen, bevor was gekauft wird. Im internet habe ich nach "Flexrohr" gesucht und ein Paar Anbieter gefunden, bei denen man so ein Flexrohr für ca 30EUR bekommt, vor Allem in hervoragender Qualität! Wenn, dann würde ich mir hier wdie Flexrohr kaufen: hild-tuning.de
  7. WEisst jemand, welche Abmessungen die Flexrohr hat? Innendurchmesse + Länge? Bei mir ist es auch jetzt durch. Ich habe kein Bock 300 Steune nur für den Krümmer bezahlen, deswegen wird die Flexrohr ersetzt. Die Flexrohr kostet ca. 30-40EUR je nach Länge und Durchmesser + Schweißen. Sollte insgesammt ca. 150-200EUR kosten, oder? Ich habe CL9, kein CL7
  8. Nein, alles ist so geblieben, wie es war. Alle Längen sind identisch und keine Rollen sind weg gefallen. Keilrippenriemen habe ich von Contitech und Rolle ist original, da ich kein Ersatz gefunden habe.
  9. Hat jemand dafür eine Anleitung, wie man die hinteren Bremsen (Limo) auseinander nimmt und dann wieder zusammenbaut? Ich habe auch dasgleiches Problem wie wir alle... Die h. Bremsen bei mir sehen allerdings wessentlich schlechter aus, als alle hier gezeigten Bilder..
  10. Hab mir jetzt endlich Zeit genommen und innerhalb von halbe Stunde alles gemacht! Kinderleicht! Wichtig ist, dass man sich die Position des Riemens merken muss. Ich habe es nähmlich nicht gemacht, deswegen 10 Minuten zu viel gebraucht.
  11. Hat jemand orig. Honda Anleitung fürs Keilrippenriemenwechsel inklusive Spannrolle? wäre nicht schlecht es hier zu haben, weil solche Arbeiten man selber erledigen kann. Gruß Peter
  12. Früher bin ich einen Volvo gefahren und muss sagen, dass was der Sitzkomfort angeht, waren die Sitze einfach SUPER! Accord Sitze bieten zwar mehr Seitenhalt, sind nicht sooo bequem, alledings passt es mir:wink:
  13. ich bin 1.84 und sitze perfekt. Sogar mein Bruder mit 1.94 hat die gute Sitztposition gefunden. Er findet die Position sogar besser, als in seinem Ford Focus Bj 2010
  14. Hab gerade das Angebot von HH nur für die Ersatzteile bekommen: Keilrippenriemen 38920-RBB-E01 € 40,77 Spannrolle 31180-PNA-003 € 46,51 bei einem anderen HH kostet es ca 2EUR billiger. Austauschen sollte problemlos funktionieren. dauert von 15 bis 30 Minuten Für den Keilrippenriemen gibt es auch preiswerte Alternativen. Für die Spannrolle habe ich leider gar keine Alternative gefunden!!:( @zpx: wieso war es bei dir so günstig? Machen wir dann eine Sammelbestullung bei dir, oder?:)
  15. im Sammelbestullungsthread hat jemadn einen SChloßdienst empfohlen. Mein Schlussel habe ich dorthin geschickt und es hat alles sofort gepasst.
  16. Hallo, ich suche mir einen Dachträger. Auf dem Markt gibt es 2 Systemen: ein System von Thule (Thule 750 + 761 + Kit 1304) und noch ein System von Atera (044 045). Beim Amazon haben mehrere das System von Thule negativ bewertet, weil man irgendwelche Gummis auf das Dach kleben und danach mühsam entfernen muss. Wer hat welcher Erfahrung mit Dachträger gemacht? Wie sieht es mit Lackkratzern aus? Gruß Peter
  17. Meine Frau hat Mal aus Versehen 98 getankt. Ich hatte das Gefüll, dass der Tank schneller leer war, als mit 95!
  18. bei mir ist auch alle i.O. Hab so ein Modell.
  19. Jetzt endlich habe ich den Stromfresser entdecket!!!! 1. Standheizung war es nicht. VErbraucht lediglich ca 1.5 mA (hab Standheizung mit Fernbedienung) 2. Dann habe ich einz nach dem anderen alle Sicherungen raus und wieder rein. Und.. gefunden!! Alleine Rückfahrscheinwerfer SGs (Steuergeräte) 16mA verbrauchen!!! Nach dem ich die Sicherung rausgezogen habe, sank der Ruhestrom auf wünschenswerte 13mA KAnn mir jemand sagen, wie es zu heilen ist? ich meine mit Rückfahrscheinwerfer und Co Und noch was.. die von HH angegebene Zeit bis alles schläft ist nicht korrekt. Bei mir dauert es ca. 30-40sec und dann alle SG im Schlafmode
  20. heute war ich diesbezüglich bei HH und habe erfahren, dass 1. Ruhestrom muss bei ca 8-10mA liegen 2. Erst nach ca. 10 min gehen alle Steuergerät in Schlafmodus über meine 26mA habe ich zu früh gemessen! am Freitag werde ich es noch Mal ausmessen und berichten.
  21. Brauchst Du ihn immer noch? Ich würde ihn für 20 übernehmen:D
  22. Was sind das für die Folien?? Kann jemand ein Foto machen, wo es zu sehen ist, wann sind die schlecht und wann sind die gut angeklebt?
  23. Standheizung: war schon immer drinn, seit 2003. Wabasto Thermo TOP C.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.