Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kleintita

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kleintita

  1. Hallo zusammen, bei meinem Accord CG2 gab´s auch Probleme mit der Scheinwerferwaschanlage. Bei mir war die Pumpe defekt. Die Sicherungen waren Ok, Pumpe hat sich aber nicht gedreht, deshalb kein Wasser... Da Honda ca 125 € für ne´neue Pumpe haben wollte, habe ich die Scheinwerferwasserpumpe ausgebaut und folgendes festgestellt: - Rotor des Motors war festgegammelt => Abschleifen , Rostumwandler drauf => OK - In der Pumpe ist ein kleiner Kontakt, der auch vergammelt war und deshalb keinen Kontakt mehr hatte. Kontakt festgelötet => OK ( keine Ahnung, was der Kontakt da soll es geht´s aber alles seit längerer Zeit wieder) Pumpe/ Motor war danach wieder OK. Evtl. könnten auch die Kohlebürsten vom Motor verschlissen sein. Für Das Auseinanderfummeln und Reparieren der Pumpe braucht man etwas Geduld ist aber kein Problem. Würde ich jedoch draussen nicht bei diesem Wetter machen. Da friert man fest. ;) Lt. Honda könnten auch die Ventile/ Leitungen oder die Düsen verstopft sein, lässt sich auch leicht prüfen...
  2. Hi Ben, z.B. bei mobile.de gibt´s ein paar Händler, die das Super Accord Coupe anbieten. Evtl. rückt einer von denen ja die begehrten Dokumente raus. Mal nett fragen kann nicht schaden. Viel Glück !
  3. Hallo Zusammen, zu der superschnellen und ausführlichen Antwort von Kardynau gibt´s nix hinzuzufügen. Accorade antwort eben :) @Vlaff: Xeon Umbau für 40 € Wo gib´t das denn ? mit ABE ? nur Hondaboy fummelt nachts im Schnee noch an seiner Rückleuchte rum in Diesem Sinne einen schönen Feierabend an alle !
  4. Hallo, Zur Bremse: Kardynau hat vollkommen recht. Nicht lange am Bremssattel rumschrauben, sondern neue kaufen und es ist Ruhe ! Hab´ ich bei meinem CD7 schon selber gemacht. Neue Bremsättel einbauen ist kein grosser Akt. Auf jeden Fall viel einfacher und sicherer als an den vergammelten Bremssätteln rumzudoktern. ;)
  5. Hi, evtl. gibt´s ein Problem mit der Einspritzanlage, zuwenig Druck ? Benzinpumpe OK ? => Druck prüfen. Kraftstoffilter OK ? => tauschen. Gruss
  6. ... die Kühlwasseranzeige war bei meinem CD 7 auch immer so niedrig wie bei dir. Scheint wohl normal zu sein. Wenn Du es genau wissen willst, musst Du den Thermostaten ausbauen und messen, ob der richtig öffnet und schliesst. Werstatthandbücher für CD7 findet man schnell: z.B. bei google: honda_accord_cd7_cd9.zip
  7. Glück gehabt ! Viel Spass mit Deinem CD7 und gute Fahrt.
  8. die Amis haben doch immer so kleine Nummernschilder, deshalb gibts da Unterschiede.
  9. Hallo, ich hab´ zwar keine ID Nummer, weil mein CG2 von ´99 ist aber einen link , wo du die Teilenummern sehen kannst. Sieht nach Facelift aus. Bin nicht ganz sicher, ob hinten die Grosse Euro Nummerschild- ausparung drin ist, in der Beschreibung ist es jedoch das Euro Modell link: http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_large_image_C50.php?block_01=17S8201&block_02=B__4601&block_03=182 P.S: honda Soll sich ma nich so anstelln, schliesslich wollen Dir dir ja das Teil verkaufen :roll:
  10. Moin Killi, unten ungefähr in der Mitte vom Kühler gibts ne Ablaßschraube aus Plastik ( zeigt nach hinten in Richtung motor) zeichnung siehe link: http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17S8201&block_02=B__0511&block_03=151 .. musst aber zuerst die untere Plasitkabdeckung unterm Motor abbauen... Evtl. kannst Du ja mal versuchen, einen Wasserschlauch abzumachen und dann etwas Wasser mit einem anderen Wasserschlauch herauszupumpen. Viel Spass beim Wasserpütschern ;)
  11. Mein alter CD7 hat etwas geruckelt, wenn ich 3-4 Wochen nicht gefahren bin. Nach einmal "Durchpusten" auf der Autobahn wurde es viel besser oder ging ganz weg. Ich habe aber nie rausgefunden, woran es wirklich gelegen hat, Ist auch schwierig, da es viele Ursachen haben kann.... Würde erstmal die üblichen Verdächtigen prüfen: Luftfilter, Zündkerzen, Verteilerkappe, ... Wenn das alles nicht hilft zu Honda und die mal ausquetschen...
  12. Hallo Zusammen, hatte bisher 2 Honda Coupes 1) CD7 Bj ´94 ca 70tkm gefahren ; nur einmal Probleme mit Anlasser, sonst nix ausser Verschleissteile, Auspuff. Das Auto fährt heute noch ohne Probleme. 2) CG2 Bj `99 bisher ca. 13 tkm gefahren. Qualität sehr gut; Zum Glück keine Probleme mit Automatikgetriebe ! ..Hoffe, dass das auch so bleibt.
