Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

plutokrat

Members
  • Gesamte Inhalte

    641
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von plutokrat

  1. ja. ich hatte in der hutablage 1 audiosystem und 1 originalen lautsprecher. habe dann einmal nur den audiosystem dran gehabt, dann einmal nur den originalen. der unterschied ist die 130 euro nicht wert. der bass war nahezu gleich und die höhen waren bei audiosystem minimal besser (klar, wegen dem zusätzlichen hochtöner) wie sagt alles mit original standard-accord-radio, also kein premium etc. ich denke einfach mal, dass da nicht genug ankommt um den riesen magneten zu bewegen und honda den kleinen hecklautsprecher auf dieses radio optimal ausgelotet hat.
  2. ich habe auch ein knacken beim lenken. aber bei mir kommt es eindeutig aus dem amaturenbrett. wenn ich langsam geradeaus fahre und eine 90° kurve fahre knackt es ungefähr 2-3 mal, ca. bei jeder 1/4 umdrehung. hört sich ein wenig so an als würde ein schalter aktiviert werden oder die lenkstange gegen plastik gegenkommen und es wegdrücken, sodass es knackt.
  3. ja habe ich, ich weiß z.b. auch das es von extremen vorteil ist, wenn eine felge von innen nach außen leichter wird als schwerer. weil eine masse die sich näher am zentrum der rotation befindet sich leichter bewegen lässt, als wenn sie sich davon weiter weg befindet. ABER in wie weit wirkt es sich sowas aus? ich fahr keinen sportwagen in einer rennserie. und selbst da sind die felgen relativ schwer und groß. dein video @ accord06 beschreibt das gewicht der felge auf das handling des autos. demzufolge für mich uninteressant. ich will eher ein video das das gewicht der felge (und deren verteilung) auf die beschleunigung, vmax und benzinverbrauch beschreibt. laut deiner aussage würde also eine reduzierung des felgengewichts pro felge um 3 kilo, also insgesamt 12 kg, eine theoeretische reduzierung des fahrzeuggewichts um die 180kg bedeuten. DAS kann ich mir persönlich nicht vorstellen. da hätte ich gerne einen beweis für :)
  4. beim 3L v6 und 200 ps würde ich mir auch keinen kopp machen ;)
  5. was wiegt ein reifen im schnitt? sprich wie schwer wäre das komplette rad mit lenso-felgen? 9 kilo soll eine felgen 18x8j wiegen
  6. z.zt. habe ich ja 16 zoll + 60er querschnitt also wenn ich 17er felgen mit 40er querschnitt nehmen würde, habe ich also fast den selben rad-durchmesser. dann würde ich also nichts einbüßen. aber 17 zoll sehen nicht aus beim accord? jemand nen bild 17 zoll vs. 18 zoll am accord? edit: hab gerade mal durchgerechnet mit 16zoll und 60er querschnitt hat mein rad insgesamt: 20,72 zoll 17 zoll und 40er querschnitt: 20,14 zoll. 18 zoll und 40er querschnitt: 21,14 zoll. also mit 18 zoll wären meine räder nur 1 cm größer (0,5 zu jeder seite) als jetzt. sollte also kaum unterschiede machen, von der größe her.
