Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

mulder_fox

Members
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mulder_fox

  1. Habe mir nun auch die Conti TS830P in 225/50/17 98V gekauft. Da kann man ganz sicher nichts falsch machen. Jeder, der noch Winterreifen braucht, sollte sich übrigens beeilen, da die Preise derzeit stetig steigen. Weiter beschleunigt wird dies übrigens durch die aktuelle Winterreifendebatte, die zu Reifenknappheit führen wird.
  2. Also bei meinem ist die Spannweite (Verbrauch von-bis) riesig. Habe ihn auf Benzin auf der BAB schon mit 6,2 l gefahren (max. 110 km/h bei sehr vorausschauender Fahrweise). Hingegen zieht er sich im reinen Stadtverkehr zwischen 12,5 und 13,5 l rein; und auf Gas dort um die 15l. Im Mix liege ich persönlich so bei 12,5 Liter auf Gas (dürften auf Benzin 10-10,5 l sein). Letztes Wochenende habe ich mir auf einer längeren BAB-Strecke mal den Spaß gemacht und bin mal 100 km lang Vollgas gefahren (natürlich auf Benzin). Damit meine ich keine Strecke von 100 km, auf der ich zweitweise Vollgas gefahren bin, sondern ich habe tatsächlich die Teilstrecken addiert, auf denen ich Vollgas, also Höchstgeschwindigkeit gefahren bin. Das Tempo lag auf dieser Strecke immer über 200 km/h, bis hin zu Tacho 248 km/h. Musste ich verkehrsbedingt langsamer fahren, habe ich sofort auf Gasbetrieb umgeschaltet, so dass ich beim nächsten Tanken ziemlich genau sagen kann, was mich die 100 km Vollgas gekostet haben. Ich schätze, es werden so 30 Liter Verbrauch sein. Werde es aber posten, sobald ich getankt habe und es genau weiß :-)
  3. Was soll man dazu sagen?? A) Wie kann man ein Auto auf so einem merkwürdigen Wege verkaufen? Entweder man vereinbart einen Termin und derjenige kommt vorbei oder man sollte es lassen?! B) Bei Bargeld muss man immer aufpassen. Du solltest Dich mit den Sicherheitsmerkmalen des Geldes vertraut machen und das dann bei Übergabe prüfen. Oder eine sicherere Bezahlungsmethode wählen. Oder noch jemanden mitnehmen, der das überprüfen kann. C) Die von Dir kopierte Mail kommt mir persönlich merkwürdig vor und ich hätte den Kauf schon von meiner Seite aus abgesagt. Sorry, wenn ich ein bisschen den Kopf schütteln muss. Aber zwingt Dich doch sicher niemand, Dich auf einen Deal einzulassen, bei dem Du mit jemandem erst ein Passwort vereinbaren musst...
  4. Herzlichen Glückwunsch - haste nen tollen Kauf gemacht!!
  5. Also dem kann ich mich nicht ganz anschließen. Ich hatte zuvor auch einen cl7 Automatik. Und nun den cu2 Automatik. Der davor verbrauchte bei mir mind. 1,5 Liter weniger. Scheint also auch vom persönlichen Fahrverhalten o.ä. abzuhängen. Allerdings...gibt es die 2,4er Exe ja ab 22.900 EUR. Da muss man wirklich nicht lange überlegen. Für die vielen tausend EUR unter Listenpreis (über 12.000 EUR darunter) kannst Du ne Menge Sprit und Versicherung bezahlen... Übrigens...das vorgenannte Modell...lohnt sich auf jeden Fall mehr als der Elegance Advantage!!
  6. Meine Aussage bezog sich natürlich auf die Serien-FSE. Die Original Honda-Nachrüstlösung, mit gesondertem Display und Bedienelement (die ich auch drin habe) ist natürlich einfacher zu verbauen. Aber ich habe den direkten Vergleich. In meinem CL7 hatte ich ne fest verkabelte Anlage und nun die Blutooth. Klar kann man mit der Blutooth auch telefonieren, aber es liegen Welten dazwischen, was die Sprachqualität angeht. Wäre das nicht so ein Gefummel (Armaturenbrett auseinander bauen und so), hätte ich schon längst wieder die verkabelte Anlage (incl. externer Antenne und so) drinnen.
