Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Dr. med. den Rasen

Members
  • Gesamte Inhalte

    86
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dr. med. den Rasen

  1. Du meinst bestimmt den VTC-Versteller?! Sieh dir mal die Anlagen an, da findest du alles was du brauchst ;-) VTC.pdf VTC prüfen.pdf
  2. Alles Kaffeesatzleserei.... Fehlerspeicher auslesen (lassen) und weitersehen... Vielleicht nur ein undichter Schlauch oder sonstwas. Im Notlauf wird der Turbo weggeschaltet.
  3. Kontrolliere bitte mal, ob ALLE Türen mit der Zentralverriegelung verschlossen und/oder geöffnet werden. Ich habe den Verdacht, dass ein Stellmotor nicht richtig arbeitet.
  4. Du kannst die Injektoren selber wechseln.... Auch ohne Eingabe der "Codes" wird er ganz normal laufen. Nach erfolgtem Einbau fährst Du zu einer Werkstatt deines Vertrauens und lässt die "Codes" in das Steuergerät -mittels Diagnosetester- schreiben.
  5. Sinnigerweise ist das nicht im Kapitel "Kette erneuern" aufgeführt, sondern bei "Nockenwelle Ein-/Ausbau".Stellantrieb reset.pdf
  6. Danke für das Feedback. Wieder was dazu gelernt..... obwohl ich die Kraftstoffdruckmessung in meinem Beitrag weiter oben ja empfohlen hatte, wäre der Benzindruckregler relativ weit unten in meiner Liste gewesen. ;-) Viel Spaß weiterhin mit deinem Accord.
  7. Moin, eine Diagnose aus der Ferne ist wie Kaffeesatzleserei, daran beteilige ich mich nicht. Ein paar Tipps gebe ich trotzdem. 1. Der Kraftstofffilter sitzt beim Accord im Tank. 2. Beim erneuern der Steuerkette müssen/sollen/können Nockenwellenversteller mechanisch "resettet" werden. Das habe ich bei meiner Reparatur auch noch nicht gewusst. Ich habe das später im Werkstatthandbuch gelesen. Nach dem Entsperren des Nockenwellenverstellers bei meinem CL7 war spürbar mehr Leistung da, die Steuerzeiten liessen sich auch besser einstellen. 3. Die Massepunkte am Batteriekabel zur Karosserie und von der Karosserie zum Motor mal sauber und blank machen kann auch zu einem besseren Motorlauf beitragen. Wenn das alles nichts hilft, würde ich einen mobilen Motortester anschliessen und während der Fahrt die Werte von Zündspulen und Einspritzdüsen, Kraftstoffdruck, in Verbindung mit Lambdawerten, beobachten. Hier darf man nicht den Fehler machen die Werte aus dem Motorsteuergerät zu lesen, sondern direkt an den Komponenten selbst. Ist zwar aufwändig aber genauer und setzt voraus, dass man die Werte auch richtig interpretieren kann. Ein Honda ist aber "normalerweise" kein grosses Problemkind. Daher immer im Kleinen anfangen und meine Punkte 1-3 abarbeiten.
  8. Guckst Du hier: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=362238&postcount=7
  9. Definiere Warm! Das Kühlwasserthermostat öffnet bei 78°C. Vorher ist nur der kleine Kühlwasserkreislauf (mit der Heizung) aktiv. Warm heißt für mich, ich kann die Schläuche lange anfassen. Bei ~78° kannst du nicht lange anfassen, das wäre für mich heiß. Schlauch nur warm = Thermostat prüfen, ggf. gleich ersetzen. Das Thermostat kostet keine 50€. Unwahrscheinlich aber trotzdem Prüfen: Evtl. ist auch der Wärmetauscher zu. Das hatte ich diesen Winter schon bei zwei Kundenfahrzeugen (keine Honda). Um das zu prüfen, beide Schläuche vom Wärmetauscher (Vor- und Rücklauf) kurzschliessen und Motor laufen lassen. Jetzt müssen beide Schläuche viel wärmer werden als mit angeschlossenem Wärmetauscher. Gegenprobe: Zulauf wieder an den Wärmetauscher anschliessen, Motor starten und im Leerlauf sehen, ob die Rücklaufmenge plausibel ist.
  10. Da wird dann wohl das Kühlwasserthermostat zu prüfen/erneuern sein.
  11. Hätten die vernüftige Motoren im Programm und keine Luftpumpen wäre das ein echter Renner.
  12. Sieh dir mal den Auszug aus dem Werkstatthandbuch an. Der Bremslichtschalter ist oberhalb des Bremspedals eingesteckt. EDIT: zu spät gesehen, dass das Problem schon gelöst ist. Werkstatth.pdf
  13. Ich hab mal ein paar Seiten aus dem Werkstatthandbuch rausgesucht. ACHTUNG: Wenn Du nicht weisst was Du tust, lass die Finger davon! :D Bauteileanordnung.pdf Luftgemisch-Regulierungsmotor prüfen.pdf Luftgemisch-Regulierungsmotor austauschen.pdf
