Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Wiesl
Members-
Gesamte Inhalte
56 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Wiesl
-
So, ein kleiner Rechenfehler meinerseits, bin bereits 16tkm gefahren seit dem letzten Ölwechsel, somit hat er in etwa 1,5 Liter Öl verbraucht. :D Damit kann ich Leben! :) Dafür bin ich gestern über den Großglockner in den Urlaub gefahren. Du liebe Zeit, da sind die 2,3-Liter und 154 PS gar nichts mehr! Ich dachte ich komme nimmer vom Fleck! Voll beladen und die Klima noch Vollgas ein. :D Bergab gestunken, ich denke von der Bremsanlage und/oder der Kupplung vom bergauf fahren, keine Ahnung. Aber die Bremswirkung hat nicht die Spur nachgelassen, ein Wahnsinn! :D Wenn er die Rückreise auch so tapfer übersteht bekommt er einen neuen Zahnriemen der Gute. :D Ich denke Autobahn Vollgas ist für einen Motor mit Sicherheit die extremste Belastung! :D Wobei so eine Bergstrecke mit über 16 Prozent sicher auch was kann... :D
-
Fahre jetzt seit 20 Jahren Honda und kann die Marke nur in höchsten Tönen loben! :D Einzig das aktuelle Accord-Modell gefällt mir von der Optik sehr gut, allerdings sind mir die in der Anschaffung noch zu teuer. So wie es aussieht lasse ich beim CL3 jetzt mal ein großes Service und den Zahnriemen machen und dann behalte ich ihn noch ein Weilchen, hat "gerademal" 98tkm drauf. Bei uns in der Umgebung steht ein CL3 mit 360tkm drauf! Das sagt schon einiges über die Qualität aus, insbesondere über die soliden Motoren. Solche Kilometerstände möchte ich mal bei den neuen Turbo-Downsizing-Luftpumpen sehen, die ja in der Praxis "sowenig" Sprit verbrauchen... :D
-
@Stahli: Öl wird jährlich bei Honda gewechselt. Kilometerleistung liegt im Jahr bei ca. 15tsd. Weg zur Arbeit sind 15 km, somit fahre ich in der Regel nie mehr als 15 km am Stück. Sogesehen schon eher Kurzstrecke? Was sich eher negativ auf den Ölverbrauch auswirkt nehme ich mal an? Über kurz oder lang muß sowieso etwas Neueres her, allerdings finde ich gerade den Motor genial vom CL3. Bei der aktuellen Modellpalette von Honda wirds nicht einfach einen würdigen Nachfolger zu finden.
-
Würde mich interessieren wieviel Öl im speziellen eure CL3 verbrauchen. Meiner nimmt im Schnitt zirka 0,5 Liter auf 4000 km. Bei "normaler" fahrweise und das seit ca. 3 Jahren. Ölwechsel immer in der Honda-Fachwerkstätte und die kippen nur das teuerste Öl rein. Vollsynthetisch 10W40 soweit ich mich erinnere. Ist der Ölverbrauch bei dem Motor "normal"? Ist ein vollsynthetisches Öl überhaupt nötig beim F23? Meine DOHC-VTEC's (B16, B18, H22) haben gut einen 1 Liter auf 5000 km gebraucht, damals noch bei sportlicherer fahrweise).
-
@blackthunder: Die Info war nur "Allgemein" zum Modell selbst, so wie Razer86 schon erklärt hat. Der Preis ist für österreichische Verhältnisse sehr gut, weil bei uns die Gebrauchtwagen "leider" höher gehandelt werden als bei euch! Sprich bei uns hättest du für deinen ein paar Hunderter mehr bezahlt... ;) Zum Thema Tieferlegung, H&R und Eibach waren mir persönlich am liebsten! Mein CL3 bekommt jetzt wahrscheinlich auch Eibach rein.
-
@blackthunder: Gratulation zum Kauf! Für österreichische Verhältnisse ein Schnäppchen! :D Bei uns in Österreich wurde der CG9 (2 Liter mit 147 PS) beim Facelift durch den CL3 (2,3 Liter mit 154 PS) ersetzt. Des weiteren hat's den CG9 bei uns nur mit Automatik gegeben, den CL3 auch als Schalter (Gott sei Dank!) und nur in der ES-Version. :D Nur zur Info...
-
Super, DANKE! Unterschiede beim Fahrwerk/Spur usw. wirds zwischen CG8 und CL3 hoffentlich keine geben. :D
-
@st1M: Mit Tieferlegung? Wen ja, dann bestell ich schon mal die Eibachs.