  7. Also ich habe mir das zwar nicht angeschaut, weil die Seite scheinbar grad nicht geht. Aber für mich wäre schon im Vorfeld klar: Bevor ich so einen baulichen Aufwand für ne Blutooth betreibe, bau ich lieber ne richtige, verkabelte Anlage ein, die immer ne dreimal bessere Sprachqualität hat.
  8. Also 235/35/19er Reifen auf 8,5J19 (ET 40) Felgen haben einige drauf und ohne Probleme eingetragen bekommen...auch bei 35 mm Tieferlegung...
  9. Besteht eigentlich Einigkeit darüber, wie sich die defekten LS bemerkbar machen? Ich habe mal etwas von "Musik mit satten Bässen" gelesen und mal etwas von "hört man nur bei leiser Musik oder Stimmen". Mir ist bei meinen LS bisher noch nichts aufgefallen. Aber wenn das nur bei laut, leise, basslastig oder sonst was auffällt, würde ich dem natürlich auch gerne mal gezielt nachgehen.
  10. Ich bin optisch auch sehr zufrieden mit den H&R. Ich muss aber im nachhinein auch gestehen....die Hälfte an Tieferlegung würde mir auch reichen. Ist schon ganz schön hart geworden die Karre und in jede zweite Tiefgarage komme ich kaum rein, ohne aufzusetzen....
  11. Mir fällt auch nix ein, außer Notrad, keine Blutooth und deaktivierte Inspektions-Intervallanzeige. Abklemmen lässt sich sicher alles irgendwie...aber einen Schalter o.ä. gibt es nicht. Soweit ich weiß, sind derartige Warnungen (z. B. für nicht angeschnallt) heute auch Voraussetzung bei der Sternevergabe zur Sicherheit.
  12. Wir entscheiden uns dann wohl mal für Antwort drei :angel:
  13. Ich denke, viele Dinge sind auch Gewohnheitssache. Vor vielen Jahren hab ich mal gesagt "ich brauch kein ABS" - wer weiß, vielleicht sagt man das auch irgendwann mal über Kurvenlicht.... Gegen ein paar Horses mehr hätte ich allerdings auch nix :-)
  14. Ich hab, ehrlich gesagt, keine Ahnung - war selber überrascht. Im TÜV-Gutachten, in dem die Eintragungen für den Fahrzeugschein aufgeführt sind, war mir bereits aufgefallen, dass dort etwas von reduziertem CO2-Ausstoß stand. Die Zulassungsstelle hat dann die Eintragung in Feld V.7 auf 182 geändert. Auch dabei hatte ich mir noch nichts gedacht. Und vorgestern kam dann der neue Steuerbescheid.... Wollte diese Information dann einfach mal weitergeben. Ich kann bei meinem nächsten Händlerbesuch aber gerne mal nachfragen, ob das - normal ist - von der Gestaltung des TÜV-Gutachtens im Einzelfall abhängt - oder ich glückliches "Opfer" eines Irrtums bin :-)
  15. War doch keine Behauptung...eher ne Frage. Bei meinen bisherigen Japsen waren es meist 4 Jahre und bei den meisten deutschen Herstellern hatte ich eher so 6 Jahre in Erinnerung. Ist ja für den Wiederverkauf immer eher nachteilig, wenn es schon nen neues Modell wieder gibt. Naja, aber selbst bei 6 Jahren = 2014 hätte ich das Auto in diesem Fall noch, also egal :-) Was sich bei nem FL verändert, fände ich aber auch interessant...
  16. Habe heute Post bekommen, nämlich einen neuen Steuerbescheid zur Kraftfahrzeugsteuer und will diese Information, losgelöst von den bisherigen Diskussionen für die, die es interessiert, einfach mal weitergeben. Bisher 24 x 2 EUR = 48 EUR hubraumabhängig 82 x 2 EUR = 164 EUR für CO2-Ausstoß (120 g/km sind frei) ---------- 212,00 EUR bisherige KFZ-Steuer ----------- ----------- Neu nach Gasanlageneinbau 24 x 2 EUR = 48 EUR hubraumabhängig 62 x 2 EUR = 124 EUR für CO2-Ausstoß (Reduzierung CO2-Ausstoß um 20 g/km durch Gasanlage) ---------- 172,00 EUR neue KFZ-Steuer ----------- -----------
  17. Gibt es denn bei Honda immer ein Facelift?? Wie war das denn bei den bisherigen Accord-Modellen? Weil die Modellintervalle sind ja eh schon so kurz....
