Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Dr. med. den Rasen

Members
  • Gesamte Inhalte

    86
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dr. med. den Rasen

  1. So einfach kann das sein: Hondata auf deutsch
  2. Wenn das Auto erst zwei Jahre alt ist greift doch noch die Garantie. Da brauchst nicht als Bittsteller auftreten und einen Kulanzantrag stellen. Wenn dein Händler das nicht auf Garantie machen will dann geh zu ´nem anderen und lass Honda in Offenbach das wissen.
  3. Nix zu danken, hab ich gerne gemacht X(
  4. Die Dämmatte kostet bei Honda 93,- Euro netto ohne Befestigungsteile
  5. Wenn Du dann die MwSt auch noch bezahlst ist sogar Klarlack drauf ;)
  6. BitteTeile u. Preisliste Stoßfänger.pdf
  7. Moin, P1237 ist ein Fehlercode der aussagt, daß der Ladedruck zu niedrig ist. In der Anlage ist die Fehlersuchanleitung von Honda. Darin wird auch das löschen des Fehlercodes veranlasst. Generell wird nach jedem Auslesen des Fehlerspeichers der Fehlercode für die Dokumentation (Fehlercodeprotokoll als Ausdruck) gespeichert und aus dem Motorsteuergerät gelöscht. Dies geschieht um zu sehen, ob der Fehler sporadisch (also ab und zu) oder konstant auftritt. Hier hat die Honda-Werkstatt keinen Fehler gemacht sondern, nach deiner Schilderung, vorbildlich gearbeitet. P1237.pdf
  8. Der Turbolader (Artikelnummer 18900-RBD-E03) kostet 1374,56 Euro netto, macht 1635,73 Euro brutto. 4 Stunden Arbeitszeit (ich habe keine Angabe über die wirkliche Arbeitszeit, also beziehe ich mich auf meinen Vorredner) mal (angenommene) 80 Euro/Stunde ergibt netto 320 Euro / 380,80 Euro brutto. Dazu kommen noch ca. 50 Euro für "Kleinteile" wie Dichtungen etc. Ergibt nach meiner Rechnung knapp 2100 Euro brutto. Also ist der vorliegende Kostenvoranschlag sehr realistisch und nicht überzogen. Die Reparatur eines Turboladers liegt bei ca. 60-70% des Neuteilwertes. Gebraucht dürfte so ein Lader (das Fahrzeug ist Bj.´06) nur sehr schwer zu beschaffen sein. So ein Auto wird nicht geschlachtet. Der geht immer komplett weg, egal wie beschädigt er ist. Ich kann mhmbabel nur raten sich juristisch beraten und sich bei seinen Interessen vertreten zu lassen. Turbo.pdf
  9. Das ist blöd. Wäre nämlich die günstgste Variante gewesen.
  10. Moin, wahrscheinlich ist keine deiner Komponenten kaputt. Eher würde ich die Spannrolle und/oder die Umlenkrolle (sofern vorhanden) prüfen. Also bei der "Kriechoel-Prüfung" die Rollen mitprüfen.
  11. Moin Alex, mein Kompliment an Dich. Das nenn ich mal eine perfekte Umsetzung. Super !!!
  12. @potzblitz Du hast meine volle Zustimmung !!!
  13. Kann es sein, daß Du keine Ahnung wovon hier geredet wird? Dieser Motor hat keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette. Und die hält länger als eine VW-Steuerkette :auslachen: Es ist OK, wenn Du dich mit einbringen möchtest. Verbreite aber kein gefährliches Halbwissen.
  14. Der 201 PS starke Honda Accord 2.4 ist ab sofort auch als sportliche Type-S-Version erhältlich. Zu dessen Besonderheiten gehört unter anderem ein Aerodynamikpaket. Achtung: Der Wagen ist limitiert. Das ganze gibt es hier zu lesen und hier
  15. Ventile, die zu "stramm" eingestellt sind, belasten die Nockenwelle genauso wie Ventile die zu "lose" gestellt sind.
  16. Hallo, ne, ich hab mich nicht verschrieben. Kolbenkipper enstehen bei niedrigeren Kilometerständen. Bei deinem Kilometerstand schließe ich einen Kolbenkipper eher aus. Der Schaden würde deutlich höher sein. Was ein Kolbenkipper ist weißt Du ja schon. Auch wie er ensteht. Kolbenkipper sind zu 95 % auf Einbaufehler zurückzuführen. Falsches Kolbenmaß, daraus ensteht dann nach wenigen Tausend Kilometern dieses typische Geräusch. Rein Theoretisch könntest (müsstest) Du auch einen erhöhten Ölverbrauch feststellen. Darum gilt: Du hast erst dann einen Kolbenkipper, wenn die Diagnose durch Messen bestätigt ist. Eine erste vorsichtige Diagnose könnte man durch Demontage des Zylinderkopfes wagen. Es müssten dann ja Spuren im Zylinder zu sehen sein, entweder Fresspuren oder "Anschlagspuren". Vielleicht gibt es eine Möglichkeit per Endoskop in die Zykinder zu gucken. Dann kann der Kopf drauf bleiben. Ich würde erst mal im Ventiltrieb nach der Ursache suchen. Ist schneller und viel günstiger gemacht. Ich möchte aber ungerne eine Ferndiagnose machen, zu unseriös. Also nicht nervös werden, Ursache genau festellen lassen. Ein Honda geht so schnell nicht kaputt. Darum ist eine Honda-Werkstatt in der Regel auch kein guter Motoreninstandsetzer. Das weiß ich aus eigener Erfahrung, habe mal bei Honda gearbeitet. Eine freie Werkstatt ist da vielleicht kompetenter. ;)