  14. Na also, es gibt sie doch: Die Leute, die nicht auf das Gerede von Theoretikern hören. Danke Ich kann denn auch noch ein paar Hondas vorweisen, die mehr als 300.000 Km auf der Uhr haben und die Physik es nicht geschafft hat die ungehärteten Ventilsitze zu zerstören. Tja, deine Zweifel kannst Du dir sonst wo hin schieben. Genau das ist im Dezember 2013 (in einem anderen Zusammhang) gemacht worden. :zunge2: Sogar von einem Gutachter auf Foto und Video dokumentiert um einen Vergleich zu einem vermeintlich beschädigten Motor zu haben. Da ich persönlich aber keine Lanze pro LPG brechen muss oder möchte und sich hier einer relativ unsachlich und unkronstruktiv mit Halbwissen beteiligt ist mein Interesse an diesem Thema erledigt. Ich fahr jetzt Gas tanken...
  15. Moin aus Hameln, XD-LOL Welche Instanz legt eigentlich fest welcher Motor gasfest ist oder auch nicht? Die Lebensdauer eines Motors mit LPG hängt wesentlich von der Qualität des Einbaus und der Wartung ab. Viele Interessenten fangen schon vor dem Einbau mit dem Sparen an, rennen von Pontius nach Pilatus und zum Schluss erhält der Billigste den Auftrag. Ich habe schon zahlreiche LPG-Anlagen in alle Möglichen Fahrzeuge eingebaut und auch für ein Sachverständigenbüro Gutachten über die Einbauqualität für gerichtliche Streitigkeiten erstellt. Der Honda K20A ist, bei fachgerechtem Einbau und ordentlicher Justierung, nicht weniger gasfest als andere Motoren auch. Das beweist seit geraumer Zeit eine Taxiflotte im Offenbacher Raum und deckt sich mit meinen Erfahrungen. Mein CL7 läuft seit Juli 2008 bereits mehr als 70.000 Km absolut problemlos auf LPG. Erhöhter Verschleiss ist beim regelmässigen Messen des Ventilspiels und Kamerainspektion des Brennraums nicht feststellbar. Wenn Du einige wenige Regeln im Umgang mit LPG beachtest, wird Dir der Accord viel Spaß bereiten. Vor allem beim Tanken. :D Um Dir das Auto madig zu machen gibt es genug andere Baustellen (Zentralverriegelung, Steuerkette usw.) Falls Du noch Fragen zum Accord mit LPG hast, frag ruhig
  16. Beim ersten Motor hab ich noch was versucht zu retten, aber für 0,95 € war mir das zu blöd. Hab gleich vier Stück bestellt, trotzdem waren die Versandkosten höher als der Warenwert. ;) Vielleicht hilft das weiter: http://www.igfd.org/?q=Gleichstrommotor+MABUCHI
  17. Ich habe in meine vorderen Türen diesen eingebaut: http://www.pollin.de/shop/dt/OTc2OTg2OTk-/Motoren/Gleichstrommotoren/Gleichstrommotor_MABUCHI.html
  18. WD40 hat bei mir nicht lange angehalten. Besonders im Sommer, wenn im Innenraum hohe Temperaturen herrschen, war das Knacken nach einigen Wochen wieder da. Ich habe mir mit einem sparsamen Sprühstoss Kettenfett Abhilfe geschaffen, seit zwei Jahren ist Ruhe.
  19. Das Ventilspiel kann Dir jeder versierte Automechaniker einstellen. Ist zwar ein wenig fummelig ohne das "Spezialwerkzeug", aber geht. Als Anhang findest Du die Anleitung von Honda, damit sollte jeder KFZ-Mechaniker umgehen können. Ventilspiel einstellen.pdf
  20. Hat alles nichts mit der Gasanlage zu tun. Allgemein sagt man, dass ein Autogasbetriebenes KFZ des öfteren mal zum Ventilspiel prüfen sollte.... Aber ich fahre jetzt schon mehr als 70.000 Km auf LPG und kann kein verändertes Verhalten am Ventilspiel feststellen, obwohl ich immer noch mindestens zweimal pro Jahr das Ventilspiel prüfe. Trotzdem lieber einmal mehr geprüft und dafür ruhiger schlafen können. ;) Steuerzeiten haben bei mir mal nicht gestimmt. Die Steuerkette war zu lang geworden... Wenn die Nockenwelle(n) "nur" um einen Zahn verstellt sind, reagiert die Motorkontrolleuchte nicht immer. Bei zwei Zähnen geht sie an und im Fehlerspeicher wird hinterlegt, dass die Synchronisation von Nockenwelle(n) zu Kurbelwelle nicht stimmt. Ventildeckel brauchst Du überhaupt nicht prüfen, aber die dazu gehörende Dichtung. Drosselklappe reinigen kann auf jeden Fall nicht schaden, da kann sich wohl ein wenig Schmutz ansammeln und schon Auswirkungen haben. Hatte ich bei mir aber noch nicht. Hoffe, dass ich mit meiner Antwort helfen konnte
  21. ....und wenn der Ventildeckel (zum Ventilspiel prüfen) sowieso runter ist gleich mal die Steuerzeiten kontrollieren.
  22. Das wäre der "offizielle" Weg:Airbag.pdf Lenkrad.pdf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.