Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

TheFurious

Members
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TheFurious

  1. Bei meinem '97er Suzuki Baleno war das auch so. Wenn ich die Fenster hoch gefahren hab ist am Anschlag immer das Licht bissl dunkler geworden. Beim Accord is mir sowas noch niicht aufgefallen. Gut, ich hab Xenon und fast überall LED drin aber so richtig angestrengt wirkt da nichts. Habs auch in der Tiefgarage getestet, der Rückfahrscheinwerfer wird auch nicht dunkler. Beim Vectra C von meinem Dad flackert sogar das Licht, wenn er im Stand lenkt. Liegt an der elekrtischen Servolenkung und anscheinend hat Opel den Glättungskondensator vergessen. Da flackert sogar die Displaybeleuchtung im innenraum mit - Aussage der Werkstatt: ist bei dem Modell normal. :D
  2. Hat mich schon gewundert, dass hier am Anfang ständig die Rede von T15 war. Ich hab mir nämlich im Netz T20 auf Reserve bestellt. :D Gibts ja nicht überall und ich wollte nicht erst rumeiern wenn mal eine defekt ist. Deswegen ist seit 2 Jahren keine einzige Lampe ausgefallen...
  3. Ich hab Philips Ultinon drin. Leider in D nicht zugelassen, aber sehr gutes Licht finde ich. Der TÜV hat nix gemerkt :D
  4. Ich bin da der gleichen Meinung wie Schmudi. Irgendwelche Spielereien mit Display usw finde ich da überflüssig. Ich bin nur noch gespannt was da preislich rauskommen wird.
  5. Ich fahr vom Profil her alles, Kurz-, Mittel- und Langstrecke. Mir ging es bei der Kapazität mehr um lange Standzeit mit Verbrauchern (Standlicht, Radio und im Winter zieht Coming/Leaving Home). Danach soll der Karren auch bei -20° noch sauber anspringen und die Kaltstartleistung meiner Batterie braucht sich wirklich nicht verstecken. ;) Ich lade das Teil immer mit Langstrecke auf und kann dann bei viel Kurzstrecke (Einkaufstouren und sowas) auf eine volle Batterie mit viel Reserve zurückgreifen.
  6. Die defekten Getriebe sind wahrscheinlich fast alle auf falsche Behandlung durch irgendeinen (Vor-)Besitzer zurückzuführen. Selbst Autoexperten loben immer die super Honda-Schaltgetriebe. Ich kann mich auch nicht beschweren, schaltet sehr knackig und bei hohen Drehzahlen auch 1A. Ich kann sogar nahezu ohne Zugunterbrechung schalten wenn es mal nötig ist bzw Laune macht. Einziges Miniproblem bei mir: bei kaltem Getriebeöl und niedrigen Drehzahlen (<2000U/min) muss ich langsam schalten, sonst kratzt es manchmal kurz ein bisschen. Aber das ist definitiv die Synchronisierung bei kaltem Öl. Stört aber nicht wirklich, weil da sowieso der Motor auch noch kalt ist. Ich hab vorsorlich mein Getriebeöl bei 90tkm gewechselt, jetzt hab ich ~108tkm drauf.
  7. Keine Ahnung warum es so widersprüchliche Aussagen gibt. Ich hab lieber selber gemessen und mir dann den ADAC Testsieger Moll m3 Plus K2 mit (71Ah) gekauft. Ist aber wirklich die Kotzgrenze, passt ohne diesen Kunststoffkasten gerade so rein. http://www.batterium.de/Moll-M3-Plus-K2-Doppeldeckel-83071-71Ah-Autobatterie-einbaufertig
  8. Ich kann mich hier aber eher BlueRacing und Cabkiller anschließen... Wer für diesen Monat (also nicht irgendwann mal) eine sündhaft teure Umlackierung plant, sollte doch eigentlich eine Wunschfarbe haben? Soviel Geld investiert doch keiner nur, weil ihm die Farbe die er hat zu langweilig wird, ohne eine neue Farbe im Hinterkopf zu haben? Für mich wäre das ein richtig geiles, stechendes Blau. Aber so viel Geld ist mir das nicht wert.
  9. Ohne Anpassung und sinnloses gebastel neu: http://www.brembo-shop.de/brembo-gt-bremsanlagen/12247-brembo-gt-bremsanlage-honda---accord-va--geschlitzt-1a26017a.html Leider ziemlich teuer und nur vorn.
