Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Frank15295

Members
  • Gesamte Inhalte

    81
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Frank15295

  1. Ich will meinen CH6 (v-Tec) in den nächsten Wochen/Monaten (je nachdem, wann ich einen Ersatz finde) zum Verkauf anbieten. 30.05.2023: Hat sich erledigt. Fahrzeug geht heute an einen neuen Eigentümer. Grüße Frank
  2. Habe mir schon gedacht, dass die Reaktion hier riesig sein würde und daher mein Räder-/Reifenkonzept neu angedacht. Aus einer Nachfrage wird somit ein Angebot. Nach dem Wechsel auf die Winterräder in den nächsten Wochen bleiben 4 Sommerräder übrig: Felge Aluett 6J x 16 H2 (Typ 07 606) und Reifen Hankook K125 (205/65R16 87 V ; ca 8Tkm gefahren). Eine der Felgen ist Schrott. Eine zweite genau genommen auch. Die Dinger sehen aber noch ganz manierlich aus. Im Frühjahr des kommenden Jahres stehen dann 4x Dunlop Response 2 (195/60 R15 T) zur Verfügung, die dann zwei "Winter" mit wenig km auf der Rille haben. Falls also jemand Interesse hat, kann er sich gerne per PN melden. Gruß Frank
  3. Moin zusammen, ich muss an meinem CH6 zwei LM-Felgen ersetzen, die einen Höhenschlag haben. Recherchen im Netz und Nachfragen bei Autoverwertern blieben ohne Erfolg. Einen kompletten Satz für viel Geld will ich vermeiden, zumal das Angebot recht dünn geworden ist. Der Acci hat noch ein gutes Jahr TÜV und soll dann evtl. ersetzt werden. Hat jemand eine Idee, wo man noch was bekommen kann oder mglw gar noch Felgen zu liegen, die er nicht mehr benötigt? Gruß Frank
  4. Ich nicht. Werkstatt. Aber auf meine Veranlassung hin, denn auf Alternativen zum Teiletausch kommen wohl nur noch die wenigsten von sich aus. Hatte die Pumpe nach dem Ausbau sogar kurz in der Hand. Britisches Fabrikat. Gleichstrommotore neigen im Alter und nach längerem Stillstand dazu, "nicht mehr zu wollen". Pumpengehäuse war frei, also Betriebsspannung mit wechselnder Polarität angelegt und nach einigen Versuchen lief das Teil wieder. Und sogar besser, als zuletzt beobachtet (wahrscheinlich hat der Linkslauf die Zusammenarbeit zwischen Kollektor und Bürsten verbessert). Mal sehen, wie lange. Auf jeden Fall bedeutet das für mich, das Ding regelmäßig zu nutzen und nach Ersatz Ausschau zu halten.
  5. War eine gute Idee. Läuft wieder. Wohl insgesamt zu wenig benutzt und in diesem Sommer noch gar nicht.
  6. Hallo zusammen, ich wärme mal den alten Thread aus aktuellem Anlass wieder auf. Die Pumpe für vorn tut es nicht mehr. Der Freundliche kann keine mehr bestellen. Bei der Suche im Web mit der Teile-Nr. tauchten auch Ford-Fahrzeuge auf. Habe das aber noch nicht weiter verfolgt. Hat hier jemand Kenntnis, welche Pumpe ich ersatzweise einsetzen kann? Kurz vor 200TKM das Auto wegen so einer simplen Pumpe zu ersetzen, will ich vermeiden. Dazu hat mir der Acci zu lange treu gedient. Danke schon mal. Gruß Franky
  7. Ja, er fährt noch. Und hat inzwischen 181Tkm auf der "Uhr". EZ war 2002.
  8. Habe mal bei einer Vertrauensperson beim Freundlichen nachgefragt. Preis ist okay und von Bosch ist das Ding auch. Also alles im grünen Bereich. Musste allerdings den Fensterheber der Fahrertür neu anlernen. Viellicht war die Batterie zu lange abgeklemmt. Gruß Frank
  9. Nun, der Austausch der Lima ging heute in fast Nullkommanix über die Bühne. Morgens Teil bestellt, mittags geliefert und am frühen Nachmittag konnte ich den Acci holen. 350 Euro. Nun ja. Wir haben nie regenerierte Teile thematisiert. Ich ging also von Neuware aus und staunte nicht schlecht, dass sich auf der Lima ein Aufkleber mit dem Schriftzug "Remanufactured in Germany" befindet. Was ja wohl ein regeneriertes Teil ausweist. Und dafür sind mir 350 Mäuse etwas zu happig. Bei der Gelegenheit fiel mein Blick auf den Anlasser. Vor einem Jahr von derselben freien Werkstatt für gute 280 Euro getauscht, trägt das Ding den gleichen Aufkleber! Auf der Rechnung steht nix von regeneriert. Mal sehen, was er morgen für eine Begründung dafür hat.
