Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kleintita

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kleintita

  1. Mahlzeit ! Vielleicht, waren es ja auch nur Moos und Algen, die das Kühlwasser grün gefärbt haben.;)
  2. Hi @Coupe CG2 Meine Räder sind neu und 1 A gewuchtet. Da vibriert selbst bei 230 km/h nix. Die Infos von Knobi stimmen 100 %.
  3. Moin Zusammen, Da ich schon lange mal mein Kühlwasser bei meiner ´99 CG2 (hat auch einen Alu BLock) tauschen wollte, habe das am Wochenende mal gemacht. Bin zwar etwas verwirrt, welches nun wirklich das richtige Kühlmittel ist, habe mich aber für Glysantin Alu Protector G30 entschieden. Wenn das in der BASF Liste drinsteht, müsste das doch passen. Da mein altes Kühlwasser grün war, habe ich den Kühlkreislauf einmal durchgespült... und mit Leitungswasser aufgefüllt. Funktioniert alles wunderbar und ne Doktorarbeit wollte ich aus dem Kühlwassertausch auch nicht machen.
  4. sind alle Schrauben schon fest ? Ansonsten gibt es hier schöne "Explosionen": http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17S8201&block_02=B__3740&block_03=424
  5. Danke für Deine Erklärungen Knobi, scheint ja ein recht komplexes Thema zu sein
  6. Bremsenidee: => Ich werde mir die Bremsen mal genauer angucken. Ist eh bald mal fällig, die Beläge zu wechseln. Was macht das Tilgergewicht genau ? Wieso hat man dadurch einen Einfluss auf die Spur ? Das Drehmoment, das vom Getriebe via der Welle auf das Rad übertragen wird, ist doch links und rechts gleich ! oder evtl so : längere Welle => mehr Torsion => rechtes Rad hat Winkelversatz und zieht damit das FZG nach rechts ? Du hast Recht: Wellen and sich sind gleich lang, es gibt beim CG 2 eine Zwischenwelle. Siehe :http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17S8201&block_02=B__2103&block_03=424 Danke erstmal
  7. Mein Accord CG 2 zieht beim Beschleunigen nach rechts. Im Schiebebetrieb läuft das Auto sauber geradeaus. - FZG hat neue Reifen drauf. (205/55 R 16 Originalgrösse, die laufen nicht jeder Spurrinne hinterher) - Spur habe ich neu einstellen lassen (bei Honda), wurde sogar nochmal kontrolliert : Alles OK. - Spurstangen sind OK. ( kein Spiel etc), Auto hat auch erst knapp 66tKm runter da sollten die Spurstangen noch nicht sehr ausgeschlagen sein. Der Meister bei Honda meinte, dass der Honda Accord wegen der unterschiedlich langen Wellen li/ re zwischen Getriebe und den Rädern beim Beschleunigen nach rechts zieht. Vertehe diese Erklärung jedoch nicht ganz.... => Verhalten sich eure Accords bei gerader Strecke auch so, dass sie beim Beschleunigen eher nach rechts ziehen als im Schiebebetrieb ? Danke für Eure Erfahrungswerte Gruss
  8. Hallo unter folgendem Link: http://www.hondaoriginalparts.com/honda_car_parts_selection_pfk.php?block_01=17S8201&block_02=M__0600&block_03=421 gibt´s ganz gute Explosionszeichnungen. Wenn´s Unterschiede zwischen den oben genannten Anleitungen und Deinem Getriebe gibt, lässt sich das evtl leichter rausfinden. Gruss !
  9. Der Acura CL hat einen identischen Radstand wie der CG (4 Türer) 2715 mm. Dies ist immer ein sicheres Zeichen, dass die Basis der Karosserien gleich ist. Spart ja auch viel Entwicklungskosten :)
  10. 2001-2003 gab´s einen Acura CL (zweite Generation Typcode YA4) , der anscheinend die gleiche Basis wie der CG2 hat. Mir gefällt der CG 2 aber besser ! ein CG 2 mit dem 3.2 Liter V6 und der manuellen 6 Gang Schaltung aus dem Acura CL Type -S wäre der Traum !
  11. Keine Probleme :)) CG2 Bj. 04.1999 Km 64000
  12. Hi, das Getriebe hat keinen Filter, den man einfach tauschen kann.
  13. Hallo Killi, mein CG2 verhält sich sehr ähnlich , wie du es beschreibst. Ich würde das mal als "normal" bezeichnen. Wandlerautomatikgetriebe von anderen Herstellern (z.B. 5 er BMW, C- Klasse), mit denen ich in letzer Zeit gefahren bin, sind auch nicht viel besser als bei Honda. Mir geht es genauso, dass ich ständig in das Automaktigetriebe reinhorche, ob alles OK ist... Du bist also nicht der einzige paranoide CG2 Fahrer...
  14. Hi David, mein CG 2 ist auch aus ´99 hat jetzt 60 TKm runter und schaltet bisher sehr sauber. :)) Ein leichtes Rucken, wenn man einen Gang einlegt, ist ja wohl normal. Bisher hatte ich keine Probleme. Wenn man zuviel auf den V6 performance Seiten guckt, wird einem ganz schwindelig... Bei heissen Temperaturen (z.B in Californien) scheint es wohl sinnvoll zu sein, einen Getriebekühler einzubauen. Bin auch noch am überlegen, mal so ein Teil einzubauen, konnte mich aber noch nicht endgütlig entscheiden. Schaden kann es wohl nicht, das Automatikgetriebeöl regelmässig zu wechseln und sich die Farbe vom Öl mal kritisch anzusehen. Die Automatik hat keinen Overdive sondern eine Wandlerüberbrückung, die ein aufmerksamer Fahrer an einem kleinen Sprung im Drehzahlmesser und einem winzigen Ruck bemerken kann, wenn man mit viel bzw. weniger Last fährt. (Nicht soviel Gas geben, dass die Automatik gleich runterschaltet) Gruss Kleintita
  15. Moin Zusammen, mein CG 2 braucht ca. 9,0 - 12 Liter. Stadtverbrauch na klar recht hoch, wenn man auf der Autobahn nicht zu doll rumheizt eher weniger. Die 9 Liter waren schon Opa mit Hut Fahrweise auf der Autobahn. Unter 9 Liter stell ich mir echt schwierig vor. Bin bis vor kurzen mit Winterreifen gefahren, hab jetz Michelin 16" Standard drauf. MAl schauen, ob sich da noch viel ändert. Ich hatte auch schonmal einen CD7, der fing bei ca 8.5 liter an und ging bis 11 Liter.
  16. Nö leider nicht. Nornalerweise sehe ich keinen Grund, in Europa einen anderen Sensor zu verwenden. (ob die Anzeige in Grad Celsius oder Fahrenheit ist, hat ja mit dem Sensor nix zu tun. Miss doch mal den Widerstand von Deinem Sensor und vergleich den Wert mit der Spezifikation der Ami Teile und dem Wert, den der Tacho erwartet. Sicherlich nicht ganz einfach, das alles herauzufinden...
  17. Evtl. liegt das Problem an unterschiedlichen Wassertemperatursensoren. 37870-PK2-005 SENSOR ASSY., WATER TEMPERATURE (HADSYS) Replaced by: 37870-PK2-015 Wenn Du rausfindest, ob sich der Widerstandswert von den Senoren geändert hat, könnte das die Ursache sein. Ansonsten ist es wohl doch die Pin Belegung des Tachos . Gruss Matthias
  18. Bei meinem CG2 sind die beiden Torsionsstangen des Kofferraumdeckels aneinandergeschlagen. ( unter der Hutablage) da ist in der Mitte so ein kleiner Plastikclip dran, der gerne mal abfällt. => Etwas Isolierband an jede Stange und gut ist. Gruss Matthias
  19. kleintita