  10. Ich würde die Philips X-Treme Vision empfehlen. In meinem Suzuki vorher hatte ich die X-Treme Power und die waren echt der Knaller. Beim Accord hab ich aus Preisgründen "nur" Nightbreaker drin, aber bei Fernlicht + Nebelscheinwerfer ist die kurze Haltbarkeit nicht ganz so schlimm. Im Abblendlicht hab ich Philips Ultinon 6000K, aber das is ja auch Xenon :D
  11. Ich hab Bosch AeroTwin (AR653S) drauf. Kosten im Internet ~20-25€ und sind mit Versand noch günstiger als bei ATU und Co (ich bestell da immer gleich mit meinen Eltern zusammen neue, da fällt der Versand nicht mehr ins Gewicht :))). Länge ist 65cm/40cm wie beim Peugeot 206. Mit dem Wischbild bin ich sehr zufrieden und sie wischen auch gut bei hohem Tempo. http://www.ebay.de/itm/BOSCH-AEROTWIN-SCHEIBENWISCHER-HONDA-ACCORD-02-03-06-08-/400185611421?pt=DE_Autoteile&hash=item5d2cebd49d
  12. Meiner hat das Problem auch ganz selten, aber da er trotzdem immer anspringt stört mich das nicht ganz so sehr. Auch der Vectra C von meinem Dad hat manchmal so ein Startproblem wenn er "halbwarm" ist, keine Ahnung warum. Die Batterie ist als Ursache sehr unwahrscheinlich, der Anlasser zieht dabei ja sauber durch. Außerdem hab ich eine Moll M3 Plus K2 71Ah drin, die macht nicht so schnell schlapp :D Ich würde ja vermuten, dass es irgendwie mit der Motorsteuerung und dem vTec zusammen hängt. Der Suzuki Kizashi (mit variabler Ventilsteuerung) hatte am Anfang auch oft Startschwierigkeiten, wurde dann mit Softwareupdate behoben. Is aber ne reine Vermutung.
  13. Das untere Bild ist ein Paradebeispiel wie es nicht sein soll... Wenn das Abblendlicht an ist, muss das Tagfahrlicht automatisch aus sein. Falls die Dinger abgedimmt sein sollen, sind sie immer noch ganz schön grell. @BlueRacing: Dann würde ich mal einen Besuch beim Augenarzt empfehlen, wegen erhöhter Blendempfindlichkeit :p Sowas gibts ja wirklich ;) Wenn du von den ganzen legalen Lösungen geblendet wirst, egal ob Serie oder nachgerüstet, ist irgendwas nicht in Ordnung. Mich stören nur die, die nachts nicht ausgehen (und demzufolge nicht zugelassen sind). Und was habt ihr immer mit der Ausrichtung? Die steht bei Nachrüstmodulen in der Anleitung und ist erstaunlich frei. TFL darf auch leicht nach oben leuchten, weil -wie hier schon sehr oft erwähnt- der Blendfaktor bei Tageslicht nicht annähernd so stark ist.
  14. Der Golf 6 hat eine spezielle 2-Faden-Glühlampe drin, der wird nicht runter gedimmt. Allerdings kommt das aufs gleiche raus, weil ja der gleiche Reflektor genutzt ist. Der Blendfaktor spielt bei TFL eher eine untergeordnete Rolle, es soll ja tagsüber gesehen werden. Deshalb ist es auch nicht wie Abblendlicht nach unten ausgerichtet. Übrigens ist es aus genau dem Grund verboten nachts mit TFL zu fahrren, weil es da wirklich blendet. Allerdings ist Fernlicht bei 100% auch am Tag bissl sehr krass, 25% ist OK.