  10. Batterie ist okay. Das zeigen die Spannungswerte. Mal abgesehen vom eingebauten Indikator. Mal sehen, was die Werkstatt morgen sagt. Knappe 300 Euro plus Wechsel wäre noch okay. Will nicht zu viel Zeit verplempern. War auf dem Weg zur Arbeit, als das passierte.
  11. Hallo zusammen, heute leuchteten auf der Fahrt plötzlich SRS, ABS, Batt und Handbremse. Also wieder umgedreht und auf der Rückfahrt gingen die Lampen irgendwann wieder aus. Der FH (nur Fahrertür) war vorübergehend nicht zu betätigen und das Gebläse lief eine Stufe weniger als eingestellt. Zuhause angekommen bemerkte ich, dass die Batt-Kontrolle beim Einschalten der Zündung nicht leuchtete. Motor sprang aber wieder an. Batt-Spannung gemessen und festgestellt, dass die Lima nicht mehr liefert (12,3V bei Motorlauf und 12.5V bei Motor aus). Erhöhung der Drehzahl natürlich ohne Ergebnis. Ist die Lima nach 158 Tkm schon am Ende oder könnte hier (glücklicherweise?) an anderer Stelle der Wurm drin sein? Was würde eine Lima beim Freundlichen kosten? Im Internet findet man alle möglichen Preise. Gruß Franky
  12. Nachdem im April 2013 die Bremsscheiben am Fahrzeug abgedreht und nochmals neue Belege eingesetzt wurden, verhalten sich die Bremsen einwandfrei. Habe das Fahrzeug immer noch und bin seitdem ca 38Tkm gefahren. Alles gut. Bei mir ging das Theater ca 4-5Tkm nach dem Scheibenwechsel los. Nochmaliger Scheibenwechsel brachte das gleiche Ergebnis. Dann die Aktion mit dem Abdrehen plus neue Belege und es zog Ruhe ein. Honda konnte das damals auch nicht erklären, bestätigte aber, dass es bei dieser Modellreihe nach einem Bremsscheibenwechsel zu diesem Problem kommen kann - selbst beim Einsatz von O-Teilen, bevorzugt aber bei einer beliebigen Mischung (Scheibe+Belag) von anderen Anbietern. Da kann ich nur viel Glück und einen pfiffigen Schrauber wünschen.
  13. Ich musste meinen CH6 heute anschieben (lassen). Er stand ca 5h im frischen Ostwind bei gemessenen -8°C und beim Anlassen passierte schlicht nichts - außer, dass die Bordspannung einknickte und alle Lampen ausgingen. Batterie schließe ich mal vorsichtig aus. Ist erst ein gutes Jahr drin und ich lade sie je nach Betriebsbedingungen auch mal nach. Muss mir also zunächst um den Anlasser Gedanken machen.
  14. Hallo zusammen, ist es eigentlich egal, welche App (Android) man für einen OBD2-zu-BT-Adapter nutzt? Fange gerade mit derartigen "Spielereien" an und habe mir dafür einen Adapter von dnt über ELV geholt. Erste Tests mit der Hersteller-App sind zuerst nicht sehr überzeugend. Viele hier schwören auf Torque. Die muss ich noch testen, wenn Zeit ist. Oder setzt die wieder spezielle Adapter voraus?
  15. Wenn der deutsche Tiger wieder aus dem Tank raus ist, werde ich es mal mit Shell PL versuchen (oder mit der von Dir beschriebenen Tanke). In Verbindung mit den Glimmstengeln kann man schon einiges an Kohle sparen. Wenn das auch in die Hose geht, hole ich den Sprit wieder hier, denn Sparen um jeden Preis ist nicht mein Ding. Was das Auto braucht, soll es bekommen. Habe sowieso den Eindruck, dass der Acci jetzt weniger verbraucht. Und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Die Bezahlerei erledige ich immer mit Karte in der Landeswährung. Dem Kassierer scheint das nie zu gefallen. Ist aber immer die günstigste Variante für den Kunden. Meine bessere Hälfte mosert auch rum, dass ihr Jazz zu viel schluckt. Obwohl der sonst keine Auffälligkeiten zeigt - oder sie bekommt das nicht mit. Fährt natürlich auch zu dieser Aral-Tanke. Werde sie mal überzeugen, 2x in D zu tanken und den Verbrauch zu beobachten.
  16. Na ja, ca 25 Cent weniger pro Liter verführt schon mal. Zumal sich rechts der Oder auch ein anderes Laster günstig versorgen lässt. Nur allein zum Tanken würde ich gar nicht rüberfahren. Und bei einer Markentankstelle denkt man zuletzt an irgendwelche Probleme. Aber: Es soll sogar Polen geben, die mit ihren teuren deutschen Kisten hierher zum Tanken kommen. Damit beantwortet sich auch so ziemlich die Frage, warum hier der Sprit einiges teurer ist als im Rest der Republik.
