Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG9

Ehrenmitglied
  • Gesamte Inhalte

    799
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von CG9

  1. Nur mal zur allgemeinen Belustigung.... Der Fiesta meiner Frau hat 5w30 longlife Öl vorgeschrieben..... Ölwechsel alle 40.000km oder 12Monate .... So unbequem ist der Fiesta nicht....aber 40.000 im Jahr fahren????? Das möchte sicherlich keiner. Meine Frau fährt nur 5-6.000 /Jahr. Das nächste mal kommt 10w40 rein. Ich geb doch keine 20-25€ für nen liter Öl aus. So...Belustigung beendet.
  2. Also....wenn die blau sind....haben die überhitzt...also geht auch nix mehr mit abdrehen... Also wegschmeissen und neu machen. (Das passiert meistens wenn man bremsscheiben hat...die nicht für sintermetall beläge ausgelegt sind, die bremse fest sitzt oder wenn der Fahrer Dicke Füße hat). Also wenn ich das so lese....bin ich froh das ich nicht diese Zimmermann Schei....ben genommen hab.
  3. Und immer schön die Schrauben von der Mitte nach aussen und über kreuz anziehen....nicht das der Deckel sich verspannt.
  4. Hab mal nachgeschaut. Hab nur die Werte für cg/ch...und die haben alle 9,8Nm. Also gehe ich mal davon aus das der CL3 auch dazu gehört. Richtig und Wichtig... -Vor dem zusammenbau auch gleich die Zündkerzendichtungen prüfen ...ggfls. erneuern. -Neue Dichtung + Flüssigdichtung. -Kontaktflächen reinigen und entfetten. Nicht mehr draufassen o.ä. Maximale Verarbeitungzeit der Flüsigdichtung ist nur 5min. ! -Zum aufsetzen des Ventildeckels, die Dichtung seitlich an den Kontaktflächen des oberen Nockenwellenhalter festhalten. -Den aufgesetzten Deckel leicht hin- und her bewegen..damit sich die Flüssigdichtung auch etwas verteilt. -Die Schrauben nicht gleich mit "vollem" Drehmoment anziehen....sondern in 3-4 Durchgängen anziehen und erst im letzten Durchgang das volle Drehmoment ansetzen. -Flüssigdichtung mindestens 30min. aushärten lassen.
  5. Is ja ganz neu...das die f Motoren siffen. Bei mir is nix. Schaue heute abend wegen dem Drehmoment für die Schrauben.
  6. Vielleicht liegt es an der Anzahl der Coupefahrer im Forum? Mein CG9 hat den f20b6 Motor ....z.Zt. 150.000km. Soweit keine Probleme. Ölverbrauch liegt bei ca. 2 liter auf 10.000km. Also 1x nachfüllen zw. den Ölwechseln. War auch über soviel erstaunt. Beim Civic brauchte ich das nicht. Allerdings stand bei nem Kumpels Passat aus ählichem Bj. noch in der Betriebsanleitung....das ein Ölverbrauch bis zu 1,5liter auf 1000 !!! Km als normal gilt.
  7. Febi bilstein auch. Da hab ich meine her.
  8. CG9

    Honda Treffen Kassel

    Juni....eher schlecht 1.WE hab ich Gäste 2.WE Moppedtour 3.WE Moppedtour (bin orga) 4.WE und 5.WE könnte klappen ...aber eher 29./30.06.
  9. Frag mich....was daraus geworden ist????
  10. CG9