  7. moin, ich suche jetzt schon felgen für den nächsten sommer. habe mir anfang diesen jahres den cl7 zugelegt und hatte da standart proline 16" felgen drauf. 1. gefallen mir die felgen überhaupt nicht (proline pxc) 2. 16" und 60er querschnitt past zwar gut in den radkasten, sieht aber scheiße aus ;) so nun bin ich am suchen. als erstes sind mir motec antares aufgefallen http://www.felgenoutlet.de/images/possible_rim_image/motec_antares_schwarz_poliert/1555/info_main/motec_antares_schwarz_poliert.jpg Gefallen tun mir diese richtig gut. nur leider sind diese ganz schön schwer 12-13 kilo die felge und teuer (4 felgen + reifen ab 1200 euro) dann sehe ich hier viele mit tomason tn1 rumfahren. gefallen mir auch gut, sind auch deutlich günstiger (alles zusammen schon für 1000 euro zu haben) nur leider auch zwischen 12 und 13 kilo schwer. http://www.sunshine-wheels.com/shop/images/390_Tomason-TN1-Silber_.jpg ebend habe ich lenso dc5 felgen inkl. reifen für knapp 900 euro gesehen (inkl. versand) http://www.lenso-wheels.de/bilder/mittel/DC5_4.jpg designmäßig eher auf platz 3 bei den 3 felgen. aber günstig und sehr leicht. knapp 9 kilo. alle 3 felgen sind mit gutachten - was eigetlich das wichtigste ist. jetzt meine fragen an euch: in wie weit wirken sich 3-4 kilo pro rad (also 6-8 kilo pro achse) auf die fahreigenschaften des accords aus? will eigentlich nicht deutlich langsamer werden, eher schneller ;) welche felgen würdet ihr nehmen? evtl andere vorschläge? (preislich bis ca 1000 euro (inkl. reifen), gutachten, nicht schwerer als 13 kilo) sehen 18" gut aus, oder könnte es auch eine nummer kleiner sein? (also 17") achja, der accord von mir ist ca 30 mm tiefer (mit federn)
  8. na nicht umsonst wird empfohlen bei allen elektrischen arbeiten die batterie abzuklemmen ;)
  9. also wenn das radio nicht geht ist es ganz bestimmt eine sicherung durch. das radio ist nämlich abgesichert. prüfe am besten sowieso alle sicherungen im auto und nächstes mal vorher batterie abklemmen ;)
  10. wer sagt denn das die nachfolgenden komponenten mit dem mehr an luft nichts anfangen können? evtl wurde die dk extra so schmal konstruiert um eine drosselung der motorleistung zu bewirken. ähnlich wie beim ej9. der unterschied vom 1.4 und 1.4i ist nur eine dichtung in der drosselklappe, die beim 1.4 den luftdurchlass verringert. ich behaupte jetzt zwar nicht das es spürbar mehr leistung bringt. aber evtl würde mit einer erweiterten drosselklappe ein cl7 160 statt 155 ps haben.
  11. gibt nochn anderen bericht bei autobild, da steht drinne das sich der vorfacelift cl-accord nur knapp 5000 mal verkauft hat. der mazda 6 in der gleichen zeit aber knapp 19000. das hat also nichts mit flottengeschäft zu tun. edit, hier der bericht: http://www.autobild.de/artikel/test-honda-accord-2.4-executive-56081.html
  12. nicht nur das, der accord war sogar schonmal besser als der audi a4 und da bei audiblöd O.o http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-1.8-t-gegen-honda-accord-2.4-41563.html da frag ich mich wieso sich der accord so schlecht verkauft, wenn dieser und der vorgänger sich im test gegen die deutsche konkurrenz behaupten.
  13. haben die auch einen 100000km test gemacht, oder gehört news.de zu autobild?
  14. ich glaube hier haben einige das wort "realistisch" überlesen und wer einen diesel-accord fährt und auf einen sport-wagen umsteigen würde, den halte ich für nicht realistisch ;) bei mir wärs der aktuelle accord als kombi
  15. tolle aussage... sag doch wenigstens gleich den grund, weswegen
  16. ebend gerade die hinteren beiden türen und die kofferraumklappe am cl7 mit hohlraumversiegelung konserviert. hat ca 1h gedauert. an alle die es auch tun wollen: ich hatte mir 3 dosen MAKRA Hohlraumkonservierung HK400 günstig bei ebay geschossen. Bin von dem zeug nicht unbedingt begeistert. es macht eine schaumähnliche oberfläche, die sich mit pusten oder erschütterung leicht lösen lässt. ich denke da muss ich in 3 jahren nochmal nachsehen. es zerläuft auch nicht, sondern muss überall hin gesprüht werden. da war das nigrin besser: es läuft wie wasser und überall wo es rüberläuft hinterlässt es eine klebrigen film
  17. also ich habe vergessen meine aussage zu korrigieren. keine ahnung warum der adapter so warm war. ein tag später hatte ich es getestet. gleiches wetter gleicher stellplatz vom auto. gleiche uhrzeit feierabend gemacht. und der adapter war normal kalt. auch danach hatte ich ab und an kontrolliert und er war kalt.
