Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

grizzly42

Members
  • Gesamte Inhalte

    327
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von grizzly42

  1. Eins würde mich noch interessieren. Will nicht einen neuen Thread aufmachen deswegen. Gibt's irgendwelche "Schnellkupplungen". Ich meine, wenn ich den Subwoofer einmal rausnehmen muß, damit man schnell die Strom- und auch ev. Lautsprecheranschlüsse (die sind aber eh Chinch) kappen kann. Schnell und sicher. Aber wie heißt sowas, falls es sowas gibt. Gibt ja jede Menge Fachbegriffe und eine Suche geht deshalb daneben. Edit: wer suchet der findet: LINK Gibt auch noch anderes, bestellt hab ich obigen. Einen hab ich dann auch noch gefunden, der geht aber nur bis 10mm² Kabelquerschnitt.
  2. Also, was die Ausrichtung der Hochtöner betrifft hab ich schon alles mögliche ergoogelt. Kann ja wohl nicht sooo heikel sein, wenn doch schon die original verbauten auf die Windschutzscheibe ausgerichtet sind ??? Jedenfalls mit Knetpaste werde ich nicht experimentieren :schock: Was die Tür"dämmerei" betrifft. Am kommenden WE nehm ich mal die Innenverkleidung ab und dann sehe ich was Sache ist ...
  3. So, nochmal aufwärm. Die Türdämmung beschäftigt mich schon noch (gedanklich). Wird wohl besser sein, das Ganze selber mal abzunehmen und dann weiter sehen - aber dazu sollte es draußen mal wärmer werden ;-).. Trotzdem, hab ziemlich viel gegoogelt aber es finden sich keine Bilder von einer fertig gedämmten Accord Tür (Bj. ab 2002). Einige Bilder habe ich gefunden wo man die Innenverkleidung sehen kann und da geht so ein "Kunststoffkasten" in das Türinnenblech rein, da kann man wohl nicht drüberdämmen (auf's Innenblech) aber mal sehen wie sich das lösen läßt. @Mike82 schon Fortschritte bei Dir? Hab einen Thread aufgemacht aber keine Antwort erhalten (zur Türdämmung vorne). So hab ich hier nochmals geschrieben. Edit: die Hochtöner kommen auf die Spiegeldreiecke, da werde ich aus Papperohr und Kunstleder was basteln, viell. mach ich auch Fotos von allem ... soviel ich in Erfahrung brachte, gehören sie auf den Fahrer ausgerichtet?
  4. Hab ja noch immer nicht angefangen mit dem Einbau meiner neuen Komponenten. Hat jemand schon irgendwo im Netz Bilder von der Dämmung einer vorderen Accordtür aufgefischt. Hab schon etliche gesehen aber nicht fertig gedämmt. Was mich etwas stutzig macht. Auf der inneren Blende sind so "Plastikkästen" drann, die gehen wohl in die Innenwand hinein. Diese Löcher sieht man aber auf den Bildern (anderer Fabrikate) zugepappt mit Bitumen oder halt Alubutyl. Soll ja möglichst geschlossen sein das Ganze denk ich (so eine Art Ressonanzraum) bis auf die Wasserabläufe unten natürlich ...
  5. Na, ich werd mal eine CD in mp3 und aac probieren (natürlich mit bestmöglicher datenrate). So groß ist meine CD-Sammlung auch nicht, da hab ich noch immer mehr LP's aus meinen "jungen Jahren" als CD's und die zu konvertieren ... naja ist mir einfach zu müßig. Zum Vergleich hab ich dann immer noch den CD-Player. Noch haben die Autoradios den ja serienmäßig ;-) Programm zum wandeln wird sich schon finden, hatte mal eines, da mußte man sich extra einen "lame irgendwas" nachinstallieren, dann konnt man in mp3 wandeln - name fällt mir grade nicht ein aber ich werd schon wieder dahinterkommen ...
  6. Soweit ich lese, kann er "wma" "mp3" und "aac" mit bitraten bis zu 320, ist ein Alpine 117RI. Wollt mich nur im Vorab informieren, da ich noch warten muß (mangels Garage) mit dem Einbauen der Anlage bis es wärmer wird. Gibt's auch Tips für gute Konvertierungsprogramme. "wav" wird wohl zu groß sein von der Datei und auch nicht unterstützt sein.