  13. seit letztem Wochenende sind meine alten Winterschlappen drauf. Reifenwechsel bei Minusgraden ist nicht meine Lieblingsbeschäftigung, deshalb mach ich das immmer recht früh...;)
  14. Hallo Darkshooter, folgende Ideen: 1) der Temperatursensor könnte eine falsche Ist Temperatur vom Innenraum an die Klimaautomatik schicken. ( Klimaautomatik "denkt", dass es schon ganz warm ist, deshalb fängt Sie erst an zu heizen, wenn du den Temperatur-Sollwert auf "volle Pulle" stellst. Sensor Ort / Typ: Siehe link http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17S8201&block_02=B__6100&block_03=174 Was das für ein Sensortyp ist bzw sie man den testen kann, weiss ich leider auch nicht. Kannst ja mal di Verkabelung vom Sensor zur Klimaautomatik prüfen und den Widerstandsweert des Sensors messen. ( Damit Dir der Widerstandswert was sagt, musst du den Sensortsyp rausfinden, sonst bringt das nix...) 2) der Aktuator für den Warmwassereingang funktioniert nicht richtig,( klemmt, verstopft,..) Gruss !
  15. Wenn die Össi buben das so machen, muss da ja richtig sein ;) Anyway auch die Flachlandtiroler wie ich machen das so. Regelmässig Ölwechsel nicht übetreiben und etwas Glück gehört schon dazu, damit uns dieses Getriebe nicht um die Ohren fliegt. Gruss !
  16. Moin zu1) siehe Explosions zeichnung in folgendem Link: Ist zwar keine detaillierte Anleitung aber eine gute Übersicht, welche Schraube / Clip wo sitzt. Evtl. musst Du deinen Fahrzeugtyp / Baujahr überprüfen. http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17S8201&block_02=B__3930&block_03=148 zu 2) hierzu gab´s schonmal Themen. Siehe Boardsuche. Hilreich ist auch dieser link, da sieht Du, welche Schraube was hält. Wenn´s immer noch wackelt, wenn alle serienmässigen Schrauben fest sind, musst Du Dir halt was basteln, um den Halt zu verstärken. http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17S8201&block_02=B__3740&block_03=148 Gruss und viel Spass beim Schrauben.
  17. Moin Peter, E-pläne hab ich leider keine. Ideen: - Check doch mal alle Sicherungen im Auto. - wenn es das nicht ist musst do wohl alle Lämpchen checken. sind winzige Dinger mit kleinen langen Drähten dran. Wenn die Beleuchtung von der Scheinwerferwaschanalge noch funktioniert, kannst du die ja z.B. für die Uhr oder zum Testen benutzen. Wenn Du den Warnblinkschalter auseinanderbastelst kommt Dir ne Feder entgegen, die dann auf Nimmerwiedersehen im Auto verschwindet (jedenfalls beim mir) Naja eine Kugelschreiberfeder bringt den Warnblinker dann wieder zum einrasten... - Ist die Bordspannung zu hoch, Spannugsspitzen, andere Ausfälle ? Könnte evtl. die Ursache, dass die Lampen hochgehen Gruss !
  18. Moin Darkshooter , ich würde auch auf die Bremsscheiben oder die Reifen tippen. Bevor Du dir einen Satz neue Reifen kaufst, tausch doch mal die Reifen von vorn nach hinten. Evtl. Reifen danach neu wuchten lassen. Wenn Deine Reifen einseitig stark abgefahren sind, könnte auch die Spur/ Sturzeinstellung verstellt sein. Ein erfahrener Honda Meister kann Dir sicherlich auch sagen, ob falsche Spureinstellung Vibrationen hervorrufen kann... Viel Glück bei der Fehlersuche
  19. ich hab´auch schonmal was für OBD1 gesucht aber nix gefunden. Alles OBD2 Schnittellen...:cry:
  20. Danke Oli ! Finde ich auch erstaunlich, was Du alles weisst ! Gruss !
  21. Moin, ich meine die Lagerungen außen; d.h, die "Befestigungen" für den Motor.
  22. Hallo Zusammen, bei meinem CG 2 gehen an die Motorlager Hydraulikleitungen !? Hat jemand ne´Ahnung, was die bewirken ?
  23. Moin, das Automatikgetriebe im CG2 hat keinen Filter, den man einfach tauschen kann. Wenn das Öl verbrannt riecht, könnte eine Kupplung defekt sein...:( Bau Dir doch einen Ölkühler ein.
  24. schade schade.... Ein wenig Trost spenden vernünftige Glühbirnen. Nachdem ich die 11 Jahre alten Originallampen rasugeschmissen , und stattdessen Philips HB4 BlueVision benutze ist das Licht schon viel besser geworden.
  25. laut Wartungshandbuch CG 2 soll man das Kühlmittel erstmals nach 5 jahren und dann alle 3 Jahre wechseln. Deshalb war´s ja bei meinem 11 jahre alten Auto mal fällig. Da es anscheinend nicht sehr viele Motorschäden aufgrund Verwendung von unterschiedlichen Kühlmitteln gibt, ist das wohl nicht so wild....:roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.