  18. Ich lasse Dir mal das letzte Wort, wenn es Dir so am Herzen liegt ;-)
  19. Also an der Rechnerei will ich mich jetzt mal nicht beteiligen....bin grad erst noch bei meinem Wachwerd-Kaffee und das ist mir zu anstrengend :-P Nur zwei drei kurze Kommentare: Diese 10.000 Geschichte gibt es heute nicht mehr. Ich muss mit meinem CU2 ganz normal im 20000er Intervall zur Inspektion. Vielleicht sind die Gasanlagen und Additive ja mittlerweile auch einfach besser geworden, wie auch immer... Ich bin zwar nicht bei spritmonitor, führe aber privat in einer Exceltabelle Buch. Ergebnis: Ich verbrauche momentan auf 100 km 0,3-05 l Benzin zum starten - je nach Zusammensetzung der Einzelstrecken bis zu den meist um die 500 km (bis zum nächsten Tanken). Darin enthalten sind immer diverse Einzelstrecken im Stadtverkehr (also nicht nur 2 Langstrecken oder so) und auch mal ein paar km, wo ich Lust hab, den ein bisschen zu quälen und in dieser Zeit auf Benzin fahre. Bei einem Mehrverbrauch von 20 % auf Gas habe ich eine monatliche Ersparnis für Treibstoff von ca. 100 EUR gegenüber dem Benzinbetrieb kalkuliert. Konkret sind es seit dem 30.04.2010 sogar schon 350 EUR...was wohl daran liegt, dass ich mehr gefahren bin als sonst und das Gas hier in Belgien noch billiger ist (gestern 0,439 EUR). Bleibe ich bei meiner Kalkulation, werde ich 1.200 EUR im Jahr sparen. Fahre ich weiter so viel und bleibt das Gas hier so billig, werde ich wohl auf mind. 1800 EUR Ersparnis im Jahr kommen. Mir kann niemand erzählen, dass so viel Geld wieder durch Inspektionen oder das bischen FlasLube/ValveCare verloren geht. Ob man sich überhaupt mit einem Diesel vergleichen will, ist die Frage. Ich persönlich mag Diesel einfach nicht und würde mir nie einen kaufen. Ohne Gas würde ich die Kiste jetzt halt auf Benzin fahren oder einen anderen Benziner, also muss ich mich mit den Kosten eines Benziners vergleichen. Wäre ich Diesel-Fan würde ich vielleicht anders rechnen. Ein Motorschaden (sofern man den wirklich mal hätte) ist ja nun auch kein Totalschaden. Die 2000 EUR Schaden hat man dann auf der anderen Seite sicher schon längst rausgefahren und der Rest ist dann halt Pech. Ich schlafe wegen des verbleibenden Rest-Risikos jedenfalls kein Stück schlechter. Und das Wichtigste zum Schluss: Spanien schrubben wir mindestens mit 3:0!!!
  20. Solange Du mir jetzt kein Küsschen geben willst, geht das mit dem lieb schon in Ordnung ;-)
  21. Ach quatsch...doch kein Kleinkrieg. Aber es gibt Leute, die sich in einem Forum informieren wollen, weil sie mit so einem Gedaken spielen. Das hat damals auch mir bei der Entscheidungsfindung geholfen. Und da finde ich es halt nicht in Ordnung, wenn hier Leute, die sowas noch nie besessen oder gefahren sind, irgendwelchen Blödsinn posten, der jeglicher Grundlage entbehrt. Wenn Du sagst, es bleibt ein Restrisiko, dass mal was kaputt gehen könnte oder manche Leute mit einer Gasanlage Probleme haben, so bin ich mit diesen Aussagen doch völlig einverstanden. Ich glaube nur, man kann nahezu 100 % dieser Risiken vermeiden, wenn man a) zu einem Umrüster geht, der über entsprechend viel Erfahrung verfügt und das ordentlich macht und b) noch wichtiger - man das nur macht, wenn man eine vernünftige Garantie bekommt. Ich habe 5 Jahre volle Garantie auf das Auto...incl. Motorschäden aufgrund der Gasanlage. Was sollte ich mir da noch für Sorgen machen... Naja, die Autoindustrie konzentriert sich ja mittlerweile eher auf Hybrid oder Erdgas, was alternative Antriebsenergien angeht. Keine Ahnung, warum LPG so ein Nischendasein führt (wobei einige Anbieter ja mittlerweile auch LPG ab Werk anbieten, siehe z. B. Corsa oder Astra). Dass LPG keine Zukunftslösung ist, glaube ich aber auch, denn Butan/Propan ist ein Abfallprodukt bei der Erdölförderung und wird verschwinden, wenn auch die Erdölförderung verschwindet. Wie gesagt, ich finde, man sollte nicht versuchen, irgend jemanden zu bekehren....weil LPG....Diesel....oder sonst was so toll ist. Aber Informationen geben, dazu ist ein Forum ja nun mal da... L.G. Stephan