  17. Ist die Ursache für die tw Selbstzündung nur mieser Sprit oder könnte auch die Wahl der Additive eine Rolle spielen? Habe übrigens das Gefühl, dass der Motor irgendwie "williger" läuft. Damit steht für die Zukunft fest, wo getankt wird. Von wegen, Aral ist Aral - egal, auf welcher Seite der Oder die Autotränke steht.
  18. So wie es aussieht, hat sich bestätigt, dass ich anderen Stoff tanken muss. Bin die letzten 1000 km mit deutschem Benzin gefahren und das Klingeln ist weg. Wer weiß, was Aral PL an der Mixtur geändert hat. Bis vor kurzem hat es jedenfalls gepasst. Nun gut, der Grund wird die wenigsten hier im Forum betreffen. Eine Frage stellt sich noch: Wo kommt das Klingeln eigentlich her? Ich meine damit die rein mechanische Ursache der Schwingungserzeugung. Müsste ein Bauteil sein, dass so ziemlich alle Verbrennungsmotoren haben - egal, ob Zwei- oder Viertakter.
  19. Ventile sind erst in 10Tkm wieder dran. Abgasanlage ist noch original. Wollte mir gerade die Zündkerzen ansehen und musste feststellen, dass ich es bisher verpennt habe, mir einen passenden Kerzenschlüssel zuzulegen. Mist. Der alte stammt noch aus CA5-Zeiten. Mit dem ist natürlich hier nix mehr zu machen. @kardynau: 1,8 ist tatsächlich nicht viel. Aber er fährt. Habe es nur reingeschrieben, weil ich zu faul war, die Motorbezeichnung rauszusuchen. Gibt ja manchmal so typische Macken und Mäckchen. Nachtrag: Habe gerade den gestrigen Tankvorgang ausgewertet und der Benzinfilter rückt wieder in den Fokus. Mit 7,5l/100km liegt das Auto mindestens einen halben Liter unter dem sonst üblichen Verbrauch im normalen "Tagesgeschäft". Nachtrag2: Hatte gerade ein Gespräch mit dem Freundlichen. Dort hat man schon einige Erfahrungen mit dem 95er von Aral PL gesammelt. Leichtes Klingeln beim Beschleunigen eingeschlossen. Alle übrigen Möglichkeiten wurden auf Grund des Wartungszustandes erst mal unter Vorbehalt ausgeschlossen.
  20. Das Hitzeschutzblech am Kat wurde erst kürzlich festgezurrt. Das am Krümmer macht noch einen soliden Eindruck. Auf die Kontrolle der Kerzengesichter hätte ich selbst kommen können. Danke für diesen Tip. Mal sehen, wann ich dafür eine ruhige Minute finde. Franky
  21. Hallo zusammen, vor einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass mein CH6 (1,8 Vtec) auch bei sanftem Beschleunigen leise klingelt. Nicht immer, aber meistens. Das Geräusch erinnert mich an Motoren von vor 20-30 Jahren, denen man bei der manuellen Einstellung der Zündung zuviel Frühzündung verpasst oder mit billigem Sprit gefahren hat. Das Geräusch an meinem Acci ist allerdings sehr viel leiser als die Erinnerung von damals. Ölstand und ~alter ist okay. Zündkerzen sind seit 30Tkm drin. Fahrweise meist ressourcenschonend. Vermutlich müsste der Benzinfilter nach gut 126Tkm endlich mal gewechselt werden? Oder könnten andere Ursachen eine Rolle spielen? Da ich demnächst eine kleine Urlaubstour (ca 1000km, meist BAB) vorhabe und vorher keinen Termin beim Freundlichen mehr bekommen werde, stellt sich die Frage, ob wir nicht doch besser mit dem Jazz des Hausdrachens fahren sollten. Auch wenn das No-Fun auf der Bahn bedeutet. Aber wenn der Motor des Acci tatsächlich zuwenig Sprit bekommen sollte, wäre das wohl die bessere Variante. Gruß Franky
  22. Hat ein paar Tage gedauert, aber jetzt ist mit dem neuen Gaszug alles in Butter. Übrigens O-Teil vom Accord laut Händler. Früher hat sowas ewig gehalten .... War ja auch einfacherer Aufbau, bei dem ein wenig Öl immer half.
  23. Danke für den Tipp. Werde auch mal über eine weniger kurvenreiche Verlegung nachdenken. Vielleicht ist da was zu machen. Franky
  24. Weil Probleme an dieser Stelle des Fahrzeugs kaum vorstellbar sind, entstand dieser Beitrag. Da dieser Mangel offenbar schon beim Kauf bestand, musste der Verkäufer damals auch schon ran. Leerlaufsteller wurde gewechselt. DK geprüft usw. Alles ohne Ergebnis. Niemand hatte den Gaszug in Verdacht. Nach Lage der Dinge bleibt aber nur der als Ursache. Kann ein ganz normaler Materialfehler sein, der sich bei der kurvigen Verlegung entsprechend auswirkt. Habe gestern einen neuen bestellt und werde mir den alten genau ansehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.