-
@RaZeR86: Weil sich durch eine Tieferlegung der Sturz verändert! Die Lauffläche ist abgedeckt, die Flanke vom Reifen allerdings nicht. Braucht der CG/CL mind. ET42/48 bei einer 7J "schmalen" Felge. Echt krass... Gibt doch sicher Mitglieder hier die 7,5J oder 8J breite Felgen montiert haben. Welche ET fahren die dann? P.S.: Den Felgen liegt ein TÜV-Gutachten bei für den CL3!
-
Folgendes Problem, habe vorgestern Rial-Felgen in 7Jx16 mit 205/50 montiert, ET38, die Felgen stehen Vorne fast 1 cm beim Kotflügel vor, Hinten kein Problem. Bekomme ich die Felgen durch eine Tieferlegung wieder unter den Kotflügel oder brauche ich Felgen mit höherer Einpresstiefe? ET48? Welche Einpresstiefen fährt ihr so? Bitte um Erfahrungen/Meinungen.
-
Der CL3 hat eine Werksangabe von 8,8 Liter auf 100 km! Nicht 12 Liter! Der 1,8er 8,4 und der 2,0er 8,6 – Werksangabe. Damals haben die Werksangaben wenigstens noch einigermaßen der Realität entsprochen. Mein Durchschnittsverbrauch liegt zwischen 8,5 und 9 Liter... und das bei normaler Fahrweise, bin zum Teil sehr zügig unterwegs, davon sind 30 % Stadtverkehr und der Rest ist Landstraße. Allerdings wird er sehr selten schneller als 120 km/h gefahren. Bei meinem Streckprofil auch schwer möglich. Dafür werden die ersten 3. Gänge gerne mal bis kurz vor dem Begrenzer gedreht. Bevorzuge auch den Sauger, einfachere Technik, günstigere Wartungs-/Reparaturkosten.
-
Achs und Getriebeübersetzung gesucht
Wiesl antwortete auf RaZeR86's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
@RaZeR86: Habe meinen CL3 ein bißchen gequählt: 1. Gang: 50 km/h 2. Gang: 90 km/h 3. Gang: 130 km/h Jeweils bis kurz vor dem Begrenzer, ca. 6500 Umdrehungen. Bzgl. Fahrleistungen vom CL3, finde die sind in Ordnung für 154 PS und 2,3-Liter. Von 0-100 km/h merkt man natürlich seine ca. 1400 kg, aber aus der Fahrt raus, 2. und 3. Gang geht er ordentlich vorwärts, auch der Durchzug im 4. und 5. Gang ist fein. Er geht ums spüren besser wie meine EX-BB9, überhaupt ab ca. 100 km/h, mit BB2, EK4/MB6 kann er nicht mithalten, BB1 ist sowieso eine andere Liga. Aus meiner Sicht, abgesehen vom TypeR, die beste Motorisierung bei diesem Modell. -
Was meint Ihr - Fake oder nicht mit den 50tkm ?
Wiesl antwortete auf Keiton's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Habe meinen CL3 vor 1,5 Jahren mit 54tkm von meinem Hondahändler gekauft. Ex-Pensionisten Fahrzeug. :D Der Kilometerstand vom CG8 wird schon stimmen, über die Optik kann man streiten. :roll: -
Fahre meinen CL3 im Schnitt auch mit 8,5 Liter. Dabei wird er nichtmal durch die Gegend getragen! Sämtliche Modelle dieser Generation kannst im Schnitt mit unter 10 Liter fahren, selbst den Type R. 13 Liter sind schon extrem viel!