  22. Richtig, die geben zum einen Garantie auf die Gasanlage selbst und übernehmen zum anderen den teilweisen Verlust der Werksgarantie. Und beides gilt auch bei Garantieverlängerung auf 5 Jahre. Klar, dafür wollen die natürlich, dass da kein anderer dran rum schraubt, was ich sogar verständlich finde. Wenn es nicht anders geht (im Urlaub oder so) gibt es Sonderregelungen. Dann muss man sich nur mit denen in Verbindung setzen und Absprachen treffen. Natürlich bekommt man das Auto auch dann kostenfrei repariert. Ich kann Dir das aus dem Kopf aber nicht mehr so wirklich wiedergeben, wie das war. Ich meine mich zu erinnern, die dürfen dann die Werkstatt aussuchen oder so ähnlich. Mit dem Verlust der Werksgarantie muss man aber die Kirche eh im Dorf lassen. Denn für alle Defekte, die nicht in Zusammenhang mit der Gasanlage stehen, bleibt die Werksgarantie natürlich bestehen. Und wenn ich eine defekte Lichtmaschine, Wasserpumpe oder sonstwas habe, wird auch niemand auf die Idee kommen, das der Gasanlage in die Schuhe zu schieben. Ich habe mich auch lange mit dem Thema beschäftigt und war auch erst hin- und hergerissen. Und klar ist es einfacher, im Urlaub einfach zum nächsten Vertragshändler zu fahren als erstmal nachlesen zu müssen, was nun zu tun ist. Ich hatte diese Bedenken auch alle. Letztendlich habe ich mir dann aber gesagt -"mach es oder mach es nicht" und ich habe mich für ersteres entschieden; bisher zu meiner vollsten Zufriedenheit. Und auch wenn es in meinem Haushalt nicht auf 100 EURO mehr oder weniger ankommt. Irgendwie macht das schon Spaß...nen Hunderter im Monat weniger zu vertanken...und so isses halt bei mir. Was die Inspektionen betrifft. Ich wohne in Aachen, nur 70 km von Köln entfernt. Zudem bin ich eh öfter mal in Köln. Für mich ist das also kein Ding, dahin zu fahren. Wär der Händler jetzt in Frankfurt oder so, hätt ich das auch nicht gemacht. Der Amian war insofern nur ein Beispiel....es passte geografisch halt zufällig. Ich habe einen 65 Liter Radmuldentank an Board. Dadurch ist das Notrad entfallen (dass das deutsche Modell eh nicht hätte) und ich habe stattdessen ein Reparatur-Kit dabei. Der Tank lässt sich immer nur zu 80 % befüllen, so dass also 52 Liter Gas rein gehen. Wie weit ich damit komme, kommt natürlich auf die Strecken an. Bei BAB mit 10 Litern halt 520 km weit. In der Stadt entsprechend weniger. Ich verbrauche immer so 20 % mehr Gas als Benzin. Wenn mir der Motor wirklich mal "um die Ohren fliegt" werd ich sicherlich nicht mehr so positiv reden, aber nach derzeitigem Stand glaube ich halt nicht, dass das passieren wird. Für einen Motorschaden (infolge der weichen Ventilsitze) ist man übrigens maximal 2000 EURO los, wie man mir sagte. Der Worst Case ist also überschaubar und wenn das wirklich einem von Hunderten passieren sollte, so hat er diesen Betrag vorher vermutlich längst raus gefahren. Ich kann es aber auch gut verstehen, wenn jemand sagt, dass ist mir alles zu kompliziert oder zu risikoreich. Ich werd die Kiste jetzt erstmal fünf, sechs Jahre fahren und beim nächsten Auto wird neu entschieden...