  17. Moin, die Beschreibung aus Wikipedia ist eigentlich schon sehr gut. Motoren können mit einem Kolbenkipper noch sehr alt werden, allerdings kann der Motor natürlich auch schon in kürze seinen Dienst (teilweise auch sehr spektakulär) einstellen. Woher hast Du die Diagnose? Bei dem Kilometerstand halte ich einen Kolbenkipper für unrealistisch. Sowas passiert normalerweise bei niedrigeren Kilometerständen. Eine genau Diagnose lässt sich nur durch Zerlegen und Vermessen des Motors feststellen.
  18. ... und der Themenstarter hat sich aus dem Staub gemacht ? http://img200.exs.cx/img200/7135/eyebrow1qb.gif
  19. Moin, was denkst Du, wie hoch die Lebenserwartung des Motors sein wird? Nach den Angaben des Anbieters wird die Leistung des Motors mehr als verdoppelt. Wen dem wirklich so ist, was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, ist das Auto dann in Puncto fahrbarkeit definitiv nicht mehr Alltagstauglich. Eine seriöse Leistungssteigerung via Turbolader liegt bei ca. 50 - 100 PS. Außerdem ist der Preis für das angebotene Set zu günstig um eine vernüftige Qualität zu bekommen.
  20. Die Fragen zur BT-Freisprecheinrichtung und Navi-CD Ost-Europa kannst Du auf www.honda.de klären. Falls keine Eastern-Europe-CD zu bekommen ist, empfehle ich den guten alten Falk-Falt-Plan. Der hat vor der Navigationsschwemme funktioniert und er tut es heute noch. ;)
  21. Der Kollege flokman will KFZ-Mechaniker sein ?:auslachen: Da hat wohl jemand seinen Ausbildungsauftrag nicht ganz ernst genommen :wall: Eine Schande für unseren Berufsstand !!!:grummel: Nenn mir (uns) doch mal bitte die fünf Aufgaben, die das Motoroel hat !
  22. Kurz und knapp: Passt !!!
  23. Moin, ich habe mal die Fehlercodeliste durchgesehen. Den Code, den Du angegeben hast gibt es in der Fehlerliste nicht. Konnte man den Fehler löschen? Kam er danach wieder? Vielfach werden undefinierbare Fehlercodes abgelegt durch Spannungsabfall oder Spannugsspitzen wie sie beispielsweise beim Fremdstarten enstehen.
  24. Also gewechselt wird die Bremsflüssigkeit weil sie hygroskopisch ist. Soll heissen: Sie zieht Wasser. Wasser hat die dumme Eigenschft bei 100°C zu kochen. Das können wir beim bremsen jetzt aber auch gar nicht gebrauchen. Wenn bei einem Bremsvorgang deine Bremsflüssigkeit, respektive das Wasser darin, das kochen anfängt trittst Du ganz schnell ins Leere. Das macht keinen Spass. Die Flüssigkeit verschmutzt, weil sich Bremsenabrieb und andere Verschmutzungen in der Flüssigkeit ablagern. Die Bremsflüssigkeit in der Kupplung sollte aus den gleichen Gründen gewechselt werden. Schau dir den Behälter mit der Flüssigkeit für deine Kupplung mal an. Er ist viel kleiner als der Behälter für die Bremse. Du wirst auch festellen, dass die Flüssigkeit dunkler (also viel dreckiger) ist als von der Bremse. Dadurch leiden der Kupplungsgeber- und auch der Kupplungsnehmerzylinder und werden mit fortschreitendem Alter z.B. undicht. Die Bremsflüssigkeit in der Kupplungbetätigung zu wechseln stellt die meisten Laien vor Probleme. Ich wechsle die Flüssigkeit im Regelfalle nämlich Rückwärts. Vom Nehmerzylinder zum Behälter. Wenn Du es noch nie gemacht hast, dann lass es in einer Werkstatt machen. Der Zeitaufwand beträgt etwa 15 Minuten. Ich habs bei meinem CL7 noch nicht gemacht, deshalb weiss ich nicht wie gut der Kupplungsnehmerzylinder zu erreichen ist. Beim CH6 wars ganz einfach. Gruss Frank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.