  15. Die Antworten hier finde ich teilweise schon lächerlich. Die Optikfrage von Cabkiller ist ja mal totale Geschmackssache (ich hab übrigens auch ein paar Teile foliert:motz:). Die Unterstellung der Illegalität weise ich zurück, mein TFL hat E-Nummer, RL- und A-Kennzeichnung, ist von einem Markenhersteller und nach allen gültigen Vorschriften montiert. Ob man dafür 300€ in eine Werkstatt schafft, oder es einfach selbst macht (wenn man die Fähigkeiten dazu mitbringt) bleibt einem immer noch selbst überlassen. Fakt ist: fast niemand fährt 100% seiner Fahrzeit zu 100% konzentriert. Und genau dafür ist es Sinnvoll, Fahrzeuge besser sichtbar zu machen. Vor allem an besonders sichtverwirrenden Stellen (Alleen, tiefstehende Sonne, hohes Tempo). Sogar auf der Autobahn sind beleuchtete Fahrzeuge bei grellem Sonnenlicht im Spiegel schneller zu erkennen. Auch hier ist es Geschmackssache ob man immer das volle Fahrlicht einschalten will (teure Xenonbrenner, höherer Stromverbrauch als LEDs, Lampenverschleiß). Das Motorradargument finde ich immer am besten. Das Licht ist vor allem um das schmalere Motorrad überhaupt zu erkennen. Muss ich von weitem sehen, ob da ein Auto oder Motorrad kommt? Normal sollten beide gleich schnell fahren und ich mit beiden gleich wenig kollidieren wollen. Für mich bleibt es eine geniale Idee und ich werde es auch an jedem Fahrzeug nachrüsten, sofern nicht vorhanden.
  16. Was ist so schwer daran, an eine Aerodynamische Funktion zu glauben? Das mit dem Regen ergibt in meinen Augen den meisten Sinn. Bisher dachte ich auch eher um Windgeräusche zu verhindern, z.B. irgend ein blödes Pfeifen oder so. Sogar mein alter Suzuki Baleno hatte so einen Gnubbel am Fenster. :D In der Strömungsdynamik kann jedes noch so kleine Fitzelchen Auswirkungen haben. Ich kann mir nur nicht so richtig erklären, warum der Diesel die Teile nicht hat.
  17. Toll, der CM2 wird komplett teurer :motz:X( :( alt: KFZ-Haftpflicht: 20 Vollkasko: 23 N21 Teilkasko: 34 N22 neu: KFZ-Haftpflicht: 21 Vollkasko: 23 N22 Teilkasko: 34 N22
  18. Bei dem Thema gehen die Meinungen immer wiet auseinander. Ich finde Tagfahrlicht sehr sinnvoll und habe auch schon genug Beispielsituationen erlebt. Ich hab bei mir ATH Hinsberger Module verbaut. Hätte es da schon die kurzen Philips gegeben, hätte ich wahrscheinlich die drin.
  19. Glaub nicht, dass nur ein Bauteil getauscht werden muss. Bei EU-Accord werden die Fensterheber nach 10 min ohne Zündung oder wenn eine Vordertür geöffnet wird komplett abgeschaltet. Für so eine Funktion brauchen die Fensterheber aberr nunmal Dauerspannung. Die müsste bei dem Befehl also auch wieder zugeschaltet werden.
  20. Ordentliche Reifen können viel ausmachen. Ich fahr auch eher nicht optimale 18" Felgen mit Metallventilen und im Winter die schweren 17" OEM Felgen. Im Sommer hab ich Conti SportContact 3 (225er) und im Winter Conti WinterContact TS830P (205er). Obwohl alles dagegen sprechen würde (Felgengewicht, Reifenbreite) zieht er im Sommer besser. Bei den Winterreifen kommt die Verzahnung der Lamellen für Schnee erschwerend zum Rollwiderstand dazu. Mein Fazit: der Rollwiderstand der SportContact scheint ziemlich gut zu sein und die sind demnach von meiner Seite aus zu empfehlen. (Bringen auch eine gute Fahrperformance auf die Straße)
  21. Sehr selten, aber ja: http://www.maxrev.de/90-ps-crx-kenne-ich-ja-aber-63ps-t67946.htm Willst du mit solchen "ironischen" möchtegern Sprüchen deine Intelligenz beweisen? Du bist damit übrigens der Einzige, der hier jemals sowas dämliches behauptet hat. Du musst auch mal genau lesen, was andere schreiben... Wo ich hinzufügen möchte, dass im Alltag eben öfter Kraft von unten raus gebraucht wird. Es ist nunmal nicht jeder NUR über 5000U/min unterwegs. Und spätestens an der Ampel bist du definitiv mal drunter. Ist auch sinnvoll mit 4 Mann Besetzung und vollem Kofferraum nicht immer ausdrehen zu müssen. Aber das überflüssige Drehmoment (aus dem sich die Leistung übrigens errechnet) braucht ja sowieso keiner.