  18. Es ist, wie du schon selber gesagt hast, pfuschertuning. Klar, du musst einen geringeren weg zurücklegen um zu schalten. der hebel hängt aber deutlich tiefer und ist unkomfortabel. ein richtiger short-shifter ist in der länge genauso lang, ist aber unterhalb des kugelgelenks länger. dadurch verichtest du unten mehr hebelwirkung, während du oben weniger bewegen musst. als bild verdeutlicht: (blau: short-shifter / weiß: normal) http://image.nengun.com/catalogue/original/nengun-1208-03-suzukisport-ss_short_shifter.gif
  19. Die wasserschutzfolie hat, wie der name schon sagt, den nutzen den innenraum vor wasser zu schützen. d.h. weil ja wasser an deinen scheiben runterläuft würde es sonst an deiner türverkleidung herunterlaufen und evtl in deinen innenraum. außerdem schützt es den innenraum gegen tau etc wenn dein auto auf den nächsten morgen wartet, ansonsten gibt es eher feuchte scheiben von innen ;) wenn du alle löcher, die die folie bedeckt hat schließt, brauchst du keine folie mehr. logisch oder? ;) da wo die gestänge durch führen kannst du natürlich nicht 100% zu machen, ist aber nicht weiter wild. könntest mit schaumstoff abdichten. am meisten sinn macht es, dass innenblech zu bekleben, da hier der lautsprecher dran befestigt ist. dieses blech sollte am wenigsten schwingen. also löcher zu und große "labbrige" hell-klingende flächen (durch klopfen überprüfbar) bekleben. das außenblech kann man auch von innen bekleben. da reichen aber ein paar vertikale streífen, da das accord-blech schon ziemlich stark ist. wenn du schon dabei bist mach gleich danach holraumversiegelung drüber. (nicht davor, sonst hält dein bitumen nicht mehr. ich bin der meinung, dass es keinen sinn macht die innenverkleidung zu dämmen, da der lautsprecher nicht mit der verkleidung verbunden ist. es macht aber in meinen augen sinn etwas polsterflies von innen an die türverkleidung zu kleben, damit diese nicht bei viel bass oder kopfsteinpflaser gegen das blech schlägt. ich habe es getan und meine türen sind ruhig. zu deinen letzten post: meiner meinung nach zu wenig, was du getan hast. der effekt ist vielleicht etwas besser, aber nicht extrem hörbar. denn durch die großen löcher entweicht die ganze "druckluft" vom lautsprecher in dem fall würde ich die folie aber wieder ran kleben. ps: denk dran die bitumen wirklich mit viel druck und einem fön zu befestigen. (flächen sollten auch schmutz udn fettfrei sein) im heißen sommer lösen sich diese bitumen sonst nämlich. pps: wenn du alle löcher zu machen willst und vielleicht bitumen nachkaufen musst. kauf etwas mehr, denn wenn mal z.b. dein fensterheber kaputt ist und du willst den tauschen, wirst du keine lust haben, alle bitumen mit vorsicht raus zu reißen ;) mdf-ringe nicht selbst kaufen. selbst basteln. hol dir ne stichsäge und mdf-holz. säge dir 1-cm dicke ringe. lege deinen lautsprecher auf die ringe und markiere die stellen wo die bohrlöcher sind. mit nem 2er oder 3er bohrer nun die löcher vorbohren. besorg dir nun epoxidharz und härter und tränke damit deinen ring. lasse ihn 1 tag aushärten. klebe deinen ring an deine tür. am besten mit pattex kleber (kartusche) für saugende flächen. nicht zu sparsam, denn der ring muss abdichten zwischen blech und ring. dann lautsprecher rauf und in die vorgebohrten löcher vorsichtig die schrauben rein drehen. (durch das harz ist der ring immer noch leicht brüchig, aber die löcher fransen nicht so schnell aus und der ring ist gegen wasser unempfindlich) alternativ kannst du dir aber auch einen cnc-fräser-fachmann suchen, der dir aluringe bastelt. diese an das blech schrauben und fertig.
  20. ich dachte mit dem primer lassen sich die chromleisten rückstandslos entfernen. das würde ja bei dir bedeuten, dass mit dem primer, wenn man sie mal abmontiert, doch reste über bleiben.
  21. wieso macht ihr euch gedanken um den heckspoiler, wenn die bilder gar nicht offiziell sind? btw: der koffferraum geht doch wie die gelbe linie auf. wenn dann wird der heckspoiler zwar auf den äußeren rückleuchten aufliegen, aber trotzdem mit der heckklappe verbunden sein. (macht also eine Form wie ein in die breite gezogenes Ohm-Zeichen)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.