    Ndt 2013

    Wie siehts aus jungs???? Seid ihr noch da...oder seid ihr weggeschwommen?
  11. Hab ich vor 3-4 wochen gemacht.... Hersteller Febi (Bilstein). Waren beim Teilhändler rund 65€ für die beiden hinteren. Allerdings hab die originalen gleich abgeflext. Muttern ließen sich nicht mehr lösen. Sonst hätte ich std.lang mit WD40 einweichen lassen müssen. Für die ganz engen Stellen hab ich den Dremel mit Mini-Trennscheiben genommen. Einfacher und schneller gehts mit einem Mutternsprenger. Damit hat man beide Seiten innerhalb ner Std. gewechselt. Und Natürlich braucht man 2 Wagenheber. 1 zum anheben....1 zum einfedern der Stossdämpfer beim einbau der neuen Koppelstangen.
  12. https://www.accordforum.de/showthread.php/boseanlage-einem-nicht-bose-radio-betreiben-hier-die-anleitung-22353.html Im "Car-Hifi" Bereich is einiges zu finden. Eines kann ich dir schon sagen....einfach das alte raus und neues rein....wird wohl nicht so ganz einfach. (Jedenfalls bei den europäischen CG's) Vielleicht gibts zum betrieb beim US-Modell einen adapter....aber die Lenkradbedienung dürfte auf jedenfall weg sein.
  13. Dann hast du schon einen seeehr großzügigen Prüfer erwischt.
  14. Ich weiß zwar nicht, was dich dazu veranlasst...zu behaupten das ich "Kacke laber". Aber lerne erst mal dich zu ohne den Wortzusatz "sch" zu äußern. Dann kann ich dich auch ernst nehmen. Ich schreibe nur, von dem was mein HH mir damals gesagt hat und wie er die Birnen bestellt hat. Und selbst wenn es nur 2 verschiedene sind....so konnte mein HH mir nicht sagen, welche Birne hinter welchem Schalter verbaut ist....und ich musste den ganzen Satz bestellen.
  15. Keine Ahnung wo du herkommst.... In Niedersachsen z.b darf nur der TÜV Einzelabnahmen machen. In Thüringen darf das auch die DEKRA. Wie es in den anderen Bundesländern ist...keine ahnung.
  16. Nach neuer Zulassungsrichtlinie sind selbst deine Felgen an der Hinteren Achse schon mindestens 1,5 -2 cm zu weit raus....sieht man doch ganz deutlich auf dem Foto. FELGEN UND REIFEN müssen komplett abgedeckt sein. Deine "Speichen" bauen nach außen auf.... Kannst dir schon mal ne gute Karosseriewerkstatt suchen...oder so plastikverbreiterungen für die Kotflügel.
  17. Auch Hallo...willkommen im Forum Ist nicht schwierig. Kosten irgendwas bei 26€ alle 5 oder 6 Birnenchen. Sind 3 verschiedene drin verbaut. Allerdings konnte mir mein HH nicht sagen...welche wo verbaut ist. Also hab ich den ganzen Satz bestellt und einfach gleich alle getauscht.
  18. Auspuffdichtungen ? Ohne kamen schon meine moppeds vor 25jahren aus... Allerdings war das ne Deutsche Traditionsmarke...die es heute (wahrscheinlich) nicht mehr gibt. (Herkules mit Sachsmotor)
  19. Vollkommen klar. Cg8,9 und cl3 basieren ja nun auf der selben Karosserie.... Also ist spätestens bei 7x17 et40 schluss. Alles was drüber geht...muss an der Karosse gearbeitet werden. Und nach den neuen EU-Richtlinien müssen sogar die Stossstangen geändert werden. Der Reifen und die Felge müssen oberhalb von 15cm über Achsmitte komplett abgedeckt sein. Achso....selbst wenn dir das irgendwer einträgt... Bei der ersten Kontrolle...wo sich jemand auch nur Ansatzweise auskennt....bleibt dein Auto stehen.
  20. Hab letztens bei Kfz-Bandel in Hamburg bestellt... Waren knapp 140€ für alles inkl. neuer Einbausätze. Nach nun knapp 3.000km....keine Probleme. Kein Quitschen oder rubbeln...nix. lässt sich butterweich runterbremsen. Verzögerungswerte gehen in Ordnung. Auch der Tüv-Prüfstand hat nichts negatives gezeigt. Ich bin zufrieden. Dran denken...die hinteren Bremskolben müssen zurück geschraubt und gedrückt werden. Hatte mir dazu gleich bei Ibäh noch nen Rücksteller für rund 20€ bestellt.
  21. Willkommen im Forum. 1,6er?....der ist selten! Schau mal im Technikbereich ,Rad/Reifen kombinationen. https://www.accordforum.de/forumdisplay.php/r-der-reifen-felgen-kombinationen-108.html Es war mal...7x17 et40 mit 215/40 reifen. Allerdings haben sich die Eintragungsrichtlinien etwas geändert. Im endeffekt kommt es auf dein Gutachten und den Prüfer an. Ansonsten gibt es auch in diesem Forum eine "Suche-Funktion" ....gibt einiges an Threads zu diesem Thema.
  22. Ich hab auch mal einen gesehen.... Gestern in Göttingen ca. 14:15 .... CL 7/9 ,silber ...schwarze Motorhaube...mit Gö Nummernschild. (Ich war allerdings grad mt dem Auto meiner Frau unterwegs.) Es gibt also doch noch andere in meiner Gegend.
  23. Ich hab nun meine Felgen gemacht... Und mit dem Hersteller welchen ich hatte....musste ich schon ordentlich drauf spühen bis es deckte. Wenn ich die Felgenflächen mal zusammen ziehe...entsprechen die 4Felgen in etwa der Fläche von der Motorhaube. Wären dann etwa beim ganzen Auto....ca. 15-20 sprühdosen a ca.25€....sind dann 400-500€. Und wenn sich im Sommer einer ans Auto dran lehnt...kann es sein das sich datt zeuch löst. Wäre mir zu Teuer für 1 bis max. 2jahre.
  24. Farbe? Fotos?
  25. Wie oben schon geschrieben.... Ich hab 7x17 et 40 mit 215/40 Reifen...und ein altes Gutachten! Allerdings würde ich heute doch eher auf 205/45 gehen...die 40er sind schon mächtig hart.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.