-
CL3 - 215/45/ZR17 - zugelassen
Wiesl antwortete auf Ravenlord's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
http://rial.de/_rial/index.php/de/rial-home/gutachten Welche Reifenkombinationen erlaubt sind steht im Gutachten der Felge! Im Normalfall kannst du auf eine 17"-Felge 205/45, 215/45, 215/40 und auch 235/40 aufziehen, liegt alles im Toleranzbereich des Abrollumfangs. -
erhöhter Spritverbrauch beim CG9
Wiesl antwortete auf pulli-luchs's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Finde den Verbrauch vom CG9 trotz Automatik auch viel zu hoch! Mein CL3 nimmt im Schnitt 9 Liter. (1/3 Stadt, 2/3 Überland) Dabei wird er ziemlich zügig gefahren, auch im Stadtverkehr und fahre sehr oft nur Kurzstrecken von ca. 2-3 Kilometer! Höchstwert war unlängst 9,6 Liter! Selbst mein Legend hat damals "nur" 12 Liter im Schnitt genommen. EK4's, MB6 ca. 8,5 Liter, BB1's 10,5 Liter usw. ... im Schnitt natürlich ... nach oben geht immer mehr ... :) -
Hat jemand Erfahrung mit Supersprint am CG/CH? Die Endtöpfe sollten ja passen, wie siehts beim Fächerkrümmer aus? Leider haben die keinen MSD im Programm. War früher mit Supersprint immer sehr zufrieden, sind halt relativ leise, dafür super Verarbeitung und Paßgenauigkeit. http://www.supersprint.com/USP000honacc7.asp
-
Weicht jetzt vielleicht etwas vom Thema ab, aber kann mir einer erklären, wie es möglich ist, das ein Honda CRV mit einem Eigengewicht von 1680 kg, 140 PS (CTDI), von 0-100 km/h in gemessenen 10,2 Sekunden beschleunigt?
-
Hier hat doch niemand behauptet das ein CL3 besser wie ein ATR geht! Ist doch lächerlich, der ATR hat hat gute 55 PS mehr bei 50 kg weniger! In der Praxis ist er ca. 2 Sek. schneller von 0-100 km/h! De fakto geht der CL3 trotzdem gut auf Grund seines Hubraums und der kurzen Übersetzung, für mich, abgesehen vom ATR die beste Motorisierung dieser Baureihe.
-
Macht den CL3 mal nicht so runter, er ist sicher keine Wunderwaffe, schlecht gehen tut er aber trotzdem nicht, vor allem ist die 2,3er Maschine zur Abwechslung mal richtig alltagstauglich und braucht nicht ständig gedreht werden. Außerdem hat er super Durchzugswerte aufgrund des Hubraums und der kurzen Übersetzung. Im Vergleich zu meinen ganzen anderen Hondas (z.B. EK4, MB6, BB1, BB2, BB8, BB9, KA9, usw.) dürfte er um die 9 Sek. von 0-100 km/h brauchen, würde ihn von den Fahrleistungen zwischen BB9 und BB2 einordnen. 150 kg weniger beim CL3 wären ideal. :)
-
@RaZeR86: Besten Dank! 6,3 Liter auf der Autobahn? Bei konstanten 80 km/h, oder wie? :D Bei ordnungsgemäßer Fortbewegung nimmt meiner ca. 9 Liter. Weniger könnte es natürlich immer sein, aber die 2,3 Liter müssen auch ca. 1400 kg bewegen.
-
Wen ein Serviceheft beiliegt, und davon sollte man ausgehen, kann man das durchaus nachvollziehen. Habe meinen CL3 von 1 Jahr mit 54 tkm gekauft.
-
Habe den Großteil mittlerweile über die Suchfunktion gefunden, trotzdem besten Dank!
-
Fahre meinen CL3 mittlerweile über 1 Jahr, bin damit sehr zufrieden, möchte ihn aber im Frühjahr ein bißchen "tunen". :) Gibts einen Sport-ESD, der 1:1 passt? Kann man Zubehörteile auch vom CG8/CH6 nehmen? Der CL3 wird meistens nicht aufgelistet, zum Beispiel bei Supersprint. Bezüglich Fahrwerk/Tieferlegung, könnte man das Fahrwerk/Federn vom Type R verwenden, macht das Sinn und wen ja um wieviel wäre er dann tiefer? Passen 7,5 x 17" Alufelgen mit einer Tieferlegung von ca. 3 cm ohne an der Karroserie etwas zu machen? Welche Reifen würdet er empfehlen 205/45, 215/40 oder 215/45? Wieviel Sprit verbrauchen eure CL3 auf 100 km? Meiner bewegt sich im Schnitt um die 9 Liter, +/- ein halber Liter. Unter 8,5 bin ich noch nie gekommen... :(
-
Finde den Preis auf jeden Fall in Ordnung, bei uns in Österreich werden die CL3 nach wie vor um zirka 6tsd Euro gehandelt. Allerdings hat dieses Modell eine Automatik, ich persönlich würde eine Handschaltung bevorzugen, damit macht der CL3 richtig Spass. Mängel sind mir keine bekannt, der 2,3er Motor (F23) ist auch sehr solide.