    Zu teuer???

    Guck doch mal hier: www.autobudget.de
  20. kleintita

    Zu teuer???

    ich hab meinen CG 2 vor einem halben Jahr gekauft. BJ 04/99 54 TKM guter Zustand , Scheckheft usw: 4900 EUR. => etwas Geduld oder Preis runter... Gruss Matthias
  21. Accord Coupe CG2 BJ: 04/1999 Km: 55.000 TüV 12.2011 Kein Mängel ;)
  22. Nochmal zu diesem Leiterphänomän: gibts da ne Bezeichnung für? Oder kannst du mir erklären, wie diese "Brücken" entstehen? Bezeichnung dafür kenne ich nicht. Oxidation der Platine ? Evtl. ist ja die Platine feucht geworden, das Wasser hat das Kupfer der Leiterplatinen oxidert. Daduch könnte der Kriechstrom entstehen. Wie gesagt, Hauptsache es geht wieder :D Bestre Grüsse Kleintita
  23. hi, hier die Antwort von dem gewünschten E-Techniker: Daran könnte es durchaus gelegen haben. Wenn das wieder auftrtitt: Wie sehen die Elektrolytkondensatoren in Deinem Verstärker aus ? Wenn die aufquellen und da eine Flüssigkeit rausquillt könnte das auch die Ursache sein. Funktion zählt ! Beste Grüsse!
  24. Dass einzige was ich jetzt brauch is ein Starter^^ grmpf und einen neuen um 285 Euro was ich bei ebay gfunden hab... tut weh^^ Hi, was ist bei Deinem Starter denn kaputt ?? Hatte auch mal nen CD7 , da waren "nur" die Kupferkontakte für den Magnetschalter defekt. Wenn Du starten willst, macht es nur Klick :( und sonst nix. => Abhilfe: Neuen Kontaktsatz kaufen; da es den bei Honda nicht gibt z.B. mal bei Toyota fragen( die haben auch Nippon Denso Anlasser), kostet ca. 25 € Viel Spass beim Basteln !
  25. Honda ATF Z1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.