  7. Da ich ja in Bälde eine bessere Anlage im Auto habe, frage ich mich, welches Audioformat ich für meine USB-Sticks nehmen soll. Da im Acci sehr wenig Platz für die CD's ist (wohl auch bei anderen Autos) möchte ich mir mein Archiv aus USB-Stick's legen. Nur kann man nachlesen, dass originale CD's doch eine bessere Klangqualität als MP3 haben sollen. Gibt es eine gute Alternative - hab schon gegoogelt aber so ganz schlau bin ich noch nicht geworden. AAC vielleicht? Vielleicht gibt's ja Freaks mit Tips?
  8. Is ja "org" würde ich als Ösi sagen :D Na, so eine "Baustelle" fange ich mir nicht an ;-) Aber der JL wird schon kräftig rumsen? Die ganzen Youtube Videos über Bässe - naja ...
  9. Ok, aber wo hattest den 15" Woofer drinnen :schock: ? Bei den kompakten 8"ern ist kein Frequenzang zu eruieren, such eher was fertiges (Aktivbox), kompaktes und trotzdem gutes. Die hier würde mir gefallen aber das Porto und Zoll (wieviel?) kommt ja dann auch noch hinzu ... :cry: [edit by soichiro's freund] Ein direkt vorangegangener Beitrag muß nicht zitiert werden.
  10. Hab das Zeug gebraucht bekommen, deshalb. Nur der Mutant ist neu aber der soll wenig Leistung bringen - viell. bau ich ihn in ein anderes Auto. Die Polk Boxen und der Mosconi haben aber beste Referenzen jetzt überleg ich mir was anderes für den Bass - will aber nicht viel Platz im Kofferraum verschwenden - jemand einen Tip? Es muß keine "Geräuschmaschine" sein (der Bass) aber für einen ausgewogenen satten Klang sorgen. Ich höre so Rockjazz, Funk die Richtung, Blues, etc. ...
  11. Sind die Boxen, dachte das wäre pro Lautsprecher angegeben. An einem Mosconi Gladen 120.2 Hinten ist so eine Mutant Subwooferbox mit 150 Watt (wobei ich nicht weiß ob das überhaupt RMS sind, hat 12"=, paßt zwar nicht ganz zu dem System vorne aber mal sehen ...
  12. Vorne 2x 120 Sinus Hinten 1x150 Sinus oder RMS halt
  13. Super, Danke! Und wenn ich 2 Verstärker hab, brauch ich dann 2 von diesen Kondensatoren?
  14. Wo wird der zwischengeschaltet, beim Powerkabel + oder - ?
  15. Also vorne kommt ein Mosconi Gladen 120.2 mit 2x 120 Watt RMS Hinten ein Gehäusesub von Mutant mit 150 Watt RMS Eine etwas stärkere Batterie habe ich schon wegen der Standheizung drinn, reicht die von meinem Diesel. Im Stand werde ich nicht spielen, bin kein Youngster mehr ;-) Ich hab die Batterie hinten im Kofferraum, weil damals beim Standheizungseinbau (2005) Honda Austria mir nicht sagen konnte wo sie hingehört. Hat mir der Mechaniker einfach die Batterie nach hinten verlegt und die Standheizung sitzt am Platz der Batterie im Motorraum. Da bietet sich natürlich an, die Endstufen auch im Kofferraum zu verbauen - aber wo? oder ich mach sie einfach auf das Subwoofergehäuse aber da gibt's ja massenhaft "Erschütterungen". Vielleicht unter der Hutablage mittels eines Trägers?
  16. Tja, bei mir haben sich auch alle "gewunden" hier in Ö. Schlußendlich hat es mir ein bekannter Händler in Wien auf Kulanz gemacht. Ich frage mich ehrlich, was sich Händler dabei denken wegen der 3 Stunden Arbeitszeit. An Kundenbindung denken die wohl nicht. So ein Händler sieht mich nämlich nie wieder! Da wurde groß mit 8 Jahren Garantie geworben und dann ...
  17. @Mike83 Danke, die Bilder sind sehr aufschlußreich. Die Scheibe kommt da vorne im Fußraum wohl nicht mehr "in die Quere"? Hat übrigens schon jemand von Euch zusätzliche Lautsprecherkabel in die vorderen Türen eingezogen, ist da noch "Platz" oder geht's äußerst streng ? Nochmals die Frage.Draußen hat's -20° und ich frag halt lieber vorher :D, die "Radiobaustelle" muß ja noch warten ;-) Ich hab so eine Einziehhilfe aus Nylon (Plastik) würde sowas reichen, sind die Bouchierungen der Lautsprecherkabel in die Türen sehr eng ausgeführt oder zu eng um zusätzliche Lautsprecherkabel einzuziehen? Wer hat damit Erfahrungen oder Tips wie man das "stressfrei" hinbekommt?