  22. Witzig das die Autos is meiner Aufstellung bei weniger Hubraum und Leistung gleiche oder bessere Fahrleistungen erbringen. Zum Thema Drehmoment: Das Drehmoment ist die eigentliche Kraft um mechanische Arbeit zu verrichten. Die Leistung ist nur eine resultierende Rechengröße. Was glaubst du, warum alle drehmomentschwachen Motoren von unten raus nix bringen? Und gerade bei den aktuellen schweren Autos bringt Leistung allein gar nix. Mein alter Suzuki Baleno (915kg) wäre mit dem Motor des Accords einem Porsche um die Ohren gefahren und trotzdem bringt die Leistung im Accord nur mittelmäßige Fahrleistungen. Mit 100Nm bei gleicher Leistung wäre gerade der Durchzug über 100km/h um Welten besser. Sehr oft werden drehmomentstarke Autos durch andere Faktoren limitiert, aber der Durchzug bis Vmax ist fast immer besser. Diesel ohne Drehmoment können gar nichts, also kann das Drehmoment nicht unwichtig sein. Zu deinem "Fakt": Der 2.0TSI Passat (200PS) macht den Accord 2.4l (201PS) in jeder Fahrdisziplin platt!!! Aber ich hör auf hier mit zu diskutieren, ist ja sowieso sinnlos...
  23. Sorry, wer für 120km/h auf der Bahn und in der Stadt nur auf Verbrauch schleichen 'nen 2,4l Motor kauft hat in meinen Augen das falsche Auto gekauft. Nennt mich gern einen "bekloppten Heizer" wie "fallen" es so nett getan hat. Selbst bei gediegener Fahrweiße (gemütlich und früh schalten) komm ich nichtmal annähernd auf eure Verbräuche... ich fahr aber auch nie nur Autobahn. Und wenn doch mal 'ne Langstrecke ansteht fahr ich ~160, sonst penn ich ja ein. Wer behauptet, dass der bei 200 und mehr unter 10l bleibt sollte mal lieber nicht nur den Langzeitverbrauch vom Bordcomuter fragen. Echt Panne, wie die Opas die mit ihrem Porsche immer nur 130km/h fahren... Mir gehts dabei mehr um den Sprint, auch wenn eine bessere Getriebeabstufung bestimmt auch noch Vmax rausholen könnte. Da immer die leichteste Variante gemessen wird, ist der Insignia bei gleichem Gewicht und mehr Leistung sogar im Sprint noch langsamer. Und da nehm ich Honda nicht raus, Diesel können viel mehr: Audi A6 2.0l TDI 177PS. Schafft 8,2s- 9,0sek und 216 - 228km/h bei 380NM auf 1650–1725kg Mercedes Benz E-Klasse 220CDI 170PS Schafft 8,8sek und 220km/h bei 400Nm auf 1650 - 1990kg VW Passat 2.0l TDI 170PS Schafft 8,5 - 8,8sek und 217 - 227km/h bei 350Nm auf 1591–1687kg. Merkste was? Und Diesel können obenrum sowas von schnell sein, das Getriebe muss nur den Turbo (Drehmoment) bei Laune halten. Dein Spruch mit dem Drehmoment zeigt mir, dass ich hier eindeutig mit dem Falschen rede. Sorry, aber so einen dämlichen Spruch hab ich lange nicht gelesen. Was glaubst du tritt dir ins Kreuz wenn der Turbo zuschaltet? Das plötzlich einsetzende Drehmoment! Lern erstmal noch ein bisschen in Mechanik dazu bevor du weiter so einen Mist erzählst. Ohne Drehmoment kannst du deine Leistung komplett in der Pfeife rauchen. Fakt ist, dass vergleichbare Opel-Motoren (auch die Benziner) nahezu immer weniger Fahrleistungen auspucken als die Konkurrenz.
  24. Keine Ahnung wie ihr den unter 8l bekommt... ist für den Hubraum nicht wirklich glaubwürdig, noch dazu bei einem Normverbrauch von 9,7l. Ich verbrauch im Schnitt 11-12l bei zackiger Fahrweise. Macht was ihr wollt, solche Dieselverbräuche (vor allem bis 200 auf der BAB) glaub ich definitiv nicht. Sogar der Golf 1.4TSI (160PS) braucht bei 160km/h+ mal locker 13l... (Autobild Test) @Steinmann zum Insignia: der wollte auch weg, war also bestimmt nicht im Spargang (zumal der da angeblich das höchste Drehmoment haben soll) Opel kann einfach keine Autos bauen, der Diesel mit 195PS und 400Nm braucht im Insignia 8,7s bis 100 und schafft "nur" 230 Spitze.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.