  23. Und einen hab ich noch vergessen: Für mich sind Diesel Trecker und ich mag die Dinger nicht. Und trotzdem würde ich das hier normalerweise niemandem sagen, da jeder selbst wissen muss, was ihm gefällt. Das ist wie mit den Nachbarn, die sich jeden Abend Lack und Leder anziehen und sich auspeitschen - jedem das seine - Toleranz macht die Welt besser :-P
  24. Also nun mag ich auch mal zu einigen Dingen was sagen: 1) Honda gibt allein deswegen keine Freigabe, weil der Motor nicht für den Gasbetrieb konzipiert ist (keine gehärteten Ventilsitze). Dies bedeutet aber ganz und gar nicht, dass der Motor hiermit nicht problemlos betrieben werden kann. Es gibt heute an jeder Ecke Gasumrüster. Viele davon verbauen Mist oder haben keine Ahnung. Hierfür würde ich als Hersteller auch keine Garantie abgeben wollen. Honda Offenbach ist KEIN EINZIGER PROBLEMFALL in Zusammenhang mit Honda Amian in Köln bekannt. Hiernach habe ich mich vor dem kauf erkundigt. Es ist wie bei so vielen Dingen im Leben. Man muss halt Ahnung haben, was Einstellung der Anlage u.ä. angeht. 2) Wer auf Gas fährt, fährt normalerweise viel und will auf den langen oder häufigen Strecken sparen. Will ich 230 fahren, stelle ich natürlich auch auf Benzin um, um den Motor nicht über Gebühr zu belasten. Aber solche Fahrten entsprechen doch der Ausnahme. Also auf den von mir befahrenen Autobahnen wäre dieses Tempo tagsüber unter der Woche gar nicht möglich. 3) 16+ auf der BAB? Man merkt, dass da jemand keine Ahnung hat. Den höchsten Verbrauch hat man im reinen Stadtverkehr. Auf der BAB bei Tempo 140, was durchaus einer realistischen Geschwindigkeit tagsüber entspricht, verbauch ich 10 Liter Gas. Multipliziere ich dies mit einem Literpreis von 0,489 EUR (sorry, wohne an der belgischen Grenze; für Deutschland rechne halt nen paar Cent mehr) ergibt sich ein Betrag von 4,89 EURO. Das zeige mir mal, dass Du dafür Deinen Diesel fahren kannst - und das mit den Leistungen und der Laufruhe des 2,4 Liter Benziners. Denn Leistungseinbußen sind absolut nicht spürbar und liegen allenfalls im Bereich von 2-3 PS. 4) Wenn Du eine Versicherung abschließt oder auch der Händler voll die Garantie übernimmt (Amian gewährt mir die volle Motorgarantie incl. Verlängerung auf 5 Jahre), hast Du auch einen Rechtsanspruch hierauf. Wieso unterstellst Du, Versicherungen wollen eh nicht zahlen? Das ist eine absolut blödsinnige Aussage. Genauso könnte ein anderer behaupten, Honda verweigert die eh die Garantie, wenn es drauf ankommt. Dann müsstest Du genauso klagen und vor Gericht. Man setzt auch nichts auf Spiel (die Garantie), wenn man klare, schriftliche Garantievereinbarungen mit dem Händler hat. 5) Honda ist nur dann der größte Motorenhersteller, wenn Du die Rasenmäher, Kettensägen etc. mit zählst. 6) Jeder muss selbst wissen, ob er eine Gasanlage interessant findet oder nicht. Da muss man ja niemanden zu bekehren versuchen. Ebenso sollte man sich aber auch zurück halten, das schlecht zu machen, wenn man so´n Ding selbst noch nie hatte und davon auch nicht wirklich viel versteht. Unsinnige Behauptungen (Honda wird schon wissen, warum keine Freigabe; Versicherungen wollen eh nie zahlen etc.) entbehren jeglicher empirischen Grundlage.
  25. Es gibt halt auch Händler, die verkaufen mehr Neuwagen MIT Gasanlage, als ohne und haben sich hierdurch einen Namen und auch ein gutes, zusätzliches Standbein geschaffen. siehe z.B. www.honda-amian.de Dieser Händler übernimmt etwaige Garantieverluste, sofern einige Voraussetzungen eingehalten werden (z. B. Inspektionen dort vornehmen und niemand anderen an der Anlage rumschrauben lassen).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.