  18. @alex worauf bezieht sich das "19", auf die Stärke der Ringe oder den Durchmesser? Und was bedeutet "mdf" ok werd googeln ;-) Diese dann wohl fest verschrauben, damit nix klappern kann ... Alubutyl liegt schon da, muß nur mehr um 30° wärmer werden :D Danke für die Tips!
  19. Was ich an den Bildern erkennen kann muß ich entweder die Ausnehmung vergrößern (meine Lautsprecher haben 127 mm Innendurchmesser oder ich gebe so viele Distanzringe, dass sich das ausgeht - fraglich ob dann aber die Abdeckung noch raufpaßt. Sicherer geht man wohl, wenn man die Ausnehmung vergrößert (mit einem Dremel oder sowas). Auf jeden Fall ist die Ausnehmung unten zu schmal für 127 mm Innendurchmesser. Die Tiefe des Originallautsprechers scheint hier samt Aufnahme um die 70 mm zu sein (lt. Bild), in etwa >40 mm von der Aufnahme weg was für meine mit 67 eindeutig zu wenig wäre, am besten ist es wirklich, sich das Ganze vor Ort anzusehen (was erst bei mir auch der Fall sein wird, wenn's draußen wärmer wird). Danke auf jeden Fall für das Klasse Anschauungsmaterial! Edit: Bild 3 ist gut gemeint aber aus der Perspektive kann ich nicht ersehen wie tief es da reingeht ...
  20. Ok - egal - seh ich dann eh, wenn nicht muß ich mir halt Ringe basteln. Fenster halt mal runterlassen :D Zu meiner Verstärkerfrage hat niemand eine Antwort?
  21. Na "riechen" braucht der das wohl nicht. Wirst wohl nicht der Erste sein, der damit kommt - auch wenn sie das oftmals gerne behaupten (hier in Ö) ;)
  22. Na, ich würd' mir das Zeug gerne schon vorher besorgen. Aber so wie's aussieht kriegt man auch hier im Forum keine profunde Info. Am besten ich zerlege die Verkleidung und dann seh ich eh was Sache ist. Irgendwelche Adapter werde ich mir dann nicht kaufen, einfach was solides anfertigen, hoffe nur, dass dann die LS nicht allzuviel auftragen, an der Verkleidung möchte ich nicht unbedingt "herumschnitzen". Hab auch schon am WE günstig gebrauchte Lautsprecher aufgetrieben und die sollen gar nicht so schlecht sein, sind diese hier. Da sind Frequenzweichen dabei. Aber mein Car Hifi Wissen reicht leider nicht aus und ich weiß nicht, welcher Verstärker dazu optimal ist, die haben 2,7 Ohm und ich lese immer entweder von 4 oder 2 Ohm - viell. kann mir ja dazu wer was sagen oder eine Empfehlung für einen Verstärker. (2- oder 4-Kanal?). Hinten plane ich nichts ev. später mal einen Sub aber mal hören wie die obigen LS alleine klingen. Verstärkerempfehlung wird aber nur für vorne gesucht. Oder brauche ich überhaupt einen Verstärker für diese LS - denk aber schon, mein JVC hat die Ausgänge und auch 4x50 W "Mosfet".
  23. Ja aber die Holzdinger da unter dem Link sind ja für Civic's lese ich auf Amazon oder passen die auch beim Accord? Auf was muß ich warten bis es wärmer ist? Frägt sich, wenn man mit den LS "herausgeht" ob noch die Verkleidung raufpaßt? Und Holz soll nicht so schlecht sein, fest anschrauben halt damit nix klappert denk ich mal ...
  24. Sicher schon durchgekaut aber ich frag mal. Fahre einen 2005er CN1, würde ich die hier reinbekommen? Ich weiß schon, die sind für Accord bis 2002 aber die wären interessant. Wo gäbe es allfällige Adapter (bin mit der Suche nicht fündig geworden) oder kann man sich ohne allzuviel Aufwand selbst was "zurechtsägen"? Muß nochmals nachhaken. Hatte die Verkleidung bei den Türen noch nie offen. Jetzt hätte ich Aussicht auf gebrauchte LS, haben eine Einbautiefe von 66 mm, gibt's da Probleme? Oder zusammengefasst, bis wieviel Einbautiefe braucht man nicht adaptieren, weiß jemand in etwa Bescheid? Oder wenn man Ringe einsetzen muß, wie weit kann man "raus" ohne dass die Verkleidung "hakt" also aufsitzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.